"Gefühlte" Leistung bei 160 PS TSI Schalter (Golf Plus)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich muss mal eine Frage in die Runde stellen, möchte aber vorab darauf hinweisen, dass ich noch nie einen Turbobenziner geschweige denn eine Mischung aus Kompressor und Turbo gefahren bin. Bin seit einigen Jahren (Turbo-)Dieselfahrer.

Mir fällt nun folgendes auf:

1.) Beim Kaltstart scheint der Motor ein wenig laut zu sein, gibt sich aber nach ein paar Metern. Liegt's am Kompressor ??
2.) Ist das normal, dass bei starker Beschleunigung es vorne ab rund 2.000 U/Min HÖRBAR klickt und zischt ??
3.) Die Beschleunigung auf der Autobahn ab 120 km/h scheint mir extrem langsam zu sein (im 5.). Mein Tiguan (170 PS TDI Schalter, Allrad und rund 300 kg schwerer) hat da spürbar mehr Power. Normal ??
4.) Wenn ich wie oben bei 120 km/h zum Beschleunigen etwas mehr Gas geben, "zischt" es - gefühlt vorne
rechts - trotz Wind- und sonstiger Geräusche hörbar, ohne nennenswerte Beschleunigung. Defekt ??

Vieleicht hat ja schon mal einer ähnliche Erfahrung gemacht. Oder erwarte ich als langjähriger Dieselfahrer von einem Twincharger zuviel ??

Gruß
Xello

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, das man die Leistungsentfaltung von einem 2.0l Diesel, mit 170PS und 350NM-Drehmoment. Mit einem 1.4l Benziner, mit 160PS und 240NM-Drehmoment wirklich vergleichen kann, selbst bei diesen unterschiedlichen Fahrzeugen😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Eben das finde ich an dem Motor klasse. Schön im 6. Mitschwimmen.. innerorts im 6. Gang perfekt.

Das würde ich mal bezweifeln, das man mit dem Motor/Getriebe im 6. Gang mit Tempo 50 fahren kann. Ich habe zwar einen GTI, aber bei diesem sind 60Km/h im 6. Gang die unterste Grenze. 50 Km/h immer im 5. Gang😁

Ps. Aber hier gibt es ja sicher Leute, die ihren 1.4 TSI schon in der Stadt gefahren haben, bitte um Aufklärung, ob man mit 50 Km/h im 6. Gang fahren kann oder nicht. Möchte ich auch gerne wissen😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Das würde ich mal bezweifeln, das man mit dem Motor/Getriebe im 6. Gang mit Tempo 50 fahren kann. Ich habe zwar einen GTI, aber bei diesem sind 60Km/h im 6. Gang die unterste Grenze. 50 Km/h immer im 5. Gang😁

Ps. Aber hier gibt es ja sicher Leute, die ihren 1.4 TSI schon in der Stadt gefahren haben, bitte um Aufklärung, ob man mit 50 Km/h im 6. Gang fahren kann oder nicht. Möchte ich auch gerne wissen😉

Das ist völlig problemlos möglich und war bei mir Praxis im Berliner Stadtverkehr, selbst 40km/h gehen, dann wird das Beschleunigen aber etwas quälend. Der GTI muß das auch können, das Drehmoment ist bei den Drehzahlen ja noch höher.

lespauli

@ lespauli

Da muss ich dir eindeutig wiedersprechen, mit dem GTI im 6. Gang Tempo 50 sind fast nicht machbar. Vor allem nicht wenn der Motor noch kalt ist. Weil er dann schon am würgen ist😉 Und bei 60Km/h dreht er geradeso 1200 U/min😰

Sorry, OT. Bei weitern Fragen, PN oder GTI Thread🙂

Du darfst im GTI nicht versuchen nur ein wenig Gas zu geben im sechsten, wenn du knapp 55 fährst. Die Schaltanzeige meint ja auch, dass das noch ok ist. Man sollte nur nicht unter 1000rpm kommen. Zum Mitschwimmen geht der sechste, aber es sollte nur bergab gehen oder eine ebene Straße sein. Dann hört sich der Motor noch gesund an. 🙂

Aber 50 km/h im sechsten geht glaube ich nicht. Ich glaube, dass man dann schon zurückschalten soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ich glaube nicht, das man die Leistungsentfaltung von einem 2.0l Diesel, mit 170PS und 350NM-Drehmoment. Mit einem 1.4l Benziner, mit 160PS und 240NM-Drehmoment wirklich vergleichen kann, selbst bei diesen unterschiedlichen Fahrzeugen😉

Völliger Schwachsinn!

Warum denn nicht? Ich bin gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Eben das finde ich an dem Motor klasse. Schön im 6. Mitschwimmen.. innerorts im 6. Gang perfekt.
Das würde ich mal bezweifeln, das man mit dem Motor/Getriebe im 6. Gang mit Tempo 50 fahren kann. Ich habe zwar einen GTI, aber bei diesem sind 60Km/h im 6. Gang die unterste Grenze. 50 Km/h immer im 5. Gang😁

Ps. Aber hier gibt es ja sicher Leute, die ihren 1.4 TSI schon in der Stadt gefahren haben, bitte um Aufklärung, ob man mit 50 Km/h im 6. Gang fahren kann oder nicht. Möchte ich auch gerne wissen😉

Ich fahre keine 50km/h im 6., weil dann keine echte Beschleunigung mehr möglich ist. In der Ebene zum Rollen von einer AMpel zur nächsten mag es noch angehen. Aber zum

fahren

im 6. brauchts schon 60km/h.

Hallo,

die Diskussion wieviel km/h in welchem Gang innerorts passt zwar nicht zum Titel, als Ersteller des Thread klink' ich mich aber mal ein.

Nur weil möglich, muss es noch lange nicht vollzogen werden. Den 6. habe und werde ich in der Stadt nie benutzen, weil in meinen Augen ein reiner, lang übersetzer Autobahngang. Und ob untertouriges Fahren dem Motor gut bekommt, wage ich mal zu bezweifeln. Das mag hier und da mal machbar sein, aber nur wenn's rollt und nicht immer beschleinugt werden muss - und in welcher Stadt ist das denn schön möglich.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Es ist wohl in der Tat so, dass ich wieder lernen muss, einen Benziner zu fahren - der sich nun mal prinzipbedingt in anderen Drehzahlen aufhält als ein Diesel.

Und was die Geräusche angeht. Auch der Meister meint, es ist nun mal mechanisch - und das erzeugt nun mal Geräusche. Halt wie ein Turbo, mit der Unterschied, das der pfeift. Der Kompressor zischt hingegen mehr.

Ich werd' halt noch etwas warten, um auch mal die volle Leistung des Turbos (ab 3.000 / 3.500 U/Min) abzurufen. Habe mir zwischenzeitlich mal auf der VW-Seite die Funktionsweise in einem Video erklären lassen (war ein Link in irgendeinem Thread). Der war sehr hilfreich. Hätt' ich besser mal vorher gemacht.

Xello

wobei die Frage, wie man den 160PS TSI bewegt immer noch im Raum steht 😉
also ich bin auch ehemaliger TDI-Fahrer (Golf 4 90PS) und muß mich auch ein wenig umstellen, was die Drehzahlen betrifft.
Mein 6'er hat jetzt etwas über 2000km runter und ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, daß wenn ich ihn im unteren Drehzahlbereich in der Stadt bewege (also im 4ten oder 5ten), daß der 160'er dann sogar mehr verbraucht, als wenn ich das Auto im 3ten und 4ten Gang bei ~2000 U/min bewege.
Wenn es wirklich fließt (bei ~60) schalte ich vielleicht auch mal in den 5ten, aber das ist in den wenigsten Fällen möglich.

