"Fahretür safted nicht"

Audi A6 C5/4B

diesen Fehler hab ich im Fehlerspeicher der Zentralverriegelung stehen.
 
Nur hab ich keine Ahnung was dieser genau bedeuten soll.
(Tür schließt und öfnet ohne Probleme)

20 Antworten

moin,
hört sich an defekten Microschalter an.
Endweder beim 🙂 120 € für einen neues Türschloss ausgeben ohne Einbaukosten oder beim Conrad den Schalter für 2,50€ kaufen und dann selbst einbauen. Mit etwas geschickt und etwas Zeit, sparst sehr viel Geld. Hier der Link:
http://www.micmic.de/

Gruß Luis

PS. Diese Arbeit wartet auch auf mich, allerdings hinten rechts.

aber laut der Beschreibung dürfte ja dann die Innenraumbeleuchtung und der Summer nicht gehen. Tun sie aber !

Zitat:

Original geschrieben von S4Avant


aber laut der Beschreibung dürfte ja dann die Innenraumbeleuchtung und der Summer nicht gehen. Tun sie aber !

Nönö - da sind noch 2 Microschalter im Stellmotorengehäuse - das geht aber nicht nach dieser Anleitung, aber der geneigte Basteler hat damit auch kein Problem. Das Schloss lässt sich komplett zerlegen, dass ist aber eine sehr fummelige Arbeit 🙂

und war sicher seitens des Herstellers nur zum Wegwerfen gedacht.

Ich hatte vor ca. einem Jahr auch eine ähnliche Meldung im Speicher.
Der Freundliche hat sie gelöscht und seit dem ist sie auch nie wieder aufgetaucht.
Es kommt anscheind öffters mal vor das Fehler im Speicher auftauchen die nicht unbedingt ernst zu nehmen sind.

gelöscht hab ich den auch schon, nur kommt der leider immer wieder.
 
aber kann es sein, daß der zweite Schalter vieleicht dafür gut ist das beim Aufschließen mit dem Schlüssel die restlichen Türen auch aufgehen?!?

moin,
das ist richtig.
Bei mir wird angezeigt Türen hinten rechts entsafed nicht. Die Fußraumbeleuchtung geht beim Türe öffnen auch nicht an und was noch schlimmer ist nach dem entriegeln und öffnen der Türe hinten rechts verschließt sich der Wagen automatisch.
Aber sobald es wärmer wird mache ich mich an die Arbeit, da ich dies leider draußen machen muß da keine Garage vorhanden ist.

Gruß Luis

Zitat:

Original geschrieben von Bulldog66


und was noch schlimmer ist nach dem entriegeln und öffnen der Türe hinten rechts verschließt sich der Wagen automatisch.

Das ist ja auch vollkommen normal. Denn wenn der Mikroschalter net geht und der Wagen denkt, dass keine Tuer geoeffnet wurde, wird er aus Sicherheitsgruenden nach ca. 30 Sek. wieder verriegelt.

Ich bin vorn links und hinten rechts betroffen, werd mir aber neue Schloesser einbauen lassen. Die Reparatur is mir zu zeitaufwaendig und fummelig. Dafuer hab ich keine Geduld. 🙂

Tschuess,
Marco

Hallo ei Schloß kostet 150-170€x2===== ich hab für meinen umbau ne gute Stunde gebraucht.
Da hatte ich ja nen guten Stundenlohn.
Ach so ich hatte versucht den mal zu reinigen und zu Rep.das hielt nur immer zwei Monate.
Ich hatte dann einen neuen eigebaut und jetzt ist supi.
Gruß

Ne Stunde? Oh mein Gott, das waeren ja dann fuer beide Schloesser 120 verschwendete Minuten meines kostbaren Lebens. Noch ein Grund mehr, dass ich es net selbst mache. 😁

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Ne Stunde? Oh mein Gott, das waeren ja dann fuer beide Schloesser 120 verschwendete Minuten meines kostbaren Lebens. Noch ein Grund mehr, dass ich es net selbst mache. 😁

So kostbar ist mein Leben nicht 😉 Mich ärgert bei solchen Reparaturen ganz immens die Rechnung - die Materialpreise liegen ja meistens noch im Rahmen, völlig aus dem Ruder laufen die Lohnkosten. Der 🙂 (im AZ) nimmt mittlerweile mehr als 105,- die Stunde und 2 Stunden für das Auswechseln der Schlösser sind ein Witz - mehr wie 15-20 Min. pro Seite braucht man selbst als Gelegenheitsschrauber nicht. Da diese Arbeiten oft von Azubis ( 3,80/Std) oder Gesellen (14,50/Std) ausgeführt werden, ist mir die Tasse Kaffee die mir von der freundlichen Blondine (mit den großen Ohren 😁 ) am Empfang angeboten wird, einfach zu teuer. Zudem bastel ich für mein Leben gern und mit der gesparten Kohle gehe ich lieber mit der Familie schön essen oder unternehme sonst was.

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Ne Stunde? Oh mein Gott, das waeren ja dann fuer beide Schloesser 120 verschwendete Minuten meines kostbaren Lebens. Noch ein Grund mehr, dass ich es net selbst mache. 😁

Mann mußt Du nen Stundenlohn haben....grins.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Ne Stunde? Oh mein Gott, das waeren ja dann fuer beide Schloesser 120 verschwendete Minuten meines kostbaren Lebens. Noch ein Grund mehr, dass ich es net selbst mache. 😁
So kostbar ist mein Leben nicht 😉 Mich ärgert bei solchen Reparaturen ganz immens die Rechnung - die Materialpreise liegen ja meistens noch im Rahmen, völlig aus dem Ruder laufen die Lohnkosten. Der 🙂 (im AZ) nimmt mittlerweile mehr als 105,- die Stunde und 2 Stunden für das Auswechseln der Schlösser sind ein Witz - mehr wie 15-20 Min. pro Seite braucht man selbst als Gelegenheitsschrauber nicht. Da diese Arbeiten oft von Azubis ( 3,80/Std) oder Gesellen (14,50/Std) ausgeführt werden, ist mir die Tasse Kaffee die mir von der freundlichen Blondine (mit den großen Ohren 😁 ) am Empfang angeboten wird, einfach zu teuer. Zudem bastel ich für mein Leben gern und mit der gesparten Kohle gehe ich lieber mit der Familie schön essen oder unternehme sonst was.

Die Stund pro Seite,war natürlich mit austausch des Microschalters gemeint.

Binn ja nicht der Freundliche alt raus und neu rein.

Was auch ein wahnsinn ist ein Schloß auszutauschen für 150€ wo ein teil von 2,50€ schrott ist!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Was auch ein wahnsinn ist ein Schloß auszutauschen für 150€ wo ein teil von 2,50€ schrott ist!!!!!!!!!!!!

Genau - was auch besonders toll ist : Fühler oder Geber an Stellen zu verbauen die nur erreichbar sind, wenn der halbe Motor zerlegt wird 🙁

Hi Leutz!

Da ich seid ca. 5 Tagen den Fehler auf der Fahrertür habe, muß ich auch bald in den sauren Apfel beißen und den Microschalter austauschen. Kann jemand mir mal einen Link senden, wo ich genau den richtig passenden Microschalter kaufen kann, ohne einen hohen Mindestbestellwert. Auch eine genaue Bezeichnung wäre sinnvoll, somit könnte ich den vielleicht im elektronik Shop in ner City bestellen. Danke!

Deine Antwort