[Erfahrungsbericht] Insignia Grand Sport 2.0 D 170 PS MT

Opel Insignia A (G09)

Noch nicht ganz 24h "Erfahrung" (eigenes Thema, was ergänzen möchte), aber viele sind für jede Info dankbar:

Disclaimer: ALLES SUBJEKTIV und spassig, Kritik erlesbar 😁

Erster Eindruck - schickes Ding, mächtig knalliges rot in live auf großer Fläche. Klar, größere Felgen gehen immer, aber viel Stadtverkehr und eine enge Einfahrt lassen die Felgen schnell mal leiden - deswegen lieber günstig, als dann den Ärger.
Reingesetzt - ok, kenne ich rein von der Instrumentierung schon und sieht gut aus - da brauche ich erstmal keine BA. Sitzposition ist ähnlich der mit Recaros im A, der vordere Sitzteil geht etwas tiefer und kann die Oberschenkel entlasten. Die Sitztiefe von -3cm bezieht sich auf das Nappagestühl des A, was ich auch als kutschbockartig empfand. Ich (1,91m, 98kg) könnte mit dem Po gerne noch einen cm nach unten - für die Abwechselung. Die einstellbare Sitzwangenverstellung der Lehne gefällt mir gut, an der Sitzfläche wärs auch ganz nett, aber passt soweit (*räusper* besser als im Recaro, für den mein A**** eigentlich zu fett gewesen ist 😁 ) Die Massage ist sanft und unaufdringlich, aber die Schalter dafür fand ich schon bei der Vorstellung zu weit hinten am Sitz.
Fahren... jo, das Ding fährt wirklich gut - ruhiger auf jeden Fall und anders von den Motorgeräuschen (bis 150 eigentlich nur Reifen als dominantes Geräusch - viel schneller war ich gestern noch nicht). Ohne Leistungsabruf ist nix vom Aggregat zu hören, mit Leistungsabruf tief bis brummig, Diesel eben. Aber nageln tut da bis jetzt nix (bei min 17 Grad). Fahrverhalten ist sehr ausgewogen und bei den ersten 450km vermisse ich das FlexRide nicht. Der Spurassi ist mein Freund, da bimmelt nix und der macht einfach in bestimmten Grenzen unauffällig seinen Job - völlig enspannt - im alten war das Bimmel-Ding deaktiviert (merkt ihr was, man wird in der Kiste entschleunigt und entspannt, btw ohne lahm zu sein 😁 ). Das ACC hatte keine Fehlbremsung, reagiert m.M.n. auch etwas flüssiger und wieder entspannter *feix* Der haut nicht so hart den Anker rein - mehr wie wenn man selbst reagiert. Beschleunigt etwas schneller nach dem Einscheren des Vordermanns, aber noch nicht wie bei der Konkurrenz (Feivel, deiner zieht schon mit dem linken Blinker los?! - der Insi wartet bis "freies Feld" ist). Ich hatte bis jetzt nicht das Gefühl, dass das Getriebe länger oder kurzer übersetzt ist - weiß nicht, ob ich das noch vergleichen kann, da nur noch eine Fahrt im alten ansteht. Die Hochschaltempfehlung kommt teils so früh, dass im Bereich um 1.500 Umdrehungen der Motor schon etwas brummig reagiert, wenn noch Leistung gefordert und nicht nur dahingleiten angesagt ist. Die Schaltung geht ein Stück besser, aber nicht perfekt (bin zufrieden). Im Zweiten bei Straßen von rechts hat auch der sich ein wenig beim beschleunigen, im Zweifel halt im ersten Gang, wenns bis auf Schritt runter ging...
IL: Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Gen1. Schön flüssig und schnell . Sprachsteuerung usw. muß ich über die Zeit testen. Klang ist völlig i.O. Verkehrsdaten, hm. Da ist es nicht Uptodate, aber besser als das Gen1. Alles andere funktioniert soweit wie es soll, AndroidAuto lief mal kurz, aber mein gerootetes S4 scheint da ein unbeliebter Spieler zu sein -siehe unten.
Platz hinten: Beinfreiheit hinter meinem Sitz mehr als genug. Ich bin bei gerader (unbequemer) Sitzpositition mit dem Kopf knapp am Dach dran.. bissel Lümmeln und alles ist gut, vorallem durch die Beinfreiheit.

Für mich eher besser und bereits diskutiert: Normale Scheibenwaschdüsen mit 4fach Strahl statt Fächerdüsen. Mal sehen, wie es ums Einfrieren steht... boah hatte ich mich beim Strahl gegen die Scheibe ein zweites mal erschrocken und alles nur wegen einem riesigen, fetten, gelben suizidgefährdetem Vieh 30km vor der Heimat, welches für den ersten Zucker sorgte 😁

Schlecht oder suboptimal sind auch ein paar Dinge: bei meinem sitzt dieses Gitter oben in der Mitte auch nicht korrekt und irgendwas im Dashboard auf der Farerseite macht öfters fiese Geräusche, wie ein Rasseln (da war doch bei jemand schon mal etwas?!). HUD selbst ist super, aber der Rahmen spiegelt sich mitunter in der Scheibe je nach Sonnensstand - könnte aber auch Gewöhnung nötig sein, man achtet ja auf alles Neue.. ach und mein shit S4 mit nachträglicher qi-Ladefolie ziert sich noch mit dem Ladefach und lahmt bei AndroidAuto (vielleicht mistiges USB Kabel) - hier bin ich am tüfteln und gebe noch ein Update.

Lenkrad - der Kranz ist dünner als beim A-OPC-line. Auch schade, aber ok. Bedienung wie bei A. Sehr leichtgängig bei langsamer Fahrt.

Kofferraum ist so "groß" wie beim A mit Soundsystem - ich habe kein Soundsystem. Ungefähr gleich breit und tief, aber ca 8 cm Höhe bis zur Hutablage fehlen. Die Reserveradmulde ist etwas tiefer aber weniger wuchtig in den Ausmaßen. Am 19.7. packe ich für 10 Nächte Ostsee - ich werde berichten, aber ich denke, der Cruzer ist abgewählt ^^

Mitteltunnel und Klavierlack... idiotische Entscheidung, habe ich schon bei Papa und seinem X3 bemeckert. Unbenutzt siehts gut aus... Aber warum nicht wenigstens die gleichen Muster wie beim restlichen Zierrat (was mir sehr gefällt) benutzt wurden... wenigstens ist die gesamte Konstruktion so stabil, dass es nicht schon von Anfang an knarzt wie bei meinem Vorgänger - alles ruhig.

Und jetzt der Oberknaller, warum ich das Auto zurückgeben werde:
Es gibt KEINEN Münz-/Stifthalter mehr - ich finde zumindest keinen. Sacken lassen, ich behalte die Möhre... meine Kinder haben sicher noch ein kleines Säckl, was dann im Auto bleibt. KTN: Sparen wo keiner es sieht (...auf den ersten Blick). Irgendwo muß der Abstand zu ABM gewahrt werden ^^

Eine Nachtfahrt steht noch an - Update folgt, gerade was die "böse" Kontrollleuchte der Lenkradheizung angeht.

Bei Fragen gerne hier oder PN an mich 🙂

Gruß
Jens

PS: Das erste Bild meines Autos, was hier nicht eingebunden ist, verzerrt die Motorhaube/Front so kurz (schräg vorne), wie bei den ersten Bildern des schwarzen GS in den Staaten... da fand ich die abfallende Front nicht schön. Live ist das alles ganz anders.

Front
Front2
Heck
+2
Beste Antwort im Thema

Noch nicht ganz 24h "Erfahrung" (eigenes Thema, was ergänzen möchte), aber viele sind für jede Info dankbar:

Disclaimer: ALLES SUBJEKTIV und spassig, Kritik erlesbar 😁

Erster Eindruck - schickes Ding, mächtig knalliges rot in live auf großer Fläche. Klar, größere Felgen gehen immer, aber viel Stadtverkehr und eine enge Einfahrt lassen die Felgen schnell mal leiden - deswegen lieber günstig, als dann den Ärger.
Reingesetzt - ok, kenne ich rein von der Instrumentierung schon und sieht gut aus - da brauche ich erstmal keine BA. Sitzposition ist ähnlich der mit Recaros im A, der vordere Sitzteil geht etwas tiefer und kann die Oberschenkel entlasten. Die Sitztiefe von -3cm bezieht sich auf das Nappagestühl des A, was ich auch als kutschbockartig empfand. Ich (1,91m, 98kg) könnte mit dem Po gerne noch einen cm nach unten - für die Abwechselung. Die einstellbare Sitzwangenverstellung der Lehne gefällt mir gut, an der Sitzfläche wärs auch ganz nett, aber passt soweit (*räusper* besser als im Recaro, für den mein A**** eigentlich zu fett gewesen ist 😁 ) Die Massage ist sanft und unaufdringlich, aber die Schalter dafür fand ich schon bei der Vorstellung zu weit hinten am Sitz.
Fahren... jo, das Ding fährt wirklich gut - ruhiger auf jeden Fall und anders von den Motorgeräuschen (bis 150 eigentlich nur Reifen als dominantes Geräusch - viel schneller war ich gestern noch nicht). Ohne Leistungsabruf ist nix vom Aggregat zu hören, mit Leistungsabruf tief bis brummig, Diesel eben. Aber nageln tut da bis jetzt nix (bei min 17 Grad). Fahrverhalten ist sehr ausgewogen und bei den ersten 450km vermisse ich das FlexRide nicht. Der Spurassi ist mein Freund, da bimmelt nix und der macht einfach in bestimmten Grenzen unauffällig seinen Job - völlig enspannt - im alten war das Bimmel-Ding deaktiviert (merkt ihr was, man wird in der Kiste entschleunigt und entspannt, btw ohne lahm zu sein 😁 ). Das ACC hatte keine Fehlbremsung, reagiert m.M.n. auch etwas flüssiger und wieder entspannter *feix* Der haut nicht so hart den Anker rein - mehr wie wenn man selbst reagiert. Beschleunigt etwas schneller nach dem Einscheren des Vordermanns, aber noch nicht wie bei der Konkurrenz (Feivel, deiner zieht schon mit dem linken Blinker los?! - der Insi wartet bis "freies Feld" ist). Ich hatte bis jetzt nicht das Gefühl, dass das Getriebe länger oder kurzer übersetzt ist - weiß nicht, ob ich das noch vergleichen kann, da nur noch eine Fahrt im alten ansteht. Die Hochschaltempfehlung kommt teils so früh, dass im Bereich um 1.500 Umdrehungen der Motor schon etwas brummig reagiert, wenn noch Leistung gefordert und nicht nur dahingleiten angesagt ist. Die Schaltung geht ein Stück besser, aber nicht perfekt (bin zufrieden). Im Zweiten bei Straßen von rechts hat auch der sich ein wenig beim beschleunigen, im Zweifel halt im ersten Gang, wenns bis auf Schritt runter ging...
IL: Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Gen1. Schön flüssig und schnell . Sprachsteuerung usw. muß ich über die Zeit testen. Klang ist völlig i.O. Verkehrsdaten, hm. Da ist es nicht Uptodate, aber besser als das Gen1. Alles andere funktioniert soweit wie es soll, AndroidAuto lief mal kurz, aber mein gerootetes S4 scheint da ein unbeliebter Spieler zu sein -siehe unten.
Platz hinten: Beinfreiheit hinter meinem Sitz mehr als genug. Ich bin bei gerader (unbequemer) Sitzpositition mit dem Kopf knapp am Dach dran.. bissel Lümmeln und alles ist gut, vorallem durch die Beinfreiheit.

Für mich eher besser und bereits diskutiert: Normale Scheibenwaschdüsen mit 4fach Strahl statt Fächerdüsen. Mal sehen, wie es ums Einfrieren steht... boah hatte ich mich beim Strahl gegen die Scheibe ein zweites mal erschrocken und alles nur wegen einem riesigen, fetten, gelben suizidgefährdetem Vieh 30km vor der Heimat, welches für den ersten Zucker sorgte 😁

Schlecht oder suboptimal sind auch ein paar Dinge: bei meinem sitzt dieses Gitter oben in der Mitte auch nicht korrekt und irgendwas im Dashboard auf der Farerseite macht öfters fiese Geräusche, wie ein Rasseln (da war doch bei jemand schon mal etwas?!). HUD selbst ist super, aber der Rahmen spiegelt sich mitunter in der Scheibe je nach Sonnensstand - könnte aber auch Gewöhnung nötig sein, man achtet ja auf alles Neue.. ach und mein shit S4 mit nachträglicher qi-Ladefolie ziert sich noch mit dem Ladefach und lahmt bei AndroidAuto (vielleicht mistiges USB Kabel) - hier bin ich am tüfteln und gebe noch ein Update.

Lenkrad - der Kranz ist dünner als beim A-OPC-line. Auch schade, aber ok. Bedienung wie bei A. Sehr leichtgängig bei langsamer Fahrt.

Kofferraum ist so "groß" wie beim A mit Soundsystem - ich habe kein Soundsystem. Ungefähr gleich breit und tief, aber ca 8 cm Höhe bis zur Hutablage fehlen. Die Reserveradmulde ist etwas tiefer aber weniger wuchtig in den Ausmaßen. Am 19.7. packe ich für 10 Nächte Ostsee - ich werde berichten, aber ich denke, der Cruzer ist abgewählt ^^

Mitteltunnel und Klavierlack... idiotische Entscheidung, habe ich schon bei Papa und seinem X3 bemeckert. Unbenutzt siehts gut aus... Aber warum nicht wenigstens die gleichen Muster wie beim restlichen Zierrat (was mir sehr gefällt) benutzt wurden... wenigstens ist die gesamte Konstruktion so stabil, dass es nicht schon von Anfang an knarzt wie bei meinem Vorgänger - alles ruhig.

Und jetzt der Oberknaller, warum ich das Auto zurückgeben werde:
Es gibt KEINEN Münz-/Stifthalter mehr - ich finde zumindest keinen. Sacken lassen, ich behalte die Möhre... meine Kinder haben sicher noch ein kleines Säckl, was dann im Auto bleibt. KTN: Sparen wo keiner es sieht (...auf den ersten Blick). Irgendwo muß der Abstand zu ABM gewahrt werden ^^

Eine Nachtfahrt steht noch an - Update folgt, gerade was die "böse" Kontrollleuchte der Lenkradheizung angeht.

Bei Fragen gerne hier oder PN an mich 🙂

Gruß
Jens

PS: Das erste Bild meines Autos, was hier nicht eingebunden ist, verzerrt die Motorhaube/Front so kurz (schräg vorne), wie bei den ersten Bildern des schwarzen GS in den Staaten... da fand ich die abfallende Front nicht schön. Live ist das alles ganz anders.

Front
Front2
Heck
+2
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@OSDW schrieb am 29. Juni 2017 um 19:24:47 Uhr:


WLAN ist nun mit dem Heim-WLAN gekoppelt. Der Shop geht nicht und Aktualisierungen fürs Infotainment(?) nicht verfügbar, da alles aktueller Stand. Hm. Mal sehen, wofür das noch gut ist...

Verstehe ich das richtig?
Das Auto sucht nach vorhandenen WLAN-Netzen, um sich zu verbinden?

Da würde sich ja dann ein Hot-Spot vom Handy gut eignen.

ja, man kann beliebige Verbindungen herstellen - natürlich auch vom Handy - aber wozu und warum haben die LiveTraffic dann nicht.... bekloppt

Tja, die Zukunft gehört allen, nur ist sie bei Opel noch nicht angekommen 😁

Nu meckert doch mal nicht schon wieder, so lange ihr es nicht selbst probiert habt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 29. Juni 2017 um 20:41:23 Uhr:


Nu meckert doch mal nicht schon wieder, so lange ihr es nicht selbst probiert habt. 😉

?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 29. Juni 2017 um 20:41:23 Uhr:


Nu meckert doch mal nicht schon wieder, so lange ihr es nicht selbst probiert habt. 😉

Wir wissen ja, von wem es kommt, nicht wahr?! 😁

Aber nun lasst uns den informativen Thread nicht kaputt machen, okay? 🙂

Vielleicht passieren zum Thema Live-Traffic noch irgendwann Wunder. MY 19 oder so :-D

Volvo hat es ja auch hin bekommen.

Zitat:

@OSDW schrieb am 29. Juni 2017 um 20:07:34 Uhr:


ja, man kann beliebige Verbindungen herstellen - natürlich auch vom Handy -

Das hat SLV Rider mal angemerkt. Mit der WLAN Verbindung sollen Updates "on the fly" bequem von zuhause aus möglich sein. In wie weit, hat er nicht gesagt... Evtl. sogar Kartenupdates und Infotainment Updates. Würde Sinn machen.

Mir kommt das neue Intellilink so vor, als würde ein modernerer Dual Core Prozessor darin arbeiten. Evtl. hat die Hardware genug Ressourcen, um ein dickes Update mitzumachen.

Ergänzung zum Getriebe:
Hochschaltempfehlung kommt bei reichlich 45 in Richtung des vierten. Motor dreht dann etwa 1250 und macht doch ungequält und unbrummig weiter. Der Motor gefällt mir immer besser, auch beim hochziehen nicht unangenehm... Es muß also in meiner urspr. Berschreibung eine andere Situation gewesen sein.

Ergänzung Parkassi:
Ich hätte es nicht gedacht, aber das Ding könnte auch mein Freund werden. Erster Versuch ist durch: Parklücke links war recht groß, aber hinter mir kam ein Transporter... ich dachte an dieses furchtbare Teil aus dem A und mir war etwas mulmig 😁 Rückwärtsgang rein, losgefahren und schnell fast perfekt drin, nochmal kurz vor und fertig war das Teil. Bald schneller als ich und ich bin, ohne zu prahlen, ganz gut bei der Übung. Respekt und Daumen hoch!

Fahrwerk: Über eine "Referenzstelle" von ca. 50m wild ausgebesserten Asphalt in der Stadt mit Tempo 50 geht der B deutlich besser und komfortabler als der A mit FR und Tour-Einstellung und ähnlichem Reifendruck bei 18" (Conti neu vs. Bridgestone 3 Jahre). Der B baut etwas mehr Seitenneigung in schnellen Kurven auf, da drückt das FR besser gegen, denke ich. Mal sehen, ob ich das nochmal vergleichen kann.

Durchzug... doch, der B geht besser, aber ich vergleiche auch mit der Lösung 165 PS.

Gurtlängen war mal ein Thema: Unsere kleine Tochter ist 4 und sitzt im Cybex Solution X-Fix. Gurtlänge reicht locker und ich komme noch von vorne sitzend zum anschnallen. Meine Tochter gibt mir den Verschluß, ich ziehe den Gurt sehr weit heraus, Sie hält den Brustteil des Gurtes, ich klinke das Gurtschloss ein und dann lassen wir mit Kontrolle die Aufrollautomatik den Rest erledigen, wenn der Beckengurt nachgezogen ist. Läuft super, mache ich seit drei Autos so - besser als hinten quer übers Kind lehnen und das Gurtschloss suchen 😁

Heute Vergleich Kofferraum SuperB Fließheck vs. B. 😁 Der SuperB hat sowas von eindeutig gewonnen, weil schlicht und einfach die Höhe des A noch verhanden ist. Der ist noch etwas länger. Absolut top auch i.V.m. mit der Sensorklappe. Keine Ahnung, was die bei GM/Opel da gemacht haben. Ich werde in drei Wochen wissen, ob man eine Dachbox einkalkulieren sollte... gottseidank fährt man nicht jeden Tag einen Umzug in den Urlaub. Der Innenraum war hell, aufgeräumt aber auch nüchtern. Kann man aushalten, aber der Opel gefällt mir besser. Heutzutage kann man eh überall glücklich werden, wenn die Optik einem passt.

Bitte keine neue Opel/Skoda Diskussion - hatten wir schon, aber ich wollte meinen Live-Eindruck "teilen". Vielen DanK!

Zitat:

@OSDW schrieb am 30. Juni 2017 um 11:03:32 Uhr:



Bitte keine neue Opel/Skoda Diskussion - hatten wir schon, aber ich wollte meinen Live-Eindruck "teilen". Vielen DanK!

Dank deines Sahnehäubchens ist doch eigentlich alle gesagt und bedarf keines weiteren Kommentars mehr. 🙂

Vielen Dank für deine sachlichen und authentischen, nicht authistischen 😛, Kommentare zu deinen bisherigen fahrbaren Untersätzen. 😉

Gelöscht

Ich ergänze etwas zum Tankvolumen:
Die erste freundliche Stufe des Nachtankhinweises war schon eine Weile, die zweite Eskalationsstufe aber noch nicht erreicht. Gepasst haben 55.19 l und Onstar zeigt ca. 61 l als verfügbar an. Gestern waren es noch um die 10 Liter. SchluFo: Ich habe noch immer keine richtige Ahnung, ob mehr als 61 l durch die STH zur Verfügung stehen. Ich vermute: Nein.

Zitat:

@OSDW schrieb am 11. Juli 2017 um 18:27:55 Uhr:


SchluFo: Ich habe noch immer keine richtige Ahnung, ob mehr als 61 l durch die STH zur Verfügung stehen. Ich vermute: Nein.

Ehrlich gesagt, ein größeres Tankvolumen ist nicht zwingend notwendig, zumal 5 Liter mehr schon wieder 5 kg mehr bedeuten würden.

Zitat:

@OSDW schrieb am 11. Juli 2017 um 18:27:55 Uhr:


Ich ergänze etwas zum Tankvolumen:
Die erste freundliche Stufe des Nachtankhinweises war schon eine Weile, die zweite Eskalationsstufe aber noch nicht erreicht. Gepasst haben 55.19 l und Onstar zeigt ca. 61 l als verfügbar an. Gestern waren es noch um die 10 Liter. SchluFo: Ich habe noch immer keine richtige Ahnung, ob mehr als 61 l durch die STH zur Verfügung stehen. Ich vermute: Nein.

Ich denke, dass die STH einen kleinen Zusatztank hat, der direkt am fest eingebauten Kunststofftank angeschlossen ist, oder im Tank selbst noch mit eingegossen ist. Je nach Füllstand des großen Kraftstofftanks wird dieser dauerhaft befüllt und ein zurückfließen wird technisch oder physikalisch (z.B. weil unter dem eigentlichen Haupttank angebracht) unterbunden. Damit hat es keinen Einfluss auf den Haupttank.

Mal schauen, wann es in ECAT erste Explosionszeichnungen hierzu gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen