[ E60 ] Gebläse und Regler 2x gewechselt - funktioniert nicht richtig?

BMW 5er E60

Hallo BMW Freunde,

ich habe einen 520d , Bj 11/2008, LCI , E60
Im Auto funktioniert die Gebläse nicht mehr richtig, folgendes Problem habe ich
Nach Defekt alter Gebläsemotor habe ich diese und Regler ( Igel) neu (Günstiges) eingebaut. Anfangs funktionierte die Gebläse und nach zwei Tagen lief diese nur mit normaler Luftströmung ( Min/Normal/Voll)
Da ich dachte, diese könnte auch defekt sein, habe ich mir einen Premium Gebläsemotor und Regler von Mahle gekauft. Auch hier funktionierte die Gebläse anfangs einwandfrei also auch mit Volllast ! Danach ließ sich diese Anlage nur noch mit Min oder Normal Last betreiben? Klimabedienteil konnte ich auch keine Temperatur einstellen? Es kommt nur kalte Luft
Mein Auto bekommt auch die Fehlermeldung beim Starten ( erhöhte Batterieentladung)
Könnte dieser eventuell Fehler verursachen? Batterie ?? habe ich gemessen im Ruhestand 12,5 V und bei laufendem Motor zeigt diese 14,5V an

Sicherungen im Kofferraum habe ich getauscht für alle Fälle Nr 57 , 63 und 64 jedoch keine Verbesserung!
Was kann ich noch überprüfen? Um den Fehler zu finden?
Könnte Klimabedienteil defekt sein?
Mit Rheingold bekomme ich nur die Fehlermeldung CID S 0078 sonst war nichts drin ? Ich werde später nachschauen ob neue Fehlermeldungen dazugekommen sind
Mit INpA könnte ich Gebläse hoch fahren also Volllast 0-100% funktioniert, jedoch nicht über Bedienteil

Danke für die Hilfe im Voraus

17 Antworten

Sag dann mal bescheid wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@memo23 schrieb am 5. Mai 2024 um 00:51:42 Uhr:



Zitat:

@jamos

Im Netz hab ich als Beschreibung das gefunden:

9C5A IHKA: Heating heat-exchanger sensor, left

Scheint also ein Sensor zu sein der nicht mehr will.

Danke für die Hilfe, weist du vielleicht ?? wo sich dieser Sensor befindet? Es ist also Heizung/ Lüfter Temperatur Sensor links ?
Ist das im Klimabedienteil integriert? Wäre super zu wissen

Leider kann ich das nicht beantworten. Ich meine aber im Fahrer Fuss Raum sitzt ein Temperatur Sensor. Ob der das dann auch ist ist eine gute Frage.

Oft scheint es wohl aber tatsächlich am ihka selber zu liegen. Kalte lötstellen usw.

UPDATE :

Fehlerquelle gefunden! Die Batterie ?? war schuld! Gesundheit der Batterie lag bei 4% und ging auch schnell leer . Wahrscheinlich hat IBS Verbraucher gedrosselt um Energie zu sparen

Nach Wechsel funktioniert alles einwandfrei

Sorry für späte Antwort und danke an alle die geholfen haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen