"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

Wenn ich im Fahrprofil auf Sport gehe, geht es bei mir automatisch von D auf S

Ja richtig, wenn du dann aber wieder aus der Fahrprofilauswahl raus gehst, dann nach einen Neustart des Motors guckst, steht dort immer noch Sport, das DSG ist aber in D gestartet.

Muss ich ausprobieren

und das soll gut sein für den motor?
dreht der dann nicht im kalten auch hoch. oder nur dann, wenn man nach einem neustart auf S geht?

Also nach einem stand ist der antrieb nach wie vor im individualmodus auf S aber das DSG zeigt D an? Dadurch ist die Gasannahme besser?
interessante sache auf jedenfall. ob das so gewollt/ gut ist?

Getriebe ist auf D, somit dreht der nicht höher als sonst. Auf S vom Getriebe würde ich nicht wollen wenn er Kalt ist.

ja schon klar auf S will ich das auch nicht im kalten wollen 😉

aber gibt es einen signifikanten unterschied, das getriebe im individualmodus auf Sport zu stellen aber das DSG dann auf D; zu Antrieb auf Normal und dsg auf D?

Der Unterschied ist, dass du den Antrieb auf Sport stellst. Die Fahrpedalkennlinie wird "geschärft", sodass du das Gefühl hast, er hängt besser am Gas. -trotz dass das Getriebe auf "D" steht.

Zitat:

Ich war heute mal zügig am Wagen, wollte nur etwas gucken, da ich aber eh im MSG war mit VCP, habe ich direkt nochmals die Codierung der kennlinie vom Gaspedal versucht.
Diesmal hat es geklappt. Ich muss noch erfahren, in wie fern man ein Unterschied wahrnehmen kann.

Warum es nun geklappt hat, vor Jahren nicht, entweder Unterschied VCDS zu VCP, oder ich hatte damals noch die ältere Motorsoftware 0616 drauf, seit dem Flash auf 2114 nicht mehr getestet.

Ich werde mal die Woche versuchen dies genauer zu erfahren. Nicht das dort ein plazebo Effekt auftritt, das ich mir etwas einbilde, was vielleicht nicht da ist.

Kannst Du mir bitte sagen wo Du das gefunden hast?

Gruß

Würde mich auch interessieren

Wie hier schon öfters geschrieben.
Erste Byte, dort anstelle bit 0 bit 1, das der Hex Wert zumindest in meinem Fall, von 01 auf 02 geändert wird.

Ich bilde mir zumindest ein, jetzt weniger weit das Gaspedal betätigen zu müssen. Nicht viel, aber eben doch etwas linearer von der Linie.

Ich bin vor dem Passat einen Tiguan mit 220PS gefahren und davor 3 Audi A3. Die Audis hingen immer etwas spontaner am Gas. Der Tiguan gefühlt auch mehr als der stärkere Passat. Durch die Codierung auf Audi ist es nun wie von den anderen gewohnt.

Was hält eigentlich mein Getriebe davon, wenn ich beim Kreisel und vor Einmündungen auf S gehe um die gedenksekunde zu verzögern und direkt danach wieder in D ?

Was soll das bringen? Die Verzögerung kommt doch in erster Linie vom Motor, in deinen Fall von dem kleinen Hubraum, der nun mal ein Moment brauch um den Turbolader entsprechend zu versorgen.
In S schaltet er ja nicht zwangsläufig ein Gang weiter runter, je nach Geschwindigkeit ist es so oder so der 2 Gang beim Tsi.

Stimmt ja aber die gedenksekunde ist dadurch dennoch merkbar kürzer. ^^ natürlich noch vorhanden.
Und da ich das ab und an mal mache , frag ich besser nach ob das gesund ist. Bei div Wohngebieten kann es vorkommen , dass ich bei jeder quer Straße die Abfolge praktiziere. Weil auf S möchte ich es dann doch nicht permanent lassen.

Kannst du so oft wechseln wie du willst...

Deine Antwort