"Du sitzt auf dem Ding wie ein nasser Sack" ...

... habe ich mir heute von meinem Fahrlehrer anhören müssen, haha.
Mein Problem ist, dass ich mich beim Fahren viel zu sehr versteife, statt das Bike schön durch die Kurven zu schwingen. Die Frage scheint extrem dämlich aber wie bekomme ich das in den Griff? Ich bin heute das 3. Mal in meinem Leben gefahren, falls die Info was bringt^^ Ich möchte mir einreden, dass sich das mit der Zeit bessern wird aber lieber mache ich aktiv etwas dagegen.

Beste Antwort im Thema

Das muss doch der Fahrlehrer vor Ort dir verklickern.

Ansonst hilft Yoga etc. bei Anspannungen, Verkrampfungen, Versteifungen😉

Und üben üben üben üben und dann nach Erhalt des Lappen Fahrertraining Fahrertraining usw.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Meine Daytonas haben normale Absätze wie jeder andere Schuh auch. Jedenfalls passen da keine Fußrasten rein.

Und zur Fußstellung sagte damals mein FL, dass die Fußballen auf die Rasten gehören, falls man mal "über den Lenker absteigen" muss. Dann könne man sich besser abstoßen als vom Absatz. Wo er recht hat, hat er recht. Die letzten 50tsd. km bin ich mit Fußballen auf den Rasten gefahren und nur selten - um auf langen Strecken einfach mal die Sitzposition geringfügig zu ändern - auch mal auf dem Mittelfuß. Fuß nach außen drehen? Nie!

Zitat:

@idive2deep schrieb am 13. November 2018 um 19:26:19 Uhr:


Soll doch jeder sitzen wie er will und sich wohlfühlt,
und ob mein Sack nass ist und ich auf meinem Ding sitze geht erst recht niemand was an 😁😁😁😁
sorry das musste jetzt sein duck und weg................🙂

Kann es sein, dass Du "nasser Sack auf dem Motorrad" evtl. falsch verstanden hast??😁😰

Omg, was ich hier losgetreten habe :'D danke für Eure Antworten. Beruhigend, dass es nicht nur mir so am Anfang ergeht. Heute war es aber schon um einiges besser, yay. Und ein Sicherheitstraining werde ich auf jeden Fall machen, das steht fest. Ich ziehe mich dann mal aus dem Kreuzfeuer zurück, hehe.

Also mit ner netten Sozia kann die Hand zwischen Tank und Eiern durchaus entspannend sein ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 13. November 2018 um 20:31:18 Uhr:


Also mit ner netten Sozia kann die Hand zwischen Tank und Eiern durchaus spannend sein ... 😉

Oder so .... kommt drauf an 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 13. November 2018 um 15:14:18 Uhr:



Ok, eine Frage/Übung: Mach mal eine Kniebeuge. 1x auf den Fussspitzen und 1x ganz normal auf dem flachen Fuss stehend. Wie hast du mehr Gleichgewicht/sicheren Stand?
Falls du ein Stehpult hast oder eine stehende Tätigkeit ausführst: Tu das mal einen ganzen Tag auf den Zehenspitzen. Geht vermutlich ziemlich in die Beine.
Gibt Leute die fahren nen ganzen Tag auf der Fussspitze und fragen sich nachher warum sie am nächsten Tag Muskelkater haben.

Hinzu kommt: Durch die Instabilität bzw. das Ausbalancieren, was automatisch passiert wenn man auf die Fussspitze steht, hält man sich IMMER unbewusst am Lenker fest. Folglich wird die Instabilität an den Lenker weitergegeben.

Klar, auf ner Harley oder nem Bobber macht es relativ wenig Unterschied. Bei ner aktiven Fahrweise z.B. eben im Gelände oder auf der Strecke wird einem das zum Verhängnis.

S0, dann mach es mal 😁. Bis Beuge 90° geht es ja, aber dann gehst Du auf den Ballen oder fällst fastauf den Arsch, wenn die ganze Sohle auf dem Boden bleibt. Ist auch ganz einfach zu erklären - das Ausbalancieren auf dem Ballen ist viel effektiver als auf dem ganzen Fuß. Du hast dort viel mehr Rezeptoren, dazu kommt der viel längere Hebel der Wadenmuskulatur. Darum rollt man beim Laufen ja auch über den Ballen ab und watschelt nicht wie eine plattfüßige Ente. Den ganzen Fuß benutzt Du beim statischen Stehen bzw. beim Tourengondeln mit der dicken Mutti auf der Goldwing. Bei aktiver Fahrt inkl. Renne wird der Fußballen wegen der wesentlich größeren Sensibilität und der besseren Hebelwirkung der Wadenmuskulatur interessant.

Schau Dir mal Bilder einer Fußdruckmessung an - dann erkennst Du, wo die größten Kräfte am Fuß wirken.
https://www.google.de/search?...
Ganz einfach als Alternative - WO am Fuß bekommst Du Hornhaut? DAS sind die Stellen der größten Krafteinwirkzng. An Deiner "Mittelfußstellung" hast Du wenig Gespür und wenig Kraft.

Ansonsten @TE - mach Dir da erst einmal keinen Kopf. Versuch einfach locker zu bleiben. Ganz wichtig dabei als kleiner Tippaus der Sportpsychologie- Kiefer locker lassen und bewusst ausatmen. Sind die einfachsten Techniken, Verkrampfungen entgegenzuwirken. Und als Trost - wenn man mal auf die Bikerstrecken geht - da siehst Du Unmengen nasser Säcke Ihre Eimer durch die Botanik schaukeln, die sich als erfahrene Fahrensmänner brüsten 😁

Ach ja, ganz veregssen - zu der Fußstellung. Da gibt es kein Dogma richtig oder falsch. Es muss da jeder seinen eigenen Stil finden der IHM passt, bei dem ER sich wohlfühlt und mit dem ER sicher und ermüdungsfrei unterwegs ist. Ich persönlich bin bekennender "Ballenfahrer". Aber wie gesagt - ich würde mich niemals erdreisten, da den Weisheitsanspruch anzumelden 😁

Wenn ich nicht auf dem Ballen fahre, schleift der Schuh noch vor der Raste. Das erinnert immer eindringlich daran, den Fuß zurück zu nehmen.

Zitat:

@twindance schrieb am 14. November 2018 um 18:01:33 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 13. November 2018 um 15:14:18 Uhr:



Ok, eine Frage/Übung: Mach mal eine Kniebeuge. 1x auf den Fussspitzen und 1x ganz normal auf dem flachen Fuss stehend. Wie hast du mehr Gleichgewicht/sicheren Stand?
Falls du ein Stehpult hast oder eine stehende Tätigkeit ausführst: Tu das mal einen ganzen Tag auf den Zehenspitzen. Geht vermutlich ziemlich in die Beine.
Gibt Leute die fahren nen ganzen Tag auf der Fussspitze und fragen sich nachher warum sie am nächsten Tag Muskelkater haben.

Hinzu kommt: Durch die Instabilität bzw. das Ausbalancieren, was automatisch passiert wenn man auf die Fussspitze steht, hält man sich IMMER unbewusst am Lenker fest. Folglich wird die Instabilität an den Lenker weitergegeben.

Klar, auf ner Harley oder nem Bobber macht es relativ wenig Unterschied. Bei ner aktiven Fahrweise z.B. eben im Gelände oder auf der Strecke wird einem das zum Verhängnis.

Bei aktiver Fahrt inkl. Renne wird der Fußballen wegen der wesentlich größeren Sensibilität und der besseren Hebelwirkung der Wadenmuskulatur interessant.

Sorry, DAS ist nun wirklich ausgemachter Quatsch. Hast du dir schon mal ein MotoGP-Rennen angeschaut?
Warst du schon mal auf einer Rennstrecke mit einem sportlichen Motorrad?

Macht meinetwegen was ihr wollt, aber erzählt bitte nicht, dass etwas richtig ist, nur weil IHR das die letzten 20 Jahre so gemacht habt.

Im Anhang noch ein Bild vom aktuellen Weltmeister. Und vom 9-maligen Weltmeister. Aber die fahren vermutlich genauso wie die anderen 22 Fahrer ahnungslos in der Gegend rum und könnten von euch noch ganz viel lernen. 🙄

Ich bin raus.

Rossi
Marquez

Diesen "Quatsch" beherzigen eigentlich alle Radsportler. Egal ob ein Körbchen oder eine Bindung an der Pedale ist.
Ich stelle meine Füße auf das Trittbrett (falls vorhanden). Sonst wie früher beim RR.
Aber fahr du ruhig wie ein Rennstreckenweltmeister. 😉

Natürlich fahre ich Rennstrecke - wenn auch mit Alteisen.

Deine Bilderchen sind ja nett, aber seeeehr selektiv Einmal die Bildersuche angeworfen und jetzt schau einfach mal, wie oft die Cracks auf dem Ballen stehen und wie oft auf dem ganzen Fuß. Wobei der ganze Fuß meist im Wellness-Modus und allein auf der äußeeren Raste steht, in der fast-forward-attack ist gaaaanz überwiegend der Ballen auf der Raste, auf der kurveninneren Raste stehen sie eigentlich immer auf dem Ballen. So kann man viel feinfühliger ausblancieren.
https://www.google.de/search?...

Sag ich doch, kommt immer drauf an.😉

Auf der Renne ist das doch ganz was anderes. Da steht der Fahrer ständig mit der Fußspitze auf dem Fußschalter bzw. rechts auf der Bremse. Natürlich MUSS der Fuß in diesem Fall weiter vorne, also mit dem Mittelfuß oder der Ferse auf der Fußraste stehen, um jederzeit schalten oder bremsen zu können. Aber ist das beim Fahren auf der Straße genauso? Der Fahrstil auf ner Rennstrecke hat doch auf der Straße wohl eher nichts zu suchen. Muss man hier wirklich genauso jederzeit brems-/schaltbereit sein? Wer bei sportlicher Fahrweise extrem viel schaltet, muss sicherlich beide Füße weiter vorne aufsetzen. Aber: Ich weiß es nicht. Ich bin DCT-Fahrer.... Ich denke, KapitaenLueck hat wohl recht, wenn er sagt: "Kommt drauf an....".

Äh... nee... wer extrem viel schaltet muss halt den Fuß viel öfter vor und zurück nehmen, als andere Fahrer die weniger schalten. 😉

Ich hab mir irgendwann angewöhnt "auf dem Ballen" zu fahren... geht schon automatisch, ohne drauf zu achten.
Da muss ich mich eher "bewusst" auf den Mittelfuss stellen, wenn ich das will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen