"DSG Furz" - was ist machbar?

moin Leute,

denke die meisten kennen es : ein GTI gibt gas und beim schalten kommt das bekannte furzen/ knattern.

manche finden es geil.. manche schrecklich.

ich stehe dazu und ich finds geil.

jetzt zu meiner frage : wie genau kommt es zu stande?

und ist es möglich bei meinem audi a5 es auch hinzubekommen? und wenn ja was muss geändert werden? muss der zündzeitpunkt geändert werden? wenn ja, wohin?

fahre einen 2,0tfsi optimiert und sport AGA.

kann mir jemand helfen?

danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Mach das Schubumluftventil kaputt, dann hat er nach dem Schalten ein kleines Leitsungsloch und die gewünschte Geräuschentwicklung. Bewundernde Blicke erntest Du aber nur wenn Du damit durch die richtige Gegend fährst!
In Gegenden mit hoher Bildungsdichte erntest Du eher mitleidige Blicke.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 8. Juli 2021 um 14:18:02 Uhr:



Zitat:

@Elias2000 schrieb am 8. Juli 2021 um 12:02:52 Uhr:


Daher gehöre ich auch zu der Fraktion die z.B. die Bilstein Dämpfer von Gelb auf Schwarz umlackiert damit man sie nicht als Bilstein Dämpfer erkennt, und sich fragt warum die Firma die überhaupt Gelb lackiert.

Würd ich auch machen, wenn ich mir sowas andrehen lassen hätt. *scnr*

Womit willst du denn sonst einen Twingo C06 einfangen der GPS 210 geht?
Mit brettharten Federn?
Da hat sich der gute Bilstein Dämpfer halt als brauchbar erwiesen, zusammen mit ordentlich breiten
Reifen (Das einzige wo mans dem Fahrzeug von aussen ein bisschen ansieht dass es kein gewöhnlicher Twingo ist)

Wo bleibt OHCtuner? Das könnte noch unterhaltsam werden. 😁

Zitat:

@Elias2000 schrieb am 8. Juli 2021 um 18:54:54 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 8. Juli 2021 um 14:18:02 Uhr:


Würd ich auch machen, wenn ich mir sowas andrehen lassen hätt. *scnr*

Womit willst du denn sonst einen Twingo C06 einfangen der GPS 210 geht?
Mit brettharten Federn?
Da hat sich der gute Bilstein Dämpfer halt als brauchbar erwiesen, zusammen mit ordentlich breiten
Reifen (Das einzige wo mans dem Fahrzeug von aussen ein bisschen ansieht dass es kein gewöhnlicher Twingo ist)

Mag schon sein. Die Qualität der Bilstein Dämpfer ist nur nicht mehr state of the art, was man so liest...
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. 😉

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 8. Juli 2021 um 19:24:39 Uhr:


Die Qualität der Bilstein Dämpfer ist nur nicht mehr state of the art, was man so liest...
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. 😉

Da tun die sich nix ggü. anderen Herstellern. Es gibt so viele Produkte von Bilstein, das kann man nicht verallgemeinern. Natürlich wird das einfache Bling-Bling-Tieferlegungs-Fahrwerk, welches sich selbstverständlich auch in der Produktpalette befindet, nicht mit einem Clubsport-Fahrwerk mithalten können. Generell bieten die sehr hochwertige Fahrwerke an.

Ein B14 oder B16 würde ich nicht aus der Garage schubsen. 😁

Zitat:

Ein Autos ist dann gut getunt wenn es selbst der TÜV Prüfer nicht als getunt erkennt, und JA, das geht, wenn man weiß wie. Daher gehöre ich auch zu der Fraktion die z.B. die Bilstein Dämpfer von Gelb auf Schwarz umlackiert damit man sie nicht als Bilstein Dämpfer erkennt, und sich fragt warum die Firma die überhaupt Gelb lackiert.

Vielleicht weil es zu den Fahrwerken Gutachten gibt... da braucht man sich nicht verstecken.

Übrigens, mein Auto hat auch gelbe Bilstein-Dämpfer - ab Werk. Aber auf die Idee die umzulackieren käme ich nicht. Ist doch etwas lächerlich. Als ob der TÜVer das nicht sehen würde? Die Jungs haben das studiert...

Ähnliche Themen

Der TÜV Prüfer ist im Falle der Dämpfer ja auch nicht das Problem, man kennt sich, und die Dämpfer sind für das Auto freigegeben, und unauffällig macht mehr Spaß...

Außerdem hat er sie tatsächlich erst nach Hinweis als Bilstein Teile erkannt, also ja, die Tarnung funktioniert.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Juli 2021 um 12:32:55 Uhr:


Googel mal die Definition von Tuning. Von bescheißen oder heiß machen steht da nix.

Mein Tuning hat sich bisher auf die Radiofrequenzen beschränkt und das völlig legal und ohne Flammen und Knallen.

Zitat:

@Ascender schrieb am 8. Juli 2021 um 19:41:21 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 8. Juli 2021 um 19:24:39 Uhr:


Die Qualität der Bilstein Dämpfer ist nur nicht mehr state of the art, was man so liest...
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. 😉

Da tun die sich nix ggü. anderen Herstellern. Es gibt so viele Produkte von Bilstein, das kann man nicht verallgemeinern. Natürlich wird das einfache Bling-Bling-Tieferlegungs-Fahrwerk, welches sich selbstverständlich auch in der Produktpalette befindet, nicht mit einem Clubsport-Fahrwerk mithalten können. Generell bieten die sehr hochwertige Fahrwerke an.

Ein B14 oder B16 würde ich nicht aus der Garage schubsen. 😁

Mag sein, dass die Gewindefahrwerke von Bilstein noch was können. Die normalen Dämpfer (B4, B6, B8) sind qualitativ nicht mehr wirklich gut, was man so liest. Da lohnt es sich wohl zu Koni zu schauen (was ich persönlich getan habe). Kosten halt tatsächlich ein klein wenig mehr.

Aber eines ist auf jeden Fall klar:

Ob Febi oder Koni (Die sind gut, davon habe ich schon mal gehört), oder sonstwas, alles ist besser als die original Twingo Dämpfer, besonders dann, wenn sie schon undicht sind...

Zitat:

@the_WarLord [url=https://www.motor-talk.de/.../-dsg-furz-was-ist-machbar-t6277640.html
Die normalen Dämpfer (B4, B6, B8) sind qualitativ nicht mehr wirklich gut, was man so liest.

Hast Du Links? 🙂

Klar: https://www.zroadster.com/.../

Im Web sind mir noch mehr über den Weg gelaufen (auch bei anderen Hersteller), daher hab ich davon Abstand genommen.

Die zroadster Kollegen sind speziell, was Fahrwerke angeht, aber undichte Dämpfer sind schon ne eigene Liga.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 11. Juli 2021 um 16:07:50 Uhr:


Klar: https://www.zroadster.com/.../

....undichte Dämpfer sind schon ne eigene Liga.

Definitiv und danke für den Link. Dann bin ich mal gespannt, wie lange meine B 8 halten die ich mir für meinen E 21 bestellt habe. Zeitlich vermutlich relativ lange denn bis ich 40.000 wie die Kollegen auf der verlinkten Seite runter habe, wird dauern.

Ein wenig Hoffnung macht folgendes:

Zitat:

Allerdings muss ich positiv erwähnen, dass der Austausch der defekten Dämpfer umgehend und kostenlos geschah. Die neuen Dämpfer waren schon da bevor die alten Dämpfer ausgebaut waren.
Ggf. ist das Problem im Hause Bilstein ja bereits bekannt...

Ich beobachte es auf jeden Fall

und was hat das mit dem Thema des Threads zu tun?

Zitat:

@amdwolle schrieb am 11. Juli 2021 um 17:35:35 Uhr:


und was hat das mit dem Thema des Threads zu tun?

Geht um Tuning. Dann brachte einer das Beispiel, die Dämpfer umzulackieren. Dann ging's dahin. 😁 Ich denke der Thread wird's überleben 😉

Hey Jungs kurze Frage, ich fahre einen Passat CC R36 und hatte auch immer den DSG Furz aber seit einigen Monaten fehlt der, auch unter volllast kommt kein Geräusch mehr.

Jemand ne Ahnung warum.

Lg
Benjamin

der Furz selber hat sein gefurze eingestellt weil er gemerkt hat das er sich dabei lächerlich macht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen