"Eco"-Bremsbeläge - wer hat/kennt die?
Hallo liebe Glaubensgemeinschaft,
seit einiger Zeit hört sich das Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten bei mir an, als ob ich eine Straßebahn auf Kopfsteinpflaster zum Stehn bringen möchte.
Wenn ich so bei 200 km/h stärker bremsen muss, weil mich z.B. jemand auf der linken Spur übersehen hat, dann fängt so bei ca. 160 km/h ein unüberhörbares Brummen an, dass nicht vor 120 km/h wieder aufhört.
Mein FFH wusste natürlich sofort Bescheid, und das - obwohl er laut Werk der einzige FFH ist, bei dem solche Probleme jemals aufgetreten sind!
Hier die Erklärung: Es soll als Originalteile von Ford neben den "normalen" Bremsbelegen auch welche mit dem Zusatz "Eco" geben, die ca. die Hälfte der "richtigen" Kosten. Und weil man eben so "freundlich" ist, werden für die Kunden im Sinne der Preis/Leistungs-Orientierung nur noch diese "Eco-"Dinger bei ihm verbaut. Soll auch alles prima funktionieren, außer wenn man einen Mondeo (mit großem Diesel) und dann auch noch als Vielfahrer ständig auf der Autobahn unterwegs ist... (4x ja von meiner Seite).
Habt ihr davon schon mal was gehört, bzw. habt ihr auch solche Bremsgeräusche?
Die Bremswirkung ist bisher in keiner Weise beeinträchtigt und mein FFH hat mir auch versichert, dass das völlig unbedenklich sei und bei der nächsten Inspektion bekomme ich wieder vernünftige Bremsbeläge...
34 Antworten
und noch eins vom "Originalkasten"
übrigens haben die Motorcraft und die FORD-Beläge das gleiche gekostet... 😉
Ich bezweifele das es zwei Qualitätsvarianten gibt.
Es gibt ja auch keine zwei Teilenummer, anders wäre eine Differenzierung beider Beläge ja garnicht möglich.
Dann klärt mich doch mal auf was ich denn nun eingebaut bekommen habe😕. Laut Rechner gibt es 2 Varianten eine teure und eine günstigere.
Diese habe ich selbest gesehen inkl. Preisunterschied.
Des weiteren bremst der Mondeo jetzt ruhig. Also wird es doch einen Unterschied geben?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulewu71
Dann klärt mich doch mal auf was ich denn nun eingebaut bekommen habe😕. Laut Rechner gibt es 2 Varianten eine teure und eine günstigere.
Diese habe ich selbest gesehen inkl. Preisunterschied.
Des weiteren bremst der Mondeo jetzt ruhig. Also wird es doch einen Unterschied geben?
Danke
Was man Dir gezeigt hat, waren vermutlich die Beläge für die Vorder- und die Hinterachse... Es natürlich nie auszuschließen, dass ein Vertrags-Händler einfach auf dem freien Markt Material besorgt, aber darauf sollte dann explizit hingewiesen werden.
In jedem Falle darf eine neue verbaute Bremsanlage weder brummen noch vibrieren. Ansonsten gehören Scheiben und Beläge getauscht. Ob das Brummen jetzt von der Scheibe oder den Belägen kommt ist dann eh egal.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Wo steht das und wer behauptet sowas, Ford ?Zitat:
In jedem Falle darf eine neue verbaute Bremsanlage weder brummen noch vibrieren. Ansonsten gehören Scheiben und Beläge getauscht. Ob das Brummen jetzt von der Scheibe oder den Belägen kommt ist dann eh egal.
Grüße
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Wo steht das und wer behauptet sowas, Ford ?Der Auto Doktor
Wo steht, das man Beläge ohne Einschränkungen auf die alten Scheiben tauschen sollte?
Auch wenn es fast alle Fachbetriebe machen, die oben beschriebenen Probleme beweisen doch recht eindrucksvoll, dass es nicht empfehlenswert ist, eine nicht aufeinander abgestimmte Scheiben / Beläge Kombination zu verbauen.
Ich bin kein Mechaniker, aber bislang hat jeder Belagwechsel ohne neue Scheiben bei mir zu Problemen geführt. Beläge reiben und überhitzen, Scheiben hatten recht plötzlich nen Schlag, etc. Seitdem geb' dann pro Achse einfach 150 EUR mehr aus und fahre sicher. Würde mich freuen, wenn auch andere im Interesse der Sicherheit so handeln würden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Wo steht, das man Beläge ohne Einschränkungen auf die alten Scheiben tauschen sollte?Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Auch wenn es fast alle Fachbetriebe machen, die oben beschriebenen Probleme beweisen doch recht eindrucksvoll, dass es nicht empfehlenswert ist, eine nicht aufeinander abgestimmte Scheiben / Beläge Kombination zu verbauen.
Ich bin kein Mechaniker, aber bislang hat jeder Belagwechsel ohne neue Scheiben bei mir zu Problemen geführt. Beläge reiben und überhitzen, Scheiben hatten recht plötzlich nen Schlag, etc. Seitdem geb' dann pro Achse einfach 150 EUR mehr aus und fahre sicher. Würde mich freuen, wenn auch andere im Interesse der Sicherheit so handeln würden.
Grüße
Was hier für Sachen erzählt werden, da kann ich nur den Kopfschütteln.
Warum soll ich intakte Scheiben wechseln, das verstehe ich nicht ganz und warum soll die Kombi neue Beläge mit alter Scheibe nicht passen ?
Eins geht nicht, alte Beläge auf neue Scheiben, das sollte man auf garkeinen Fall machen und ich weiß da gibts auch Pfuscher die sowas hinbekommen.
Ich zb. verbaue Teile von TRW, Brembo, Ate oder wenn gewünscht original und ich hatte noch nie Probleme, auch nicht wenn ich Beläge von TRW auf original Fordscheiben bau.
Ach noch was zb. ATE hat auch ECO Bremsen im Angebot, das wird unter den Namen Barum verkauft.
Wenn es nach einen Bremsbelags Wechsel Probleme gibt wurde entweder was nicht richtig gemacht, oder es wurden extrem billig Beläge verbaut.
PS: intakte Scheibe, das bedeutet keine Riefen keine Beschädigungen und sie darf keinen Schlag haben und sowas sollte immer kontrolliert werden.
Der Auto Doktor
So,
ich habe soeben nochmal mit meinem freundlichen in seinen Bildschirm schauen dürfen.
Ab Werk wird der Mondeo mit Bremsbelägen Art. Nr. 1458247 ausgeliefert.
Diese kommen auch dann zum Einsatz wenn Ford bei Brems Reklamationen einer Garantiereparatur zustimmt. Diese Beläge kann man auch unter dieser Art. Nr. zu einem Preis von 112,- Euro käuflich erwerben.
Wenn keine Probleme auftreten werden die " Original" Motorcraft Beläge mit Art. Nr. 1566232 verbaut.
Ich habe nach Problemen wie von Suppendulli geschildert nun die erstgenannten Beläge bekommen, die jeder FFH bestellen kann.
Fazit: Es gibt doch zwei unterschiedliche Varianten.
Grüße Sven
Hallo
Das habe ich doch schon 3 mal zu erklären versucht, das jeder Hersteller für den Aftermarkt Referenzprodukte hat.
Aber der Taxiunternehmer der vor vielen Jahren mal bei Ford Sierras repariert hat, wusste es ja besser.
Ich gebe denn TE noch einen Rat, lass deine Scheiben nachmessen und wenn die i.O. sind bleiben die drauf und lass die Erstausrüsterbeläge drauf machen.
Der Auto Doktor
Genau diesen Rat vom Auto Doktor habe ich auch befolgt und nun ist wieder Ruhe in der Zwiebel.
P.S soweit ich mich erinnere ging das Bremsproblem bei den Sierras damals auf eine ungenügende Führung des Stabis in den Buchsen des Querlenkers aus. Aber was solls lassen wir die alten Kamellen ruhen.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von ulewu71
Genau diesen Rat vom Auto Doktor habe ich auch befolgt und nun ist wieder Ruhe in der Zwiebel.
P.S soweit ich mich erinnere ging das Bremsproblem bei den Sierras damals auf eine ungenügende Führung des Stabis in den Buchsen des Querlenkers aus. Aber was solls lassen wir die alten Kamellen ruhen.
Gruß Sven
wurden die Scheiben denn jetzt getauscht?
Technisch werden die Motorcraft und FORD Produkte wohl dennoch identisch sein. Ford wird für den Aftermarket wohl kaum andere Zulieferer nutzen, als für die Erstausrüstung.
Hallo,
Nein die Scheiben sind die alten geblieben.
Dennoch sind die Probleme des lauten Brummen nach Einbau der Erstausrüster Beläge nun nicht mehr aufgetreten.
Laufzeit seit Einbau 5500 km.
Gruß Sven
es ist aber schon ein wenig erstaunlich, dass hier FORD und Motorcraft Beläge die gleiche Teilenummer haben. Oder wird mir nun auch noch unterstellt ich habe die Kisten ausgetauscht um Recht zu haben???