"Galoppierende" Motorgeräusche, drehzahlabhängig

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder eine doofe Frage. Seit letzter Woche macht mein Corsa seltsame Geräusche (zusätzlich zu den üblichen Corsa-Geräuschen). Klingt irgendwie galoppierend - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl wird dieses Klackern auch schneller - hört man aber ebenso im Stand.
Beim Blick unter die Haube hatte ich den Eindruck, es kommt von diesem Lager (?) (siehe Bild und Pfeil). Da ich keine Ahnung habe, weiß ich nicht mal, wie das heißt. 🙁
Paßt das zusammen - meine Beschreibung zu dem Bauteil? Hat jemand Erfahrung damit?

Habe gerade nur etwas Sorge, daß ich noch mehr kaputtmache, wenn ich weiter damit rumfahre.

Ich hoffe, es weiß jemand Rat!
Danke!
Crashy

Edit: Das Bilderhochladen scheint grad nicht zu klappen, daher hier der Link:

http://img820.imageshack.us/img820/1294/img0004ke.jpg

18 Antworten

Ich glaube nicht, das es das selbe Geräusch ist! Ich denke da eher an Steuerkettenrasseln, die sitzt ja nicht weit weg der Wasserpumpe... - Auch über die Kette gibts diverse Threads hier.

Oder Ihr solltet das Augenmerk dann mal in Richtung Riementrieb legen - Keilrippenriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, etc...

Bei dem Fahrzeug, um das ich mich kümmern darf, war es ein drehzahlabhängiges Schaben, also ein Lagergeräusch und es kam definitiv aus dem Inneren der Wasserpumpe. Getauscht und alles i.O.

Ausbrüche am Keilrippenriemen könnten auch so klingen.
80tkm ist ja auch nicht gerade viel.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Bei dem Fahrzeug, um das ich mich kümmern darf, war es ein drehzahlabhängiges Schaben, also ein Lagergeräusch und es kam definitiv aus dem Inneren der Wasserpumpe. Getauscht und alles i.O.

So ein Schaben habe ich ja quasi auch - klingt schon sehr nach Lager.

Der Keilrippenriemen soll eventuell mitgetauscht werden - das entscheiden wir dann wohl vor Ort - kostet am Ende dann ja auch nicht mehr die Welt.

Am Mittwoch hab' ich den Termin - dann weiß ich mehr. Ich hoffe, dann ist das Geräusch weg und die Kiste wieder halbwegs sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Crashy78


Der Keilrippenriemen soll eventuell mitgetauscht werden - das entscheiden wir dann wohl vor Ort - kostet am Ende dann ja auch nicht mehr die Welt.

Runter muss er eh und die ca. 20€ machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen