!!!!!! Fiat Punto 176er, 55 PS, knappe 11 Liter Verbrauch!!!!!

Fiat Punto 176

Hallo liebe Punto-Fahrer!!!

Ich brauche dringend eure hilfe!!!! Und zwar sehr dringend....

Ich habe mir vor ca. eineinhalb Monaten einen Punto BJ95 mit 140t km zugelegt; mit der Freude, dass ich ja nun endlich ein Auto fahren kann, der in der Stadt weniger als die E-Klasse von meinem Vater verbraucht, mit der ich davor immer in der Stadt rumgefahren. Doch nach einer Zeit wurde es mir zu blöd, und mir war es wirklich zu Schade mit der E-Klasse nur in der Stadt rumzufahren. Einerseits das, und andererseits hat immer wieder mein Vater sein Auto gebraucht.... Lange Rede kurzer Sinn, ein Zweitwagen musste her!!! Na ja, das nur am Rande, damit ihr wirklich sieht, dass ich großen Wert auf ein Auto mit einem relativ geringen Verbrauch lege. Ich fahre relativ viel in der Stadt rum, und da dachten wir, der Punto ist das optimale auto dafür. Oder auch nicht??? Hab viele Freunde, die einen 176er Punto fahren, und die von Verbräuchen um die 5-7 Litern reden. Da war ich natürlich fasziniert davon.

Vollgetankt...... 200 Km gefahren, Tank halb... Na ja, der Tank ist ja noch nicht ganz leer, um den genauen Verbrauch ausrechnen zu können, nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt... nach noch mal ca 200 Km war schließlich der Tank leer... Vollgetankt, ausgerechnet, ein Verbrauch von 10,6 Litern... Nachdem ich den Schock überwunden habe, habe ich versucht, mich im Internet schlau zu machen, ob evtl. auch andere Punto-Fahrer von gleichen Prpblemem reden. Die Lambdasonde wurde öfters als Spritfresser erwähnt.. Lambdasonde gewechselt...... Vollgetankt... nach ca. 400Km Tank nochmals leer... Verbrauch 10,8 Liter!!! Was jetzt?!?!?! Noch ein bisschen im Internet recherchiert... Kühlmitteltemperatursensor oder Ansauglufttemperatursensor weitere mögliche Ursachen... Auch ausgetauscht... ABER KEINE VERÄNDERUNGEN!!!!!

Bei den Verbrauchswerten hätte ich guten Gewissens auch den Benz von meinem Dad fahren können... Verbraucht in etwa genausoviel. (ist zwar ein Diesel, aber bei den jetzigen Preisen ist das ja nun auch vernachlässigbar).

Lambasonde: NEU
Beide Sensoren NEU

Verbrauch immer noch beim Alten....

So ein hoher Verbrauch ist schon fast eine Unverschämtheit für solch ein Auto, aber was solls 😁😁

Ach ja übrigens, ich fahre 100% Stadt, Fahrweise: relativ zügig, öfters auch mal sehr sparsam.. Falls diese Angaben euch weiterhelfen...

Nun so viel meinerseits...

ICH BIN AUF EURE HILFE ANGEWIESEN!!!! VIELEN VIELEN VIELEN DANK IM VORAUS....

Wenn ihr auch jede 2te Woche volltanken müsstet, wärd ihr wahrscheinlich genauso angespannt wie ich 😁😁 und das auch noch bei einem 55 PS Punto.....

23 Antworten

moin,

bei den aktuellen benzinpreisen kann man doch auch mit gut zehn litern leben, oder😁

nein, spaß bei seite. läuft er denn sonst normal - wenn nicht vielleicht ne zündspule defekt? benzin unterm auto - vielleicht benzinfilter durchgegammelt? riecht es nach benzin im innenraum, benzin unter der rückbank - benzinpumpe dicht?

mfg

florian

wie sieht das zündkerzenbild aus? ist der auspuff stark verrußt? beschleunigt er normal bis zielich gut, oder eher zäh?
es gibt mehrere ursachen für hohen verbrauch, angefangen von lambda und tempfühler die du erledigt hast, bis hin zu nachlassender kompression oder falschem ventilspiel.