Hy,

bin zufällig drau gestoßen...

Warum könnt ihr denn mit einem GTI oder 1.4l 160PS nicht im 5. Gang bei 50 km/h fahren?

Sogar meinen 13 Jahre alten GTI mit verleichsweise mageren 115PS kann ich locker im 5. Gang bei 50 km/h z.B. aus dem Ort raus beschleunigen, klar viel kommt da nicht, aber er beschleunigt.

Warum soll das dann bei nen Wagen, der fast die doppelte Power hat (6er GTI) nicht mehr gehen?

Es geht hier um den 6.!!! Gang, der eine arg lange Übersetzung im Vergleich zum 5. hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hy,

bin zufällig drau gestoßen...

Warum könnt ihr denn mit einem GTI oder 1.4l 160PS nicht im 5. Gang bei 50 km/h fahren?

Sogar meinen 13 Jahre alten GTI mit verleichsweise mageren 115PS kann ich locker im 5. Gang bei 50 km/h z.B. aus dem Ort raus beschleunigen, klar viel kommt da nicht, aber er beschleunigt.

Warum soll das dann bei nen Wagen, der fast die doppelte Power hat (6er GTI) nicht mehr gehen?

🙄

Weil zwischen Motor und Rädern so ein seltsames "Ding" eingebaut ist, das sich "Getriebe" nennt.

Hat was mit dem Knüppel zwischen den Vordersitzen zu tun, an dem man immer rühren tut, wenn der Motor beim Beschleunigen zu laut wird. 😉😁

Das komische Teil muss bei leistungsstärkeren Motoren für eine höhere Höchstgeschwindigkeit anders bzw. länger übersetzt sein.

Heisst:
der 5.Gang muss beim 160-PS-Golf für eine Geschwindigkeit von 50-220 km/h reichen, beim 115 PS-Golf von 50-190 (oder was auch immer die Möhre schafft...).
Deshalb liegt bei dem einen bei 50 km/h erst 1200 U/min an, beim alten Golf aber schon 1600 U/min (beispielhaft).

Das 7G-DSG scheint Drehzahlen um die 1200-1300 Umdrehungen als optimal anzusehen und würgt das Auto damit sogar leichte Steigungen hoch. Wie man im "DSG oder manuell"-Thread nachlesen kann, macht das Spaß und ist sportlich. 😁

Grüße!

Es geht, aber obs sportlich ist? Ich hatte auch den Eindruck, das man besser bei >2000 beschleunigt als mit <2000. Aber ich habe an verschiedenen Steigungen mit Tempomat und Durchschnittsverbrauch (bei Beginn genullt, am Ende abgelesen) getestet und immer ist der größte Gang am sparsamsten. Selbst wenn die Drehzahl nur bei 1.200u/min liegt.

Es spricht nichts dagegen im 6. innerorts bei mäßigem Verkehr mitzuschwimmen. Geschwindigkeit halten, das ist mit 50 locker möglich. Zum beschleunigen schalte ich dann bei Bedarf runter. Solange man nicht im 6. das Pedal bei knapp über Leerlaufdrezahl durchdrückt, sollte es wenig problematisch sein, als dauert mit hoher drehzahl zu fahren.

Mit meinem Passat kann ich 30 im 5. Fahren.. und mitschwimmen, wenn ich es möchte.

Wenn ich sportlich fahren möchte, dann doch nicht in der Stadt, oder? Da halte ich mich sehr zurück... sodass man ohne schlechtes Gewissen auch mal über die Landstraße platzen darf.

@ Proedigy86

Es geht ja nicht darum ob man mitschwimmen kann. Das "Problem" ist vielmehr das es ja garnicht möglich ist. Weil der Motor mit 50Km/h im 6. Gang schon nichtmehr rundläuft, und schon kurz vorm abwürgen ist😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen