-| Erlkönig w204 gesichtet |-
Nochmal guten Abend!
Ich war heute im Kreis Stuttgart unterwegs und da ist es passiert, ich war zu langsam (oder begeistert mal wieder einen Erlkönig zusehen) um ein Foto mit meinem Handy zuschießen. Von weitem sah man schon den matten Glanz den der Wagen ausstrahlte 😁.
Jetzt mal spaß bei Seite, der Wagen kommt mir im Vergleich zu unserem Modell breiter vor und der Gesamteindruck(das was man sehen konnte) ist sehr filigran, ist schwer zu beschreiben.
Eben sehr feine Details!
Ich hoffe bei der nächsten Begegnung schneller zu sein für ein Foto, das wird dann auf jedenfall gepostet.
Grüße
14 Antworten
Ich wohne in der nähe von Sindelfingen wo auch die Entwicklung ist.
So genante Erlkönige sind in der Gegend keine Besonderheit.
Aber das der 204 filigran ist da muss ich dir widersprechen
Er wirkt bulliger als der 203 deutlich breiter fast auf 211 niveau.
Mein persönlicher Eindruck:
ist wie beim 203 eindeutig eine zu heiß gewaschene S klasse.
aber sehr gelungen
Wo wir gerade beim Thema sind, wann kommt die neue C-Klasse eigentlich? Ich kann meinen neuen Firmenwagen so steuern, daß er entweder im November geliefert wird oder ca. Mai 2007. Es muss allerdings ein T-Modell sein, am besten ein C280 cdi, wenn es ihn denn in der neuen C-Klasse geben sollte. Der c320 cdi ist leider in unserer FW Policy unbezahlbar.
Wenn es zeitlich nicht passt, wird es wohl erstmal ein 330d oder ein A6 2.7tdi. Auch nicht schlecht, bin aber eigentlich mit meinem c270 T cdi sehr zufrieden.
Wer hat hierzu schon Infos?
Gruß
-Mousi
wurde auch mal zeit dass auch die c klasse breiter wirkt... der aktuelle wirkt einfach zu schmal... gerade von vorne... und der hintern wirkt nach oben gestreckt...
ob der w203 auch diese ausgeprägten radkästen haben wird wie bei der neuen s klasse?!
Hallo,
nach meinen Erfahrungen mit dem 02.2001 werde ich mir 2007 den alten (jetzigen) Mopf kaufen oder 2009/2010 den neuen.
Nach Modellwechsel müssen für mich 2-3 Jahre vergehen...
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
... Nach Modellwechsel müssen für mich 2-3 Jahre vergehen...
Hallo,
das sehe ich ganz genauso. Auch wenn's noch so kribbelt: In den ersten Lebensjahren eines neuen Modells ist man - bei fast allen Herstellern - ein Testfahrer.
Aber ich werde den Neuen auf jeden Fall sofort probefahren! 🙂
Gruß
Kai
v.a. sieht das auto nach modellpflege meist attraktiver aus... aber das ist ne andere sache... solange die modellpflege noch nicht da ist, findet man den vormopf auch noch am schönsten...
ich werd mir auch nicht mehr nach modelleinführung direkt von 2-3 jahren einen neuen gönnen...
wobei wir eigentlich beim golf nicht so die probleme hatten... den gabs auch erst 6 oder 7 monate... von kinderkrankheiten keine spur...
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Wo wir gerade beim Thema sind, wann kommt die neue C-Klasse eigentlich? Ich kann meinen neuen Firmenwagen so steuern, daß er entweder im November geliefert wird oder ca. Mai 2007. Es muss allerdings ein T-Modell sein, am besten ein C280 cdi, wenn es ihn denn in der neuen C-Klasse geben sollte.
Ich denke, im Mai 2007 gibt's mit ziemlicher Sicherheit noch kein neues C-Klasse T-Modell - auch wenn du so mutig (bzw. leichtsinnig 😁 ) wärest, dir ein Auto aus der ersten Serie zuzulegen.
Hallo,
meiner ist von 06/2001 und bis auf Stabis (wurden bei der Inspektion auf Kulanz gemacht) und dem gerissenen Stellhebel für die Lüftungsklappen hatte ich keine Probleme!
Hatte meinen W203 also (fast) von anfangan!
Ich fands richtig toll ein Modell zu haben, welches gerade auf den Markt kam! Meiner ist ein T-Modell und der kam einen Monat vorher auf den Markt!
Mein nächster wird auch wieder ein T-Modell und zwar einer der ersten und nicht wenn schon Millionen auf der Straße rumfahren und ich ihn nicht mehr sehen kann bzw. er schon wieder veraltet ist! Soviel ich weiß, kommt der im Mai-Juni 2008
Es klingt schon logisch, dass Autos am Ende ihrer Bauzeit ausgereifter sind. Andererseits haben neue Modelle auch viele Millionen Testkilometer runter. Der C200k ist aus 2001, unser Passat Tdi auch und der Lupo aus 98. Alles die ersten Modelljahre. Es gab aber keine Probleme bis auf die bereits genannten Stabis. Aber das war ja Kulanzssache und wurde einfach bei einer Inspektion mitgemacht. Störte also nicht.
genauso isses!
Was gabs denn schon für Probleme bei dem 203er?
Stabis, Stellhebel...! Was denn noch? Ich meine was noch für Kinderkrankheiten? Die anderen Kleinigkeiten gibt es auch beim Mopf!
Mein Dady hat z.B. einen X5, einer der ersten, außer Inspektionen hat er keine Probleme!!!
Der Hauptgrund, kein neues Modell zu kaufen, besteht nicht in der (leider aber auch nicht ganz unberechtigten) Annahme, dass alle neuen Modelle Kinderkrankheiten haben - sondern darin, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Erfahrungswerte aus der Praxis vorliegen.
Es stimmt - der 203 hatte relativ wenig Kinderkrankheiten. Den hätte man also durchaus schon im Geburtsjahr 2000 kaufen können - nur wusste man das damals noch nicht.
Beim 211 hingegen … wer hin und wieder in das 211-Forum schaut, weiß, was ich meine. Da waren die Käufer der ersten Jahrgänge die Dummen.
Natürlich setzt diese Taktik voraus, dass irgendwer die neuen Autos kauft - zum Glück finden sich auch immer welche. Bloß ich möchte nicht dazugehören.
Beim T-Modell ist das übrigens (weitgehend) irrelevant, da es erst ca. ein Jahr nach der Limo erscheint und es zu diesem Zeitpunkt bereits Erfahrungswerte gibt. Allerdings gibt es gerade beim 203 das Zugluftproblem speziell beim T, während die Limos kaum betroffen sind - in Bezug auf solche Unterschiede zwischen Limo und Kombi ist also trotzdem Vorsicht geboten.
nabend zusammen
also ich sehe den w204 regelmässig
er fährt ja mit münchner kennzeichen rum und auf dem ersten blick sieht er aus wie ein 3er BMW
ich hatte einmal das glück und durfte ihn von innen begutachten
also viel verändert hat sich dort nichts, aber wie der testfahrer gesagt hat
wird das alles noch anders gemacht
sie wollen noch nicht zuviel preisgeben.
ich denke den w204, kann man erst nach dem 2ten jahr kaufen, weil er hat sehr viel neuteile die bis jetzt noch nicht richtig getestet wurden.
ich denke das ich so mitte 09 nen werkswagen wieder übernehme
klar... der reiz ist riesig ein nagel neues modell zu haben... selbst nach einem jahr nach der markteinführung gehört für mich ein modell noch zu nem nagelneuen modell... kann mich noch genau an unseren erinnern, als der aus bremen heim gefahren wurde... sehr viele blicke... denn selbst nach einem jahr fahren noch nicht so viele rum...nach paar jahren, fällt das auto nicht mehr so auf...
beim golf war das noch schlimmer... den gabs grad mal 6 monate... da wurde das auto von unten nach oben, von vorne nach hinten begutachtet... das ist dann schon ein schönes gefühl...
kenn ich persönlich auch von der s klasse... sieht man mal eine wird gleich gegafft... man kennt halt das auto noch nicht so... in 2 jahren nimmt man den vielleicht nicht mehr sooo wahr...
aber ich habe schon schlechte erfahrungen mit unserem c gemacht... der war schon paar mal in der werkstatt...
angefangen hat es mit knarzenden sitzen... das mehrfach versucht zu beheben...erst beim 3 mal geschafft
schlüsselprobleme
schiebedach
bremsschalter
stabis
zugstreben
hebel für die stellmotoren
ständig durchbrennende lämpchen
glühkerzen schon nach 20000 km im eimer
vor- und rücklauf der benzinleitung
regensensor mehrmals gewechselt
lenkgetriebe hat etwas spiel
und nach 4 jahren schon rost an den türen (fahrzeug ist gerade bei DC zur lackierung... auf kulanz natürlich)
aber über eine sache bin ich glücklich: keinerlei elektronikprobleme... denn wenn man mal ein auto mit elektronikproblemen erwischt hat, hörts nicht mehr auf...
und trotzdem macht der c sehr viel spass und ich möchte ihn nicht mehr missen... ich würde auch immer DC treu bleiben... allein wegen der kulanz ihren kunden ggü
aber das mit kinderkrankheiten kann auch die ausnahme sein... siehe unseren golf... 6 monate auf dem markt und kein kindermacken...
trotzdem: das risiko geh ich nicht nochmal ein... der w204 wird nach der mopf gekauft...
hey,
lang nicht mehr hier gewesen 🙂 na ja die zeit ... und mein 120d bmw ... 😉
hab gelesen bei jesmb es wird KEIN SC mehr geben auf basis vom neuen *heul* *snief* schade da dacht ich in paar jahren könnt ich n neues sc fahren und die schaffens ab 🙁 🙁
mfg
CrocoD