"Falsche Stellung der Auslassnockenwelle (rechts)" M272 E 350 Fehlercode
Hallo Leute, wie oben beschrieben habe ich heute beim Motorstart folgenden Fehlercode gehabt:
Falsche Stellung der Auslassnockenwelle (rechts) Code : 0060
Mein Fahrzeug ist ein E350 M272 Baujahr 12.2006. (Mopf)
Liegt nicht mehr im betroffenen Bereich des Kettenrades.
Ich habe anfang diesen Jahres alle 4 Nockenwellenmagneten getauscht.
Kann es noch an den Sensoren liegen?
Bitte um Hilfe.
Momentan ist die Lampe wieder aus. Es ist ein sporadischer Fehler.
Gruß Jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. Februar 2017 um 12:19:16 Uhr:
Ich habe zwar kein Carly, aber Fehler kann eigentlich jede Diagnose auslesen.
Vollkommen richtig. Es muss nicht immer gleich die SD sein, enn es nur um das Auslesen und Löschen von Fehlern geht.
Hatte kürzlich erst wieder beim C230 die Fehler mit Carly ausgelesen. In der MB-Werkstatt mit der SD kamen zu 100% die gleichen Fehler heraus. Keiner mehr und keiner weniger.
52 Antworten
@maxtester mal ne Frage im Bezug auf Codierungen etc. würdest du einem da behilflich sein wenn man mal etwas hat? Gibt ja nicht so viele im Raum Emden Leer Oldenburg.
Ich habe heute den Magneten der Einlassnockenwelle getauscht. Und zwar mit meinem Vater. Der hat den M273 V8. Wenn er defekt ist sollte bei ihm ja die Lampe angehen...
Mal eine andere Theorie: Kann ein defekter Sensor 2 Fehlermeldungen verursachen bzw. die andere Nockenwelle auch in Fehlstellung bringen?
Die erste Meldung die im Speicher stand war folgende:
Stufenlose Nockenwellenverstellung rechts Fehlstellung der Auslassnockenwelle. 0060 / P0015
Nach nun 2 Wochen kam dann die zweite Meldung:
Stufenlose Nockenwellenverstellung rechts Fehlstellung der Einlassnockenwelle 0272 / P0012
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und bin nun länger gefahren. Keine Meldung wieder gekommen. Aber das heißt ja nichts.
Ähnliche Themen
Ich würde mir mal die NW-Stellungen mit Tester bei unterschiedlichen Drehzahlen ansehen und mit der linken Bank vergleichen.
Moin, gestern ist die Lampe wieder angegangen.
Heute: 0276/ P0022 Falsche Stellung Einlassnockenwelle links.
Also wieder eine neue Fehlermeldung die es zuvor noch nicht gab.
ABER:
0060/ P0015 steht wieder mit drin.
Kann es sein das der Magnet von der einen Seite defekt ist und die anderen dann mit in den Fehler bringt?.
Ich werde mir nun erstmal einen neuen Magneten bestellen. Ich habe letztes Jahr erst alle 4 neu gemacht.
und eventuell sollte ich alle Sensoren auch gleich mit tauschen.
Im internet habe ich eine Seite gefunden wo diese Fehlercodes auf defekte/hängende Magnete hindeuten.
Es gibt wohl nur 2 Fehlercodes die auf die Ausgleichswelle hindeuten. Diese hatte ich noch nie.
Auch ist wie gesagt nun fast ein Monat ruhe gewesen.
Hatte gestern auch erst wieder 0276 & 0064 bei unserem C230T (S203) ausgelesen. Zusätzlich kam noch 0522 Fehlfunktion der Ladungsbewegungsklappe Zylinderbank 2 sowie P2004 Ansaugkrümmer Bank 1 Antrieb steckt in offenem Zustand. Fehler gelöscht und mal sehen wann sie wiederkommen.
Magneten wurden alle 4 im Zusammenhang mit der Kettenradreparatur letztes Jahr erneuert.
Ich denke, da muss ich wohl demnächst mal in Richtung Schaltsaugrohr gucken.
Die Prüfung bei Mercedes hat nichts ergeben, was ich nicht schon vorher selber ausgelesen habe. Schulterzucken und "müssen wir einen Termin machen wo wir dann alles mal prüfen".
Dafür ist mir mein Geld erstens zu schade und 2. werde ich nun selber die Dinge ersetzen.
Aber zurück zum Thema:
@burky350 wie ich mitbekommen habe wurde ja bei dir das Kettenrad schon ersetzt. Auch wenn du geschrieben hast das die Magnete neu sind, kann es ja trotzdem sein das einer defekt ist. Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich habe nun einen neuen Magneten und einen neuen Sensor für die Auslassnockenwelle rechts bestellt.
Schauen wir mal 🙂
Hallo zusammen,
Oktober 2015 kamen 2 neue magnete rein bei meinem dicken, Oktober 2016 MKL an und dann wieder aus. Auslesen lassen selbe Positionen gespeichert wie vor einem Jahr ( 60 und 64 ).
Fehler wurde gelöscht.
Jetzt nach 4 wochen , ging heute morgen die MKL wieder an. Habe am Samstag termin zum auslesen.
Mal schauen ob es wieder die Positionen gespeichert sind.
Gruß
@gamer 76
Was zahlst Du jedes Mal für das Auslesen? Oder macht das Deine Werkstatt kostenlos?
Die letzte auslesung war bei Mercedes Niederlassung gratis.
Meine Werkstatt, hier vor ort berechnet mir 15 € dafür.
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 16. November 2016 um 12:21:16 Uhr:
Die letzte auslesung war bei Mercedes Niederlassung gratis.
Meine Werkstatt, hier vor ort berechnet mir 15 € dafür.
Okay, das ist ja noch vertretbar. Ansonsten würde ich Dir dazu raten, ein eigenes Diagnosetool (Beispiel: CARLY für Mercedes) anzuschaffen. Das erspart im Endeffekt nicht nur Kosten sondern auch viel Zeit, da man das einfach zuhause machen kann und keinen Termin mit der Werkstatt machen braucht.
Wie geht das eigentlich dass Leute eine eigene sd haben und was kostet sowas. Ich dachte sowas kann man nicht kaufen