"Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung
Hallo alle - bin neu mit meiner ersten Frage an die Gemeinde - ab KW45 gibt "Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung usw. für den Variant.
Meine Frage an die Spezis - ist das ein ähnlicher "Fusssensor" wie bei der Limo ?? Als zweite Frage - ist das "Sensorsteuern" Nachrüstbar ?? Danke im voraus - für eure Meinungen. - mfG E-BASS
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Schaltpläne angeschaut und jetzt endlich gefunden wie das Virtuelle Pedal aus dem Easy-Open elektrisch realisert ist. Die Anschlüsse sind im Schaltplan der elektr. Heckklappe aufgeführt.
Nachrüsten sollte eigentlich gehen. Die Frage isr nur ob alle Kessy-Stg. sich entprechend codieren lassen. Die TN des Kessy-Stg. 3AA 959 799A ist laut Ersatzteilprogramm eigentlich gleich, nur der jweilige Zusatzcode Z0x ist jeweils ein anderer.
Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.
Benötigt werden beim Passat Variant folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253C Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€
Beide Teile kommen Innen in den hinteren Stossfänger. Die Antenne wird dann an dem ersten Anschluss des Geber angeschlossen, an dessen zweiten Anschluss gehen dann zwei Leitungen direkt nach vorne zum Kessy/Komfort-Stg. unter dem Lenkrad an Stecker T18d PIN6 (LIN) und PIN7 (KL 30) und eine weitere Leitung an Masse, das wars.
Der Geber für das Virtuelle Pedal ist somit ein Subsystem das über LIN-Bus an das Kessy-Stg. angebunden ist.
Jetzt braucht es nur noch jemanden der einen passenden Passat B7 mit Kessy und elektrischer Heckklappe besitzt und das Projekt mal angeht. Hilfreich wäre wenn man mal ein Bild vom Innern der Heckstossstange mit verbautem virtuellen Pedal hätte. Müsste sich mal jemand opfern der das System verbaut hat und vielleicht aus einem anderen Grund eh den Stosstfänger wegmachen muss.
131 Antworten
So hab ich den Sensor/ die Antennen angebracht. Mit hin und her bewegen hab ich es noch nicht versucht. Muss ich mal probieren. Schlüssel ist in der Tasche. Wäre ja zu schön wenn es nicht an der Codierung liegt ??
OK, aber die Bilder zeigen nicht das, was ich ab Werk unter der Stoßstange habe 🙁
ich muss da mal ein Foto machen, was bei mir dort verschraubt ist
Datensatz ist im KSG?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:09:28 Uhr:
Datensatz ist im KSG?
Bedeutet? Es wird mir im KSG unter Extra angezeigt und auch im Scan. Wenn ich mit VCD auf das Steuergerät vom Easy Open zugreife ist das mit 0000000 codiert. Muss das so?
Ähnliche Themen
bin unter Passat gerutscht, jetzt die Bilder:
Hallo, ich habe bei mir die "untere" Sensorleitung weiter unten im Einsatz der Heckschürze montiert, quasi in der hinteren Kante auf der untersten Ebene - das war auch in der Elsa so abgebildet.
Ein Foto kann ich leider keins zur Verfügung stellen aber vllt. hilft die Info weiter. Es könnte ja sein, dass der Abstand und die Lage der Sensorleitungen dafür verantwortlich sind dass das EO nicht funzt.
Gruß nervi.
ich habe die Bilder nicht physisch gedreht, alles über Kopf abgebildet, also von Unten 🙂
Zitat:
@nervenbuendel30 schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:11:01 Uhr:
Hallo, ich habe bei mir die "untere" Sensorleitung weiter unten im Einsatz der Heckschürze montiert, quasi in der hinteren Kante auf der untersten Ebene - das war auch in der Elsa so abgebildet.
Ein Foto kann ich leider keins zur Verfügung stellen aber vllt. hilft die Info weiter. Es könnte ja sein, dass der Abstand und die Lage der Sensorleitungen dafür verantwortlich sind dass das EO nicht funzt.Gruß nervi.
Beide Leitungen auf der untersten Ebene oder nur eine von beiden? Wenns daran liegt dreh ich durch ?? Die würden dann ja aber noch weiter auseinander liegen und weiter richtung Fahrzeugmitte rutschen. Da muss ich ja dann das halbe Bein reinhalten ??
Wenn ich aber dann sowas sehen kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt ?? Würde es gern mal Original sehen... Im Post von @tomworld scheint es ja en anderes Modul zu sein.
Zitat:
@tomworld schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:15:44 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@tomworld schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:15:44 Uhr:
Zitat:
Aber es passiert einfach nichts wenn ich den Fuß drunter halte.
also 🙂 ich muss den Fuß auch hin und her bewegen
Ne
nach von und hintenalso nur unter den Sensor nach vorn und hinten, ich habe mir immer die Füße an den beiden Auspuffrohren links und rechts angestoßen bei meiner suche nach der Sensorik, steht aber auch so im Bordbuch 🙁
Ich werde dann mal testen ob es am regen lag. Der Regensensor soll wohl auch eine Rolle spielen.
Wenn ich das video sehen dann ist der eine Sensor ja direkt unterhalb der PDC Sensoren.
Zitat:
@Der3rzi schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:53:35 Uhr:
Wenn ich aber dann sowas sehen kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt ?? Würde es gern mal Original sehen... Im Post von @tomworld scheint es ja en anderes Modul zu sein.
sorry, vielleicht war ich 'zu über eifrig', was ich wohl hinten an meinen Passt B7 als Bilder darstellte ist wohl das Modul, was zum RDK (Reifendruckkontrollsystem) gehört, steht auch als Hersteller: Huf direkt drauf und fängt mit einer Art.-Nr.: 3AA 907 ... an 🙁
dieses Modul empfängt halt nur die Signale der RDK-Ventile der Hinterachse, HL und HR, die sind ja auch von der gleichen Firma
so ist das Modul für 'Easy Open' in den anderen Bildern viel zentraler und höher im Heck-Stossfänger versteckt 🙁
Sorry, noch mal für meinen falschen Ansatz
Ist doch kein Problem. Hab nach 5 minütigem Testen festgestellt das es funktioniert. Bremsleuchte an... Blinken und schwupps die Klappe geht auf. Das funktioniert gefühlt bei jedem 30. mal Fuß drunter halten... Da sind wohl doch die Antennen falsch verlegt.
Hat jemand ein Bild mit den genauen Positionen der Antennen?