1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. … er geht immer wieder aus ;((((((

… er geht immer wieder aus ;((((((

Audi 80 B3/89

Brauche dringend Hilfe für meinen Audi 80 B3 Bj. 89 1.8S MKB JN:
Es fing alles vor zwei Monaten an als mein Audi auf der Autobahn plötzlich beschloss nicht mehr 160km/h sondern nur noch 90km/h zu fahren; und das ruckartig!!! Sekunden später war alles wieder normal. Ohne weitere Zwischenfälle – mittlerweile dachte ich schon ich hätte mir die Situation nur eingebildet- fünf Wochen später wurde ein Austauschmotor zwecks weniger km verbaut. (Gleicher MKB, etc.)
Eine Woche später fing dieses Hops-ich-fahr-mal-spontan-langsamer wieder an. Immer nur einmal im Abstand von 3-4Tagen und immer wieder mit blitzartiger Spontanheilung. Vor ca. 1 ½ Wochen wurden die Abstände kürzer bis ich vor 8 Tagen dann liegen blieb. ? Er nahm plötzlich gar kein Gas mehr, erholte sich auch nicht, runter Schalten half nichts, innerhalb von 3 Sekunden war er aus! Da ich die folgende Geschichte schon so oft erzählt habe, nun nur noch in Stichworten….
Für den ADAC war der Fall klar: Kein Zündfunke mehr da, das ist die Zündspule. Gebrauchte Reserve-Zündspule eingebaut, gefreut, weggefahren, neue Zündspule im Zubehör bestellt, auf dem Weg zur Abholung wieder hopsen.
Nächster Tag: Mutig mit Begleitfahrzeug versucht das Auto von den Eltern nach Hause zu chauffieren, doofe Idee, liegen geblieben in Autobahn-Abfahrt, wieder anbekommen, wieder ADAC.
ADAC wieder ganz sicher: Das ist der Hallgeber im Verteiler! Mit ADAC zur Werkstatt: Nee, das ist nicht der Hallgeber, eher Vorschaltsensor des Verteilers! O.k. Auto FÜNF Tage in Werkstatt. 190,-EURO bezahlt, angeblich nun wieder alles perfekt. Nach Hause gefahren. Nächster Morgen großes Zappeln beim Starten. Wagen stehen gelassen. Meinung eines Mechanikers: Ach, das sind deine alten Hydrostößel. Du hast doch relativ ungebrauchte da liegen, die bauen wir heute Mittag mal ein und alles wird gut. Auto abgeholt mit dem Wunsch heute einfach nur nach Hause zu kommen, in der Dämmerung, hopsen und aus. Dummerweise kein Abschleppseil mehr dabei, Freunde rufen, vor Aufregung auch kein Seil, ADAC wieder rufen, Stunde warten, Batterie leer.
ADAC wieder ganz sicher: Ich hab‘ doch schon beim letzen Mal gesagt, dass es der Hallgeber ist. Hallgeber bzw. ganzen Verteiler vom Schrott geholt, eingebaut, kein Wunder geschehen, Hopsen schon beim Start….
Und nun??????????????????????????????????????????????? Benzinpumpe? Einspritzanlage? Winzig kleiner Terrorschalter?????????????????????????????????????????????????????
Verzweifelter Gruß, B3 Maus

Ähnliche Themen
52 Antworten

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe, scooterdie!!!
Werde mich am Samstag gleich wieder an die Arbeit machen. Unter der Woche gehen wegen Zeitmangel nur kleinere Aktionen. Die Einspritzanlage habe ich inzwischen auch ausgeschlossen, allerdings können es immer noch die Düsen sein; versuche gerade günstig an welche ranzukommen. Genau das war auch das Problem mit dem Verteiler: Warum sollte ich 80,-Euro ausgeben, wenn ich nicht genau weiß, ob er bzw. der verbaute Hallgeber das Problem ist. Außerdem wäre das ja ganz schön Murphy, wenn der zweite auch kaputt wäre...
Zur Elektrik: Wo und wie teste ich die Masse? Und wieso hatte er später beim ADAC wieder gefunkt? Und jetzt muckt er schon im Stand völlig unabhängig von Außentemp. und Feuchtigkeit?
Benzinpumpe (>ja, auch vom Schrott) habe ich mir auch schon für's Wochenende besorgt...

Hm noch eine Frage nachdem er nach dem Verteilertausch schon von anfang an schlecht lief ...
Kanns sein das er einfach verdreht sprich die Zündung total verstellt ist ???
Ist einem Mechaniker von mir mal bei einem meiner Audis auch aus versehn passiert...
Lief als würde er nur noch auf 2 Zylindern laufen, war einfach unfahrbar ...
Hast du die Möglichkeit mit Hilfe einer ZZP die Einstellung zu testen ??? Wenn nicht dreh mal bei laufendem Motor vorsichtig drann rum und beobachte ob sich was am Motorlauf verändert !!!!

Eigentlich eine ganz gute Idee, aber nach den diversen Basteleien lief er zwischendurch ja immer relativ rund (> deswegen dachten ja auch alle immer es wäre wieder o.k.) bis zu dem Zeitpunkt vor 1 1/2 Wochen als er sich dann nur noch verschluckte. Nach dem Verteilerwechsel lief er genau wie vor dem Wechsel!
Trotzdem danke!
Ach, ja: Vor den ganzen Ausfällen (nach dem Motorumbau) habe ich ihn sogar noch einmal bei Bosch komplett einstellen lassen inkl. CO-Werte etc.

Du kannst einem ja echt leid tun mit deiner motorisierten Zicke ^^
Langsam gehn mir die Ideen aus. Was noch sein könnte ist z.b. ein Problem an der Lambdasonde. Steck sie testhalber ab.
Vielleicht ist die Heizung kaputt und "kalte" Lambdasonden können eine Menge ärger machen ...
Zweiter Tipp. Leerlaufregelventil säubern. wenn das auch nichts bringt Leerlaufregelventil abstecken und Probefahren.
Daran könnts noch liegen sonst weiß ich auch nicht weiter so per Ferndiagnose ... Is halt blöd wenn man nicht drann rumfingern kann :D

Ich danke dir, dass du wenigstens dranbleibst und versuchst mir weiter Hilfestellung zu geben. :) Momentan komme ich echt nicht weiter. Auf den umliegenden Schrottplätzen liegt z.Zt. kein passender Wagen und wenn, dann ist schon alles ausgebaut :mad: Vielleicht sollte ich meinen Urlaub nutzen, um vor dem größten Schrottplatz in der Umgebung zu campen und immer, wenn was reinkommt, heißt es dann: Elllenbogen raus; der ist mir...

Es hört sich zwar zu einfach an aber wie alt sind denn die Zündkerzen?

keine zwei Monate alt!!!

mach mal eine Liste von den Teilen, die gegen Neuteile getauscht wurde und eine Liste mit denen, die gegen Gebrauchtteile getauscht wurden.

Neuteiile der letzten 3 Monate: Zündkerzen, div. Filter, Kabel 4, Verteilerkappe, Verteilerfinger, div. Motordichtungen und Riemen (hat eigentl. nix mit dem Fall zu tun), Vorschaltgerät am Verteiler
Gebrauchtteile der letzten 3 Monate: Verteiler inkl. Halgeber, Zündspule, Einspritzanlage noch OHNE Ersatzeinspritzdüsen
> gebrauchte Benzinpumpe wurde noch nicht verbaut
Ich habe bestimmt noch was vergessen; wenn mir noch was einfällt, schreibe ich noch mal!
Was ist eigentlich mit der Lamdasonde und dem Hauptsteuergerät? Kann ich die Ausschließen?

nein, das Hauptsteuergeraet kannst du nicht ausschliessen.
Beim gebrauchten Verteiler, den man ja komplett neu nicht mehr bekommt sehe ich das Problem beim Hallgeber. Um einen defekten oder nicht richtig funktionierenden Hallgeber auszuschliessen, muesste man einen neuen kaufen...der kostet allerdings 120 eur...

Ausschließen kann man selten was :D hab eh schon geschrieben steck die Lambdasonde mal ab und sieh was passiert...
Dann noch der Tipp mit LLRV Reinigung und Probehalber abklemmen ....

Kannst du ausschließen das der Zahnriemen übergesprungen ist ??

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Dann noch der Tipp mit LLRV Reinigung und Probehalber abklemmen ....
Kannst du ausschließen das der Zahnriemen übergesprungen ist ??

Was meinst du mit LLRV Reinigung? Wie machen? Was tun?

Zahnriemenübersprung kann ich relativ ausschließen, da er sich dann für ein paar km immer wieder von selbst eingestellt haben müsste und dann wieder fehlgelaufen sein müsste...

Hab gerade festgestellt, dass mein MKB zum scheinbar teuersten Motorsteuergerät der Welt hinweist; auch wenn ich euer Stöhnen schon höre: Da muss wohl wieder ein gebrauchtes ran! Bekomme eines in zwei Tagen.

Mit dem Verteiler ist das so'ne Sache: Ich würde zwar einen für 80,- Euro im Zubehör bekommen, kann ihn aber natürlich nicht mehr zurückbringen falls es der Hallgeber nicht ist. Mich ärgert es ein bisschen, dass die BOSCH-Menschen das nicht durchtesten bzw. -messen konnten als er bei ihnen in der Werkstatt war. Außerdem hoffe ich, dass der gebrauchte Verteiler ganz war. Ich kann ja nicht immer nur vom Schlechtesten ausgehen. Denn theoretisch könnten ja selbst NEuteile Produktionsfehler haben

:(

das Steuergeraet ist bestimmt nicht kaputt, eher die Stromversorgung dafuer. Das neue Steuergeraet, sofern es das ueberhaupt noch zu kaufen gibt, kostet sicher ueber 500 eur, aber da gibt es deutlich teurere Exemplare.

.... bei VW kostet es 1050,- Euro, bei e-bay ab 100,- Euro gebraucht, ich bekomme eines von einem Freund für 25,- Euro....
Warum bist du dir so sicher, dass es das nicht das Steuergerät ist, habe einige Beiträge gelesen, in denen mir die Symptome bekannt vorkamen und die Lösung war das Steuergerät...
In wie fern die Stromversorgung und vor allem an welcher Stelle???

bei Audi kostet das Steuergeraet fuer den JN-Motor knapp ueber 500 eur. Es kann aber sein, dass es frueher mal teurer war. Aber wie gesagt glaube ich nicht, dass man das Teil heute noch neu bekommt :).
Das mit dem Strom hatte ein User mal berichtet. Sein Motor hatte aehnliche Probleme wie deiner und im Endeffekt war die Spannung am Steuergeraet nicht mehr in Ordnung. Aber deine Probleme sind sehr allgemein...kann immer noch der Hallgeber sein :).

Deine Antwort
Ähnliche Themen