(extrem) flackerndes Licht

VW Passat 35i/3A

Hi
bin gestern Nacht von nem Familienfest nach Hause (~100km) und am Anfang hat das Licht - also alles was leuchtet, Innenbeleuchtung, Cockpitbeleuchtung, Abblendlicht,... - wirklich extremst geflackert, der Motor lief dabei wunderbar normal. Nach ner Viertelstunde Autobahn bei ca. 80km/h (wegen Baustellen ohne Ende) wurde es besser, später hörte das Flackern ganz auf. Woran könnte das liegen? Lichtmaschine? Batterie?
Die Batterie ist ungefähr ein Jahr alt, die Lichtmaschine hat natürliich schon einiges auf dem Buckel (254000km und 15 Jahre). Wie lange hält son Teil?

MfG
OpaHildegard

21 Antworten

Jop,da sagt die Lima dir langsam "leb wohl"aber bevor du da was dran machst,mess erstmal die Leistung der Lima,bin mir sicher ein wechsel des Reglers sollte das Problem beheben...

Mach es bald,sonst bleibst du irgendwann stehen..

Dann schau dir doch mal schnell den Laderegler der Lima an.

Am besten gleich neu!

Kostet 20€ im Zübehör.

Hoffen wir mal, das der Anker nicht schon einen mitbekommen hat!.

Mfg

wo sitzt denn dieser Regler (am besten mit Bild) und wie kann ich den kontrollieren?
Achso: Was ist der Laderegler eigentlich , also was macht der? ^^

Der Laderegler sitzt an der Rückseite der Lima.
Vorderseite ist die Riemenscheibe mit Keilriemen.
Er ist mit zwei Schrauben gesichtert.

Batterie abklemmen, die Schrauben herausdrehen und damit zum Zubehör, einen neuen bestellen.

Der Laderregler regelt die Ladung der Batterie und ist Träger der Kohlen.
Diese verschleißen, durch Reibung auf dem Anker.
Wenn Irgendwann die Kohlen so weit runter sind, das die dahintersitzende Feder nicht mehr genug druck auf die Kohlen ausübt, so kann der Anker , auf diesen laufen die Kohlen, durch kleine Lichtbögen verbrennen.

Ich denke ich habe es verständlich ausgedrückt!.
Wenn Du ein Multimeter hast, so mess mal die Spannung an der Batterie.
Sie sollte bei 1000U/min nicht unter 13,5 Volt liegen.

Mfg

Ähnliche Themen

Also, hab gerade die Lichtmaschine mal durchgemessen, und was soll ich sagen, die Werte sind eigentlich perfekt, aber seht selbst:

Batterie:
12,85V

Motor an, ~1000U/min:
14,5V (konstant, auch wenn man mehr /weniger Gas gibt)

Motor + alle Stromverbraucher (Fernlicht, Radio, Gebläse, ...) an:
13,9V.

kann man also diesen Regler ausschließen, oder nicht?

Batterie hat einen zellenschluß.

Eine Heile Batterie hat um 13,5 Volt.
Hast du einen Bekannten mit gleicher BAtterie?

Event. kannst du die Lima und Batterie in einer Werkstatt durchmessen lassen.
Boschdienst macht so was als service!

Mfg

Sicher mit der Batterie? Ist ja nur ne 12V 45A, dann sind 12,8V doch gut, oder nich.
Die ist wie gesagt erst n Jahr alt und war sau teuer, wurde vom ADAC eingebaut...
Und nochwas: Das Auto springt ja tadellos sofort an und so, müsste man nicht irgend eine Veränderung merken, wenn die Batterie defekt währe?

Kommt das den immernoch vor mit dem flackern??Oder ist es verschwunden??Hast du dir mal die ganzen Kabel der Lima angeschaut auf Korrosion bzw.kein richtigen Kontakt??

Also ich würde mal sagen das flackern ist fast immer, wenn man nach nem Kaltstart den Motor anmacht. Nach ner Viertel-halben Stunde ist es dann meistens vorbei.
Welche Kabel sind denn besonders "wichtig", woran erkenne ich ein defektes Kabel (sind ja meistens ummantelt).

Hallo,
vielleicht solltest Du mal die Spannung vor und nach dem Lichtschalter messen,könnte sein das der Schalter altersbedingt Kontaktprobleme hat.

Zitat:

Original geschrieben von mkbaer


Hallo,
vielleicht solltest Du mal die Spannung vor und nach dem Lichtschalter messen,könnte sein das der Schalter altersbedingt Kontaktprobleme hat.

wie das?

Hallo,
dafür müßtest du den Schalter rausholen ,müßte eigentlich mit einem Schraubenzieher rauszuhebeln sein und dann von hinten am Stecker Schalter dranlassen den Plus bei ausgeschaltetem Licht suchen und dann Licht einschalten und die Abgänge zu den Lampen ausmessen ob Schwankungen da sind . Das heißt bei eingeschaltetem Licht den Eingangsplus und Ausgangsplus auf Schwankungen kontrollieren. Ich hoffe ich konnte damit helfen.
MFG

achso was mir zum Lichtschalter noch einfällt: der hat ja diese Kontrollleuchte, die ja eigentlich leuchten sollte, wenn Stand-/ oder Abblendlicht an ist. Jetzt ist das aber so, dass sie bei Standlicht leuchtet, wenn man aber ne Stufe weiter auf Abblendlicht schaltet geht die Leuchte aus. Hat das irgendwas damit zu tun?

Hallo,
das ist richtig so. Das grüne Lämpchen leuchtet nur bei Standlicht ,nicht bei Abblendlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen