(ergoActive) Sitz knarzt
Hallo Golffreunde,
mir ist jetzt nach 6 Wochen und 4300 km aufgefallen, dass der ergoActive Sitz knarzt. Die Plastikabdeckung, wo sich auch der Taster für die Massagefunktion befindet sitzt zu nah an der Wange der Auflage, so dass es hier zu einer Berührung kommt. Ich gehe mal davon aus, dass es sich auch berühren muss aber ich habe das Gefühl, dass es bei mir etwas "näher' dran ist als normal und dadurch das Plastikabdeckung stärker belastet wird. Hat bzw. hatte einer von euch auch ähnliche Probleme mit dem Sitz? Ich weiß jetzt nicht, ob das ein ergoActive Sitz Problem oder ein generelleres Sitz Problem ist, da jeder Sitz diese Plastikteile an der Seite hat. Mein Interimsgolf vor meinem jetzigen Golf hatte dieses Problem nicht (auch neu bekommen und mit 15.000 km abgegeben). Ich kann das Problem auch so reproduzieren, wenn ich mit der Hand die Wange hoch und runter drücke.
Klar, ab zum Freundlichen. Würde aber mal hören, wie es hier in der Runde so aussieht und es vielleicht eine Lösung gibt.
Vg
Batu
30 Antworten
Ich hab da so ein Zeugs zu Hause, was extra dafür gemacht ist, Peox oder so ähnlich heißt das.
Das hatten wir früher immer genommen bei Leder wenn es mal knazte
Hallo zusammen.
Ich habe eben mit dem Autohaus telefoniert und erfahren, dass Volkswagen die Maßnahme zum Beheben des Knarzens abgelehnt hat. Es sei angeblich nichts defekt. Das Knarzen wäre Stand der Technik. Dies finde ich ziemlich lächerlich so dass ich mich jetzt an die Kundenbetreuung wenden werde. Drei Werkstattaufenthalte ohne signifikanten Erfolg.
Wenn jemand von euch einen Tipp hat, wie das Problem behoben werden kann, wäre ich echt dankbar für eine Info.
Grüße
Markus
bei sowas sprühe ich immer erst mal alles mit silikonpray ein , kein aufwand und schadet nicht !!
Zuerst nehme ich auch Silikonspray. Wenn das nicht hilft, dann von Ford das Servicespray (steht so auf der Sprühdose) - das hat dann bisher immer geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 17. November 2015 um 18:02:59 Uhr:
Hallo zusammen.Ich habe eben mit dem Autohaus telefoniert und erfahren, dass Volkswagen die Maßnahme zum Beheben des Knarzens abgelehnt hat. Es sei angeblich nichts defekt. Das Knarzen wäre Stand der Technik. Dies finde ich ziemlich lächerlich so dass ich mich jetzt an die Kundenbetreuung wenden werde. Drei Werkstattaufenthalte ohne signifikanten Erfolg.
Wenn jemand von euch einen Tipp hat, wie das Problem behoben werden kann, wäre ich echt dankbar für eine Info.
Grüße
Markus
Absolute Frechheit! Stand der Technik im Premiumsegment? Wollen die sich jetzt die letzten Kunden vergraulen? Ich habe nicht zuletzt VW wegen der gelobten Verarbeitung gekauft und bin von Opel gewechselt. VW soll mal zeigen, dass das kein Fehler war. Selbst der Sitz meines 20 Jahre alten Astras hat nach 320000 km kein Geräusch gemacht.
Und die Hotline ist erstmal unterirdisch. Keine Ahnung von nichts und mit jemandem, der es wissen könnte wird man nicht verbunden.
Servicespray ist wahrscheinlich wirklich einen Versuch wert. das gabs auch bei Opel. Wunderwaffe.
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 17. November 2015 um 18:02:59 Uhr:
Hallo zusammen.Ich habe eben mit dem Autohaus telefoniert und erfahren, dass Volkswagen die Maßnahme zum Beheben des Knarzens abgelehnt hat. Es sei angeblich nichts defekt. Das Knarzen wäre Stand der Technik. Dies finde ich ziemlich lächerlich so dass ich mich jetzt an die Kundenbetreuung wenden werde. Drei Werkstattaufenthalte ohne signifikanten Erfolg.
Wenn jemand von euch einen Tipp hat, wie das Problem behoben werden kann, wäre ich echt dankbar für eine Info.
Grüße
Markus
🙂...Den Satz "Stand der Technik" gibt es immer noch? Wer immer den 'erfunden' hat ... Hochachtung! Den können die für ALLES einsetzen. Ich persönlich habe mit diesem Satz leider Erfahrungen beim Golf 6 machen müssen und ärgere mich über diese nichtssagende Aussage heute noch....
Was das Knarzen angeht: Auch die Gurtschlösser mit Befestigungen pp können am Sitz o.ä. knarzen. Da hilft (half) nur "modifizieren" z.B. mit Filz oder Einsprühen bzw Abtupfen mit Silkonspray.
VW-fahren ist nicht einfach! Da muss man kreativ werden, liebe Leute! 😁
Nachtrag zum Knarzen: Pass auf, wenn die in der Werkstatt anfangen, ihre 'Wundersprays' einzusetzen!!! Haben die mal bei meinem vorigen Auto gemacht. Angeblich ein von VW empfohlenes Spray zum Beseitigen von Knarzgeräuschen. Danach war der ganze Sitz versifft/verklebt und im Auto stank es, dass einem die Tränen in die Augen traten!!! (Was immer die da verwendet haben...😕...)
Warum sagt VW nicht einfach auch 'Stand der Technik' zum Dieselskandal? - Genau, da trauen die sich nicht. Die Kunden werden aber weiterhin für doof verkauft.
VW Golf 7 Bj. 2014 mit ergoactive Sitz. Gleiches Problem: nach 10oookm knarzen, der Freundliche repariert auf Garantie ( sonst € 222.- ) Aber nach 1 Woche knarzt es wieder... schaun mer mal dann sehen wir schon..
Ansonsten ist der Massage Sitz große Klasse.
Vielleicht hilft das wenn die Sitze gleich sind:
Bei meinem Laguna hab ich nach 3 Jahren Balistol ins Gestänge gesprüht und danach 7 Jahre Ruhe gehabt. Leider stinkt es erst einmal einige Wochen nach Waffenöl.
Gibt es bei dem Thema mittlerweile neue Erkenntnisse? Bei mir knarzt das Sitzpolster, also der Schaumstoff, auf der "Blechschüssel", dem Sitzuntergestell. Egal was ich drauf schmiere, es quietscht weiter.
Lösungsvorschläge?
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 8. August 2021 um 12:35:25 Uhr:
Gibt es bei dem Thema mittlerweile neue Erkenntnisse? Bei mir knarzt das Sitzpolster, also der Schaumstoff, auf der "Blechschüssel", dem Sitzuntergestell. Egal was ich drauf schmiere, es quietscht weiter.
Lösungsvorschläge?
ich hab ein Zewatuch zwischen Schaumstoff und Blechschale gelegt. Seitdem Ruhe 😉
GTI Sportsitze - Beifahrerseite
BTW: schäm dich, der Thread ist 5 Jahre alt :P
Zitat:
@Kracksn schrieb am 9. August 2021 um 14:10:27 Uhr:
BTW: schäm dich, der Thread ist 5 Jahre alt :P
Von den Mods bekomme ich Ärger, wenn ich die Suche nicht nutze, von den Usern, wenn ich sie nutze... irgendwer meckert immer 😛
mach Dir keinen Kopf, alles gut 😁