!!!!!! Fiat Punto 176er, 55 PS, knappe 11 Liter Verbrauch!!!!!

Fiat Punto 176

Hallo liebe Punto-Fahrer!!!

Ich brauche dringend eure hilfe!!!! Und zwar sehr dringend....

Ich habe mir vor ca. eineinhalb Monaten einen Punto BJ95 mit 140t km zugelegt; mit der Freude, dass ich ja nun endlich ein Auto fahren kann, der in der Stadt weniger als die E-Klasse von meinem Vater verbraucht, mit der ich davor immer in der Stadt rumgefahren. Doch nach einer Zeit wurde es mir zu blöd, und mir war es wirklich zu Schade mit der E-Klasse nur in der Stadt rumzufahren. Einerseits das, und andererseits hat immer wieder mein Vater sein Auto gebraucht.... Lange Rede kurzer Sinn, ein Zweitwagen musste her!!! Na ja, das nur am Rande, damit ihr wirklich sieht, dass ich großen Wert auf ein Auto mit einem relativ geringen Verbrauch lege. Ich fahre relativ viel in der Stadt rum, und da dachten wir, der Punto ist das optimale auto dafür. Oder auch nicht??? Hab viele Freunde, die einen 176er Punto fahren, und die von Verbräuchen um die 5-7 Litern reden. Da war ich natürlich fasziniert davon.

Vollgetankt...... 200 Km gefahren, Tank halb... Na ja, der Tank ist ja noch nicht ganz leer, um den genauen Verbrauch ausrechnen zu können, nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt... nach noch mal ca 200 Km war schließlich der Tank leer... Vollgetankt, ausgerechnet, ein Verbrauch von 10,6 Litern... Nachdem ich den Schock überwunden habe, habe ich versucht, mich im Internet schlau zu machen, ob evtl. auch andere Punto-Fahrer von gleichen Prpblemem reden. Die Lambdasonde wurde öfters als Spritfresser erwähnt.. Lambdasonde gewechselt...... Vollgetankt... nach ca. 400Km Tank nochmals leer... Verbrauch 10,8 Liter!!! Was jetzt?!?!?! Noch ein bisschen im Internet recherchiert... Kühlmitteltemperatursensor oder Ansauglufttemperatursensor weitere mögliche Ursachen... Auch ausgetauscht... ABER KEINE VERÄNDERUNGEN!!!!!

Bei den Verbrauchswerten hätte ich guten Gewissens auch den Benz von meinem Dad fahren können... Verbraucht in etwa genausoviel. (ist zwar ein Diesel, aber bei den jetzigen Preisen ist das ja nun auch vernachlässigbar).

Lambasonde: NEU
Beide Sensoren NEU

Verbrauch immer noch beim Alten....

So ein hoher Verbrauch ist schon fast eine Unverschämtheit für solch ein Auto, aber was solls 😁😁

Ach ja übrigens, ich fahre 100% Stadt, Fahrweise: relativ zügig, öfters auch mal sehr sparsam.. Falls diese Angaben euch weiterhelfen...

Nun so viel meinerseits...

ICH BIN AUF EURE HILFE ANGEWIESEN!!!! VIELEN VIELEN VIELEN DANK IM VORAUS....

Wenn ihr auch jede 2te Woche volltanken müsstet, wärd ihr wahrscheinlich genauso angespannt wie ich 😁😁 und das auch noch bei einem 55 PS Punto.....

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Defekte Zylinderkopfdichtung macht sich nicht durch hohen Verbrauch bemerkbar.

Sorry, aber meine Erfahrung sagt was anderes - mein Uno hat deutlich mehr verbraucht, als die Zylinderkopfdichtung endgültig durch war und er begonnen hatte zu nebeln.

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von der-addi


ich habe einen punto55 ca. 1 jahr lang im reinen stadtverkehr bewegt, der verbrauch lag im sommer bei 7,9 im winter bei 8,5 liter. meine lebensgefährtin hat ihn dann von mir geschenkt bekommen und bewegt ihn nun bei 70% bundesstr. bei gut 6.5l.

bis ich die verbrauchswerte erreiche, habe ich noch einen langen weg vor mir 😁😁

vielen dank für den beitrag!😁

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


könnte der Kühlwassertemperatur-Sensor sein oder der Ansauglufttemperatur-Sensor.

Defekte Zylinderkopfdichtung macht sich nicht durch hohen Verbrauch bemerkbar.

genau die beiden sensoren habe ich ja auch ausgetauscht, aber immer noch keine verbesserungen🙁🙁

gehen wir doch nochmal alles durch:

- sensoren getauscht
- zündkerzenbild ok

was du noch prüfen könntest:

- kompressionstest (ca 30 € bei atu oder 30€ für ein kompressionstester)
- druckregler des einspritzkopfes (manometer, werkstatt)
- rücklaufleitung zum tank frei oder zu (abschrauben, reinpusten)
- ventilspiel ok (achtung , nur mit plättchen einstellbar, evtl bei fiat anfragen)

das sind meiner meinung und erfahrung nach noch ursachen für hohen verbrauch. dann wäre noch der anteil des leerlaufs, stehst du oft mit motor an? das ist auch ein spritfresser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-addi


gehen wir doch nochmal alles durch:

- sensoren getauscht
- zündkerzenbild ok

was du noch prüfen könntest:

- kompressionstest (ca 30 € bei atu oder 30€ für ein kompressionstester)
- druckregler des einspritzkopfes (manometer, werkstatt)
- rücklaufleitung zum tank frei oder zu (abschrauben, reinpusten)
- ventilspiel ok (achtung , nur mit plättchen einstellbar, evtl bei fiat anfragen)

das sind meiner meinung und erfahrung nach noch ursachen für hohen verbrauch. dann wäre noch der anteil des leerlaufs, stehst du oft mit motor an? das ist auch ein spritfresser.

VIELEN DANK!!!!!😁

hatte heute keine zeit mich um den fiat zu kümmern...

werde morgen versuchen mich um den fiat zu kümmern, und die von dir aufgezählten kriterien mal durchzuchecken😁

steh zur zeit aus privaten gründen leider unter zeitdruck...

NOCHMALS VIELEN DANK!!!! SO STELLT MAN SICH EIN FORUM VOR😁😁😁😁

Ich bin sehr beunruhigt: Ich war vorhin tanken und habe einen Verbrauch von 9,7!!!!!!! Litern gehabt. Allerdings mit viel Stop-And-Go und innerorts Kurzstrecke. Finde das trotzdem deutlich zu viel. Verglichen mit meinen letzten Messungen (meistens so um 8,7 - 8,9 in den letzten 2 Monaten) hat der Verbrauch jetzt bei dieser Messung scheinbar zugenommen.
Da scheint wohl was nicht in Ordnung zu sein. Oder könnte das normal sein? Am Mehrverbrauch durch Winterreifen allein kann es ja nicht liegen. Und in der letzten Woche wars ja auch nicht so kalt verglichen mit den Wochen davor.

Als erstes würde ich mal den Luftfilter prüfen!!
Ohne Luft, nur mit Sprit, ist nicht gut fahren.
Viele Kleinwagenfahrer sparen am falschen Ende.
Bei der Inspektion!!

Moin moin, ich fahre auch einen punto 176 mit 55ps , 136tsd km gelaufen es hängt sehr von der fahrweise ab bei einer entspannten fahrweise (90kmh 5ter gang) ohne starkes beschleunigen und so kriegt man den punto auch auf5,5-6 l ausserorts innerorts ist er bei 8l also der verbrauch ist meinermeinung nach nur durch die fahrweise zu erklären aber in Großstädten wie hamburg etc. Ist es halt schwer den verbrauch noch mehr zu drücken alternativ ist für so etwas ein smart gut

wenn ich sowas habe, wechsle ich IMMER zuerst die zündkerzen und den luftfilter...das hat bei meinem punto den verbrauch von 12,6 auf 6,5 runtergedrückt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen