"Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung
Hallo alle - bin neu mit meiner ersten Frage an die Gemeinde - ab KW45 gibt "Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung usw. für den Variant.
Meine Frage an die Spezis - ist das ein ähnlicher "Fusssensor" wie bei der Limo ?? Als zweite Frage - ist das "Sensorsteuern" Nachrüstbar ?? Danke im voraus - für eure Meinungen. - mfG E-BASS
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Schaltpläne angeschaut und jetzt endlich gefunden wie das Virtuelle Pedal aus dem Easy-Open elektrisch realisert ist. Die Anschlüsse sind im Schaltplan der elektr. Heckklappe aufgeführt.
Nachrüsten sollte eigentlich gehen. Die Frage isr nur ob alle Kessy-Stg. sich entprechend codieren lassen. Die TN des Kessy-Stg. 3AA 959 799A ist laut Ersatzteilprogramm eigentlich gleich, nur der jweilige Zusatzcode Z0x ist jeweils ein anderer.
Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.
Benötigt werden beim Passat Variant folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253C Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€
Beide Teile kommen Innen in den hinteren Stossfänger. Die Antenne wird dann an dem ersten Anschluss des Geber angeschlossen, an dessen zweiten Anschluss gehen dann zwei Leitungen direkt nach vorne zum Kessy/Komfort-Stg. unter dem Lenkrad an Stecker T18d PIN6 (LIN) und PIN7 (KL 30) und eine weitere Leitung an Masse, das wars.
Der Geber für das Virtuelle Pedal ist somit ein Subsystem das über LIN-Bus an das Kessy-Stg. angebunden ist.
Jetzt braucht es nur noch jemanden der einen passenden Passat B7 mit Kessy und elektrischer Heckklappe besitzt und das Projekt mal angeht. Hilfreich wäre wenn man mal ein Bild vom Innern der Heckstossstange mit verbautem virtuellen Pedal hätte. Müsste sich mal jemand opfern der das System verbaut hat und vielleicht aus einem anderen Grund eh den Stosstfänger wegmachen muss.
131 Antworten
Hallo,
hab VIP eingebaut.
Hab ein Problem, bekommen den Fehler 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption.
Kann Easy Open auch aktivieren im MFD.
Die Funktion konnte ich nicht über den Lcode programmieren auf Byte21, also hab ich das mit der L2code Funktion eingestellt bei Byte21 und Bit 0,1,4aktiviert und 5 deaktiviert, dann hatte ich die Easyopen Funktion im MFD und konnte es aktivieren. Leider bin ich aber nicht weiter gekommen. Muss ich noch was umstellen?
Komischweise habe ich festgestellt, dass der Schalter (CAN) zur Heckklappenöffnung im VCDS inaktiv gestellt ist. Wenn ich den Haken entferne (also aktiv stelle), dann geht er nicht mehr. Das wird wohl ein Labelfehler im VCDS sein oder?
Hat da schon jemand ne Lösung?
Wie toptobi bereits schrieb: bei Byte 21 in VCDS den Wert (24) durch Wert (37) ersetzten
Dann noch im Instrumentenmenü unter "Komfort" den dann erschienen Punkt EASY OPEN aktivieren.
Mehr muss nicht sein.
Interessanter Punkt: Der Stecker für das KSG hat eine schmale Nase gehabt, die in meinen Slot nicht passte. Abgeschnitten und gut war es.
Wer sich wundert, das die Heckschürze nicht abgeht, obwohl eigentlich alle sichtbaren Schrauben weg sind: in jedem Radlauf sitzt hinter der Spritzschutzmatte noch mal eine Schraube!
Hi
Geht easy open in Verbindung mit AHK? Hab gelesen dass man easy open codieren kann. Kann mir ggf. jemand die Teilenummer für den Sensor sagen?
VG
Ähnliche Themen
Ja geht. Bronken.de/easyopen
Zitat:
@Dr. No schrieb am 12. Juli 2015 um 20:28:13 Uhr:
Wie toptobi bereits schrieb: bei Byte 21 in VCDS den Wert (24) durch Wert (37) ersetztenDann noch im Instrumentenmenü unter "Komfort" den dann erschienen Punkt EASY OPEN aktivieren.
Mehr muss nicht sein.Interessanter Punkt: Der Stecker für das KSG hat eine schmale Nase gehabt, die in meinen Slot nicht passte. Abgeschnitten und gut war es.
Wer sich wundert, das die Heckschürze nicht abgeht, obwohl eigentlich alle sichtbaren Schrauben weg sind: in jedem Radlauf sitzt hinter der Spritzschutzmatte noch mal eine Schraube!
Hallo,
also ich hatte heute mal Zeit und habe das Bit 21 auf 37 codiert. Jedoch gibt es keine Änderung, Fehler kommt sofort wieder und Funktion ist auch nicht da.
Was kann ich noch tun? Kann einer von dem Steuergerät vielleicht eine Softwaresicherung machen, die ich dann auf meinem einspielen könnte ?
Hallo,
ich habe ein anderes Steuergerät besorgt (gebraucht) und habe immer noch den gleichen Fehler. Also kann es nicht am Steuergerät liegen .... kann mir jemand helfen ? Da muss bestimmt noch etwas weiteres codiert werden ... muss man irgendwelche "Rasten" für die Heckklappe codieren oder so ?
Hallo.
jede Lösung zur Fehler 005 - no or incorrect basic setting / adaption ?
Hallo,
ich habe bei meinem B7, auch durch die tollen Info´s in diesem Forum, das EO (gebrauchte Teile aus der Bucht) nachgerüstet. Nach der Installation, vor dem ersten Test, habe ich mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen und der Geber wurde als Subsystem ohne Fehlerspeichereintrag erkannt.
Soweit so gut - dann habe ich die Funktion getestet und siehe da die 3. Bremsleuchte ging an und die Heckklappe auf 🙂!
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer 🙁 - denn seit dem einen erfolgreichen Versuch will das Teil nicht mehr mit mir spielen. Ich bekomme jetzt folgenden Fehlerspeichereintrag:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\3C0-959-799-46.clb
Teilenummer SW: 3AA 959 799 A HW: 3AA 959 799 A
Bauteil: 02 KESSY PQ47 083 0341
Revision: 00083000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 01900A00D2C30E76340C143D7E004FCE507801030437B8
Betriebsnr.: WSC 05311 123 12345
VCID: 468527A13174C47193-8012
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H05 1501
Subsystem 2 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611
Subsystem 3 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumueberw.004 0611
Subsystem 4 - Teilenummer: 3AA 962 243
Bauteil: GEB.F.Heckoef 0719
1 Fehler gefunden:
03974 - Geber für Heckklappenöffnung
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 111104 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.17
Zeit: 19:16:07
Ich habe nochmal alle Verbindungen geprüft und kann zumindest aktuell keinen ersichtlichen Fehler feststellen.
Hat jemand eine Idee ob sich der Fehlerspeichereintrag auf das Steuergerät oder die Sensorleitung bezieht?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß, nervi.
Eine kurze Meldung zum vorangegangenen Post:
Durch einen Thema in einem anderen Forum, das sich mit ähnlichen Fehlerspeichereinträgen befasst hat, konnte ich mein Problem lösen - es war eine Einstellung in einem APK erforderlich. Und jetzt geht´s easy open🙄.
Viele Grüße, nervi.
was für eine Einstellung in welchem Kanal? Bin auch an diesem Umbau interessiert.
Ich musste, so wie es in dem anderen Forum stand, den Wert, der im APK 58 vom KSG steht (bei mir 9) auf 7 ändern, dann speichern und danach noch mal die Batterie abklemmen.
Gruß nervi.
Wie lang muss die Batterie abklemmen?
Nach dem Einlernen das neue KSG bei VW habe ich die Folgende:
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 959 799 A HW: 3AA 959 799 A
Bauteil und/oder Version: KESSY PQ47 084 0346
Codierung: 01900A00D2C30E76340494157E004FCE705C01030417B8
Betriebsnummer: WSC 56452 001 1048576
VCID: 4684F35531C3C37193-8012
Erweiterte Informationen: 1K8951605A LIN BACKUP HORN H11 9004 3C0951171C Neigungssensor 004 0611 3C0951171C Erweiterte Informationen: 3AA962243 GEB.F.Heckoef 0719
3 Fehlercodes gefunden:
03974 - Geber für Heckklappenöffnung
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 85548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.14.22
Zeit: 14:57:06
03932 - Sensor für Heckklappenöffnung
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 85548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.14.22
Zeit: 14:57:06
03932 - Sensor für Heckklappenöffnung
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 245
Kilometerstand: 85548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.14.22
Zeit: 15:04:39
Anpassung Kanalnummer 058:
Gespeich. Wert 7 Grundwert 7 Anzahl
alte Adresse 46,3AA 959 799 A,Anpassungskanal 58,geändert von,7,auf,7,
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46,3AA 959 799 A,umcodiert (Lange Codierung),von,00910A00D2C30E76340494157E004FCE705C410F0417B8,auf,
00910A0002C60E763604141522004F010058010F243798,(56452/001/104857),
Die 3 Fehlercodes sind weg!!! Aber es klappt nicht mit Easy Open Funktion….????
Leider es kommt zum aktivieren in MFA (schwarz/weiß) keine Option: Easy Open.
Ich brauche Hilfe, bitte!
Ich bin auch am verzweifeln... Hab alles eingebaut, Byte 21 auf 37 codiert und im APK 58 den Wert auf 7 geändert. Das Steuergerät wird im KSG erkannt und es gibt keine Fehlermeldung. Die Auswahl in der MFA ist da und lässt sich auch aktivieren. Aber es passiert einfach nichts wenn ich den Fuß drunter halte. Kann mir jemand helfen? Muss das EasyOpen Steuergerät eventuell noch codiert werden?
Hallo,
Zitat:
Aber es passiert einfach nichts wenn ich den Fuß drunter halte.
also 🙂 ich muss den Fuß auch hin und her bewegen, der Sensor ist bei mir etwas noch rechts auch von unten zu erkennen (am mit Torx-Schraube angeschraubten Defuser unter der Verkleidung) und der Funkschlüssel halt in der Hosentasche