… er geht immer wieder aus ;((((((
Brauche dringend Hilfe für meinen Audi 80 B3 Bj. 89 1.8S MKB JN:
Es fing alles vor zwei Monaten an als mein Audi auf der Autobahn plötzlich beschloss nicht mehr 160km/h sondern nur noch 90km/h zu fahren; und das ruckartig!!! Sekunden später war alles wieder normal. Ohne weitere Zwischenfälle – mittlerweile dachte ich schon ich hätte mir die Situation nur eingebildet- fünf Wochen später wurde ein Austauschmotor zwecks weniger km verbaut. (Gleicher MKB, etc.)
Eine Woche später fing dieses Hops-ich-fahr-mal-spontan-langsamer wieder an. Immer nur einmal im Abstand von 3-4Tagen und immer wieder mit blitzartiger Spontanheilung. Vor ca. 1 ½ Wochen wurden die Abstände kürzer bis ich vor 8 Tagen dann liegen blieb. ? Er nahm plötzlich gar kein Gas mehr, erholte sich auch nicht, runter Schalten half nichts, innerhalb von 3 Sekunden war er aus! Da ich die folgende Geschichte schon so oft erzählt habe, nun nur noch in Stichworten….
Für den ADAC war der Fall klar: Kein Zündfunke mehr da, das ist die Zündspule. Gebrauchte Reserve-Zündspule eingebaut, gefreut, weggefahren, neue Zündspule im Zubehör bestellt, auf dem Weg zur Abholung wieder hopsen.
Nächster Tag: Mutig mit Begleitfahrzeug versucht das Auto von den Eltern nach Hause zu chauffieren, doofe Idee, liegen geblieben in Autobahn-Abfahrt, wieder anbekommen, wieder ADAC.
ADAC wieder ganz sicher: Das ist der Hallgeber im Verteiler! Mit ADAC zur Werkstatt: Nee, das ist nicht der Hallgeber, eher Vorschaltsensor des Verteilers! O.k. Auto FÜNF Tage in Werkstatt. 190,-EURO bezahlt, angeblich nun wieder alles perfekt. Nach Hause gefahren. Nächster Morgen großes Zappeln beim Starten. Wagen stehen gelassen. Meinung eines Mechanikers: Ach, das sind deine alten Hydrostößel. Du hast doch relativ ungebrauchte da liegen, die bauen wir heute Mittag mal ein und alles wird gut. Auto abgeholt mit dem Wunsch heute einfach nur nach Hause zu kommen, in der Dämmerung, hopsen und aus. Dummerweise kein Abschleppseil mehr dabei, Freunde rufen, vor Aufregung auch kein Seil, ADAC wieder rufen, Stunde warten, Batterie leer.
ADAC wieder ganz sicher: Ich hab‘ doch schon beim letzen Mal gesagt, dass es der Hallgeber ist. Hallgeber bzw. ganzen Verteiler vom Schrott geholt, eingebaut, kein Wunder geschehen, Hopsen schon beim Start….
Und nun??????????????????????????????????????????????? Benzinpumpe? Einspritzanlage? Winzig kleiner Terrorschalter?????????????????????????????????????????????????????
Verzweifelter Gruß, B3 Maus
52 Antworten
hello... sag mal welches kabel hast du denn da gelötet wo dann plötzlich 150km ruhe war... ich würd das gern genauer wissen 🙂
achja wäre toll wenn du vielleicht ein foto machen könntest. ich sag immer noch kabelbruch oder defektes Masseband :P
cherrz
Da ist ja das Problem: Mal ruckelt er, mal nicht; mal denkt man das Kabel ist es und beim nächsten mal rütteln läuft er wieder nahezu perfekt....
Der Kabelbruch war in dem dem schwarzen Schutzmantel des Thermosteckers versteckt (Bild lässt sich leider nicht anhängen. Bin scheinbar zu doof dazu, obwohl nur 300kb groß).
Das Masseband sieht - da wo man es sehen kann, gut aus und auch beim Rütteln verändert sich der Lauf nicht merklich.
Eben sprang er wieder gut an, lief dann aber unruhig, nach ein paar Metern Probefahrt hatte er sich gefangen, nach kurzem Stand wieder das selbe.... Hat aber nichts mit der Kälte zu tun, da er ja bei letzten Probefahrt völlig warm anfing zu ruckeln....
Thermostecker ?? meinst damit den Stecker vom Motorsteuergerät Temperatugeber ?
lg
Sorry, ich kenn mich damit halt nicht aus, hab's ja nie gelernt.😉 Hab' für das Ding schon mind. vier verschiedene Bezeichnungen gehört: Thermosensor, Thermostecker, Temperatursensor, Temperaturstecker, was auch immer... Ich würde dir ja gerne das Foto zeigen, aber es funkt nicht. Ich lade es hoch, dann wird die Seite neu geladen und dann ist es auch schon weg🙄
edit: Hab' noch mal in meinem schlauen Heft nachgesehen: Es war der Thermofühler der KE-Jettronic, der dem Steuergerät die benötigte Temperatur angibt.
Ähnliche Themen
eij na dann rep das kabel mal wiiiirkliuch ordentlich oder am besten die leitung gleich neu geben
vielleicht hast du dort nen schluss gegen masse oder so. kann mir vorstellen das das Auto da nicht sehr rosig drauf reagiert...
Isn heikler punkt bei der KE.
Schau mal deine nockenwelle an vielicht fehlt da ein teil
bei meinem audi 90 2.3l ng mit k-jettronik einspritzanlage lag es am externen zündsteuergerät???
ist das ruckel abkängig von irgendetwas wie z.b kurfenfahrt steigungen temperaturen oder luftfeuchtigkeit verliert dein motor ol bzw saut er irgendwo raus
bei wecher motortemperautur fängt das ruckeln an
wie lange dauert das starten des motors 3-5 sek mormal
passiert das immer bei einer bestimmten drehzahl
riechen die abgase nach benzin oder qualmt er stark
ist der austauschmotor langere zeit gestanden ohne bewegung Möglicherweise ist ein zylinder so beschädigt das er sich bei belastung im zylinderkopf verkeilt und so einen wieder stand erzeugt
Ich will nur helfen
Zitat:
Original geschrieben von 187masterchief
Schau mal deine nockenwelle an vielicht fehlt da ein teil
--> Nein.bei meinem audi 90 2.3l ng mit k-jettronik einspritzanlage lag es am externen zündsteuergerät???
--> wurde gemachtist das ruckel abkängig von irgendetwas wie z.b kurfenfahrt steigungen temperaturen oder luftfeuchtigkeit verliert dein motor ol bzw saut er irgendwo raus
--> nein, unter den unterschiedlichsten Bedingungen + saut nirgensbei wecher motortemperautur fängt das ruckeln an
--> kalt und warmwie lange dauert das starten des motors 3-5 sek mormal
--> normal langpassiert das immer bei einer bestimmten drehzahl
--> neinriechen die abgase nach benzin oder qualmt er stark
--> neinist der austauschmotor langere zeit gestanden ohne bewegung Möglicherweise ist ein zylinder so beschädigt das er sich bei belastung im zylinderkopf verkeilt und so einen wieder stand erzeugt
--> er ruckelte mit dem alten Motor ja auch schon
Update: Er läuft nur auf zwei Zylinder und wenn ich ihn trette beim fahren fängt er sich allerdings wieder.Was kann das noch sein???
Gruß und Dank!
Update: Der Zündverteiler (inkl. Hallgeber) ist nun - auch für alle Zweifler endgültig ausgeschlossen, da wir noch einen dritten ausprobiert haben.
Aus reiner Verzweiflung haben wir nun den neuen von Bosch eingebauten Vorschaltsensor/Zündmodul der Zündspule gegen den originalen alten angeblich defekten ersetzt und der Wagen läuft plötzlich ganz ruhig ......?????😕 [Wir konnten allderdings leider wegen einsetzendem Schneetreiben noch keine Probefahrt machen.]......