"DUH-Update" für die Verkehrszeichenerkennung?
Hallo zusammen,
ich wohne direkt an einer langen Hauptverkehrsstraße auf der schon immer 50km/h gilt. Anfang hat die Verkehrszeichenerkennung auch noch 50 angezeigt. Seit kurzem zeigt die nur noch 40 an, sobald ich in die Straße einbiege. Es gibt nur eine Stelle mit einem 50 Schild, wenn ich daran vorbeifahre, zeigt das auf dem Heimweg 50 an. Nach einem Stopp zeigt die bei der nächsten Fahrt wieder stur 40 an.
Neulich war das Fahrzeug zur Inspektion in der Werkstatt mit dem Hinweis auf das Problem. Updates wurden eingespielt, geändert oder verbessert hat sich dadurch nichts. Gibt es einen andere Methode, die die Verkehrszeichenerkennung wieder auf die richtige Spur bringt?
Das wird noch so richtig lustig, wenn demnächst aufgrund der EU-Verordnung 2021/1958 lauter Gebimmle wegen falsch erkannter Tempolimits kommt.
Ach ja, beim aktuellen Mazda 2 funktioniert die Verkehrszeichenerkennung in der Straße korrekt.
23 Antworten
Nicht unbedingt. Das Problem ist eher, dass einige Eingaben abgelehnt oder erst spät verifiziert werden. Dann dauert es natürlich.
Wenn aber etwas angenommen wird, ist es durchaus zum nächsten erreichbaren Kartenupdate drin. Also ist das innerhalb eines knappen halben Jahres durchaus möglich.
Wie man aber dafür sorgen kann, dass Änderungen auf jeden Fall akzeptiert werden, dass ist das, was ich noch nicht verstanden habe.
Vielleicht kann @Eric_HERE dazu etwas sagen? Danke!
Das kann aber auch nicht stimmen. Bei mir im Ort gibt es eine Straße, die seit über 15 Jahren kein Schild mehr für eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Also 50. So auch korrekt bei Here hinterlegt. Der BMW stellt trotzdem auf die vor 15 Jahren kurz existierenden 40, sobald er auf die Straße fährt.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 21. November 2023 um 20:49:41 Uhr:
Hier registrieren: https://mapcreator.here.com/ und mit anpacken. Aber Ausdauer ist gefragt. Dauert 1-2 Jahre bis die Änderungen einfließen.
Das kommt drauf an… Ich habe im Umkreis von vielleicht 30-35 km an die 1.000 Änderungen gemeldet.
Falsche Limits, falsche Richtung Einbahnstraßen, fehlerhafte abbiegevorschrift usw. Vieles davon ist bei dem nächsten Update geändert. Erst heute wieder ein Fehler nach dem kartenupdate vom WE gelöscht.
Es nervt halt das man seine Zeit dafür vergeudet ohne einen Ausgleich dafür zu bekommen.
Es sind zB. Dutzenden Gaststätten eingetragen, die wir zu meiner Schulzeit bevölkert haben und die auch kaum länger existiert haben danach. Die gibt es heute immer noch in HERE, sogar mit Telefon-Nr. im 3-Stelligen (!) Bereich.
Meine Schulzeit ist (mehrere) Jahrzehnte vorbei…
Ein solch mieses kartenmaterial zu aktualisieren dauert ebenfalls Jahrzehnte.
Zitat:
@daniel_330d
Das kann aber auch nicht stimmen. Bei mir im Ort gibt es eine Straße, die seit über 15 Jahren kein Schild mehr für eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Also 50. So auch korrekt bei Here hinterlegt. Der BMW stellt trotzdem auf die vor 15 Jahren kurz existierenden 40, sobald er auf die Straße fährt.
Wenn es niemand meldet ändert sich auch nichts. Melde dich an, gibt den Fehler bekannt und warte was passiert.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 21. November 2023 um 20:49:41 Uhr:
Hier registrieren: https://mapcreator.here.com/ und mit anpacken. Aber Ausdauer ist gefragt. Dauert 1-2 Jahre bis die Änderungen einfließen.
Greifen hier alle gängigen Kartenanbieter auch darauf zu?
Ähnliche Themen
Also das Navi ist echt verbesserungswürdig.
Letztens auf der Fahrt von Nürnberg nach Stuttgart wollte das Navi doch tatsächlich, dass ich irgendwo abfahre von der Autobahn, um später wieder aufzufahren und das ohne Stau oder sonstiges.
Zitat:
@appluhu schrieb am 21. November 2023 um 17:15:10 Uhr:
Ich frag mich oft wer diese Datenbanken pflegt. Bestes Beispiel eine Strasse in meiner Nähe. 2020(!) wurde dort die Geschwindigkeit auf der Hauptstrasse von 60 auf 50 reduziert. Egal mit welchem Fahrzeug ich da lang fahre, BMW OS8, OS7, OS6, Mercedes MBUX oder Volkswagens Discover Pro. Keines der Systeme zeigt 50 an. In solch einem Fall vermute ich der Fehler aber bei der Strassenbehörde die das irgendwo eingeben oder melden müsste? Als privater kann man das vermutlich nicht oder?
Sonst könnten wir ja die Fehler einfach eingeben, Fehler in der Datenbank wird behoben mit dem Update und gut ist.
Es geht um die digitalisierten Karten. Leider haben die deutschen Autohersteller Audi, BMW und Mercedes die Firma HERE gekauft von Nokia. Die Kartenmaterialen von HERE sind nicht gut aktualisiert. Es fehlen viele Sachen z.B. die Klassifizierung von Straßen nach Geschwindigkeiten, die können gefahren werden. Da hat weder BMW noch Straßenbehörden wenige Möglichkeiten etwas zu Unternehmen, natürlich können die Herstellern HERE erfordern, besser zu arbeiten, die haben ein Anteil von HERE auch schon weiterverkauft. Jede Firma, die digitalisierte Karten vermarkt, muss die Materialien selbst vorbereiten und aktualisieren. Das machen meiner Meinung nach Google und TomTom (BMW hat früher TomTom benutzt) schon sehr gut,
SG
Jukka
Man weiß auch regelmäßig leider nicht, welchen Teil der Daten von HERE beim Hersteller verwendet werden. Bei Here kann man z.B. viele Änderungen selbst beauftragen. Dies wird geprüft und ausgespielt. Aber bei den Herstellern kommt das eben nicht immer an. Hab oft schon Geschwindigkeitsbegrenzungen gepflegt. In den Here Karten (online) findet man dann bald die Änderung, im BMW nicht. D.h. die Hersteller mischen Datenquellen und der Part ist nicht transparent. Also nur HERE die Schuld zu geben, ist zu kurzsichtig.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:43:10 Uhr:
Man weiß auch regelmäßig leider nicht, welchen Teil der Daten von HERE beim Hersteller verwendet werden. Bei Here kann man z.B. viele Änderungen selbst beauftragen. Dies wird geprüft und ausgespielt. Aber bei den Herstellern kommt das eben nicht immer an. Hab oft schon Geschwindigkeitsbegrenzungen gepflegt. In den Here Karten (online) findet man dann bald die Änderung, im BMW nicht. D.h. die Hersteller mischen Datenquellen und der Part ist nicht transparent. Also nur HERE die Schuld zu geben, ist zu kurzsichtig.
Ich habe vor 18 Monaten einige Fehler von HERE Karten über App gemeldet. Kein wurde bisher in HERE Karten verändert. Ins Auto kommt es nur nach Kartenupdate - wenn überhaupt.
Jukka