"E50" - Mischung von Industriealkohol und Benzin zu gleichen Teilen

Hallo!

bei mir in der Nähe gibt es eine freie Tankstelle an der man so genanntes "E50" Benzin mit 101 Oktan tanken kann!
Wie gesegt besteht es aus Industriealkhol und Benzin zu gleichen Teilen. Der Preisunterschied liegt bei 10-15 Cent pro Liter im Gegensatz zum Normalbenzin bzw. Super.
Hat jemand schonmal etwas davon gehört und kann mir eventuelle Vor- und Nachteile nennen?

MfG Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,an Alle die es interessiert !
Guten morgen,erst einmal
Wie ich gestern schon erwähnt, habe ich E85 zu getankt 10 Ltr.
Bei ca. 12-13 ltr. Superbenzin. Sollte jetzt ca. E35-E40 sein ???
Um nochmals klarzustellen,es handelt sich bei meinem Clio um einen 1er mit den Schlüsselnummern 3004 / 667 , Baujahr 1990 und 1171ccm2.
Betone,Dieses deswegen ,da viele andere Renaults vom Hersteller, sowie vom ADAC keine E10 Freigabe haben !
Also der erste Eindruck,was den Motor betrifft ist :
Rein garnix,kein Unterschied ,weder ein schütteln,wackeln oder andere Unregelmäßigkeiten,nur der Preis von 0,99 € :-))
Das war beim 1er Polo anders,den musste ich sofort etwas auf Früh stellen (Zünd-Verteiler)
Habe nur den Eindruck,das er etwas ruhiger läuft,kann mich auch täuschen,aber der 1. Eindruck ist,das mein Kleener gut mit dem Gemisch klar kommt.
Sicherlich kann ich bei einer Strecke von insgesamt 85km noch nichts Genaues sagen, aber es ist ja ein Test und ich werde weiter dokumentieren und berichten,wenn es jemandem interessiert ?
Verbrauch kann erst testen,wenn ich voll getankt habe und km-Leistung kenne.
Es versteht sich von selbst, das ich gestern nicht vollgetankt habe,da ich nicht wusste,wie mein Clio reagiert.
Gut ,das war es erst mal,bis dann und einen schönen Tag an Alle
mfg trixi1262

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Nur das wir als Verbraucher davon nichts haben werden!!

Doch, wir haben etwas davon... Wir machen unsere unbezahlbare Umwelt etwas weniger kaputt...

@ Frubbel

Schau mal in Deine PN.

Dann sehen wir mal weiter!

Klar und über den Emmisionshandel im Verkehr ab 2008 bekommen wir anstelle einer Kostenentlastung noch zusätzlich etwas auf den Kraftstoffpreis aufgeschlagen, weil Emmisionshandel ja so teuer ist!

*g*

Kioto zu erfüllen ist doch ganz einfach.

Spritzpreise rauf, dann tanken noch mehr im Ausland!
Aber wir haben dann ja keine Emmisionen, aber auch keine Steuereinnahmen.

Nur die Luft wird dadurch auch nicht sauberer!

So kann es doch nicht gehen!

Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


schön und gut, nur wo krieg ich das Zeug her? ^^

hi du meinst das zeug

Butanol =??

richtig verstanden

??

wenn ja?

es ist giftig.. und noch schwieriger händelbar wie das hier besprochene BioEthanol...

und warum wollen die nun einen möglichen alkohol Butanol einführen
weil er nicht für jeden händelbar ist!!
warum ? denkst du dass das vorgeschlagen wird das Butanol???
warum nur....
ode andere vorschläge?

Ähnliche Themen

Re: Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von EX d


es ist giftig.. und noch schwieriger händelbar wie das hier besprochene BioEthanol...

mir eigentlich egal.. ich wollt schon immer mal meine PSA anlegen nur um zu tanken *g*

Zwischenfrage zu E10-E50

Hallo Leute! War lange nicht hier [gibt ja auch nichts wesenich neues, abgesehen davon daß beide Wagen noch immer mit den jeweiligen Kraftstoffen laufen-- Problem mit der AU beim Biturbo ist auch gelöst... 😉 ]

Nun die Frage: Was gibt es für Infos zum Betrieb von E10-ca.E50 Mischungen bei Volkswagen? Wenn ich mich recht erinnere gabs bei denen doch in neueren FZG. eine generelle Freigabe für E10? [ist ja jetzt ohnehin überall E5 drinn...]
Es handelt sich um einen Wagen der neuen VW "Fox"-Reihe. Da ich das ganze erstmal als Investigativarbeit für eine Bekannte mache bitte keine Diskussion über Wirtschaftlichkeit von Alk. in solchen Kleinwagen...
Die Dame arbeitet im chemo.-techn. Bereich und kommt somit günstig drann; und ist sehrwohl in der Lage eine präzise Mischung zu erstellen...

Leider war in dem Betriebshandbuch kein Hinweis unter der Rubrik "tanken" zu finden, wie sonst bei einigen Herstellern...

die Daten aus der Zulassung reiche ich demnächst nach
Zusätzlich möchte ich noch wissen ob auch schon Infos über E-Tanken in AT, speziell im Großraum Wien existieren.
also @fubbel, kokos, lohbrunner und alle anderen bis demnächst
Danke schonmal im Voraus!

Re: Re: Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


mir eigentlich egal.. ich wollt schon immer mal meine PSA anlegen nur um zu tanken *g*

manch einer kann schonmal einen therd töten

wenn er dann alles natürliche gegen seinen Geldbeutel auswiegelt.....
auch noch gegen Gesundheitsprobs... naja

aber
da es brennt, leben die toten dann länger.... weiter.....

Re: Re: Re: Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von EX d


manch einer kann schonmal einen therd töten

wenn er dann alles natürliche gegen seinen Geldbeutel auswiegelt.....
auch noch gegen Gesundheitsprobs... naja

aber
da es brennt, leben die toten dann länger.... weiter.....

ich nehme an, du beziehst dich auf das Butanol, was yo-chi tanken will....das bewertest du völlig falsch:

Butanol ist nicht gefährlicher als Ethanol, was die Brennbarkeit angeht, sondern ungefährlicher.

1-Butanol: Flammpunkt 30 ºC, Explosionsgrenze 1.4 - 11.3 Vol%, Gefahrstoffkennzeichnung Xn (Gesundheitsschädlich; Verschlucken)
2-Butanol: Flammpunkt 24 ºC, Explosionsgrenze 1.4 - 9.8 Vol%,
Gefahrstoffkennzeichnung Xi (Reizend; Augen+Atmung)
iso-Butanol: Flammpunkt 28 ºC, Explosionsgrenze 1.6 - 12 Vol%, Gefahrstoffkennzeichnung Xi (Reizend; Augen+Atmung)

tert-Butanol steht nicht zur Disposition, da es einen Schmelzpunkt von 24° hat

weitere Infos auch hier: http://chemdat.merck.d

so habs ausprobiert. Zwei mal vollgetankt mit E50.
Ca. 1 Liter mehrverbrauch. Sonst immer 12L jetzt mit E50
13 L. Motor läuft minimal unrund. Bin zufrieden.

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


hihi, das stell ich mir grad vor: kristallines tert-Butanol in Bröckchen in den Reservekanister friemeln, dann mit Ethanol und oder Benzin auflösen.....ohjee ohjee 😁

aber das zeug mischt sich jedenfalls problemlos mit Wasser, aber zum Einsatz als Treibstoffzusatz kommts bestimmt nicht 🙂

och, so schlimm fände ich das jetzt ehrlich gesagt nicht.

zum einen könnte man es mischen, zum anderen währe es mir völlg egal wenn man einen otto "vorglühen" müsste.

es währe eben nicht auf momentane motoren adaptierbar aber generell spricht ja nicht dagegen die mengen die man so kurz mal zum anlassen und warmfahren brauch taus einem beheizbaren "vortank" zu beziehen welcher elektrisch beheizt wird, die eigentliche zufuhr dann über kühlwasser.
23 grad sind jha nicht die welt und wenn das zeug nicht 100% rein ist ist man da rat fatz bei 0°C smp oder besser

Re: Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von EX d


hi du meinst das zeug
Butanol =??
richtig verstanden
??
wenn ja?
es ist giftig.. und noch schwieriger händelbar wie das hier besprochene BioEthanol...

und warum wollen die nun einen möglichen alkohol Butanol einführen
weil er nicht für jeden händelbar ist!!
warum ? denkst du dass das vorgeschlagen wird das Butanol???
warum nur....
ode andere vorschläge?

ethanol ist auch giftig, benzin sowieso.

butanol ist sicher nicht schädlicher wie benzin.

selbst wenn man es saufen würde (also verschlucken in geringen mengen) währe es harmloser als benzin.

es passt doch sogar in den abbauzyklus des körpers.

ziemlich lächerlicher grund.
ich finde butanol eine gute idee, ethanol hat halt einfach wirklhc den nachteil das es einfach energieärmer ist, mit E50 muss ich 100km fürher zur tankstelle wie mit benzin

Re: Re: Butanol gegen Ethanol

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


ethanol ist auch giftig, benzin sowieso.
butanol ist sicher nicht schädlicher wie benzin......

tja, das ist nicht richtig! Ethanol ist nicht giftig, zumindest nicht in nicht zu großen Mengen und für Erwachsene, denn sonst würde es keine Alkohol trinkende Menschen geben...

der trinkbare Alk ist nämlich Ethanol 🙂

ach, wenn EtOH nict girfitg ist, dann frag ich mich aber warum er den besoffen macht.
was ich übrigens schon gut war als ich den psot geschrieben habe.
alkohol ist ein zellgift.
wenn man ihn trinkt kommt man in den genuß der giftwirkung, bei ungewöhnten trinkern eicht es wenn sie ca 4 tausenstel ihrer körperflüssigkeit an ethanol zu sih nehmen um einen atemstillstand zu erleiden.
weit vorher treten gedächtnissverlust auf.
einen kater hat wohl auch schon jeder von uns einmal gehabt.
und der MAK wert existiert bstimmt nicht auch nur zur gaudi.
ethanol ist giftig

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


ach, wenn EtOH nict girfitg ist, dann frag ich mich aber warum er den besoffen macht.
was ich übrigens schon gut war als ich den psot geschrieben habe.
alkohol ist ein zellgift.
wenn man ihn trinkt kommt man in den genuß der giftwirkung, bei ungewöhnten trinkern eicht es wenn sie ca 4 tausenstel ihrer körperflüssigkeit an ethanol zu sih nehmen um einen atemstillstand zu erleiden.
weit vorher treten gedächtnissverlust auf.
einen kater hat wohl auch schon jeder von uns einmal gehabt.
und der MAK wert existiert bstimmt nicht auch nur zur gaudi.
ethanol ist giftig

die von dir angeführten Argumente stimmen sicherlich für dich oder eine größere Anzahl an Menschen.

die Einstufung einer Chemikalie als Giftstoff ist jedoch nicht von der NachWirkung abhängig, sondern da sind noch andere Kriterien maßgebend.

Ethanol: Toxikologische Daten
LD 50 oral LD 50 oral Ratte 6200 mg/kg LD 50 dermal LD 50 dermal Kaninchen > 20000 mg/kg

iso-Propanol: Toxikologische Daten
LD 50 oral LD 50 oral Ratte 5045 mg/kg LD 50 dermal LD 50 dermal Kaninchen 12800 mg/kg

Methanol: Toxikologische Daten
LD 50 oral LD 50 oral Ratte 5628 mg/kg

wie du siehst, ist Ethanol bei der Ratte ähnlich in der Dosis wie Methanol. Der Unterschied zwischen den beiden jedoch ist, dass das Ethanol im menschlichen Körper abgebaut werden kann über das Acetaldehyd zur Essigsäure. Methanol jedoch kann der Mensch nicht vertragen, da die Schritte über Formaldehy zur Ameisensäure gehen. Diese Stoffe sind dann das Problem. Ameisensäure kann der Mensch nicht metabolisieren, das macht dann blind.

ich glaub wir können uns zumindedst drauf eingigen das ethanol nicht völlig harmlos ist.
das war eigentlich auch alles um das es mir ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen