"Falsche Stellung der Auslassnockenwelle (rechts)" M272 E 350 Fehlercode
Hallo Leute, wie oben beschrieben habe ich heute beim Motorstart folgenden Fehlercode gehabt:
Falsche Stellung der Auslassnockenwelle (rechts) Code : 0060
Mein Fahrzeug ist ein E350 M272 Baujahr 12.2006. (Mopf)
Liegt nicht mehr im betroffenen Bereich des Kettenrades.
Ich habe anfang diesen Jahres alle 4 Nockenwellenmagneten getauscht.
Kann es noch an den Sensoren liegen?
Bitte um Hilfe.
Momentan ist die Lampe wieder aus. Es ist ein sporadischer Fehler.
Gruß Jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. Februar 2017 um 12:19:16 Uhr:
Ich habe zwar kein Carly, aber Fehler kann eigentlich jede Diagnose auslesen.
Vollkommen richtig. Es muss nicht immer gleich die SD sein, enn es nur um das Auslesen und Löschen von Fehlern geht.
Hatte kürzlich erst wieder beim C230 die Fehler mit Carly ausgelesen. In der MB-Werkstatt mit der SD kamen zu 100% die gleichen Fehler heraus. Keiner mehr und keiner weniger.
52 Antworten
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 1. Februar 2017 um 09:43:24 Uhr:
Hallo,gibt es zu dem Thema etwas Neues bzw. konnte es geklärt werden?
Ich habe gestern zum ersten mal meinen Carly Adapter ausprobiert. Da hat er mir u.a. denselben Fehler mit der Nockenwellenstellung ausgegeben, obwohl die MKL nie an war.
Kann der Fehler jetzt überhaupt Relevanz haben?
Die Stellmagneten habe ich vor nicht ganz einem Jahr gewechselt und habe da auch die sog. Ölstoppkabel verbaut.
Du kannst die Fehler erstmal löschen. Die MKL geht bei den Fehlern mal an und auch wieder aus. Fehler bleiben üblicherweise im Steuergerät gespeichert auch wenn die MKL wieder aus ist.
Wenn die MKL dann erneut mal angeht, kannst Du ja wieder auslesen und dann immer noch handeln.
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. Februar 2017 um 12:19:16 Uhr:
Ich habe zwar kein Carly, aber Fehler kann eigentlich jede Diagnose auslesen.
Vollkommen richtig. Es muss nicht immer gleich die SD sein, enn es nur um das Auslesen und Löschen von Fehlern geht.
Hatte kürzlich erst wieder beim C230 die Fehler mit Carly ausgelesen. In der MB-Werkstatt mit der SD kamen zu 100% die gleichen Fehler heraus. Keiner mehr und keiner weniger.
Die Fehler habe ich erst mal alle gelöscht und werde mal nach einer gewissen Zeit wieder auslesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 28. November 2016 um 22:04:08 Uhr:
Hab jetzt einen von Hella bestellt. Zudem morgen einen neuen Magneten bei Mercedes.
Und was war das Ergebnis von dem ganzen ?
Zitat:
@crmknx59 schrieb am 2. März 2023 um 18:37:30 Uhr:
Und was war das Ergebnis von dem ganzen ?
Schön das du nach 6 Jahren die Frage stellst.😁
Hallo zusammen. Wenn das hier der falsche Platz für mein Anliegen sein sollte, seht es mir bitte nach, ist mein erster Beitrag und ich habe mir Mühe beim suchen gegeben. Danke! So nun zum Thema. Ich habe eine R Klasse W251, mit Producktionsdatum 15.04.2007. Habe jetzt 204000KM drauf und das Problem, das die MKL immer mal wieder aufleuchtet. Via Guttmann ausgelesen, P0022 ständige Verstellung Richtung spät. Laut Motornummer ist er nicht mehr vom Kettenradproblem betroffen. NW Sensoren wurden schon getauscht, Magnete hab ich originale bestellt, werden gewechselt. Nach dem 3 ten bis 4 ten Start des Motors, geht die MKL wieder aus und manchmal nach ein paar KM und manchmal nach ein paar Tagen und etlichen KM wieder an. Einen Unterschied beim Fahren kann ich nicht feststellen. Frage, wenn es ein Längung der Kette oder aber die A Welle wäre, würde die MKL doch nicht von alleine wieder ausgehen oder? Desertieren mache ich alle 6-8000 KM einen Ölwechsel mit 5 W30, Späne waren keine in der Wanne. Hat jemand Erfahrung damit, was in diesem Fall Ursache sein könnte? Ich danke Euch schonmal im Voraus.