"Fred" statt "Thread". Woher kommt's?
Hallo,
ich hab da mal eine wahrscheinlich selten dämliche Frage. In letzter Zeit verwenden immer mehr User die Bezeichnung "Fred" statt "Thread". Worin hat das seinen Ursprung? Oder: Wer hat's erfunden?
Muss vielleicht dazu sagen, dass ich mich außer bei MT in keinen anderen Foren rumtreibe. Insofern bin ich forentechnisch nicht so arg auf der Höhe der Zeit. Die Suchfunktion hat auch nichts Brauchbares zu Tage gefördert.
Danke schon mal, Maxinus
Beste Antwort im Thema
Time Management Performance Increase Due To Extended Speed Typing
(Prof. Dr. hc Nudelpeter, Hiwi: rallediebuerste)
Abstract:
Tippen ist im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden. Konnte man vor 100 Jahren noch höchstens mal den eingeschlafenen Banknachbarn antippen, so eröffnet sich dem potentiellen Tipper heute ein weites Feld an verschiedensten Tippgelegenheiten. Vom simplen Eintippen der PIN über Tip-Kick-Turniere bis hin zu ganzen Tippgemeinschaften ist das Tippen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss einer erhöhten Tippgeschwindigkeit auf das allgemeine sowie individuelle Zeitmanagement. Im speziellen wird hierbei der Typus des "MT-Users" analysiert.
Zielsetzung:
Ermittlung und Validierung eines Tippzeitkoeffizienten.
Überprüfung der JKL05schen These: "Man kann Fred schneller tippen als Thread".
Versuchsaufbau:
Der Versuchsaufbau besteht aus diversen Hard- (PC nebst Tastatur) und Softwarekomponenten (notepad++.exe) sowie einem hochkomplimazierten digitalen chronometrischen Start-Stop-Timer.
Nun werden die Probanden gebeten, jeweils innerhalb einer semizirkulären Umlaufphase des Timers mittels der Spezialtastatur wiederholt und in höchstmöglicher Taktfrequenz die Kontrollzeichenfolgen "Thread" und "Fred" zu Tippen. Anschließend wird die Anzahl der komplett getippten Kontrollzeichengruppen pro Umlaufphase (KpU) addiert und über folgende Formel in einen Tippzeitkoeffizienten (Tk) umgerechnet:
Tk = 1/2 KpU / (3e^0 * quadratwurzel(3²+(2sin(90°))²))
Ablauf:
Getestet wurde mit einem Probanden im 10-Finger-System in einem Durchgang.
Ergebnis:
Statistisches Mittel aller Probanden in allen Durchgängen.
Kontrollzeichenfolge "Thread": 32 KpU (Tk = 1.03s)
Kontrollzeichenfolge "Fred": 29 KpU (Tk = 0.92s)
Fazit:
Die eingangs erwähnte These "Man kann Fred schneller tippen als Thread" darf als validiert betrachtet werden. Allerdings impliziert dies nach Ansicht der durchführenden Forscher nicht eine automatische Legitimation des Habitus, im digitalen Schriftverkehr primär "Fred" anstelle von "Thread" zu verwenden, zumal auch aufgrund der minimalen Differenz (Delta-Tk 0.11 Sekunden) keine erhöht signifikante Steigerung in der Tippvelozität diagnostizieren lässt.
Außerdem sagen nur Vollhonks "Fred" statt "Thread"
wissenschaftlich genug?
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
Von mir aus könnt ihr trotzdem weiter diskutieren, ich persönlich kann euch indes nicht mehr recht folgen.
Im Prinzip wurde Deine Frage ja beantwortet. Das ist selbstverständlich erstmal gut!
Die Diskussion hat sich darüber hinaus interessant entwickelt und kann auch weitergehen, denn der eine, oder andere "User" wird sich jetzt schon seine Gedanken über die allzu alltägliche Benutzung von englischen Wörtern in der deutschen Sprache machen. Und somit hätte dieser "Thread" noch einen weiteren Sinn aus Deiner Anfangsfrage entwickelt.
Besonders bei jüngeren Teilnehmern in Foren oder "Chats" ist ein unbedachter Umgang mit Anglizismen, sowie eine durchgehende Kleinschreibung feststellbar. Diese Menschen tun dies, ohne darüber nachzudenken, weil sie damit aufgewachsen sind. Oftmals müssen sie von anderen erst darauf aufmerksam gemacht werden.
Leider werden die Anglizismen auch durch Werbung usw. propagiert. Ich selbst arbeite in einem deutschen, international tätigen Unternehmen, in dem es vor Anglizismen nur so wimmelt. Es ist kaum auszuhalten. Warum heißt eine deutsche Personalabteilung "Human-Resources"?
Falls wir Glück haben, wird sich der Umgang mit Anglizismen in der Zukunft auf ein erträgliches Maß beschränken. Aber den Zug der Zeit können wir nicht aufhalten, nur ein wenig abbremsen.
Deshalb sprecht mir alle nach:
"Ich werde in deutschen Foren Deutsch schreiben"
Danke! 🙂
Falls ihr übrigens ein Forum sucht, in dem nur Deutsch geschrieben werden darf, bitte sehr:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/
(Kleiner Scherz; ich bin heute wieder ein Schelm)
Hallo Motor-Talk, hallo Bardou.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass eine Diskussionsstrategie, die darauf abzielt, sprachliche (statt inhaltliche) Fehler des Gegenübers anzukreiden, weder sachdienlich noch besonders nett ist:
Du scheinst meinen Beitrag nicht sehr genau gelesen zu haben. Das Wörtchen "euphemistisch" bezog sich nicht (wie du zu glauben scheinst) auf dein "tendenziös", sondern auf "tendenziöse Behauptung", was für mich im gegebenen Kontext stark nach einem Euphemismus für "Unterstellung" klingt.
Das Wort "profan" bedeutet so viel wie "gewöhnlich", das lässt sich auch in jedem Wörterbuch nachschlagen... aber vielleicht ist ja in deiner Sprachwelt einfach "widersinnig" inhaltlich falsch besetzt 😉
"Modängste" habe ich hier ehrlich gesagt nicht. Es wird respektvoll miteinander umgegangen (ich denke mal, Bardou weiß, wie er die Spitzen von meiner Seite zu nehmen hat), wir diskutieren ein ernstes Thema mit MT-Bezug und auch ansonsten sehe ich keinen Grund für ein "closed".
Wie Vroomm bereits sagte:
Zitat:
der eine, oder andere "User" wird sich jetzt schon seine Gedanken über die allzu alltägliche Benutzung von englischen Wörtern in der deutschen Sprache machen. Und somit hätte dieser "Thread" noch einen weiteren Sinn aus Deiner Anfangsfrage entwickelt.
Wobei ich der Meinung bin, dass Anglizismen grundsätzlich zur normalen Sprachentwicklung gehören. Wir entleihen uns nun mal unentwegt Wörter aus anderen Sprachen - früher war Französisch en vogue, heute ist Englisch cool, in Korea finden die Leute Deutsch geil... no problemo.
Schwierig wird nur es da, wo alte Wörter komplett verloren gehen, die z.T. einen leicht anderen Sinn hatten als diejenigen, die heute in den allgemeinen Sprachgebrauch einziehen. Vorhin lag mir noch ein Beispiel auf der Zunge... leider fällt's mir nicht mehr ein - ich werde es nachreichen 🙂
Gruß
Ralf
Der Begriff "Fred" findet nun selbst in der Praxis Verwendung und dürfte somit Alltagsgut sein ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und findet diesen "Fred" echt lustig ;-)
Lustig auch, dass du die [ZAHL, jetzt rauseditiert] so schön unkenntlich gemacht hast 😁
€dit: kein "nano nano" mehr? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Lustig auch, dass du die xxx so schön unkenntlich gemacht hast 😁 €dit: kein "nano nano" mehr? 🙂
;-) Wieso *guck-in-die-Luft-und-pfeiff* ? Ich kann auf dem Foto nix mehr erkennen. Nimm bitte die Zahl bei Dir auch weg, schließlich soll kein Unfug gemacht werden können :-)
Das "Nano Nano!" benutze ich (meistens) nur im MT Volvo Forum, da dort jeder weiss, wie es entstand und gemeint ist. Schön wenn das nun im "Sagt´s uns!" auch schon der Fall ist.
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und "Mork-vom-Ork" mit Nano-Lackversiegelung ;-)
Welche Zahl? *zweitestimmezuxcfansliedpfeif*
tschö
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
...Gibt es eigentlich eine vernünftige deutsche Bezeichnung für Thread? Thema vielleicht?
(Diskussions-)
StrangGruss
😁 Haste mal auf das Datum des letzten Beitrags geguckt?
Hallo an die Motorgespräch-Gemeinde,
mein Senf dazu: Auch ich finde das so genannte "Denglisch" grauenvoll. Vor allem sollten sich die meisten Leute, welche das ohne darüber nachzudenken annehmen, mal die Mühe machen den Mist ( Werbesprüche, Zeitungsartikel etc. ) zu übersetzen. das Ergebnis wird erschütternd sein. Ich hab hier mal ein mE den Nagel auf den Kopf treffenden Artikel für euch, möge sich jeder selbst ein Urteil darüber bilden:
mfg
der unsichtbare geist 😰😕😁
ps.: woher "Fred" kommt? Keine Ahnung.
Meine Fresse, stellt ihr euch an. Es kommen halt nun mal immer mehr junge User auf Motortalk und damit halt auch immer mehr neue Denglisch-Wörter. Und weiter??? Is doch alles PillePalle und mit ein wenig hineindenken super verständlich.
Oder seit ihr so Knallköppe wie mein Vattern, der sich für sowas nicht Interessiert, sich folglich nicht damit beschäftigt, folglich so wie ihr dann irgendwann völlig auf der Leitung steht???
Findet euch damit ab, beschäftigt euch ein wenig damit und schon ist das ``Problem´´gelöst!🙂
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
😁 Haste mal auf das Datum des letzten Beitrags geguckt?
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich da überhaupt nicht darauf geachtet habe. Im MB-Forum wurde der Strang 😉 verlinkt und ich wollte nur meine bescheidene Meinung einbringen ... wenn nun auch einige Jahre zu spät!
Nichts für ungut 😉
Sprache war, ist und wird ein "lebendes" Kulturgut bleiben. Konservative Kräfte versuchen immer wieder selbige in ein enges oder gar rechtsverbindliches Korsett zu drücken (von Rechtschreibreform bis zur Brauen-Szene [die brutalstmöglich auf Einflüße von Aussen verzichtet]).
Sprache passt sich immer an - schaut mal die Einflüsse der Franzosen an (Fisematenten, etc.). U.S.W.
Erst wenn alle Menschen sich auf diesem Planeten eine eigene Sprache gebildet haben, hören die Einflüsse auf. Dagegen zu kämpfen ist irgendwie sinnlos, ja - kontraproduktiv. Nostalgen können wie Oldtimerfreaks natürlich in ihren Kreisen weiter Hochdeutsch sprechen (aber denen sei gesagt, dass echtes Hochdeutsch wieder was anderes ist!). Sprachhistorie ist ein ganz interessantes Gebiet (als Einlick/Einstieg empfehle ich mal das Werk "Bildung " ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und X steht für Cross; C für Country ;-)
Mt ist ab morgen hier zu erreichen:
ütvp://wwn.motor-gespräch.de
Also über-text-versendungs-Protokoll://weltweitesnetzwerk usw.
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😁
Ich denke, jetzt ist auch gut hier.
Alles was mit Computern zu tun hat, basiert nunmal auf Englisch.
mfg
Wir werden es wahrscheinlich nie herausfinden woher "Fred" kommt und wann er zum erstenmal aufgetaucht ist. Irgendeiner fand es sicher mal lustig und hat damit angefangen. Wenn man mal nach Thread und Fred "googelt" findet man tausend Diskussionen über das Thema. Die Einen haben nichts gegen Fred, die Anderen meinen Fred-Schreiber hätten zu viele Clowns gefrühstückt. Fred wird immer ein Diskussionsthema sein, ebenso wie andere Wortspielereien.
Ein Artikel über das Thema:
Fred und Edith betreten das Forum
-----
Edith (ausnahmsweise, weil es zum Thema passt): 🙂
Ich habe mich nochmal ein wenig umgesehen und bin auf ein altes Thema von 1994 im "Usenet" gestoßen (als das Internet noch jung war), wo nach der Definition von "Thread" gefragt wurde. Ein Mann namens Fred hatte das dann ausführlich erklärt. Vielleicht ist ihm zu Ehren der "Thread" dann "Fred" benannt worden:
http://groups.google.com/.../0704dd32e2daeaad?...
Ok, war nicht ganz ernst gemeint 😁
Spass beiseite:
Im Jahr 1999 war eine Bemerkung in einer Diskussion gefallen, die sich auf die Aussprache von "Thread" bezieht, was sich manchmal wie "Fred" anhört. Vielleicht ist diese Erklärung ganz nahe am Ursprung des Ganzen:
http://groups.google.com/.../d40b6e07c49b6115?...
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich da überhaupt nicht darauf geachtet habe. Im MB-Forum wurde der Strang 😉 verlinkt und ich wollte nur meine bescheidene Meinung einbringen ... wenn nun auch einige Jahre zu spät!Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
😁 Haste mal auf das Datum des letzten Beitrags geguckt?Nichts für ungut 😉
Meinungen sind natürlich immer gewünscht 😉