"GAS"-Loch beim starten von der Ampel (X12XE)
Hallo
ich habe folgendes Problem.
Es besteht nicht immer, aber es kommt fast immer vor wenn ich mit warmen Motor von der Ampel los fahren will.
Im ersten Gang geben ich Gas und dann kommt so eine Art Loch wo der Wagen fast "absaäuft" und wenn ich dann voll durchtrete, er wieder zur Besinung kommt und hochzieht.
Ist zuletzt gestern vorgekommen wo ich ne 2 stündige Autobahnfahrt hinter mir hatte. Kommt aber auch bei normaler Stadtfahrt ab und zu vor.
Fahre nen Opel Corsa B 1.2 16V (X12XE)
41 Antworten
Bei mir kommt des Prob. auch bei über 90° Wassertemp.
Ich werde deine Ratschläge mal befolgen und Opel mal an der Software drehen lassen. Schon mal Danke dafür.
Das ist eine gute Idee. ICh werd mir auch mal nen Update drauf machen.
Aber wenn der Fehler erst ab ca. 90°C auftritt kann es doch sein, dass irgendein Fühler kaputt ist, oder sehe ich das falsch ?? Vielleicht gibt der Fühler einen falschen Wert an das Steuergerät und dann passiert passiert es.
Kann das vielleicht eine Ursache sein ?
Natürlich, das ist auch möglich. Bei mir kommt der Fehler halt während der Fahrt nicht vor. Ich denke wenn da was kaputt wäre, würde man das merken. Bei mir wurde auch vor 2 Jahren ein Temperaturfühler auf Kulanz gewechselt. Weiß aber nicht welcher (glaube es gibt einen fürs Steuergerät und einen für die Anzeige). Wenn bei dir die MKL angeht (bei mir tut sich da nix), könnte es an nem Sensor liegen. Dann muss man halt mal den Fehlerspeicher auslesen.
Dieses Gasproblem habe ich auch, zunächst nur an Ampeln, jetzt auch im zweiten und dritten Gang.
Als er beim Starten mit warmen Motor gar nicht mehr anspringen wollte (defekter Kurbelwellensensor), hat ein freundlicher ADAC-Mensch Starthilfe-Spray in den Zündverteiler gesprüht, danach war das Probelm eine Zeitlang weg..
Wie gesagt, wurde das Problem in jüngster Zeit schlimmer, da neuerdings auch noch die Motorkontrollleuchte anging, habe ich den Wagen brav in die Werkstatt geschleppt. Die haben dann freudestrahlend den Leerlaufsensor ausgetauscht, das Problem ist schwächer geworden, ist aber nicht weg...
Ähnliche Themen
Das kann doch nicht sein, dass so viele davon betroffen sind aber keiner konkret weiß woran es liegt... *narf*
Jetzt weiß ich auch warum Opel so "günstig" ist.
Der steht immer in der Werkstatt........
Nein im ernst......das kann wirklich nicht sein das so viele das Problem haben aber keiner weiß was wirklich sache ist.
Ich fahre erstmal fragen was die bei uns in der Werkstatt für ein Update haben wollen.
Weiß einer vielleicht ob ATU auch sowas macht ??
ATU wird das wohl kaum machen können, da die Software aus dem Netz von Opel gezogen wird.
Also dafür musst du schon zu Opel selbst fahren und hoffen, dass die wissen, was du von ihnen überhaupt willst.
@corsallover nur zu deiner info ein zünkappenverteiler oder so haben wir bei deisen motoren nimmer wir haben eine zündspülenbrücke dirket über den zündkerzen
zu den anderen fragt erst bei den opelhändlern rum wer was nimmt wurde echt sehr stutzig der eine nimmt 10€ der andere 80€ oder 50€ oder auch noch ganz andere dine und dies kann nur ein opel händler erstens wegen dem tech2 gerät und dann wegen dem händlerschlüssel um abzugleichen welche software du hast und was jetzt für eine auf dem markt ist
Cu Xeon
mich würd es mal interessieren was nun mit eueren corsas ist und was ihr machen lassen habt
Cu XeonKrash
Hallo, hab das gleiche Problem. Nur wenn ich den LMM stecker abziehe fährt er super. Nur dann leuchtet die Motorkontrolleuchte.
Ich (mein Vater, weil ich heut keine Zeit hatte) wollte meinen Corsa beim FOH anmelden und der junge Mann am Fon hat gesagt, die haben gerade keine Zeit für meinen Corsa wir sollen nächste Woche Montag nochmal anrufen!!! Mein Vater wollte dann ihm erklären, dass ich das Auto die ganze Woche nicht brauche und dass sie 5 Tage Zeit hätten sich meinem Corsa anzunehmen. Soweit kahm er aber nicht, weil er wie gesagt auf nächsten Montag verwiesen wurde.
Mein Vater ist jetzt so gut auf die Werkstatt (ist ne ziemlich große mit mehreren Filialen) zu sprechen, dass er Morgen da nochmal anrufen will um zu fragen ob sie an uns als Kunden mit immerhin 3 Autos (Vater, Schwester und ich) noch Interesse haben. Bei uns in der Stadt gibt's noch ne andere. Die liegt halt nur ein paar Kilometer weiter weg. Wenn die Morgen nicht ein bisschen freundlicher sind und ein gescheiten Termin anbieten werde zumindest ich die Werkstatt wechseln und mir gut überlegen ob ich dort nochmal ein Auto kaufe. Die haben schon öfters Sch*** gebaut.
OK, genug gelästert.
Also wenn ich es schaffe ein Termin für meinen Corsa zu bekommen, werde ich dann mal das Ergebnis hier posten.
Gruß Agent T
Ich bin neulich auf was interessantes gestoßen. Mein Corsa hatte auch die genannten Probleme. Nach dem Softwareupdate war es fast ein Jahr lang weg, dann plötzlich kam es wieder. Ich hin zu Opel - Standgas neu einstellen lassen, alles wieder prima. So langsam glaube ich aber nicht so recht, dass sich das elektronisch geregelte Standgas von alleine verstellt...
Nebenbei: Trotzdem macht das Update einen viel geileren Motorlauf. 😁
Jedenfalls sind die Steuergeräte im 1.0 12V und 1.2 16V "selbstlernend". Jetzt ist mir durch den Kopf gegangen, dass zum Softwareupdate die Batterie abgeklemmt wird. Macht man das länger als ca. 10-15min, "vergisst" das Steuergerät alles gelernte und legt einen Reset hin.
Eventuell lernt das STG also mit der Zeit falsche Werte an, bedingt durch einen nicht mehr sauber arbeitenden Sensor oder... einfach so, weil es zu blöd ist. 😁 Kappt man es nun einmal ab, muss es wieder von vorne anfangen und arbeitet "sauberer".
Ich finde, das ist einen Versuch wert. Wer klemmt mal seine Batterie für etwas über 15-20 Minuten ab und postet das Ergebnis? Ich würde erst Richtung Wochenende zu sowas kommen.