(Erfahrungs-)Austausch unter Honda e Besitzern
Hallo Zusammen,
ich mache hier mal ein Thema zum Austausch auf, da man durchaus merkt, dass Honda mit dem e Neuland beschreitet. Wir haben diese Woche den ersten (der 2. kommt Ende Oktober) unserer beiden e abgeholt (Advance, Stoffsitze, Gelb) und ich habe festgestellt, dass man viele Dinge selbst rausfinden muss, weil die Händler teilweise noch keine Schulungen erhalten haben.
Eines dieser Dinge ist die Aktivierung der Connectivity-Features (myHonda+ App). Wenn man versucht, die App über die Eingabe der FIN mit dem Fahrzeug zu koppeln, dann erhält man erstmal eine Fehlermeldung. Der Grund dafür ist, dass dieses Feature erst vom Händler über den Diagnose-Port aktiviert werden muss. Das bekommen die Händler aber nicht auf Anhieb hin, wenn sie nicht wissen, dass man das Fahrzeug vorher bei Honda als auf den Eigentümer zugelassen melden muss. Erst 24 Stunden (bei mir waren es nur 16) später kann die Aktivierung beginnen. Das passiert in 2 Schritten.
1. TCU auf Normal umstellen: Die eingebaute eSim wird von eCall (Notrufe) auf Normal umgestellt und lässt somit auch Datenverkehr zu. Das ist genau die Sache, die nur nach Zulassungs-Meldung an Honda dauerhaft funktioniert. Laut Händler hat man das schon vor Übergabe des Fahrzeugs gemacht, was aber scheinbar von Honda wieder deaktiviert wird solange das Fahrzeug nicht als zugelassen gemeldet wurde. Das soll wohl verhindern, dass die Services auf Vorführ-Fahrzeugen aktiviert werden. Ob die TCU aktiviert ist erkennt man am oberen Rand des mittleren Displays. Da ist ein Fahrzeug mit Funkwellen abgebildet. Ist es grau, muss die TCU noch aktiviert werden. Aktiviert ist das Symbol weiß.
2. Connectivity freischalten (dauert ein paar Minuten)
Und schon könnt Ihr das Fahrzeug mit der App koppeln. Es dauert nach Eingabe der FIN nur einen kurzen Augenblick bis das Fahrzeug angezeigt wird. In der App kann man dann die verschiedenen Abos aktivieren. Und bevor ihr wie ich nach dem Digitalen Schlüssel sucht: Das wird erst im Laufe des Jahres 2021 nachgereicht.
Nachdem dieses Thema dazu dienen soll, uns gegenseitig zu den vielen Funktionen zu helfen, die wir noch nicht selbst hinbekommen haben, mache ich hier mal den Anfang:
War schon jemand erfolgreich beim Installieren von apks auf dem Honda e? Es gibt ein vorinstalliertes apk Installationsprogramm. Ich habe auch schon einige apks auf einen USB-Stick gezogen und versucht diese darüber zu installieren. Sie werden zwar alle gefunden, aber beim draufklicken ist der Button "Installieren" ausgegraut. In den Entwicklermodus zu wechseln brachte auch keine Veränderung. Könnte natürlich sein, dass man nur bestimmte zulässt. Ich hab Netflix, Spotify und Amazon ausprobiert. Natürlich kann man diese Apps auch über nen Chromecast und den eingebauten HDMI-Port nutzen, aber noch einfacher wäre es wenn die gleich installiert wären. 🙂
Das wars erstmal von mir. Das Thema ist frei für alle Fragen, also haut raus!
🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich mache hier mal ein Thema zum Austausch auf, da man durchaus merkt, dass Honda mit dem e Neuland beschreitet. Wir haben diese Woche den ersten (der 2. kommt Ende Oktober) unserer beiden e abgeholt (Advance, Stoffsitze, Gelb) und ich habe festgestellt, dass man viele Dinge selbst rausfinden muss, weil die Händler teilweise noch keine Schulungen erhalten haben.
Eines dieser Dinge ist die Aktivierung der Connectivity-Features (myHonda+ App). Wenn man versucht, die App über die Eingabe der FIN mit dem Fahrzeug zu koppeln, dann erhält man erstmal eine Fehlermeldung. Der Grund dafür ist, dass dieses Feature erst vom Händler über den Diagnose-Port aktiviert werden muss. Das bekommen die Händler aber nicht auf Anhieb hin, wenn sie nicht wissen, dass man das Fahrzeug vorher bei Honda als auf den Eigentümer zugelassen melden muss. Erst 24 Stunden (bei mir waren es nur 16) später kann die Aktivierung beginnen. Das passiert in 2 Schritten.
1. TCU auf Normal umstellen: Die eingebaute eSim wird von eCall (Notrufe) auf Normal umgestellt und lässt somit auch Datenverkehr zu. Das ist genau die Sache, die nur nach Zulassungs-Meldung an Honda dauerhaft funktioniert. Laut Händler hat man das schon vor Übergabe des Fahrzeugs gemacht, was aber scheinbar von Honda wieder deaktiviert wird solange das Fahrzeug nicht als zugelassen gemeldet wurde. Das soll wohl verhindern, dass die Services auf Vorführ-Fahrzeugen aktiviert werden. Ob die TCU aktiviert ist erkennt man am oberen Rand des mittleren Displays. Da ist ein Fahrzeug mit Funkwellen abgebildet. Ist es grau, muss die TCU noch aktiviert werden. Aktiviert ist das Symbol weiß.
2. Connectivity freischalten (dauert ein paar Minuten)
Und schon könnt Ihr das Fahrzeug mit der App koppeln. Es dauert nach Eingabe der FIN nur einen kurzen Augenblick bis das Fahrzeug angezeigt wird. In der App kann man dann die verschiedenen Abos aktivieren. Und bevor ihr wie ich nach dem Digitalen Schlüssel sucht: Das wird erst im Laufe des Jahres 2021 nachgereicht.
Nachdem dieses Thema dazu dienen soll, uns gegenseitig zu den vielen Funktionen zu helfen, die wir noch nicht selbst hinbekommen haben, mache ich hier mal den Anfang:
War schon jemand erfolgreich beim Installieren von apks auf dem Honda e? Es gibt ein vorinstalliertes apk Installationsprogramm. Ich habe auch schon einige apks auf einen USB-Stick gezogen und versucht diese darüber zu installieren. Sie werden zwar alle gefunden, aber beim draufklicken ist der Button "Installieren" ausgegraut. In den Entwicklermodus zu wechseln brachte auch keine Veränderung. Könnte natürlich sein, dass man nur bestimmte zulässt. Ich hab Netflix, Spotify und Amazon ausprobiert. Natürlich kann man diese Apps auch über nen Chromecast und den eingebauten HDMI-Port nutzen, aber noch einfacher wäre es wenn die gleich installiert wären. 🙂
Das wars erstmal von mir. Das Thema ist frei für alle Fragen, also haut raus!
🙂
Viele Grüße
72 Antworten
Hey, Themenstarter. Danke. Es sieht bei mir aber so aus, als sei TCU verbunden: es ist weiß, steht auf normal und auf verbunden. Es gibt wohl ein Bulletin ( auf englisch) direkt von Honda, wonach das nur direkt dort behoben werden kann. Es sei denn, die Ursache liegt in falscher Bedienung durch den Händler. Darauf hoffe ich noch. Denn sonst dauert das wohl mit der Fehlerbehebung.
Frage2: Hast du auch als WLAN Grandline default für Systemupdates? Leider lässt es keine Anlage eines zweiten WLANs zu. Wollte einfach nur wissen, ob das hier auch noch jemand hat. Danke im voraus!
Hey Klinki,
Vielleicht hat dein Händler die Connectivity Funktion nicht aktiviert. Das dauert ein paar Minuten und muss in nem extra Schritt gemacht werden nachdem er die TCU aktiviert hat. Bei meinem e, den ich am Freitag übernommen hab, musste er diesen Schritt sogar zweimal machen weil ich nach dem ersten mal genau dieselbe Fehlermeldung wie du hatte. Das würde ich auf jeden Fall nochmal testen lassen.
Beim WLAN bin ich grad überfragt. Grandline default sagt mir nix. Da müsste ich mich nochmal ins System wühlen. Wenn mir kurz beschreibst wo du das gefunden hast, dann tu ich mir leichter. 🙂
Sorry Themenstarter, dass ich mich erst jetzt melde. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gelöst habe ich das Problem noch nicht, aber ich bin etwas weiter ??. Es kann sein, dass das genannte WLAN einfach nur das erste war, das in der Nähe war. (Nachbar). Heute, beim erneuten Probieren, hat er nach 7 Minuten noch ein zweites gefunden ( das iPhone findet an der gleichen Stelle 7 in 3 Sekunden ). Da hab ich wohl nicht lange genug gewartet ??. Dauert das bei dir / euch auch soooo lange? War bisher Audi-Fahrerin und muss noch lernen ????.
Noch eine Frage: Warum werden meine Emojis zu Fragezeichen, deine nicht?
Ähnliche Themen
OK, jetzt macht das Sinn. 🙂 Bei uns dauert das mit dem WLAN nicht so lange. Im Gegenteil, der WLAN hotspot vom Smartphone wird sogar sofort angezeigt. Nur weitere Wlans in der Umgebung brauchen ne Weile. Das wird an der Signalstärke liegen. Beim direkten Vergleich mit dem Phone musst du bedenken, dass der honda nur 2,4 GHz Netze sucht. Dein iPhone sieht auch 5ghz und hat dadurch deutlich mehr Auswahl.
Zu den Emojis. Das liegt am unterschiedlichen Code bei phones und Foren. Ich geb das hier mit Satzzeichen ein und das forum macht daraus ein smiley. Die smileys im Smartphone kommen nicht unbedingt an.
Hallo zusammen,
haben den Honda e seit 10 Tagen 🙂
Bei uns liegt der Verbrauch derzeit bei ca. 20kWh/100km - im Wesentlichen Autobahnfahrt mit minimalem Stadtverkehr. Finde ich etwas hoch, aber vermutlich sind das die derzeit niedrige Temperatur und die vielen Assistenzsysteme.
Die App finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, da sie extrem langsam reagiert. Die Innentemperaturanzeige scheint nicht aktualisiert zu werden, die steht immer bei 19-20°C, egal wie lang der Wagen steht.
Was ich merkwürdig finde: die automatische Klimatisierung scheint auch denn von der Batterie gespeist zu werden, wenn ich den Wagen an der Ladestation habe. Und: obwohl ich einstelle, dass 30min vor Abfahrt mit dem Klimatisieren begonnen werden soll, zieht der Wagen bereits ca. 1h vor Abfahrt Strom. Könnte das die Batterieheizung sein?
Weiß jemand, wie genau diese Klimatisierungsfunktion "Auto Defrost" gemeint ist? Heißt das, dass der Wagen bei zu niedrigen Temperaturen die Klimatisierung automatisch einschaltet, auch ohne hinterlegtem Plan? Oder heißt das, dass bei Beginn der Klimatisierung die Scheibenheizung eingeschaltet wird?
So, eine weitere Frage hätte ich noch: Hat schon mal jemand eine Tour mit größerer Reichweite als verfügbare "Tankfüllung" gemacht? Werden dann automatisch Ladesäulenzwischenstopps eingefügt? Das Navi könnte besser programmiert sein, finde ich. Es ist so viel Platz auf den Displays - wieso wird entweder die Restzeit bis zum Ziel oder die Restkilometer angezeigt, aber nicht beides gleichzeitig? Oder habe ich die Einstellung noch nicht gefunden?
Da diese Frage immer mal wieder auftaucht: Die in der App angezeigte Fahrzeugtemperatur wird nur aktualisiert, wenn man kurz die Klimatisierung startet. Offensichtlich wird die Temperatur nur bei laufendem Gebläse gemessen...
Was der Schalter "Auto Defrost" bedeutet, frage ich mich auch. Irgend eine Anleitung/Dokumentation für die App gibt es ja nicht, oder?
Bei mir besteht aber sowieso das Problem, dass das in der Garage stehende Auto nicht erreicht werden kann, obwohl die TCU vier Empfangsbalken zeigt. Nur GPS ist rot. Einen Meter aus der Garage rausgefahren funktioniert alles. Der wlan Adapter schaltet sich beim Parken übrigens auch nach kurzer Zeit ab. Eigentlich war geplant, das Auto in der Garage per wlan anzubinden, was bei eingeschalteter "Zündung" auch prima funktioniert.
Sehr ärgerlich, da so der Start der Vorklimatisierung jedesmal eine Wanderung durchs Haus erfordert. Wobei das bei der Verfügbarkeit und Performance der App bisher auch kein allzu großer Verlust ist.
Ansonsten bin ich von diesem Auto aber mehr als begeistert und freue mich jeden Tag aufs neue darüber.
Hallo,
Ersteinmal vielen Dank für die tollen Infos!
Wir haben Gestern unseren DuDu bekommen 😉 Ich habe Connectivity freigeschaltet und mein die myHonda+ app auch gekoppelt. Dann habe ich das Abo "Service Konnektivitäts Paket" aktivieren wollen. Ich habe fast eine Stunde im Auto gewartet, allerdings steht das Abo auch heute immer noch auf Bereitstellung. Hat jemand eine Idee?
Das kann leider 24 Stunden dauern bis es aktiviert ist. Du hast alles richtig gemacht und musst dich leider nur noch etwas gedulden.
Hello again, ein kleines Update: Das Abo ist leider immer noch nicht freigeschaltet. Ich habe nun bei der Honda Kundenhotline ein Ticket eröffnet, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde berichten was das ergeben hat.
Heute haben wir bemerkt das das Navi im Honda e nicht spricht. Die Route wird angezeigt, und wenn man auf los klickt, läuft auch alles wie es sollte, nur das es keine Ansagen gibt. Ich habe wirklich jegliche Einstellung gesucht und gefunden, nur nicht diese wo man die Ansage an oder abstellt. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Zitat:
@M-Chief schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:04:43 Uhr:
Hallo Zusammen,1. Ich schaffe es nicht, die Navigationsansagen zu deaktivieren. Ich finde keine entsprechende Einstellung in den Optionen. Wie bei den meisten Fahrzeugen lässt sich die Lautstärke der Ansagen reduzieren während eine Ansage läuft, aber das geht nicht unter den Wert 1. Ich persönlich mag keine Ansagen, weil die gefühlt immer dann kommen wenns grad garnicht passt. (Telefonat oder Lieblingssong 🙂) Mich wundert das etwas, da es sich ja um ein Garmin-Navi handelt. Da kann man das normalerweise deaktivieren. Wenn jemand herausfindet, dass es doch geht und ich es nur nicht gefunden hab, dann erleuchtet mich bitte. 🙂
Und ich schaffe es nicht die Ansage zu aktivieren: Heute haben wir bemerkt das das Navi im Honda e nicht spricht. Die Route wird angezeigt, und wenn man auf los klickt, läuft auch alles wie es sollte, nur das es keine Ansagen gibt. Ich habe wirklich jegliche Einstellung gesucht und gefunden, nur nicht diese wo man die Ansage an oder abstellt.
Hey, das hab ich inzwischen herausgefunden. Ihr findet die Einstellung nicht im Navi sondern in den allgemeinen Einstellungen des Fahrzeugs, dort soweit ich mich erinnere unter System und Systemlautstärke. Da sind Navigationsansagen aufgeführt.
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Leider hat mir das nicht geholfen, ich habe alles durch, das Navi Spricht einfach nicht. Ich habe sogar Werkseinstellung wiederhergestellt.
Update: Mein Händler sagte das wenn ich alle Optionen bereits durch habe, nur noch die Option bleibt, das Fahrzeug komplett auf Werkseinstellung zurück zu setzen! Also nicht nur das Navi wie ich es gemacht habe. Damit wären alle Einstellungen die ich in den vergangenen Tage gemacht habe futsch. Auch die Kopplung mit Handy usw. 🙁(( keine gute Option wie ich finde.
OK, das ist wirklich keine gute Option. Nutzt Ihr das eingebaute Navi oder das im verbundenen Smartphone? Die Lautstärke der ansagen gilt nämlich für beide Welten. Man könnte also mal testen ob die Dame am Smartphone spricht wenn über Android Auto oder dem Pendant von ios verbunden ist.