"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 24. Apr. 2020 um 08:56:56 Uhr:
Beim letzten TÜV meines Passats (Ende Januar 2020) habe ich das Auto mit St/St aktiv abgegeben (Serienzustand) und es genau so wiederbekommen, laut Werkstattmeister ohne diesbezügliche Beanstandungen.
Warum sollten sie denn etwas beanstanden, wenn du ihn mit aktiver s/s abgegeben hast und so wieder bekommen hast? Dann sollte doch alles so sein, wie es gedacht ist.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 24. Apr. 2020 um 08:56:56 Uhr:
Dafür hat der TÜV-Prüfer wohl festgestellt, dass die dritte Bremsleuchte beim Warnblinken (was er offensichtlich auf Funktion getestet hat) mitblinkt. Das hatte ich ja zur besseren Erkennbarkeit von hinten bei Nutzung des Warnblinkers z.B. am Stauende reincodiert.
genau das wurde bei mir bemängelt als erheblicher Mangel, da das Fahrzeug nicht mehr der Typengenehmigung entspricht
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 24. April 2020 um 10:04:49 Uhr:
genau das wurde bei mir bemängelt als erheblicher Mangel, da das Fahrzeug nicht mehr der Typengenehmigung entsprichtZitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 24. Apr. 2020 um 08:56:56 Uhr:
Dafür hat der TÜV-Prüfer wohl festgestellt, dass die dritte Bremsleuchte beim Warnblinken (was er offensichtlich auf Funktion getestet hat) mitblinkt. Das hatte ich ja zur besseren Erkennbarkeit von hinten bei Nutzung des Warnblinkers z.B. am Stauende reincodiert.
Jo, hat mich ehrlich gesagt auch etwas gewundert... also beim nächsten TÜV nehm ich das lieber mal raus, vielleicht kommt da eher die von dir geschilderte Einschätzung zum Tragen...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. April 2020 um 09:10:36 Uhr:
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 24. Apr. 2020 um 08:56:56 Uhr:
Beim letzten TÜV meines Passats (Ende Januar 2020) habe ich das Auto mit St/St aktiv abgegeben (Serienzustand) und es genau so wiederbekommen, laut Werkstattmeister ohne diesbezügliche Beanstandungen.Warum sollten sie denn etwas beanstanden, wenn du ihn mit aktiver s/s abgegeben hast und so wieder bekommen hast? Dann sollte doch alles so sein, wie es gedacht ist.
Nur zur Klarstellung: Mit "Serienzustand" meinte ich, dass ich St/St auf aktiv hatte (Der St/St Schalter leuchtete NICHT), aber die Memorybox hatte ich natürlich nicht vorher ausgebaut. Hätte der Prüfer, so wie von dir beschrieben, St/St über Taster aktiviert und dann einen Zündungswechsel durchgeführt, wäre St/St danach immer noch deaktiviert gewesen, was ihm ja dann hätte auffallen müssen wenn er das explizit auf seiner Liste stehen hat.
Und die Memorytaste merkt sich auch den Zustand beim Fahrprofil Wechsel ? Also von Standard auf eco? Da springt der bei mir auch immer um
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 24. April 2020 um 11:26:22 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. April 2020 um 09:10:36 Uhr:
Warum sollten sie denn etwas beanstanden, wenn du ihn mit aktiver s/s abgegeben hast und so wieder bekommen hast? Dann sollte doch alles so sein, wie es gedacht ist.
Nur zur Klarstellung: Mit "Serienzustand" meinte ich, dass ich St/St auf aktiv hatte (Der St/St Schalter leuchtete NICHT), aber die Memorybox hatte ich natürlich nicht vorher ausgebaut. Hätte der Prüfer, so wie von dir beschrieben, St/St über Taster aktiviert und dann einen Zündungswechsel durchgeführt, wäre St/St danach immer noch deaktiviert gewesen, was ihm ja dann hätte auffallen müssen wenn er das explizit auf seiner Liste stehen hat.
Was soll ich dazu sagen?
Glück beim Prüfer
Glück bei der Prüfstelle(Organisation)
Ich kann ja nur meine Erfahrungen mitteilen, ich bin beim TÜV immer mit dabei, und da war 2017 der bekannte normale TÜV und das einzig für mich neue, das trotz Obd, wieder eine Sonde in den Auspuff kam.
Jetzt 2019 wurden laut PC deutlich mehr Dinge geprüft und ich konnte mir die Liste an seinem PC angucken.
Sicherlich kann man sich als Prüfer die Arbeit auch einfach machen und nur grob prüfen und alles als ok eintragen.
Mir persönlich ist aber auch lieber, das der Prüfer sich mehr Zeit mir relevanten Dingen nimmt, anstatt sich mit sowas aufzuhalten.
Zitat:
@DrThan schrieb am 24. April 2020 um 12:35:52 Uhr:
Und die Memorytaste merkt sich auch den Zustand beim Fahrprofil Wechsel ? Also von Standard auf eco? Da springt der bei mir auch immer um
Keine Ahnung, hab ich nicht ;-) aber der Hersteller solcher Boxen müsste das beantworten können...
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 23. April 2020 um 21:18:26 Uhr:
Zitat:
@TGW712 schrieb am 23. Apr. 2020 um 21:2:28 Uhr:
Ein zwischengeschalteter Chip könnte ja auf einmal durchbruzeln und "Vollgas" signalisieren.
Du könntest auch mit deinem Schuh das Pedal einklemmen...
Dann tritt man halt auf die Bremse und das Fahrzeug kommt zum Stehen
Meine Schuhe sind nur zum Glück noch nicht Gegenstand der TÜV Abnahme....
Ich habe mal eine Frage an diejenigen, die den Hersteller von VW auf Audi umcodiert haben.
Funktioniert bei euch der Taster für Umluft noch?
Wie ich jetzt festgestellt habe, funktioniert die Umluftschaltung bei mir nicht mehr, der Taster bleibt dunkel.
Das muß natürlich nicht in ursächlichem Zusammenhang stehen, jedoch kommt mir das etwas komisch vor.
Ich habe die Umlufttaste längere Zeit nicht genutzt, daher kann ich nicht sagen, ob es danach oder später auftrat.
Ja geht bei mir, habe auch auf Audi codiert
Danke für die Info!
Ich wollte das nur ausschließen.
Dann werde ich die Ursachenforschung dem Freundlichen überlassen (Garantie)
Für die Codierung :
Obd11 hat sich doch stark verändert.
Muss ich auf dem unten gezeigten Bild den hacken raus nehmen und eins drunter setzen?
Wenn du die Audi Gaspedalkurve willst, ist Byte00 - > Hex02
So war meine Codierung.
021D0012047605083000
Ging jedoch wieder auf Hex 01 retour, da keine Auswirkung bzw. verbessertes Ansprechen.
Hat schon jemand die Pedalbox eingebaut oder Codierung bei seinem Modelljahr 2020 durchgeführt?
Bin da etwas hin- und hergerissen.
Mein Touran (150 PS TDI) mit DSG (DQ381) hat auch die Gedenksekunde beim anfahren. Dies stört mich extrem.
S/S Modul ist bereits verbaut. Somit ein Störfaktor weniger.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Codierung probieren sollte oder direkt zur Pedalbox von DTE/Speed-Buster greife.
OBD11 wäre vorhanden zwecks Codierung.
Jemand hat jemand Erfahrungswerte bezüglich aktueller Baujahre mit Pedalbox oder Codierung?
Die meinst mit Codierung diese Audi / VW Parametrierung? Die hat zumindest bei mir nicht funktioniert, allerdings anderer Antriebsstrang als bei dir. Bei der Pedalbox die ich bei mir habe (Speedbuster) kann ich tatsächlich komplett frei anpassen, über einen 5 Band Equalizer. Wenn du OBD11 hast dann teste doch mal, ob ein Unterschied nur durch die Codierung spürbar ist, ist ja schnell gemacht - bevor du die Box verbaust 😉