"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
Zitat:
@Timmota schrieb am 25. Januar 2021 um 18:40:27 Uhr:
Stimmt ja aber die gedenksekunde ist dadurch dennoch merkbar kürzer. ^^ natürlich noch vorhanden.
Und da ich das ab und an mal mache , frag ich besser nach ob das gesund ist. Bei div Wohngebieten kann es vorkommen , dass ich bei jeder quer Straße die Abfolge praktiziere. Weil auf S möchte ich es dann doch nicht permanent lassen.
Versuch doch mal dann beim abbremsen im Kreisverkehr mit der linken wippe ein Gang manuell runter zu schalten, somit solltest du direkt im passenden Gang sein, daß es spontan raus geht, dann einfach lange(2-3s) die rechte wippe und es geht zurück in D.
Ich müsste vermutlich mitfahren um genau zu verstehen, was du genau meinst, vermute mal, daß er endweder in S etwas die Kupplung schleifen lässt um den Motor von der Drehzahl schneller steigen zu lassen, wodurch der Turbo besser anspricht, oder es verändert sich beim schalten in S auch die kennlinie vom MSG(Gaspedal).
Ich hatte den 1,4er und 1,5er ja schon paar mal als Leihwagen, DSG und Schaltgetriebe. Meine Erfahrung war dort meist, wenn man eine spontane Gasannahme haben möchte, sollte man schon so in Bereich 3000 Umdrehungen sein, empfinde ich jetzt auch nicht als hoch, schließlich kann ich ja bis mindestens knapp über 6000 drehen. Kann mich nicht mehr genau an die maximale Drehzahl vom Begrenzer erinnern, hatte ich aber bestimmt damals schon mal hier wo geschrieben.
Zudem habe ich den gleichen Motor im ateca mit kürzerer Übersetzung spritziger empfunden, im Passat sind meiner Meinung nach die Gänge zu lang übersetzt, jetzt explizit bei den kleinen tsi.
ah über die wippen. ja das kann ich auch mal probieren. der turbo schaltet sich ja erst ab 1400 umdrehung ein, meine ich mal gelesen zu haben.
das wäre eine alternative zum getrieben auf S stellen. wobei das einfacher wäre. aber mit S ist es ein schmaler draht zwischen schnellen anfahren und wie ein irrer in den kreisel rein preschen 😁 da meine pedalbox auf Sport steht.
ich habe das gefühl, dass durch das Stellen auf S die Gasannahme direkter kommt. also sich die kennlinie verändert.
Habe auch mal den Antrieb in der FPA auf Sport gestellt. merke da keinen unterschied im D-Modus.
Hätte eine DTE Pedalbox übrig da mein B8 (2017er 2l 190PS) kurzfristig verkauft wurde und würd sie sehr günstig abgeben... Zurzeit noch in einer Österreichischen Platform inseriert, aber falls hier jemand schneller ist würd ich sie gar nicht in den MT Markptlatz stellen.
Hätte Interesse. Allerdings habe ich einen 4motion. Passt die da auch?
Zitat:
@marlan74 schrieb am 10. Februar 2021 um 15:40:55 Uhr:
Hätte Interesse. Allerdings habe ich einen 4motion. Passt die da auch?
Das hat mit 4motion nix zutun .Die Box passt bei allen Modellen von VW , das Pedal ist immer das selbe .So die Auskunft vom Hersteller , hatte da selber mal angerufen und gefragt .Egal , ob Diesel oder Benziner, Pedal ist immer das selbe .
Hallo Forumgemeinde,
zunächst mein Dank an den Themenstarter Mirko50. Ein interessantes Thema und es war Kaufentscheidend für mich. Beim Kaufpreis von 259 Euro habe ich etwas gezögert und mich gefragt ob es der Artikel wert sein kann. Ich wollte die App-Version wegen des Bedienkomforts.
Habe heute die DTE-Pedalbox eingebaut. Rudolph-Diesel-Gedenksekunden waren gestern. Aber der Reihe nach.
Ich bin mit meinem Fahrzeug, Motor und DSG grundsätzlich sehr zufrieden. Aber das aktuelle Fahrzeug und der Vorgänger Golf7 haben bzw. hatten eine massive Anfahrschwäche. Von 150/190 PS waren beim Anfahren eher wenig zu bemerken. Das DSG ist im D-Modus zu niedrigtourig und im S-Modus wird zu spät hochgeschaltet. Deshalb fahre ich unter 60 km/h immer im S-Modus und schalte dann ab ca. 80 km/h auf D-Modus. Zumindest so ungefähr. Vor Beschleunigungen habe ich oft in den S-Modus geschaltet.
Ich nutze aus Bequemlichkeit immer die Auto-hold-Funktion. Dadurch war das Fahrzeug beim Anfahren jedoch noch träger.
Seit heute hängt der Passat am Gas wie nach einem Chiptuning. Sehr direkte Gasannahme, Gänge drehen schnell hoch und das DSG schaltet zeitlich schneller. Jedoch ist die Drehzahl beim Schaltvorgang leider trotzdem bereits deutlich höher. Entsprechend wird auch die Kupplung wie beim Chiptuning sicher deutlich stärker belastet.
Aktuell habe ich die Pedal Box auf Sport+ Stufe 3+ eingestellt. Das bringt viel Spaß :-). Ob ich es so lasse oder ob mein Fuß noch etwas feinfühliger wird, wird sich zeigen. Fahrweise und Drehzahl machen sich beim Spritverbrauch auf jeden Fall deutlich bemerkbar. Wie viel es ausmacht werden die nächsten Tage/Wochen ergeben. Aber der Spritverbrauch ist für mich nicht entscheidend. Ein stärkerer Motor oder Benziner würde schließlich auch mehr verbrauchen. Das DSG fahre ich jetzt wesentlich mehr im D-Modus. Der S-Modus ist außer für Beschleunigungen nicht mehr unbedingt notwendig. Aus Gewohnheit startete ich heute oft noch im S-Modus. Bringt auch noch mehr Spaß :-).
Zum Einbau: Wer es kostenlos eingebaut bekommen kann, der sollte es nutzen. Ich habe den Sitz zurückgeschoben und rücklinks auf dem Türschweller gelegen und/oder vor der geöffneten Tür gekniet. Hier hätte eine Knie-Unterlage geholfen. War kalt draußen, wenn auch sonnig. Ich habe die Verkleidung oberhalb der Pedale abgebaut und den Stecker der Fußraumbeleuchtung rausgezogen. Das Gaspedal habe ich nicht abgeschraubt. Mein Handy habe ich dabei als Taschenlampe benutzt. Den Stecker habe ich relativ gut vom Gaspedal abziehen können, nachdem ich mit der Steckverbindung der Pedalbox geübt hatte.
Größtes Problem, wohin mit dem Kabel bzw. wohin mit dem Bedienteil? Ich habe das Kabel über das Lenkgestänge nach links oberhalb des Hebels zur Motorhaube verlegt. Am linken Ende der Fußraumverkleidung wieder raus und rechts oberhalb des Motorraumhebels angeklebt. In der darüberliegenden Ablageklappe wäre es mir am liebsten gewesen. Aber das habe ich nicht geschafft und deshalb diese Idee, welche hier auch schon erwähnt wurde, wieder verworfen.
Fazit: Im Vergleich zu Kosten und Risiko eines Chiptunings eine sehr gute Investition. Evtl. harmonischer mit einem Schaltfahrzeug zu fahren. Das aggressive Ansprechverhalten und das schnelle bzw. stärkere Hochdrehen der Gänge gefällt sicher nicht jedem. Das Verhalten der Pedalbox kann jedoch verstellt werden. Dies habe ich noch nicht ausführlich getestet. Die Pedalbox bleibt auf jeden Fall drin und wird sicher auch in das nächste Fahrzeug umziehen :-). Frage an VW: Wieso kann man soetwas nicht im Bordcomputer einstellen?
Grüße
Iron Lion
Vielen Dank für dein Feedback, jedoch hinkt der Vergleich mit dem Chiptuning.
Mich würden mal Videos vom Fahrbetrieb interessieren. Insbesondere Tachometer und Drehzahlmesser im Vergleich zu vorher.
Hallo Nudelsuppe2k,
Chiptuning ist natürlich etwas anderes. Jedoch finde ich das Ergebnis durchaus vergleichbar. Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs werden deutlich verändert. Das aggressive Ansprechverhalten und eine nicht optimale Abstimmung zur Kupplung haben mich sofort an meine Erfahrung mit Chiptuning erinnert. Das Bedürfnis nach Chiptuning kann die Pedalbox evtl. bei einigen Interessenten durchaus befriedigen.
Natürlich ist meine Beschreibung rein subjektiv und kann nicht durch Fakten belegt werden. Ein Video während der Fahrt aufzunehmen überlasse ich lieber anderen.
Grüße
Iron Lion
Ich schätze mal dann sind unsere Erfahrungen mit Chiptuning sehr unterschiedlich.
Leider finde ich auf Youtube, kein so recht befriedigendes Material, damit ich den Unterschied verstehen kann.
Interessant wären auch 0 100 Messungen mit der Box, obwohl ich mir keinen Leistungsgewinn druch eine Gaspedal Kennlinie erklären kann.
Hallo Nudelsuppe2k,
die Pedalbox reduziert gefühlt den Pedalweg elektronisch und verkürzt die Reaktionszeit damit deutlich. Vielleicht vergleichbar mit einem Brems- bzw. Notbremsassistenten.
Natürlich könnte man auch einfach stärker bremsen bzw. stärker Gas geben. Nur schafft das kein Laie. Dafür müsste man extrem brutal und schnell treten. Das ist unrealistisch.
Zum Thema Chiptuning. Das würde ich nicht nochmal machen. Die Kupplung war auf das erhöhte Drehmoment nicht ausgelegt und rutschte deshalb niedrigtourig soweit ich mich noch erinnere. Der Leistungszuwachs war durchaus stark. Habe das Chiptuning damals behalten, nur etwas entschärfen lassen. Hat das Kupplungsproblem aber nicht komplett gelöst.
Grüße
Iron Lion
Hallo Forumgemeinde,
ein Update zur DTE-Pedalbox. Ich habe heute von Sport+ mit Stufe 3+ auf Sport mit Stufe 0 reduziert. Nach anfänglicher Begeisterung über das aggressive Ansprechverhalten des Gaspedals überwiegten nun die Nachteile. Das DSG kann die schnelle Drehzahlerhöhung einfach nicht richtig verarbeiten und die Kupplung rutscht zu stark. Auch nervte die starke Drehzahlerhöhung vor dem nächsten Schaltvorgang. Der Spritverbrauch steigt unnötig und die Drehzahl konnte nicht komplett sofort umgesetzt werden.
Insgesamt bin ich noch zufrieden. Die erste Euphorie ist jedoch deutlich abgekühlt. Zwar hat die Pedalbox in der o.g. Einstellung noch einen positiven Effekt. Allerdings gefühlt nur noch halb so stark. Ob dies auf Dauer ausreicht und das Geld wert ist, würde ich heute nicht mehr so klar wie gestern sagen. Allerdings hatte mich die Anfahrschwäche meines Passat doch stark gestört. Deshalb bleibt die Pedalbox erstmal drin.
Grüße
Iron Lion
Na du hast ja glaube ich 30 tage rückgabegarantie 😉
P.s. Was ist das für eine art auf ein "vergleichsvideo zu pochen" hahahaha, sind wir hier bei "autobild" oder wie???
Wenn der andere poster solche beweise braucht soll er sich selbst videos drehen. Verstanden hat er den sinn der pedalbox überhauptnicht.
Die schaltet einfach sofort auf vollgas, nichts mehr. Hab das schön über vcds auswerten können.
Es ist für das GEFÜHL einen Agressiven motor zu haben, nicht um mehr ps zu bekommen 🙂
Ich hab einen manuellen passat b8 somit keine probleme mit dem dsg
Harte Worte in meine Richtung, welche ich einfach unkommentiert so stehen lasse.
Eins will ich dir nur sagen. Ich hoffe du wirst mal ein Video sehen wollen, von einer Mechanik wie sie funktioniert, und jemand schreibt dir genau das gleiche als Antwort.
Gruß und einen schönen Sonntag.
Hallo liebe Forumgemeinde , ich hatte , nachdem ich hier das Thema " angestoßen " hatte , die Pedalbox ( das Vorgängermodell) 3 Jahre im 190 iger Tdi Handschalter drin. Dort bin im überwiegenden Teil in der ECO Variante 3+ gefahren , und war zufrieden .Manchmal auch eben in Sport "0" . Die Anfahrschwäche war so gut wie weg , und man hatte den " Eindruck " , das Auto hat mehr PS.Wie aber schon oben erwähnt, hat das mit Leistungssteigerung in keinster Weise zu tun . Es geht nur darum , das Kennfeld des Gaspedales zu verändern. Die elektronischen Gaspedale der VAG Gruppe sind alle gleich , deshalb musste ich mir für meinen Neuen keine neue Pedalbox kaufen. Hatte mich extra mit DTE in Verbindung gesetzt . Die neueste Generation kommt ja quasi als " Rohling" und wird nach dem Einbau durch Einschalten der Zündung und durchtreten des Gaspedales angelernt. Ich habe meine " Alte" übernommen und nun im 2.0TSI 4m. Dort fahre ich wieder die meiste Zeit im " ECO 3+" Modus und bin eigentlich immer noch zufrieden. Bei anderen Gelegenheiten wie längere Fahrten dann im Sport , aber 3-...Hab da auch ne längere Zeit probiert, wie es am besten passt .In den nächsten 2 Wochen steht eine Kennfeldoptimierung des Motors an , dazu eine DSG Anpassung, natürlich alles vom Fachmann .Mal schauen , wie es sich dann mit der Pedalbox verhält . Subjektiv bin ich eigentlich zufrieden , ich bin aber auch der Meinung , das Sport + schon zuviel des Guten ist . Aber jeder hat natürlich seine eigene Meinung und bildet sich sein eignes Urteil. Und das ist gut so .V.G
Hallo Forumgemeinde,
ich habe tatsächlich an die Nutzung der Rückgabemöglichkeit der Pedalbox gedacht. Gestern hat sich das festgeklebte Bedienteil bzw. die Halterung davon gelöst. Das hat mich genervt. Eigentlich eine Kleinigkeit, aber eben zusätzlich zu meiner nur noch eingeschränkten Zufriedenheit. Außerdem hat es erneut die Frage aufgeworfen: Wohin mit dem Bedienteil?
Also habe ich heute die Pedalbox abgeschaltet und es erstmal ohne Funktion wieder probiert. Das war jedoch auch nicht mehr überzeugend. Viel zu träge ist mir das Fahrzeug dann. Danach habe ich mehrere niedrigere Stufen getestet. Am Schluss bin ich wieder bei Sport Stufe null gelandet.
Bei der Suche nach einem neuen Platz für das Bedienteil habe ich erneut die Ablageklappe über dem Motorhaubenöffnungshebel ins Visier genommen. Nach etwas ziehen und biegen ist die Klappe auf einer Seite etwas ausgehakt. Ich habe die ganze Klappe kräftig nach unten abgezogen. Beim Einbau habe ich das Bedienteil über die Rückwand der Klappe ins Fach geführt. Problem gelöst :-). Deshalb habe ich erstmal wieder Frieden mit der Pedalbox geschlossen.
Der Vergleich mit Chiptuning mag vielleicht nicht ganz passend sein. Für mich bringt es jedoch einige Vor- und Nachteile passend auf den Punkt.
Ich bringe ein Beispiel aus einem ganz anderen Bereich. Heute habe ich bei meinem Laptop eher zufällig die Autostartfunktion beim Aufklappen aktiviert. Bisher war ich mit der trägen und ungenauen Funktion des Startknopfes unzufrieden. Jetzt bin ich überrascht wie schnell der Startvorgang beginnt.
Vielleicht hilft dieses Beispiel dem ein oder anderen Leser zum besseren Verständnis.
@Tarx: Das aggressive Ansprechverhalten ist wie du beschreibst auf jeden Fall vorhanden. Ein Gefühl wie deutlich mehr PS.
@Nudelsuppe2k: Der gefühlte Leistungsgewinn ist tatsächlich deutlich vorhanden. Sollte für Experten deshalb auch messbar sein. Da bin ich jedoch raus.
@Mirko50: Auch ich habe heute mehrfach zwischen City(früher Eco) Stufe 3+ und Sport Minusstufen gewechselt. Vermutlich wird es sich für mich ebenfalls irgendwo dort einpendeln. Besten Dank nochmals für den Themenstart und den erneut umfangreichen Post zum Thema.
Grüße
Iron Lion