"GAS"-Loch beim starten von der Ampel (X12XE)
Hallo
ich habe folgendes Problem.
Es besteht nicht immer, aber es kommt fast immer vor wenn ich mit warmen Motor von der Ampel los fahren will.
Im ersten Gang geben ich Gas und dann kommt so eine Art Loch wo der Wagen fast "absaäuft" und wenn ich dann voll durchtrete, er wieder zur Besinung kommt und hochzieht.
Ist zuletzt gestern vorgekommen wo ich ne 2 stündige Autobahnfahrt hinter mir hatte. Kommt aber auch bei normaler Stadtfahrt ab und zu vor.
Fahre nen Opel Corsa B 1.2 16V (X12XE)
41 Antworten
Aber wenn der LMM kaputt ist, müsste man es doch auch während der Fahrt und bei jedem Anfahren merken, nicht nur wenn man kurz steht und dann anfährt oder? und wie siehts mit der MKL aus? hat die bei dir geleuchtet?
Also bei mir leuchtet die Motorkontrollleuchte (MKL) NICHT auf.....die nächste Sache ist....ist dieses Problem auch mit dem Orig. Luffi da oder nur mit nem Sport-Luffi. Da ich nen Sport-Luffi habe kann ich nur darüber berichten. (kein offener/Einsatz)
Vielleicht ist der LMM einfach wegen des Ölfimes auf dem Luffi nur verölt oder verschmutzt !!?? Da könnte es sien das der LMM falsche Werte an das Steuergerät sendet.
Updates gibt es denk ich für alle Modelle
Ähnliche Themen
ehem
hallo, wenn ich mich mal einmischen darf,
Hatte genau das Problem welches ihr beschreibt
Anfahren an Ampel, nichts kommt und dann mit vollem Schub
Zeitweise auch Aussetzer auf Autobahn usw.
Hab zwar nur einen 1,0 12V, aber bei mir war es die Lambda-Sonde
War begeistert, kostet 160€ bei den Freundlichen
Die wurde getauscht, seitdem habe ich Ruhe und der Wagen zieht wieder ordentlich
Wenn man bei 1l Hubraum von ziehen sprechen kann
gruß matty
Hab den original Luffi drin (und erst vor kurzem gewechselt). Scheint also nicht daran zu liegen!
Scheint wirklich so als gäbe es nur zwei Möglichekeiten: Lamdasonde (oder derren Heizung, die glaub ich in der Sonde verbaut ist) oder der LMM. Da das Prob. bei mir auch mit dem orig. Luffi da ist, glaube ich nicht, dass der nur verölt ist (zumindest bei mir nicht!).
Scheint als wird dien Rep. teuer!
Ich hatte auch ein ähnliches Problem mit meinem X12SX.
Habe dann angefangen die Lambdasonde abzuziehen. Wenn das Steuergerät dann kein Signal mehr von der Lambda erhält, geht es einfach von einem Mittelwert aus, ohne dass der Motor in den Notlauf oder ähnliches geht. Also ist das Weiterfahren ohne Probleme möglich. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
Diese Aktion hat aber leider keine Abhilfe gebracht. (Nur dass da Motorlämpchen aufgeleuchtet ist 🙂
Als nächstes habe ich das AGR abgeklemmt und siehe da, es war schon besser.
Nach der Reinigung dises lief der Motor wieder sauber.
Wenn das Prob noch mal auftritt, werde ich es wohl stillegen müssen.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Motorrunner
Das hab ich mir schon fast gedacht......Dann werd ich mich mal ran machen und den LMM mal sauber machen müssen, mit der Hoffnung das das Prob sich behebt.
Danke
Wo sitzt denn der LMM (Luftmengenmesser)? kenn mich da net so aus, aber würd den gerne mal reinigen!
Du weisst doch sicher wo Der Luftfilterkasten ist. Wenn du da dem dicken "Schlauch" entlang gehst, kommst du ca. in der Mitte zwischen Luffi-Kasten und dem Drosselklappengehäuse am Motor, an einem "T"-Stück vorbei, wo ein Kabel mit Stecker dran ist.
Das ist dat Ding 😉
Akso ich kann dir soviel sagen wenn das ding (LMM) vom öl verdreckt ist dann is der hin habe schon zwei wegen diesen sportluftfilter müll kaputt bekommen nun zu dem anderen lass dein standgas nen wenig höher drehen und neue software drauf spielen danach wars bei mir weg und es hat devenitiv nix mit dem luftfilter oder luftmassenmesser zu tun habe schon mein zweiten 1,2 16V und beidesmal des selbe prob und beidesmal danach weg
Cu Xeon
muss net nachdem ich das update druff hatte war mein nächster LMM kaputt danach wo mir der händler dann auch noch das standgas nen wenig raufgestelt hat welches bei 950 bis 1000 liegen soll laut opel lag bei mir bei ca 850 bis 900 mir is die karre teilweise an der ampel sogar soweit in den keller gerutscht das der motor halb am verrecken war
Also ich würde es mal mit dem update un dem standgas versuchen und dann weitersehen hat nem bekannten von mir auch schon geholfen
Cu XeonKrash
Lieder weiss ich nicht wie hoch die Drehzahl bei mir ist, weil ich keinen DZM habe. Der Wagen war aber vor ca. einem Monat in der Werkstatt wo der Drosselklappenstellmotor ausgewechselt wurde.
Icg gehe davon aus das die Drehzahl neu eingestellt wurde.
Mir ist heute aber auch aufgefallen, dass dieses Syptom erst bei einer Wassertemperatur etwas über 90°C vorkommt.
Hat be euch einer darauf geachtet ?
jo so ungefähr wars bei mir auch und die drehzalh kannst bei diesem motor nur noch in der software umstelen net das du auf die idee kommst da irgendwo dran rumzudrehen hat nen händler bei mir gemacht des neu einzustellen hat mich dann vom fachmann oder eher den händler 300€ gekostet und denke die sind es dir net wert aber mit der temp so ungefähr wars bei mir auch also habe nun ne freie opel werkstatt und ja solche gibt es noch da hat mich die software und drehzahl einstellen 10€ gekostet und dem kann man auch vertrauen grins und verstehe mich mit dem super durfte schon so manches neue auto probe fahren (Speedster Turbo und noch nen paar andere)
Cu XeonKrash