Hallo akif_28,

auf der einen Seite wäre natürlich nach technischen Ursachen zu suchen, wie meine Vorredner schon sagten. Tatsächlich ist das Zündkerzenbild ein guter Anhaltspunkt: Die Kerzenelektroden sollten bekanntlich "rehbraun" sein, wie man so schön sagt. Sind sie schwarz, deutet das auf zu fettes Gemisch, also zu hohen Benzinanteil hin - dann müsste man nach den Ursachen suchen.
Sinn hat dieser Test aber erst, nachdem du das Auto einmal richtig warmgefahren hast (wenigstens 20km Überlandfahrt), sodass sich die Kerzen erst einmal freibrennen konnten. Ansonsten siehst du nämlich eventuell nur das Ergebnis deiner ständigen Stadtfahrten. Wenn der Motor nie richtig warm wird, weil er nach zwei, drei Kilometern Fahrt schon wieder gestoppt wird, läuft er schließlich ständig mit angefettetem Gemisch, was nicht nur zu verrußten Kerzen, sondern auch zu Extremverbräuchen führt.
Du hast leider keine Angaben gemacht, wie weit du am Stück du normalerweise durch die Stadt fährst, aber wenn du immer nur kurz unterwegs bist, wirst du selbst mit einem im Grunde sparsamen Punto 55 eine Menge Benzin brauchen. Der Punto ist bereits  von Fiat mit 8.9 Litern im Stadtverkehr angegeben (dafür nur 5.2l außerorts), im extremen Kurzstreckenverkehr wird er sich sicherlich noch deutlich erhöhen. Der Diesel deines Vaters ist hier technisch bedingt im Vorteil, da schlägt die Aufwärmphase weniger auf den Verbrauch durch.
Fazit: Wenn der Punto auch außerorts säuft, nicht rund läuft und ein schlechtes Zündkerzenbild produziert, solltest du die Zündanlage, das Ventilspiel und die Benzinleitungen checken. Ansonsten kann ich nur empfehlen, öfters mal zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nehmen - das tut Fahrer wie Auto besser! 😁

Gruß
Flo

Also wenn dir ein Verbrauchsarmes Auto wichtig war, wieso haste dich vorher nirgends informiert???
HAt der Punto überhaupt 45-50l Tank???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Also wenn dir ein Verbrauchsarmes Auto wichtig war, wieso haste dich vorher nirgends informiert???
HAt der Punto überhaupt 45-50l Tank???

1. Er hatte sich doch im Internet vorher informiert und ist dabei auf den Punto gestoßen !😕

2. Nominell beträgt der Tankinhalt beim Punto 176 satte 47l.

Gruß

seditec

Zitat:

Hab viele Freunde, die einen 176er Punto fahren, und die von Verbräuchen um die 5-7 Litern reden. Da war ich natürlich fasziniert davon.

Tolle Internetrecherche

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Doom23BS


moin,

bei den aktuellen benzinpreisen kann man doch auch mit gut zehn litern leben, oder😁

nein, spaß bei seite. läuft er denn sonst normal - wenn nicht vielleicht ne zündspule defekt? benzin unterm auto - vielleicht benzinfilter durchgegammelt? riecht es nach benzin im innenraum, benzin unter der rückbank - benzinpumpe dicht?

mfg

florian

ansonsten läuft der punto ganz normal 😁 bei den jetzigen preisen kann man natürlich auch mit 10 oder sogar mehr Litern fahren, aber das ist ja nicht sinn und zwech der ganzen sache 😁😁😁😁😁

spaß bei seite, der punto läuft ganz rund😁 ach ja, das hatte ich ganz vergessen... bevor ich die lambdasonde ausgetauscht hatte, hatte ich alle vier zündkerzen durch originale neue fiat zündkerzen ausgewechselt.. benzingeruch oder so hab ich auch nie wahrgenommen... auch nichts unter der rückbank oder so...

Zitat:

Original geschrieben von der-addi


wie sieht das zündkerzenbild aus? ist der auspuff stark verrußt? beschleunigt er normal bis zielich gut, oder eher zäh?
es gibt mehrere ursachen für hohen verbrauch, angefangen von lambda und tempfühler die du erledigt hast, bis hin zu nachlassender kompression oder falschem ventilspiel.

ach ja, was mich ganz vergessen habe!!!! vielleicht hilft es euch ja weiter...

der rauch des puntos riecht relativ stark nach benzin... habs heute von nem kollegen auch mal anschauen lassen, und der hats bestätigt... ich folgere daraus, dass ich nicht der ganze sprit, der eingespritzt nicht verbrannt wird.... zur beschleunigung kann ich relativ wenig sagen, weil ich kein vergleich habe. der einzige "vergleich" ist der 270 cdi, weil ich kein andreres auto gefahren bin, aber das ist ja kein vergleich 😁😁😁😁😁😁

und der rauch ist auch nach dem der punto warm gefahren ist immer noch sehr dunkel-weiß!!! wenn ich an der ampel steh, und ganz wenig mit dem gas spiele, habe ich schwierigkeit das auto hinter mir zu erkennen!!!!!!!

Aha, der Rauch ist "dunkel-weiß" - wusste gar nicht, dass es so was gibt... Wenn du dichten weißen Dampf meinst, dann dürfte die Zylinderkopfdichtung durch sein, der 1100er FIRE-Motor ist da etwas anfällig. Du solltest schnellstens den Kühlmittelstand kontrollieren; wenn da was fehlt und vielleicht auch etwas bräunlicher Ölschaum im Behälter steht, ist die Diagnose klar. Die Einspritzung versucht in diesem Fall verzweifelt, trotz des Wasserdampfs im Brennraum noch ein zündfähiges Gemisch herzustellen, was nur mit viel Benzin gelingt.

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von floze71


Hallo akif_28,

auf der einen Seite wäre natürlich nach technischen Ursachen zu suchen, wie meine Vorredner schon sagten. Tatsächlich ist das Zündkerzenbild ein guter Anhaltspunkt: Die Kerzenelektroden sollten bekanntlich "rehbraun" sein, wie man so schön sagt. Sind sie schwarz, deutet das auf zu fettes Gemisch, also zu hohen Benzinanteil hin - dann müsste man nach den Ursachen suchen.
Sinn hat dieser Test aber erst, nachdem du das Auto einmal richtig warmgefahren hast (wenigstens 20km Überlandfahrt), sodass sich die Kerzen erst einmal freibrennen konnten. Ansonsten siehst du nämlich eventuell nur das Ergebnis deiner ständigen Stadtfahrten. Wenn der Motor nie richtig warm wird, weil er nach zwei, drei Kilometern Fahrt schon wieder gestoppt wird, läuft er schließlich ständig mit angefettetem Gemisch, was nicht nur zu verrußten Kerzen, sondern auch zu Extremverbräuchen führt.
Du hast leider keine Angaben gemacht, wie weit du am Stück du normalerweise durch die Stadt fährst, aber wenn du immer nur kurz unterwegs bist, wirst du selbst mit einem im Grunde sparsamen Punto 55 eine Menge Benzin brauchen. Der Punto ist bereits  von Fiat mit 8.9 Litern im Stadtverkehr angegeben (dafür nur 5.2l außerorts), im extremen Kurzstreckenverkehr wird er sich sicherlich noch deutlich erhöhen. Der Diesel deines Vaters ist hier technisch bedingt im Vorteil, da schlägt die Aufwärmphase weniger auf den Verbrauch durch.
Fazit: Wenn der Punto auch außerorts säuft, nicht rund läuft und ein schlechtes Zündkerzenbild produziert, solltest du die Zündanlage, das Ventilspiel und die Benzinleitungen checken. Ansonsten kann ich nur empfehlen, öfters mal zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nehmen - das tut Fahrer wie Auto besser! 😁

Gruß
Flo

aaaaaalso 😁 fahrrad bei dem wetter ist doch die hölleeeeee😁😁😁

ich habe ja schon erwähnt, dass ich die zündkerzen ausgetauscht hatte. und soweit ich mich erinnern kann, waren die kerzenelektroden der alten zündkerzen tatsächlich "rehbraun". also dürfte es da auch keine probleme geben. nun wie viel fahre ich?? emmm, 2 wochen 400km (tank leer😁😁😁😁), täglich mindestens 15-20 kilometer, an manchen tagen dann eben mehr, sonst kommt man ja logischerweise nicht auf 400km in 2 wochen. die 15-20 kilometer pro tag fare ich natürlich nicht an einem stück. mal 6km, dann 4-5km, dann nochmal ca. 4-5km, also mit längeren stopps zwichendurch... der punto läuft relativ rund muss ich sagen, hab bis jetzt noch nichts außergewöhnliches gemerkt... wie das verbrauchverhalten außerorts ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nur in der stadt unterwegs bin, sollte ich aber mal austesten😁

Zitat:

Original geschrieben von floze71


Aha, der Rauch ist "dunkel-weiß" - wusste gar nicht, dass es so was gibt... Wenn du dichten weißen Dampf meinst, dann dürfte die Zylinderkopfdichtung durch sein, der 1100er FIRE-Motor ist da etwas anfällig. Du solltest schnellstens den Kühlmittelstand kontrollieren; wenn da was fehlt und vielleicht auch etwas bräunlicher Ölschaum im Behälter steht, ist die Diagnose klar. Die Einspritzung versucht in diesem Fall verzweifelt, trotz des Wasserdampfs im Brennraum noch ein zündfähiges Gemisch herzustellen, was nur mit viel Benzin gelingt.

Gruß
Flo

sorryyyyyyyy, ich mein natrülich dichten weißen rauch😁😁 sorry...

der rauch des puntos ist tatsächlich sehr dicht-weiß! ich werde mal morgen nach dem kühlmittelstand schauen. aber das letzte mal (letztes wochenende) als ich den stand kontrolliert hatte, und es hat nichts gefehlt... nach dem bräunlichen ölschaun werd ich mal morgen genauer schauen! aber schon mal vielen dank fürs weiterhelfen!!!!!😁

Hallo akif,

wenn deine Abgase nach Benzin riechen, vielleicht
spinnt der Temperaturgeber und meldet deinem Steuer-
gerät eine niedrigere Motortemperatur als tatsächlich
vorhanden -> fetteres Gemisch.

Gruß didi

ich habe einen punto55 ca. 1 jahr lang im reinen stadtverkehr bewegt, der verbrauch lag im sommer bei 7,9 im winter bei 8,5 liter. meine lebensgefährtin hat ihn dann von mir geschenkt bekommen und bewegt ihn nun bei 70% bundesstr. bei gut 6.5l.

könnte der Kühlwassertemperatur-Sensor sein oder der Ansauglufttemperatur-Sensor.

Defekte Zylinderkopfdichtung macht sich nicht durch hohen Verbrauch bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen