"E10" Verträglichkeit W204
ist mein c200k e10 kompatibel? er fehlt in der liste.
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
98 Antworten
An den Alternativen wird ja schon fleißig gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
An den Alternativen wird ja schon fleißig gearbeitet.
Gibts ja schon E100 nur net in ausreichender Menge 😁
Für E100 müßten aber zumindest die heutigen motoren etwas angepasst werden. Der Aufwand hält sich aber in grenzen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Leider wird hier zum Fakt gemacht, was gar keiner ist.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Fakt ist, daß durch Bioethanol vielen armen Ländern ihre Grundnahrungsmittel (Mais usw.) schwinden, bzw. viel zu teuer werden.Diese armen Länder haben kein Anbauflächen-Problem, sondern ein Verteilungsproblem. Wenn sie durch den Anbau von Energiepflanzen mehr verdienen können, haben sie in Zukunft auch die Möglichkeit, ihre Infrastruktur so auszubauen, daß sie das Verteilungsproblem lösen können. Davon haben alle etwas.
Ja, hast recht, Verteilungsproblem, die Leute sollten sich sich nur mal neue Logistiksysteme anschaffen, dann klappt es auch mit der Verteilung.
Guten Hunger.
So Weltfremd und Naiv kann man doch nicht sein.
Aber darum ging es nicht. Wir wollen, bzw. müssen doch alle Autofahren, und sei es nur für den Arbeitsweg. Und Bioethanol, egal ob E5 oder E10, den Unterschied habe ich schon beschrieben, braucht keiner, ist aber Stand der Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Ja, hast recht, Verteilungsproblem, die Leute sollten sich sich nur mal neue Logistiksysteme anschaffen, dann klappt es auch mit der Verteilung.
Guten Hunger.
So Weltfremd und Naiv kann man doch nicht sein.
Informier dich einfach mal persönlich vor Ort über die dortigen Verhältnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Informier dich einfach mal persönlich vor Ort über die dortigen Verhältnisse.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Ja, hast recht, Verteilungsproblem, die Leute sollten sich sich nur mal neue Logistiksysteme anschaffen, dann klappt es auch mit der Verteilung.
Guten Hunger.
So Weltfremd und Naiv kann man doch nicht sein.
Kann ich leider nicht, liegt nicht gerade um die Ecke für einen Tagesausflug.
Du scheinst ja schlauer zu sein, dann Berichte doch mal wie es da so ist.
Ich muss mich da leider auf die Medien berufen.
In den TV Berichten schaut es da ja nicht mehr so schön aus wie vor einigen Jahren.
Kann aber auch an "einseitiger Berichtserstattung" liegen.
Jeder sieht, was er sehen will oder kann.
Zum eigentlichen Thema: Ich hatte es schon geschrieben, der Unterschied zw. E5 und E10 ist verschwindend gering, die 4 Ct kann man sich locker sparen.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...is klarund dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
Nachtrag zu meinem hier hinterlassen Beitrag:
=================================
Meldung heute bei n-tv.de
"Der Streit um Biokraftstoffe läuft bereits seit Jahren, verstärkt seit der Einführung von E10 Anfang 2011.
Entwicklungsminister Niebel (FDP) fordert nun ein Ende des Kraftstoffs E10.
Denn Bio-Sprit könne zu stärkerem Hunger in der Welt beitragen, sagte der FDP-Politiker im Interview mit n-tv"
(Zitat ende)
Scheinbar liest der Entwicklungsminister auch hier bei MT mit und hat sich spontan
meiner Äußerung angeschlossen😁
Oder ist es nun schon Wahlkampf und die FDP beginnt schon jetzt, an der 5%-Hürde
zu arbeiten😕
Egal.....schön, dass mal ein Minister meine Meinung bestätigt😁😁😁
veyron😉
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Nachtrag zu meinem hier hinterlassen Beitrag:Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...is klarund dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
=================================Meldung heute bei n-tv.de
"Der Streit um Biokraftstoffe läuft bereits seit Jahren, verstärkt seit der Einführung von E10 Anfang 2011.
Entwicklungsminister Niebel (FDP) fordert nun ein Ende des Kraftstoffs E10.Denn Bio-Sprit könne zu stärkerem Hunger in der Welt beitragen, sagte der FDP-Politiker im Interview mit n-tv"
(Zitat ende)
Scheinbar liest der Entwicklungsminister auch hier bei MT mit und hat sich spontan
meiner Äußerung angeschlossen😁Oder ist es nun schon Wahlkampf und die FDP beginnt schon jetzt, an der 5%-Hürde
zu arbeiten😕Egal.....schön, dass mal ein Minister meine Meinung bestätigt😁😁😁
veyron😉
irgendwo hab ich gelesen, dass im Wahljahr 2013 wieder mächtig "Geschenke" gemacht werden sollen und noch vieeel mehr wird wieder versprochen. Der Baden-Württembergische Verkehrsminister muss wohl ausgesagt haben, dass ohne die PKW-Maut der Nahverkehr etc. nicht mehr finanzierbar wäre. Der Baden-Württembergische Finanzminister urlaubt gerade 5 Wochen unter türkischer Sonne, darüber wird viel diskutiert, jetzt gibt es wohl täglich Telefoninterviews. Irgendwie wird die Politik grundsätzlich mehr und mehr zum Kasperlestheater, man braucht sich ja nur mal die Live-Schaltungen in den Bundestag ansehen, da braucht man nicht mehr ins Kino oder ins Theater. Armes Deutschland. Sorry, musste mal raus. Wobei der Herr Niebel auch nicht lammfromm ist, hat ja seinen Teppich über einen Diplomatenjet einfliegen lassen und erst später nach Bekanntwerden nachversteuert...
Herr Niebel wird gedacht haben, dass der Teppich ein "fliegender Teppich" ist und
der Einsatz von 4 Cent billigerem Sprit sich für ihn dann nicht mehr auszahlt.
Also...daher...weg mit der Brühe......war sein erster Gedanke beim Teppichkauf.
Aber: Wir wollen ihr ja nicht politisch werden...das führt zu keinem Ende😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Aber: Wir wollen ihr ja nicht politisch werden...das führt zu keinem Ende😁
Könnest ja Vorsitzender der Motortalk Partei werden.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Könnest ja Vorsitzender der Motortalk Partei werden.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Aber: Wir wollen ihr ja nicht politisch werden...das führt zu keinem Ende😁
denke......die Wahl würde mit 0 Stimmen für mich......4312 Enthaltungen....und
867.542 ungültigen Stimmen ausgehen😁😁😁😁
Solange die Gegenpartei nicht freien Eintritt ins Freibad anbietet, wie in manch osteuropäischen Ländern.
Ne wir müssen aufpassen, durch mich läuft der Thread nun etwas außerhalb des Themas, also kommen wir zurück zum E10.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Solange die Gegenpartei nicht freien Eintritt ins Freibad anbietet, wie in manch osteuropäischen Ländern.
Ne wir müssen aufpassen, durch mich läuft der Thread nun etwas außerhalb des Themas, also kommen wir zurück zum E10.
FDP-E10😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Nachtrag zu meinem hier hinterlassen Beitrag:Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...is klarund dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
=================================Meldung heute bei n-tv.de
"Der Streit um Biokraftstoffe läuft bereits seit Jahren, verstärkt seit der Einführung von E10 Anfang 2011.
Entwicklungsminister Niebel (FDP) fordert nun ein Ende des Kraftstoffs E10.Denn Bio-Sprit könne zu stärkerem Hunger in der Welt beitragen, sagte der FDP-Politiker im Interview mit n-tv"
(Zitat ende)
Scheinbar liest der Entwicklungsminister auch hier bei MT mit und hat sich spontan
meiner Äußerung angeschlossen😁Oder ist es nun schon Wahlkampf und die FDP beginnt schon jetzt, an der 5%-Hürde
zu arbeiten😕Egal.....schön, dass mal ein Minister meine Meinung bestätigt😁😁😁
veyron😉
unfähige Minister, wie es z.B. Niebel ist, sollte man in shinterste Afrika verpflanzen. Dort könnte er als Teppichdieb fungieren.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
....so hat es auch das mit einer Studie beauftragte Fraunhofer-Institut (unverdächtig jeder Parteinahme) in den Bericht für die EU-Kommission geschrieben...
Jops, die sind genau so unabhängig wie der ADAC oder die Konrad-Adenauer-Stiftung. 😉
Es mag sein, dass Bioethanol dazu führt, dass mehr und mehr Anbauflächen dafür genutzt werden und dass es deswegen weltweit eine Umverteilung von Nahrungsmitteln gibt, aber Fakt ist, dass wegen E10 noch niemand verhungert ist und es meixkanische Bauern gibt, die jetzt endlich mal Geld verdienen, weil sie nämlich was für ihre Ernte bekommen. Auf der anderen Seite könnte man die Ernte sinnvoller abkaufen und an hungernde Gegenden umverteilen, ist immer ein zweischneidiges Schwert und nicht ganz so einfach schwarz oder weiß, wie uns die Einen oder die Anderen Lobbyisten weiß machen wollen (und auch bzw. gerade Wissenschaftler sind letztlich von Lobbyisten und deren Geld abhängig).
Zur ursprünglichen Frage:
Gem. MB (ich finde das Dokument im Moment nicht, sobald ich es zur Hand habe, liefere ich es nach) sind alle Benzinmotoren jüngerer Bauart (und damit ist wohl alles unter 10 Jahren gemeint, in der Datei steht es genauer) E10 tauglich. Ausnahme sind lediglich die Fahrzeuge, für die Super Plus zwingend vorgeschrieben ist, sowie die erste Generation der CNG-tauglichen Fahrzeuge (wusste garnicht, dass die auch mit Benzin fahren können?). Wie gesagt, sobald ich die Datei finde, poste ich sie. Das Resultat aber steht: Alle W204 Benziner sind E10 verträglich.
Unabhängig davon fahren die Brasilianer seit Jahren teilweise E90 und außer ein paar defekten Dichtungen haben das die Motoren da unten noch immer überlebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von McBunny
Jops, die sind genau so unabhängig wie der ADAC oder die Konrad-Adenauer-Stiftung. 😉Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
....so hat es auch das mit einer Studie beauftragte Fraunhofer-Institut (unverdächtig jeder Parteinahme) in den Bericht für die EU-Kommission geschrieben...Es mag sein, dass Bioethanol dazu führt, dass mehr und mehr Anbauflächen dafür genutzt werden und dass es deswegen weltweit eine Umverteilung von Nahrungsmitteln gibt, aber Fakt ist, dass wegen E10 noch niemand verhungert ist und es meixkanische Bauern gibt, die jetzt endlich mal Geld verdienen, weil sie nämlich was für ihre Ernte bekommen. Auf der anderen Seite könnte man die Ernte sinnvoller abkaufen und an hungernde Gegenden umverteilen, ist immer ein zweischneidiges Schwert und nicht ganz so einfach schwarz oder weiß, wie uns die Einen oder die Anderen Lobbyisten weiß machen wollen (und auch bzw. gerade Wissenschaftler sind letztlich von Lobbyisten und deren Geld abhängig).
Zur ursprünglichen Frage:
Gem. MB (ich finde das Dokument im Moment nicht, sobald ich es zur Hand habe, liefere ich es nach) sind alle Benzinmotoren jüngerer Bauart (und damit ist wohl alles unter 10 Jahren gemeint, in der Datei steht es genauer) E10 tauglich. Ausnahme sind lediglich die Fahrzeuge, für die Super Plus zwingend vorgeschrieben ist, sowie die erste Generation der CNG-tauglichen Fahrzeuge (wusste garnicht, dass die auch mit Benzin fahren können?). Wie gesagt, sobald ich die Datei finde, poste ich sie. Das Resultat aber steht: Alle W204 Benziner sind E10 verträglich.Unabhängig davon fahren die Brasilianer seit Jahren teilweise E90 und außer ein paar defekten Dichtungen haben das die Motoren da unten noch immer überlebt. 😉
... E 90 / Brasilianer ... : Wie schnell fahren die denn bzw. wie werden die Motore dort belastet ?
Ein MB in "USA - Ausführung" überlebt eine kontinuierliche V- Max von >= 200 km/h / Belastung auch nicht sehr lange hier ... .🙂😕