"Eiertanz" beim Bremsen auf nasser Fahrbahn
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll, hoffe aber, dass es irgendwie verständlich wird.
Ich habe beim C43 S205 letzten Samstag auf die original Sommerräder (19 Zoll) gewechselt und bin seit dem ca. 300 km gefahren (überwiegend Autobahn). Heute bin ich zum ersten mal auf regennasser Fahrbahn gefahren und hatte stets ein ungutes Gefühl. Das Fahrzeug fühlte sich an, als ob man "auf rohen Eiern fährt". Ich habe dann mal aus ca. 90 km/h (auf freier Strecke!) eine Vollbremsung gemacht und dachte, kich trifft der Schlag. Das Auto "tanzte" wie um die Längsachse und ich wurde regelrecht durchgeschüttelt. Ich habe das dann noch zweimal wiederholt; jedes Mal mit dem selben Ergebnis. Ich hatte zudem das Gefühl, dass das ABS sehr "grob" bzw. mit einer niedrigen Frequenz regelt und die linken und rechten Räder immer abwechselnd kurz blockieren, und dadurch das Aufschaukeln um die Längsachse entsteht.
Dieses eingangs beschriebene "unsichre Fahrgefühl" hatte ich mit den serienmäßigen Winterrädern (18 Zoll) nicht.
Kommt das von mir Beschriebene jemandem bekannt vor? Kann jemand was dazu sagen?
Vielen Dank für Unterstützung im Voraus.
Viele Grüße
Akki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Methi schrieb am 19. April 2018 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. April 2018 um 08:42:37 Uhr:
Schaut mal in den C450/C43-Thread. Ich kenne jetzt 5 User, die von diesem Problem berichten (den TE hier mit eingeschlossen). Es betrifft auch nur den C43, nicht den C450.Ich traue mich schon gar nicht mehr zu berichten, weil ich sonst sofort mundtot gemachte werde, aber...es gibt keine Lösung, da konstruktiver Fehler! MB bestreitet das Problem und der Händler schiebt es auf einen falschen Luftdruck oder stellt sich auf die Seite von MB. Ein höherer Reifendruck bringt zwar eine leichte Verbesserung, aber das Fahrwerk bleibt weiterhin indifferent.
Jetzt kennst Du 6 - mein C43 Fahrwerk macht mir bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn Angst. Das hatte ich so noch nie bei einem Auto dieser Klasse... Mein Insignia OPC lag dagegen um Welten besser auf der Straße - oder die Audis die ich hatte, eigentlich fast alle Autos die ich schon gefahren bin 🙁
Ein Grund, weshalb ich das Leasing von 36 Monate auf 24 verkürzt habe und das Fahrzeug kommenden Sommer zurück gebe. Kürzeste Leasingdauer wären 18 Monate gewesen, was bedeutet hätte, dass ich im Dezember ein neues Cabrio übernommen müsste. Cabrio macht für mich im Winter keine Sinn, daher 24 Monate.
Ich wechsle wohl wieder zu Audi, mit deren Fahrwerken war ich immer zufrieden.
21 Antworten
hmmmh, also ich weiß nicht so recht was mit deinem Kfz los ist. Von meinem Benz kann ich ganz genau das Gegenteilige berichten, insbesondere bei schnellen oder schlagartigen Lastwechseln/Ausweichmanövern lag das Kfz sauber und satt auf der Straße.
Mein Vorschlag: Lass das Fahrwerk nochmal ordentlich vermessen.
Zitat:
@akki13 schrieb am 17. April 2018 um 22:59:30 Uhr:
Update:
Ich bin jetzt am Wochenende das erste Mal mit Den Sommerreifen hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gefahren. Geradeausfahren ist gut, aber schnell zufahrende Autobahnkurven machten mich schon etwas nervös. Schon ein kleiner Tip auf die Bremse lässt den Eindruck entstehen, dass das Heck bald überholt. Das hatte ich vorher bei keinem anderen Fahrzeug. Stand heute bin ich vom Fahrwerk ziemlich enttäuscht.Werde alles weiter genau beobachten und berichten.
Gruß Akki
Na dann: willkommen im Club! 😁
Ist ein typisches C43-Problem.
Schaut mal in den C450/C43-Thread. Ich kenne jetzt 5 User, die von diesem Problem berichten (den TE hier mit eingeschlossen). Es betrifft auch nur den C43, nicht den C450.
Ich traue mich schon gar nicht mehr zu berichten, weil ich sonst sofort mundtot gemachte werde, aber...es gibt keine Lösung, da konstruktiver Fehler! MB bestreitet das Problem und der Händler schiebt es auf einen falschen Luftdruck oder stellt sich auf die Seite von MB. Ein höherer Reifendruck bringt zwar eine leichte Verbesserung, aber das Fahrwerk bleibt weiterhin indifferent.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. April 2018 um 08:42:37 Uhr:
Schaut mal in den C450/C43-Thread. Ich kenne jetzt 5 User, die von diesem Problem berichten (den TE hier mit eingeschlossen). Es betrifft auch nur den C43, nicht den C450.Ich traue mich schon gar nicht mehr zu berichten, weil ich sonst sofort mundtot gemachte werde, aber...es gibt keine Lösung, da konstruktiver Fehler! MB bestreitet das Problem und der Händler schiebt es auf einen falschen Luftdruck oder stellt sich auf die Seite von MB. Ein höherer Reifendruck bringt zwar eine leichte Verbesserung, aber das Fahrwerk bleibt weiterhin indifferent.
Jetzt kennst Du 6 - mein C43 Fahrwerk macht mir bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn Angst. Das hatte ich so noch nie bei einem Auto dieser Klasse... Mein Insignia OPC lag dagegen um Welten besser auf der Straße - oder die Audis die ich hatte, eigentlich fast alle Autos die ich schon gefahren bin 🙁
Zitat:
@Methi schrieb am 19. April 2018 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. April 2018 um 08:42:37 Uhr:
Schaut mal in den C450/C43-Thread. Ich kenne jetzt 5 User, die von diesem Problem berichten (den TE hier mit eingeschlossen). Es betrifft auch nur den C43, nicht den C450.Ich traue mich schon gar nicht mehr zu berichten, weil ich sonst sofort mundtot gemachte werde, aber...es gibt keine Lösung, da konstruktiver Fehler! MB bestreitet das Problem und der Händler schiebt es auf einen falschen Luftdruck oder stellt sich auf die Seite von MB. Ein höherer Reifendruck bringt zwar eine leichte Verbesserung, aber das Fahrwerk bleibt weiterhin indifferent.
Jetzt kennst Du 6 - mein C43 Fahrwerk macht mir bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn Angst. Das hatte ich so noch nie bei einem Auto dieser Klasse... Mein Insignia OPC lag dagegen um Welten besser auf der Straße - oder die Audis die ich hatte, eigentlich fast alle Autos die ich schon gefahren bin 🙁
Ein Grund, weshalb ich das Leasing von 36 Monate auf 24 verkürzt habe und das Fahrzeug kommenden Sommer zurück gebe. Kürzeste Leasingdauer wären 18 Monate gewesen, was bedeutet hätte, dass ich im Dezember ein neues Cabrio übernommen müsste. Cabrio macht für mich im Winter keine Sinn, daher 24 Monate.
Ich wechsle wohl wieder zu Audi, mit deren Fahrwerken war ich immer zufrieden.