??Freiläufer??
Ich habe hier schön öfters das Wort Freiläufer gelesen, wenn ich mich nicht irre soll der RP einer sein und wenn ich es richtig verstanden habe soll bei einem Freiläufer nichts passieren fals der Zahnriemen reist, ich verstehe es so das die Ventile nicht gegen den Kolben schlagen können. Sicher bin ich mir nicht, deswegen wollte ich wissen ob mir jemand erklären kann was ein Freiläufer ist oder besser gesagt wie sowas funktioniert.
Danke im Vorraus!
37 Antworten
Laßt uns drum würfeln... aber Erich darf nich mitspielen, sonst gewinnt er nachher noch seine eigene Mittelarmlehne! 😁
Gruß
Matze
Ich glaub Erich hat schon die Flucht ergriffen..
Das ist nicht so schön..
Er wollte sicher nur die Mittelarmlehne in Sicherheit bringen
Erich wird doch jetzt wohl nicht zum Egoisten mutieren... dat wär nich nett... sollte er doch schon in der 1.Klasse gelernt haben... TEILEN! 😛
Gruß
Matze
Hallo Leuts,
also haben wir mal fest gestellt, mein RP ist ein Freiläufer. Hätte mich ob der Kilometer auch etwas gewundert, dass es nicht so wäre.
😁 Also weiter fahren, bis der Zahnriemen den Geist aufgibt....
Fehlt nur noch die Mittelarmlehne..... 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Ähnliche Themen
PN: Freiläufer
PG: Freiläufer
RP: so nen bissle Freiläufer
PF: so nen bissle Freiläufer (Meiner hat 2 Zahnriemenschäden bei Vollast überlebt)
2E: NEIN
alle 16V: NEIN
VR3: NEIN
bitte was ist denn ein "so n bissele" Freiläufer :-)
Das sind die Motoren die eigentlich KEIN Freiläufer sein sollten aber irgendwie nach nem Riemenriss oder nach Zahnausfall am Zahnriemen trotzdem weiterleben ohne Mucken, ohne Murren.
Mein PF hat einma den Zahnriemen ganz verloren in Gang 3 Vollgas bei 110 oder so. Und einma in Gang 2 bei ca. 3000UPM... da sind erst 8 Zähne wer raddiert gewesen dann nochmal nen paar ° Weiter nochma so 7 Zähne. Nocke war im OT um 300° daneben 🙂
Der Motor hat gestern 299.000 voll gemacht und geht noch immer wie die sau.
Beim Kupel iss am RP der Riemen auf der Autobahn flöten gegangen. Nix passiert. Fährt schon wieder 30.000KM die Karre
Es gibt an sich kein "bisschen Freiläufer".
Aber nur weil ein Motor kein Frailäufer ist muss er nicht bei einem Riemenriss Schaden nehmen.
Selbst bei einem hochverdichteten Motor stehen die offenen Ventile nur einige mm tiefer als der Kolben im OT. Dazu kommt eine sehr große Wahrscheinlichkeit für die Nockenwelle NICHT in einer Position mit voll ausgefahrenen Ventilen stehen zu bleiben. In der Praxis sind daher nur Riemenrisse bei sehr hohen Drehzahlen (wo sie aber auch wahrscheinlicher sind) gefährlich, da sich dort die Nockenwelle noch ein paar mal dreht. Da der Motor das mit anderer Drehzahl tut kann es dabei dann wesentlich eher zu einer entsprechenden Desynchronisation mit Ventilkuss kommen, als wenn die Nockenwelle eine halbe Umdrehung später schon in einer Stellung stehenbleibt, in der kein Aufsetzen der Ventile mehr möglich ist.
Es ist alles nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit 😉
Wer es prüfen möchte schneide den Zahnriemen bei einem Diesel durch 😁
Also mein PF lässt sich wenn er im OT steht noch normal an der Nocke drehen. Kein Komischer Wiederstand oder so. Würde man ja merken.
3. Gang Vollgas... 130 ... naja das sind beim PF mit AUG Getriebe 5500-6000UPM. Riemen gerissen, Motor überlebt 😉
gibt es freiwillige die den diesel zahnriemen durchschneid test mit machen wollen?
ich wäre gern Zeuge
Der Diesel is definitiv kein Freiläufer. Schon gar nich bei der Verdichtung
Hallo,
hab mal bei einem 2,5L TDI incl. Zahnriemenriss beide Zahnriemen gemacht ... also ein Ventil steckte im Hydrostößel etwa 0,5 cm tief drin. xD Unteranderem haben die Kolben für beide Ventile genaue ausparrungen ... ich denke da dürfte nicht mal ein zahn daneben liegen, sonst haben die es sicher wieder hinter sich 🙂
Also meine eltern sind den 35i 90PS bj. 90 350tkm gefahren ... Also ein top motor muss ich sagen ... auch als er 350tkm auf der uhr hatte, bin ich damit 210 über de bahn gekachelt xD ohne murren und gezehter ... naja ... als mein Vater hand ans auto gelegt hatte, war er dann hin ... 🙁
Hallo weberli,
jetzt weiste, warum in mein Motörchen keine PF-Nockenwelle rein kommt! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Ne warum ???
Versteh das nich ...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ne warum ???Versteh das nich ...
Haste den Beitrag vorher nicht gelesen, "als Vatter Hand ans Auto gelegt hatte.... war er hin....".
Also ich lass da nur Öl und Kühlbrühe dran und hoffe sehr auf 600.000km. 😁 😁 😁
Gruss Jakker