Edition 100 - Notlauf, Fehlercode Drosselklappe
Hallo zusammen,
Seit etwa 2 wochen leuchtet nach etwa 5 km die motokontrolleuchte (die mit dem Auto und dem Maulschlüssel) beim Fahren.
Hab natürlich sofort die Fehler auslesen lassen:
Fehlercode: P0120
Drosselklappen-/Fahrpedal-Sensor oder Drosseklappen-/Fahrpedal Schalter A
Fehlercode: P0220
Drosselklappen-/Fahrpedal-Sensor oder Drosseklappen-/Fahrpedal Schalter B
Fehlercode P0340
Nockenwellensensor
Fehlercode P0110
Ansaugluft-Temepratur-Sensor
Fehlercode P1530
Klima-Kompressor-Relais
Fehlercode: P1550
Drosselklappen-Ansteuerung
Alle Fehlercodes konnten gelöscht werden, bis auf die mit der Drosselklappe (fettgedruckt)
Maßnahmen: Drosselklappe ausgebaut und gereinigt... hat leider nix gebracht
In der Werkstatt wurde mir gesagt man müssen alles sicherungen und stromkreise druchgehen. es sei ein elektronisches Problem...
Weiss nun nicht mehr weiter, bitte um eure Hilfe
Autoinfo: Opel Vectra B 1.6 100 Edition
94.720 Km
Baujahr 99
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte vor kurzem bei meinem Z18XE ein sehr ähnliches Problem, jedoch ohne Notlauf. Die Kontrollleuchte ging häufig an (Fahrzeug fuhr aber stets normal). Fehlerspeicher: P1555
Dann kam aber die nervige Suche:
Ein FOH meinte es müsse die komplette Drosselklappeneineit mit Poti ausgetauscht werden (Kosten so ca. 600-800 Euro). Eine eine andere Werkstattkette (die mit den 3 Buchstaben) hatte beim Fehlerprotokollauslesen stehen:
P1555: Drosselklappen-Sensor (Poti) /Luftmengenmesser
Rat dort:
Austausch LMM, denn dass wäre die eigentliche Ursache, Instandsetzung komplett ca. 250-300 Euro.
Da mein Fahrzeug aber wie gesagt normal lief habe ich es immer weiter rausgezögert.
Dann letztlich, da Kontrollleuchte immer häufiger anging, nochmal einen weiteren Opel Servicebetrieb prüfen lassen, dort sofortige Rückmeldung:
Also nicht gleich mit alles tauschen sondern ganz einfach mal die Drosselklappe richtig reinigen und die Steckverbindung säubern. Gesagt, dort tun lassen, letztlich 40 Euro bezahlt und was soll ich sagen:
Ruhe ist. Alles wieder i.O. bisher keine Kontollleuchte mehr an.
Also kleine Ursache große Wirkung. Vielleicht erstmal probieren.
Gruß
tantor junior
38 Antworten
Also Anfang des Jahres ging bei mir auch die Elktr.Kontrollleuchte an. Der Vectra lief weiterhin normal. Irgendwann fing er dann an auf 3 Pötte zu laufen. Bin dann zu Opel und musste das Zünmodul tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Ich verstehe mein Auto nicht, erst Elektronikkontrollleuchte der Wagen lief normal nun brennt stattdessen die MKL Wagen läuft immer noch normal, bin testweise über 4000 umdrehungen gefahren geht ohne ruckeln ohne weitere probleme...neue Steuergeräte werden doch auch hier relativ günstig gehandelt im Vergleich zum Neupreis beim FOH. ich meine hier waren es um die 350€
Das Problem ist halt gewesen, das keiner sagen konnte ob es wirklich am STG lag. Und da ich die Sachen in der Regel nicht zurückgeben kann und ich auf einem Neuteil 2 Jahre Garantie habe, habe ich mich dann doch lieber für ein Neuteil entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von calweno
sorry, was ist bitte FC???Zitat:
Original geschrieben von steel234
FC ausgeblinkt? 🙄
FehlerCode 😉
war eig. an Bumer gerichtet.
Ich war ja heute bei ATU fehler auslesen
Hinterlegt waren immer noch oder wieder mal P1550 und P0220, genaue Bezeichnung liegt jetzt im Auto 😁
Also die Leuchten kamen erst nach ca 300 oder 400km wieder
mittlerweile bin ich bei ca 500km seit dem das STG wieder da ist und der Wagen schnurrt ganz normal nur das die MKL brennt
P1550 war Drosselklappen Ansteuerung
und P0220 war irgendwas mit Pedalsensor B
Meiner steht nur beim FOH
nachdem die MKL nicht weg ging
erste diagnose es kommt zu wenig an der drosselklappe an zu wenige signale oder so
FOH tippt aufs Steuergerät, hat aber leider keins da zum wechseln.... Der Wagen soll morgen weiter analysiert werden und gegen Mittag schaue ich mal vorbei um das Resultat zu begutachten.
Kosten für ein neues STG liegen bei 1050€ + Einbau + Diagnose Gesamt ca 1200€
Naja wenigstens hab ich einen Leihwagen bekommen, gehöre nun zu den SUV Fahrern 😁
Wenn es so weiter geht verkauf ich ihn nächstes Jahr und hole mir einen Lexus IS oder GS...
Aber ein Jahr muss er noch mindestens leben 😁
Hi, habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Opel Vectra b
Und zwar leuchtet die Inspektionsleuchte an wenn der motor warm ist, dann nimmt er beim Anfahren auf einmal Gas weg und beschleunigt sehr langsam. Fehlercode waren auch Fahrgaspedalsensor und Drosselklappe. Beides habe ich schon ausgewechselten und es hat sich trotzdem nichts getan. Jetzt weiss ich nicht was zu tun ist kann mir jemand weiterhelfen??
Nein tut es nicht, da das Problem auch oft bei kaltem Motor vorkommt. Habe ich vergessen zu erwähnen
Wir haben bei unserem Signum 2.2direct dasselbe Problem. Fehler lassen sich beim FOH nicht löschen. P1550 und P0220. Drosselklappe und Pedal bereits getauscht. Das MStg lässt sich bei diesem Modell nicht reparieren nur austauschen. Aus dem Thread werde ich aber nicht schlau. Hat jemand den Fehler nun behoben oder ist es tatsächlich das MStg?
Ich hatte genau die selben Fehler. Heute habe ich mal nach den Sicherungen geschaut. Da hat eine Sicherung gefehlt und nach dem ich da eine neue reingesteckt habe, war die Leuchte aus und der vectra 1.6 16v läuft wieder einwandfrei. Schaue morgen mal für was die Sicherung war.
Ach nur zur Info. Habe den vectra letze Woche mit der leuchtenden kontrollleuchte gekauft. Da hat wohl einer die Sicherung da rausgeholt. Fragt mich nicht wieso man das gemacht hat.
Die Fehler konnte man auch nicht löschen und die Werkstatt meinte, stg kaputt.
Im belegungsplan finde ich keine Sicherung der diesen Fehler versuchen könnte.
Glaube als ich den Kasten abgeschraubt und etwas rausgeholt habe, ist da wahrscheinlich iwas passiert, dass der Fehler verschwunden ist. Naja werde aus diesem Auto nicht schlau ??