"E10" Verträglichkeit W204
ist mein c200k e10 kompatibel? er fehlt in der liste.
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Warum sollte ich auf E10 umschwenken 😕
Warum nicht, es geht ja nicht nur um die 2-3 Cent pro Liter, sondern auch darum Rohstoffe (sprich Öl) für die Zukunft einzusparen und nicht nur um das persönliche Portmonee. 😉
...is klar
und dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...is klarund dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
Die hungern auch wenn Du gar nicht tanken würdest ..
Also Tanke E10 und spende das gesparte an bedürftige 🙂
Ich tanke auch E10, warum auch nicht..
Freigabe von Mercedes gibt es, also rein mit dem Zeuchs..
Hi,
zumindest hier liegt der preisunterschied inzwischen bei 4 Cent,einmal Volltanken mit 50l macht also immerhin 2€ aus. Net wirklich viel aber da ich keinen mehrverbrauch oder ähnliches habe warum nicht.
Ich mache mir auch keine Illusionen das Ethanol gut ist für die Umwelt ode sonstiges.
Dennoch bin ich der Meinung Ethanol oder ein ähnlicher Synthetischer Treibstoff ist die Zukunft des Verbrennungsmotors. Nur an er Erzeugung muß noch ordentlich gerabeitet werden. Es gibt aber durchaus gute Ansätze. Bio Reaktoren in denen innerhalb kürzester Zeit Sonnenlicht und Co2 von algen aufgenommen wird und in einen hochenergetischen Rohstoff umgewandelt wird.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hook2000
Habe mein 200er CLK Cabrio das letzte 1/2 Jahr nur mit E10 gefüllt und auch mein neuer S204 (180er) bekommt es.
Ich sehe keinen Grund etwas anderes zu tanken wenn E10 von Mercedes für mein Fahrzeug freigegeben ist. 😁
bei den kleineren Motoren dürfte das Problem ja auchnicht so groß sein.
Bei mir kommt auch weiterhin kein E10 rein.
Die Gründe haben sich nicht geändert.
Wir haben hier in der näheren Umgebung einige Leute,
die in einer Whatsup Gruppe posten wenn es mal wieder
besonders günstigen Sprit in der Nähe gibt.
Dann tankt man, oder nicht und kann somit die Kosten
auch etwas geringer halten.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Die hungern auch wenn Du gar nicht tanken würdest ..Zitat:
Original geschrieben von veyron44
und dafür tanke ich Lebensmittel und woanders verhungern die Menschen😕
Das ist so nicht ganz richtig.
Wen bei uns Lebensmittel zum Tanken verwendet werden und
wir aus anderen Ländern diese Lebensmittel dann importieren,
so das die dort so teuer werden das es sich die Einheimischen
nicht mehr leisten können sich etwas zum Essen zu kaufen,
dann trifft das was Veyron44 geschrieben hat, doch zu.
Gruß, Rudi
Hi,
wenn wir mit unseren Milliarden Tonnen überschüssigen und subventionierten billigen Lebensmittel die 3. Welt Länder überschwemmen und so die Reginale Lebensmittelwirtschaft in den Ruin treiben tun wir den Länder und Menschen dort auch keinen Gefallen.
Im gegenteil dann verlegen die sich dort wirklich auf Monokulturen um sie zu Sprit oder ähnlichen zu verarbeiten damit sie es auf dem Weltmarkt los werden.
Leider ist die Weltwirtschaft bei weitem nicht so einfach zu durchschauen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Im gegenteil dann verlegen die sich dort wirklich auf Monokulturen um sie zu Sprit oder ähnlichen zu verarbeiten damit sie es auf dem Weltmarkt los werden.
Den Sie dann wieder denjenigen verkaufen, die E10 Tanken. 🙂
Du hast auf jeden Fall recht damit:
Man muss sich wirklich sehr lange damit befassen, um die Zusammenhänge
auch nur annähernd zu begreifen.
Gruß, Rudi
Ich tanke jetzt schon seit ca. 10.000 km E 10. Anfangs wollte ich nur probieren, ob es einen negativen Effekt auf Verbrauch u. ä. hat. Ergebnis: null Mehrverbrauch und auch sonst keine negativen Effekte (z. B. Vmax auch unverändert). Also bin ich dabei geblieben. Warum soll ich den Mineralölkonzernen bei jedem Liter 4 Cent mehr in den Hintern pusten..?
Und das Argument mit den Lebensmitteln ist mit das Verlogenste, was man anführen kann. Da kommt auf einmal der Gutmensch hervor und versteckt sich mit diesem Argument hinter der Angst, dass der böse Sprit dem Auto schaden könnte... wegen max. schlappen 5 % mehr Ethanol... Denkt man bei jedem abgelaufenen Joghurt, den man wegschmeißt auch immer schön an die hungernden Menschen, die jetzt nicht in den Genuss kommen? Würden die landwirtschaftlichen Flächen, die hier zur Ethanolproduktion genutzt werden, andernfalls zum Lebensmittelanbau verwendet? Beides eher nein..... Tragen nicht vielleicht andere Faktoren viel stärker zur Verknappung von Lebensmitteln bei, die einem aber sch...egal sind, weil sie den Spritpreis nicht tangieren? Wohl eher ja...
Und außerdem sind die Erdölfördergebiete sind auch nicht gerade Luftkurorte. Je weniger wir von deren vergänglichen Ressourcen verbrauchen, desto konstanter bleibt auch hier der Spritpreis.
Richtig, die meisten Lebensmittel werden eh bei der Herstellung weggeworfen...
Die Möhre muss so aussehen, der Apfel darf kein schwarzer oder braunen Punkt haben.
und die Krönung ist sogar, wenn der Bäcker Lebensmittel der Tafel schenkt... muss dieser auch eine Steuer bezahlen. Wenn er schlau ist, verkäuft er die für 1€uro in Summe
Guten Morgen, es geht nicht um einen alten Joghurt oder eine krumme Möhre.
Fakt ist, daß durch Bioethanol vielen armen Ländern ihre Grundnahrungsmittel (Mais usw.) schwinden, bzw. viel zu teuer werden. Ich denke, wir würden alle gerne darauf verzichten.
Aber E5 ist ja schon seit einigen Jahren Pflicht.
Vom E5 zum E10 gibt es kaum einen Unterschied.
E5 bedeutet bis 5%, liegt auch meist bei 3,5 bis 4%.
E10 bedeutet bis 10%, und über 5%.
Meist hat E10 nur 5,x%, da Ethanol teuer zugekauft werden muss.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Fakt ist, daß durch Bioethanol vielen armen Ländern ihre Grundnahrungsmittel (Mais usw.) schwinden, bzw. viel zu teuer werden.
Leider wird hier zum Fakt gemacht, was gar keiner ist.
Diese armen Länder haben kein Anbauflächen-Problem, sondern ein Verteilungsproblem. Wenn sie durch den Anbau von Energiepflanzen mehr verdienen können, haben sie in Zukunft auch die Möglichkeit, ihre Infrastruktur so auszubauen, daß sie das Verteilungsproblem lösen können. Davon haben alle etwas.
<=== hat heute wieder E5 getankt.....Ultimate war mir heute zu teuer😁
(Super E5 1,639 Euro)
Meldet den Thread hier ab....weil n i e E10 tanken wird, solange es E5 gibt😁
Auch wenn das Öl alle ist......es wird weitergehen...die Welt wird sich weiter drehen.
Ok....die Scheichs werden dann nicht mehr 5 SLS und 3 Lamborgini in der Garage haben.
Sie müssen dann ebend auch schauen, das sie mit dem Smart ED klar kommen😁
😉
wer weiß was es dann gibt... vielleicht gibt es ja schon eine alternative...