"gelber Bereich" des Drehzahlmessers variabel?
Hallo zusammen,
der "gelbe" also eigentlich weiß gestrichelte Bereich des Drehzahlmessers beginnt bei mir bei 6.500 U/min und ist, obwohl es anders aussieht, fix.
D.h. selbst bei kaltem Motor und Außentemperaturen unter Null dürfte ich dem äußeren Anschein nach den Motor bis 6.500 U/min drehen, weitere Anzeigen wie Öl- und Wassertemperatur gibt es ja auch nicht.
Ich war - warum auch immer - der Meinung, daß das "gelbe" Feld bei kaltem Motor früher anfängt und je nach Öltemperatur/Wassertemperatur dann auf z.B. bei mir 6.500 wandert.
Ich fahre den Motor eh' vorsichtig warm, aber wundern tut's mich schon.
Wie ist das bei Euch?
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kostenreduktion, okay klingt erstmal absolut plausibel. Kannst du mir genau sagen, wo noch gespart wurde beim LCI? Stärkere Motoren, bessere Lichttechnik, neues Interieur ... Ich seh die Einsparung nicht, da hast du Recht. Vorallem, weil der LCI Neupreis höher liegt als damals bei Modellveröffebtlichung.
Würde mich aber wirklich interessieren, was da noch alles optisch unsichtbar eingespart wurde. Danke...
Hi Jah88, sorry aber etwas naiv ist dass ja schon was du da oben schreibst oder? bitte nicht falsch verstehen....hier die Erklärung:
Preise die ein Hersteller verlangt, entsprechen nicht automatisch den Kosten, hier muss man natürlich Gewinn berücksichtigen, (manchmal ist dieser Gewinn auch Negativ um mit einem Produkt in den Markt zu kommen) Glaube mir ich weiß wovon ich spreche. Ich bin mir 100% sicher dass ein LCi in den Tatsächlichen Herstellkosten weniger Kostet als ein VFL, das muss so sein!!!! das ist der Hauptgrund für ein Facelift. Viele Leute glauben es werden tatsächlich viele Innovationen reingepackt und alles Hochwertiger=teurer ausgebildet usw. Das stimmt nur zum Teil, aber glaube mir alle Aspekte Zusammengefasst ist dass was rauskommt an Kosten billiger als ein VFL. Was mir da z.B einfällt wo man einsparen könnte, sind bei Kunststoffen/Materialien, Wertschöpfung d.h. Prozessen, aber wahrscheinlich auch an den Herstellzeiten(Taktzeit in der Linie). Danach streicht man alles schön an (schreibt LCI drauf, und packt ein paar 1000euros drauf) alle kaufen wie blöd, und mann spart eigetnlich geld, und verdient noch mehr dabei!. Glaube mir das ist so!
Deine Beispiele, hinken auch, besser heißt nicht immer auch gleich teurer, ich schreibe bewusst nicht immer! Wo ist die Lichttechnik besser, nur weil Sie ein paar hübschere Augen hat? wo ist der Innenraum hochwertige, nur weil etwas mehr verpolstert ist? Was ist mit Funktionen wie variabler "roter" bereich --> Ratio, was ist mit REstwärmefuntion? --> Ratio , die Dinge kosten richtig Geld, glaube mir !!! und wahrscheinlich noch 100te weitere Dinge die du und ich nicht wissen können. Aber BMW weiß es glaube mir ! 🙂 Frag doch mal BMW, oder alle anderen Hersteller von Produkten, die Generationenplanung betreiben, wie Ratio/Facelift/neue Generation: Das ist alles genau durchgetaktet, wegen den Kosten!!!!
Nochmal, das heißt nicht, dass der LCI schlecht ist, nur kostenoptimiert da Facelift !!!
Cheers Smoki530
Gute Fahrt
18 Antworten
Hallo,
der LCI hat gegenüber dem VFL bei Automatikgetrieben kein Lenkradschloss mehr. Wurde intern aus Kostengründen weg gelassen. Offiziell lautet die Begründung Gewichtseinsparung.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von bmw 530d e61
Bei mir IMMER bei 4000U/min bei Kaltstart. Egal obs jetz -10 oder 20°C hat. Geht der bei euch tiefer runter? 4000U/min sind auch bei kaltem Motor viel zu viel!!! 😕
Also erst mal danke für den Thread. Wieder etwas was mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen ist. 😁
Ich hab das jetzt mal beobachtet. Auch meine Beobachtung hat das selbe Ergebnis. Fängt kalt immer bei 4000 an und geht max. bis 4600/4700 runter. D.h. ich sehe nach 55km Autobahnfahrt immer noch gestricheltes. Ist das ein Anlass um sich Gedanken zu machen oder normal?
Gruß Kai
Hallo zusammen
Bei mir genau so- Start im Drehzahlmesser immer bei 4000 ,geht bis 4600 hoch.
Mich würde es wundern wenn das ding weiter gehen sollte. Bei 4700 kommt der
Begrenzer. Meiner Meinung nach ist die Anzeige aber absoluter Unsinn.
Die 5 Minuten wo es hochwandert, das wird von mir sowieso nicht beachtet.
Zu dem anderen Thema was hier auf gekommen ist.
Es wäre traurig wenn der LCI nur kostenoptimiert auf die Straße gekommen wäre.
Genau gesehen ist auch der LCI eine ganz klare Weiterentwicklung und hat alles
das bekommen was BMW in den 3 Jahren der Produktion des VFL verbessert hat.
Einige Stichpunkte:
Verbesserung der Diesel Motoren, Umstellung der Benzin Motoren ( Injektoren ),
Umstellung der Beleuchtung auf LED und Tagfahrlicht, Abbiegelicht, Verbesserung
I-Drive, Festplatte, Steuerung und auch noch andere Sachen. Viel davon kam vom 7er
und wurde auch in den 6er übernommen.
Für mich ist der LCI auch eine ganz klarer Schritt nach vorne und möchte mich in allen
Punkten der Meinung von chentow anschließen.
Viele Dinge vom LCI werden ja auch versucht in den VFL einzubauen von den Kolegen hier.
Kann ja nicht alles nur Kostenoptimiert sein was er hat.
Ich zu meiner Person habe mir lieber einen 02/2007 VFL gekauft der ( Fast ) Vollausstattung
hat als einen LCI mit Standardausstattung. Der kostete das gleiche. ( Juni 2009 )
Das war mir die sache dann auch nicht wert und gegenüber meiner 2. Wahl Ford Mondeo
und 3. Wahl Opel Insignia ist der 02/ 2007 BMW immer noch eine Klasse besser und wurde in
keinster weise erreicht von diesen Fahrzeugen.
Hätten wir hier das Thema Kostenoptimiert mal richtig angegangen so wären wir alle sehr
schnell im VW Konzern gelandet. Die Schustern wirklich alles was mal Top war weiter unten in
ihre Kostenoptimierten Billigmarken Seat, Skoda usw. Der Golf 6 kommt und weiter unten wird
ein Leon immer noch auf Golf 5 aufgebaut. Das ist Kostenoptimiert.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Hätten wir hier das Thema Kostenoptimiert mal richtig angegangen so wären wir alle sehr
schnell im VW Konzern gelandet. Die Schustern wirklich alles was mal Top war weiter unten in
ihre Kostenoptimierten Billigmarken Seat, Skoda usw. Der Golf 6 kommt und weiter unten wird
ein Leon immer noch auf Golf 5 aufgebaut. Das ist Kostenoptimiert.Gruß Martin
Die bewährte Technik funktioniert aber ziemlich gut in den VAG Billigmarken und wie einem aktuellen Bericht dem Spiegel zu entnehmen ist,
wildert gerade SKODA mit dem Octavia im Revier von Passat und A4.
Gruss,
Digger58