"Gefühlte" Leistung bei 160 PS TSI Schalter (Golf Plus)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich muss mal eine Frage in die Runde stellen, möchte aber vorab darauf hinweisen, dass ich noch nie einen Turbobenziner geschweige denn eine Mischung aus Kompressor und Turbo gefahren bin. Bin seit einigen Jahren (Turbo-)Dieselfahrer.

Mir fällt nun folgendes auf:

1.) Beim Kaltstart scheint der Motor ein wenig laut zu sein, gibt sich aber nach ein paar Metern. Liegt's am Kompressor ??
2.) Ist das normal, dass bei starker Beschleunigung es vorne ab rund 2.000 U/Min HÖRBAR klickt und zischt ??
3.) Die Beschleunigung auf der Autobahn ab 120 km/h scheint mir extrem langsam zu sein (im 5.). Mein Tiguan (170 PS TDI Schalter, Allrad und rund 300 kg schwerer) hat da spürbar mehr Power. Normal ??
4.) Wenn ich wie oben bei 120 km/h zum Beschleunigen etwas mehr Gas geben, "zischt" es - gefühlt vorne
rechts - trotz Wind- und sonstiger Geräusche hörbar, ohne nennenswerte Beschleunigung. Defekt ??

Vieleicht hat ja schon mal einer ähnliche Erfahrung gemacht. Oder erwarte ich als langjähriger Dieselfahrer von einem Twincharger zuviel ??

Gruß
Xello

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, das man die Leistungsentfaltung von einem 2.0l Diesel, mit 170PS und 350NM-Drehmoment. Mit einem 1.4l Benziner, mit 160PS und 240NM-Drehmoment wirklich vergleichen kann, selbst bei diesen unterschiedlichen Fahrzeugen😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wieder mal ein unglaublicher thread hier, bei einigen fragt man sich, ob die nur autoscooter fahren gewöhnt sind und die Diesel Fahrer scheinen generell keine fahrerischen Erfahrungen zu haben, einige haben den Zusammenhang Motor, Getriebe, Leistung nicht mal ansatzweise begriffen.

Erinnert mich an Zeiten, wo Autos noch keinen Drehzahlmesser hatten, aber sogar da konnte man nach Gehör und Gefühl fahren.

Wenn man volle Leistung will, dreht man die Kiste bis kurz vor den roten Bereich oder sogar rein.
Beim Diesel mag das 4000 sein und beim Benziner 6000.

Da schaltet man nicht mal eben, wenn man vorher einen Diesel bei 4000 geschaltet hat den Benziner auch bei 4000.

Dann gibt es da noch einige Könner, die schalten den Gang generell bei 2000, beim Diesel mag da ja noch einiges gehen, aber beim Benziner ist das nicht mal ein drittel des Drehzahlbandes und der Leistung.

Wenn diese Spezis dann eine stärkere Beschleunigung wollen, machen sie nicht das naheliegende, den Motor auszudrehen, nein sie bleiben bei 2000 u/min max und kaufen sich den nächststärkeren Motor, den sie dann wieder nur mit halbem Potential nutzen.

Jetzt kommen bestimmt noch Kommentare von einigen Spezis, die meinen einen Diesel braucht man nicht mehr als 3000 zu drehen, weil dann eh keine Leistung mehr kommt.

usw usw.

Wenn ich Leistung will, rufe ich sie ab, egal ob Benziner oder Diesel und nutze nicht nur 1/3 der möglichen Leistung.

Wenn ich sparsam fahren will, fahre ich auch in der Stadt im 6. Gang mit 1000 u/min, sofern es möglich ist mit dem jeweiligen Wagen.

Man kann höchstens gleiche Modelle mit gleichem Getriebe und Leistung vergleichen, jeder Wagen verhält sich anders und wenn man nicht nur Autoscooter gefahren ist spürt man das, was geht und was nicht.

Noch eine kleine Bemerkung zum Beschleunigen, da einige meinen man könne mit 1000 u/min im hohen Gang nicht mehr Beschleunigen. Auch das ist relativ, wie gesagt, wenn ich Leistung will schalte ich zur Not 5 Gänge runter, das macht auch schon das DSG vor, natürlich steigt man man mit 1000 u/min im 6. nicht voll auf das Gaspedal und wundert sich warum da nichts geht oder der Wagen sogar anfängt zu ruckeln. Es ist ein gefühlvolles angepasstes beschleunigen, und wenn es nicht ausreicht sind wir wieder beim Runterschalten.

@ BjoernX
Soweit ich das von meiner Probefahrt richtig in Erinnerung habe, ist es doch möglich. Aber ich muss zugeben ich fahre innerorts 55-60 wenn es der VErkehr zulässt seit ich ein Navi mit GPS-Tempo habe.

@ GOLFIWOLFI
Bist du einer der Kandidaten, die von Ampel zu Ampel den Motor komplett ausdrehen? Ist doch sinnlos und macht keinen Spass. Da fahr ich lieber schöne Landstraße und drehe ihn da aus.

Passt zwar nicht zum Thema, aber muß bei dieser Gang- und Drehzahldiskussion einfach mal bemerken, dass es einem DSG - Fahrer weit am Arsch vorbei geht. 
😁😁😁  😉😉😉 

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


@ GOLFIWOLFI
Bist du einer der Kandidaten, die von Ampel zu Ampel den Motor komplett ausdrehen? Ist doch sinnlos und macht keinen Spass. Da fahr ich lieber schöne Landstraße und drehe ihn da aus.

Wie gesagt, man kann schreiben und schreiben und schreiben, entweder wollen oder können die Leute es nicht verstehen.

Ja, wenn ich es für nötig halte, drehe ich den "Motor" komplett aus, egal ob von Ampel zu Ampel, oder im Stand oder Landstraße oder Autobahn.

Und wenn ich es für nötig halte, fahre ich mit 1000 u/min im 6. Gang

Aber: Ich sage nicht, was ist das denn für ein Motor, der hat überhaupt keine Leistung, obwohl ich ihn bis 2000 u/min drehe. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Passt zwar nicht zum Thema, aber muß bei dieser Gang- und Drehzahldiskussion einfach mal bemerken, dass es einem DSG - Fahrer weit am Arsch vorbei geht. 
😁😁😁  😉😉😉 

Ist doch klar, weil das Getriebe intelligenter als der Fahrer ist!

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Passt zwar nicht zum Thema, aber muß bei dieser Gang- und Drehzahldiskussion einfach mal bemerken, dass es einem DSG - Fahrer weit am Arsch vorbei geht. 
😁😁😁  😉😉😉 
Ist doch klar, weil das Getriebe intelligenter als der Fahrer ist!

lespauli

Klar, aber dann kommen wieder die Leute mit "hilfe mein DSG dreht immer nur von 1200-1300", und einige mäkeln wie in diesem Thema weiter vorne rum, dass der Motor schon stottern würde, weil das DSG leichte Steigungen mit nur 1300 u/min hochfährt.

Und an den Dieselfahrern geht das Thema DSG vollständig vorbei, die verstehen unter schaltfaulem fahren den letzten Gang einlegen und von 50- vmax ohne zu schalten die "unbändige" 🙄 Leistung des TDI zu spüren.

Natürlich darf man da als Diesel Fahrer auch ja nicht zurückschalten, die NM müssen es stemmen.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Passt zwar nicht zum Thema, aber muß bei dieser Gang- und Drehzahldiskussion einfach mal bemerken, dass es einem DSG - Fahrer weit am Arsch vorbei geht. 
😁😁😁  😉😉😉 
Ist doch klar, weil das Getriebe intelligenter als der Fahrer ist!

lespauli

Manche definieren Intelligenz über den Knüppel. 😰

Und ja das DSG schaltet schon sehr optimal. Immer und immer wieder. Das schaffst du niemals mit dem Knüppel.

PS: Ist sogar egal ob da ein eingefleischter Diesel- oder Benzinfahrer Gas gibt. Na sowas 😉

Ach Leute, ihr hättet zu Golf V Zeiten mal das Forum besuchen sollen.
Warum hat der TSI denn den Kompressor?
Um möglichst früh das Drehmonent zur Verfügung zu stellen.
Jetzt wird wieder geraten man solle den TSI benzinertypsich fahren - sehr interessant😉
Dann verbraucht er aber auch benzinertypisch mehr, das wollen wir doch nicht.

Es wird Zeit für den Post, der die Raddrehmomente im jeweiligen Gang gegenüberstellt, damit Klarheit über die gefühlte Leistung Einzug hält.

Wenn's zischt und klackt, möchte ich lieber mal eine Messfahrt für den Ladedruck vom Freundlichen haben. Klackt die Magnetkupplung auch wenn der Kompressor ausgeschaltet ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen