"Einsteiger"-Auto gesucht
Hallöchen ersmtal 🙂
Wenn das hier nicht das richtige Platz ist, bitte den Thread verschieben, habe leider nichts anderes gefunden.
Im kommenden April werde ich 18 und möchte mir ein Auto zulegen. Nur bin ich da nun Überfragt welches als "Einsteigerauto" geeignet wäre.
So ein paar Eckdaten wären, das ich schon 60 - 70 PS haben möchte, Kleinwagen (Polo, Golf etc.). Es muss sich dabei nicht zwingend um einen Polo handeln oder um ein anders Fahrzeug aus dem Hause VW, im Bereich Peugeot würden mir auch einige zusagen.
Die Frage aber:
- Baujahr (00/01 sollte er sein)
- Welcher Tachostand wäre i.O. ?
- Was muss ich da preislich rechnen?
- Preis (1€ 😁 - 6000/6500€)
so on ...
Sollte sich ja bereits erahnen lassen das ich ein Gebrauchtfahrzeug haben möchte. Es dreht sich aber jetzt erstmal darum welche Autos für mich in Frage kämen und wo ich mich dann weiter drüber informieren könnte.
Danke schonmal für eure Hilfe 😉
38 Antworten
kleine anektode zum fiat: stehe auf den parkplatz und bieg wieder mal die fahrertür nach, weil sie wieder mal pfeift, steht einer mit seinem alfa 33 neben mir und schaut zu, dachte jetzt kommt ein dummer spruch... ...aber er sagte nur... ..".ja, das mach ich auch öfters"... ...soviel zum thema schrott...
Ich fuhr im April 2003 mit meinem Octavia durch den Schwarzwald und bekam nen Steifen Hals weil der Fensterheber hin war da traf ich nen VW-Fahrer der meinte das kommt bei VW-ständig vor...soviel zum Thema Qualität!! ....ach so insgesamt brauchte ich über 58tsd km 3 Fensterheber das sind ziemlich genau 300% mehr als in 20 Jahren Fiat
@Shorty . was sollen so sinnlose threads??
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Ich fuhr im April 2003...
immerhin erfuhr noch, mein fiat nur mit warnblinker an am abschleppseil vom adac. und das nicht nur ein mal
...und über eine kleine anekdote freut sich jeder forum leser
..egal ob über fiat oder skoda
Sehr Witzig meine 9 Fiat fuhren immer ohne Abgeschleppt zu werden und auf offene Fenster im April im Schwarzwald kann ich dankend verzichten...NIE WIEDER WAS AUS DEM KONZERN!! und der war Neu und nicht Gebraucht!!!
Ähnliche Themen
Arbeitskollegen haben zwei Peugeot 206 und Kumpel hat auch einen - Fazit nach drei bzw. fünf Jahren Jahren: absolut nicht zu empfehlen. Motorschaden (Zylinderkopfdichtung), fehlerhaft verbaute Stoßdämpfer, neue Stoßdämpfer nach 10 Tkm wieder defekt, Bremse vorn fest und beständiges quietschen, Klima defekt (Kompressor), Radaufhängung vorn ersetzt wg. extremem Rost, Gelenk Antriebswelle defekt da Gummimanschette nach 2 Jahren und 14 Tkm Laufleistung undicht. Ersatzteile sind rel. teuer, unzuverlässig...
Renault Twingo: techn. völlig veraltet und sicherheitstechnisch schon immer eine Katastrophe, in sowas setzt ich mich nichtmal zum mitfahren rein. Dazu sind die meisten älteren Renaults total ausgelutschte, klappernde Rostlauben, qualitativ am unteren Ende; wenn dann max. nen jungen Clio, aber auch der klappert und rostet, dass es eine wahre Pracht ist
Fiat Punto: kenne nur einen mit Motorschaden (Zylinderkopfdichtung) bei hoher Laufleistung, ansonsten lief der aber absolut zuverlässig; OK, klappert ziemlich, aber qualitativ sonst total in Ordnung; Verschleißteile sind rel. günstig, guter und großer Innenraum
ansonsten kann ich wie immer den Polo 6N empfehlen, mittlerweile günstig zu haben, niedriger Verbrauch (5,7l), geht mit 60 PS sehr gut, Verschleißteile günstig oder als Nachbauten oder vom Teileverwerter; Versicherung niedrig, sehr gutes und sicheres Fahrverhalten, gute passive Sicherheit => ideales Anfängerauto
edit:
schau Dir mal die Pannenstatistik an, da liegt der Polo meist irgendwo in der Mitte; ehrlicherweise muss man aber bedenken, das der Polo in der Kleinwagenklasse das Fahrzeug ist, mit dem im Vergleich zu anderen die meisten Kilometer runtergeritten werden, da er zu der Zeit als er aktuell war, vom Komfort eine gute Klasse höher einzustufen war; deshalb ist der Polo in der Pannenstatistik in Wirklichkeit viel besser
Fiat
Muhahahahaha ich schmeiss mich weg.
Zitat:
Original geschrieben von ElHocko
Fiat
Muhahahahaha ich schmeiss mich weg.
Sehr Geistreicher Kommentar muß mann Dir schon lassen....
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Sehr Geistreicher Kommentar muß mann Dir schon lassen....
naja geistreich ist er nicht, aber die neue ADAC Pannenstatistik sagt alles, wie immer fiat 2 mal ganz unten. brauchen wir nicht weiter diskutieren, oder?
Meine Statistik sagt seit 20 Jahren Fiat und eine Panne Defekte Lichtmaschine.
Ich Denke mal es kommt auch immer auf die Pflege an und da man für einen Gebrauchten Fiat und andere Ausländer auf dem Gebrauchtwagenmarkt meist sehr wenig bekommt wird da meist auch an der Wartung gespart.
Ich bleibe bei meiner Meinung kriegt ein Fiat die selbe Pflege wie ein VW dann ist er auch kein Deut schlechter als dieser.
Das aber im Autobild-Kummerkasten gleich 3 VW unter den 10 Schlechtesten vertreten sind und nur ein Fiat sollte man auch mal erwähnen.