1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. "ESP prüfen" beim links Einlenken.

"ESP prüfen" beim links Einlenken.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute, mein dicker hat das erste Problem...

Ich war heute Auto waschen - habe dabei aber jetzt nicht sonderlich viel in die Radkästen oder ähnliches gesprüht beim Waschen.... beim Waschwasser nachfüllen ist mir der erste schwall Wasser daneben gegangen... ob das Schuld war?

Jedenfalls tritt seit dem folgendes auf:
Sobald ich relativ weit nach links einlenke gibt es ein piepen und der Tacho spuckt die Meldung
"ESP prüfen" aus. Danach leuchtet die ABS Lampe und die ESP Lampe (schleuderndes Auto) dauerhaft - ist also inaktiv.

Kommt jetzt ganz gut da ich am Montag jeden Tag 85km zu Pendeln habe (also 170km) pro Tag.

Nach einem Neustart ist alles wie vorher... keine Lampe etc... erst wenn ich wieder nach links lenke geht der Mist wieder los... unabhängig davon ob im Stand oder während der Fahrt.

Weiß einer woran das liegen könnte?
Dürfte dank G5 Garantie und erst 52 000km ja auf Garantie gehen...hab den Wagen im Januar gekauft.

Edit: Ach ja... mein ELM327 spuckt übrigens KEINEN Fehlercode aus! Der vom deaktivierten AGR wird gezeigt aber zwecks dem ESP nichts...

40 Antworten

Das Problem ist auch bei mir so habe jetzt einen neuen Sensor bestellt Fehler Meldung kam c1207 vorne links Sensor Spannung zu hoch werde berichten ob es das war und eine kleine Anleitung Posten

Ja das hört sich gut an. Dankeschön

So ihr lieben habe das Problem gelöst war wirklich der Sensor laut ATE braucht man eine spezielle paste aber da kann man auch eine normale Keramik paste nehmen spart Geld und taugt auch was.
Also Sensor kostet laut uvp 35 Euro und der Umbau ist ganz leicht das auto sollte aber kalt sein sonst verbrennt ihr euch an der Bremsscheibe !
Ansonsten nach Sensor tauschen Fehler löschen falls der nicht automatisch verschwindet und wieder Spaß haben!

Ihr braucht: 10er Nuss, verlängerung, paste, wagenheber, 23 rad Nuss, Drehmomentschlüssel, kleine Ratsche, kombizange (für die alten clips) und ca 30 min Zeit und Spaß am schrauben

LG Tobi

Laut ATE Anleitung schon ist als Frostschutz gedacht achso ich habe lrs bitte um Verständnis

Frostschutz für den Sensor?! Höre ich zum ersten mal....

Zitat:

Original geschrieben von TTobi18


..... Frostschutz gedacht ....

..

R

ostschutz....

Sry das war mein Handy klar Rostschutz

Macht trotzdem keinen Sinn finde ich.
Der Sensor ist mit Plastik ummantelt...das rostet nicht...
Und der Achsschenkel ist aus Alu...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Macht trotzdem keinen Sinn finde ich.

Die Hersteller schützen sich in ihren Vorgaben und Anleitungen ab, teilweise handelt es sich ja auch um Universalteile. Ob der Name Korrosionsschutzfett, Korrosionsschutzpaste oder Rostschutz lautet ist egal. Sinn dahinter ist, das Teil so zu montieren, das es schadfrei zu demontieren geht. Es gibt genug Beispiele, wo durch Rost die Kunststoffummantelung so zerdrückt wird, das Wasser an die Wicklung des Sensors oder bei neueren die Elektronik kommt und die Sensoren damit versagen.

Ein Beispiel für Rostschutznotwendigkeit in der

Anleitung

.

Zitat:

Original geschrieben von TTobi18


Sry das war mein Handy klar Rostschutz

Hallo

Könnte man mit Ihnen Privat Kontakt aufnehmen wegen dem Proplem?

MfG Marc

Ja klar wenn du mich meinst

Kannst du mir dann mal deine Email Adresse schicken? Ttobi

Hab seit heute das gleiche Problem.
Wird nächste Woche mal zum Händler.

Bei mir ist es heute aufgetreten,aber wenn ich nach rechts drehe das Lenkrad.Wenn nicht bleibt die Hütte stehen und ich nehme den URAL Frisst viel hält aber ewig!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen