"Feder" Kat-Halterung wie einhängen
Hallo
bei dem Kat meiner Freundin fehlen die Laschen (2x Blechstreifen), welche zwischen den Kat und dem Halter am Getriebe sitzen. Daher habe ich die Teile bei VW nachbestellt, habe jetzt aber noch eine Frage zu der Feder. Ein Ende wird in eine der beiden Laschen eingehängt, das ist klar, aber wo wird das andere sinnvoll eingehängt? Der Abstand zwischen den 2 Bohrungen der Lasche ist so gering, das die Feder überstehen würde und daher nicht viel Sinn macht.
Erklärung gerne auch mit Bild
Polo 86c 1993 1.0L 33 KW AAU
50 Antworten
Papagei halt 😁
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
na ein glück haben wir basti der nochmal alle unsere beiträge zusammenfässt , heut aber bissl früh
sooo hab mich jetzt extra unters auto gelegt bei der saukälte und gegugt ,ich hab da keine Feder gesehen🙄
vieleicht siehst du ralph bei deinem ob da die feder iss morgen🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
sooo hab mich jetzt extra unters auto gelegt bei der saukälte und gegugt ,ich hab da keine Feder gesehen🙄
vieleicht siehst du ralph bei deinem ob da die feder iss morgen🙂
ich habe beim 20 polo aufgehört zu zählen und ne feder gabs bei allen net
Ähnliche Themen
Ich glaube auch nicht, dass da was ist. Kann mich zumindest nicht erinnern, als ich vor 12 Jahren
den Kat eingebaut habe.
Zu den Schwingungen nochmal: Ganz starr ist die Verbindung ja sowieso nicht, die Gummibuchse (Bauteil Nr. 3) sitzt da ja auch noch zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
sooo hab mich jetzt extra unters auto gelegt bei der saukälte und gegugt ,ich hab da keine Feder gesehen🙄
vieleicht siehst du ralph bei deinem ob da die feder iss morgen🙂
Hi,Danbo,
ich hab mir mal diese Teilezeichnung angeguckt und bin zu folgendem Schluß gekommen:
Diese "Feder" hat mit ziemlicher Sicherheit die Aufgabe für eine funktionierende Masseverbindung der Lambdasonde zu sorgen.Gerade wegen den Gummidämpfern in der Verschraubung der Halter (vom Kat) kann es hier zu Problemen kommen (STG erkennt das Signal d. Lambdasonde nicht/schlecht).
Trifft z.B. bei den 3-poligen Lambdasonden in Verbindung mit Opel Omega gerne auf.Abhilfe gibt hier das Verlegen eines Extra-Massekabels vom Kat zu einem Massepunkt.
Die Teilefuzzis meinen es also nur gut mit deinem Polo,frei nach dem Motto: Doppelt gemoppelt hält besser! 😁
P.S : Falls deine Auspuffanlage komplett mit Metalldichtungen verbunden ist,brauchst das nicht.
Das könnte die Lösung sein. Nur eine sehr teure Masseverbindung 😁
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Hi,Danbo,
ich hab mir mal diese Teilezeichnung angeguckt und bin zu folgendem Schluß gekommen:
Diese "Feder" hat mit ziemlicher Sicherheit die Aufgabe für eine funktionierende Masseverbindung der Lambdasonde zu sorgen.Gerade wegen den Gummidämpfern in der Verschraubung der Halter (vom Kat) kann es hier zu Problemen kommen (STG erkennt das Signal d. Lambdasonde nicht/schlecht).
Trifft z.B. bei den 3-poligen Lambdasonden in Verbindung mit Opel Omega gerne auf.Abhilfe gibt hier das Verlegen eines Extra-Massekabels vom Kat zu einem Massepunkt.
Die Teilefuzzis meinen es also nur gut mit deinem Polo,frei nach dem Motto: Doppelt gemoppelt hält besser! 😁
Also die Hosenrohrdichtung und Krümmerdichtung ist eine Papierdichtung, allerdings sind da ja noch die Stehbolzen und Muttern.
VW nennt meine "Feder" 868 721 343 übrigens Halter
Aber eine gute Überlegung herzlichen Dank
Weitere Vorschläge 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
VW nennt meine "Feder" 868 721 343 übrigens Halter
Weitere Vorschläge 🙂
O.K.,gewonnen! 😁
Das "Ding" hält vermutlich das Kabel oder den Stecker für die Lambdasonde!
Punkt-Ende-Aus 😎
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
O.K.,gewonnen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
VW nennt meine "Feder" 868 721 343 übrigens Halter
Weitere Vorschläge 🙂
Das "Ding" hält vermutlich das Kabel oder den Stecker für die Lambdasonde!
Punkt-Ende-Aus 😎
...kann ned sein da läuft keln kabel entlang🙄
Äh nein, so auch wieder nicht, aber rein Metall ist es auch nicht.
Das die leiten, würde ich aber nicht annehmen.
@ dark_papa
Leider auch nicht, Sondenkabel kommt erst später.
diese feder oder blechszteifen sollen nur ne zusätzliche abstützung sein, bzw ein sogenannter drehpunkt, da sich der auspuff ja ausdehnt und am kat das flexrohr sitzt...ansonsten hängt das röhrchen ja komplett bis zum mittelschalldämpfer nur am hosenrohr.......ja sie reisen ständig und sind eigentlich bei allen polos dran ebenso beim 6n oder seat ibiza etc....
masse ist albern weil ja oben am halter ein gummilager ist...
aber den kannst du getrost auch weglassen