[F20] 120dA Reifenwahl
Hallo Zusammen,
ich kann mir derzeit einen Dienstwagen zusammenstellen und habe mich für den 120D mit Sportautomatik entschieden.
Eigentlich wollte ich den Wagen mit 205/55 R16 Reifen bestellen. Nach längerem Mitlesen in diesem und anderen Foren habe ich allerdings den Eindruck, dass viele Fahrer den 1er eher mit 17 Zoll und größer fahren. Treffe ich hier vielleicht die falsche Entscheidung? Sind die 205/55 R16 zu klein für den 120D? Mir geht es bei der Frage rein ums Fahrverhalten. Optik spielt eine untergeordnete Rolle.
Für Erfahrungen von euch wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich hatte vor 3 Jahren die 225/45 R17 RFT drauf. Damit fand ich den 120d zu polterig/unkomfortabel.
Dann bin ich auf 205/55 R16 RFT gegangen. Der Wagen federt deutlich angenehmer, und ich bilde mir ein, dass die Lenkpräzision dank der RFT nicht ganz so mies ist, wie es bei dem Reifenquerschnitt zu erwarten wäre.
Und: mit den 16"-Felgen geht der Wagen minimal leichtfüßiger vorwärts, große Felgen hemmen den Vorwärtsdrang (wenn auch nur minimal).
Jetzt kann man noch ein Fass aufmachen bezüglich besserer Bremswege und Seitenführung bei den 225er-Reifen, mir persönlich geht es aber nicht um das letzte Quäntchen Performance. Deswegen bin ich bekennender und zufriedener 16"-Fahrer beim 120d.
Nachtrag: Im Winter fahre ich lächerliche 195er, das schmalste was geht 😉
21 Antworten
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 23. August 2018 um 10:42:36 Uhr:
Mach dir keine Sorgen wegen des Grips. Alles eine Frage des richtigen Reifens. Die Felgengröße spielt eigentlich nur in puncto Walkbewegung bei hoher Seitenführungskraft ne Rolle. Sprich: Wenn du richtig in die Kurven prügelst fühlen sich 16" etwas schwammiger an als 17" Traktion macht die Reifenbreite. 205er reichen für den 20d.
Ich hatte auf meinen 25d mit Hartge ZSG (258PS/530Nm) im Winter 205/50 R17 Conti Winter Contact 850 P non RFT auf 380Y. Reicht. 17er braucht ich schon wegen der M Sportbremse und selbst da hat es mir einmal die Wuchtgewichte runtergerissen 😁Im Sommer 18" mit Mischbereifung non RFT Falken Aszenis FK510. Das war die beste Rad/Reifenkombi die ich bisher gefahren habe. In Verbindung mit M Sportfahrwerk (nicht adaptiv) top. Kann ich nur empfehlen.
Im direkten Vergleich liegt der 5er mMn mit 19" RFT xdrive UND Adaptive Drive schlechter auf der Bahn.
Das klingt doch gut. Dann werde ich vermutlich die 205/55 R16 non-RFT oder die 205/50 R17 non-RFT (Y-Speiche sieht schon schick aus) nehmen.
Die Mischbereifung mit 18 Zoll non-RFT würde mich auch mal interessieren, rein aus Neugier. Vielleicht mache ich da bei einem Händler noch eine Probefahrt aus. Da müsste sich ja ein 1er mit M-Paket Probe fahren lassen.
Zitat:
@cz3power schrieb am 23. August 2018 um 11:17:41 Uhr:
Dann fang ich mit dem letzten Teil deines Posts an: Das Gripniveau passt auch mit 205/55 R16 beim 120d.
Wenn du dir den Aufpreis für 16"- oder 17"-RFT sparen möchtest bei deinem Firmenwagen, so kannst du das tun.
Danke für die Einschätzung. Bei der Frage ob RFT oder non-RFT ging es mir eigentlich weniger um den Preis. Mir geht es rein um das Fahrgefühl / Fahrverhalten. Man liest und hört viel darüber, dass RFT reifen Spurrillen nachziehen, lauter sind, bei hohen Geschwindigkeiten hoppelig reagieren, hart sind etc. Da ich in 16 Jahren Autofahren noch nie einen Fall hatte wo mir ein RFT Reifen weiter geholfen hätte, bin ich jetzt auch nicht geneigt für das mehr an "Sicherheit" einen Aufpreis zu bezahlen, wenn das Fahrgefühl darunter leidet.
Schau aber vor einer Probefahrt ob das Fahrzeug auch NonRFT drauf hat.
Die meisten Fahrzeuge die beim Händler stehen haben RFT montiert.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 23. August 2018 um 10:42:36 Uhr:
Im Sommer 18" mit Mischbereifung non RFT Falken Aszenis FK510. Das war die beste Rad/Reifenkombi die ich bisher gefahren habe. In Verbindung mit M Sportfahrwerk (nicht adaptiv) top. Kann ich nur empfehlen.
Im direkten Vergleich liegt der 5er mMn mit 19" RFT xdrive UND Adaptive Drive schlechter auf der Bahn.
Der Falken FK 510 ist der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe... 19" Mischbereifung
So schlecht das ich ihn letztes Jahr nach gut 1000km gegen Conti SC6 getauscht habe
Keine Lenkpräzision und schwammiges Fahrverhalten.Die Flanken sind viel zu weich
Insbesondere wenn du das M-Fahrwerk hast (?) würde ich auf 16" NonRFT gehen.
Selbst das ist auf längeren Autbahnfahrten (was ich bei einem Dienstwagen erwarte) alles andere als Badewanne.
Ähnliche Themen
@Tappi64: Komisch...war bei mir eher andersrum. Ich hatte die Priginal Bridgestobe PotenzaRFT Holzreifen direkt entsorgt und damals Conti SC5 drauf. Die waren so weich dass er sie erstens gefressen hat wie Chips vorm Fernseher und zweitens genau dieses Fahrgefühl beim Einlenken entstand.
Nach 2 Saisons komplett auf Glatze...dann kamen die Falken und alles war top
Hattest du in deinem F20 das normale oder ein M-FW und welche Räderkombi ?
Bei meinem Z ist das FW verändert. Kann sein das er auf andere Reifen etwas anders reagiert.
Der Falken gefiel mir optisch sehr gut und er ist sehr breit ausgefallen. Für unseren 1er mit 18" Mischbereifung würde ich ihn nicht unbedingt ausschließen da meine Tochter eher gemütlicher fährt.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. August 2018 um 19:52:09 Uhr:
Hattest du in deinem F20 das normale oder ein M-FW und welche Räderkombi ?Bei meinem Z ist das FW verändert. Kann sein das er auf andere Reifen etwas anders reagiert.
Der Falken gefiel mir optisch sehr gut und er ist sehr breit ausgefallen. Für unseren 1er mit 18" Mischbereifung würde ich ihn nicht unbedingt ausschließen da meine Tochter eher gemütlicher fährt.
M Fahrwerk nicht adaptiv 18" Mischbereifung Doppelspeiche 385