"DSG Furz" - was ist machbar?

moin Leute,

denke die meisten kennen es : ein GTI gibt gas und beim schalten kommt das bekannte furzen/ knattern.

manche finden es geil.. manche schrecklich.

ich stehe dazu und ich finds geil.

jetzt zu meiner frage : wie genau kommt es zu stande?

und ist es möglich bei meinem audi a5 es auch hinzubekommen? und wenn ja was muss geändert werden? muss der zündzeitpunkt geändert werden? wenn ja, wohin?

fahre einen 2,0tfsi optimiert und sport AGA.

kann mir jemand helfen?

danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Mach das Schubumluftventil kaputt, dann hat er nach dem Schalten ein kleines Leitsungsloch und die gewünschte Geräuschentwicklung. Bewundernde Blicke erntest Du aber nur wenn Du damit durch die richtige Gegend fährst!
In Gegenden mit hoher Bildungsdichte erntest Du eher mitleidige Blicke.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@benjaminl91 schrieb am 9. August 2023 um 12:13:48 Uhr:


Hey Jungs kurze Frage, ich fahre einen Passat CC R36 und hatte auch immer den DSG Furz aber seit einigen Monaten fehlt der, auch unter volllast kommt kein Geräusch mehr.

Jemand ne Ahnung warum.

Lg
Benjamin

Ohne es jetzt wirklich zu wissen, aber sehr oft spielt der Hersteller Updates auf das Steuergerät, wenn der Wagen zur Inspektion in der Vertragswerkstatt ist. Das "Gefurze" entsteht in der Regel durch eine Spritzufuhr bei der Gaswegnahme. Unverbrannter Treibstoff gerät in den heißen Katalysator und verpufft dort, wodurch
es zu einem Knall kommt.
Beim Focus RS (dem ersten), war es so, dass sich sehr viele Kunden über kaputte Katalysatoren beschwert haben. Die Keramik hält das auf Dauer nicht aus, und die Hersteller scheuen den Einsatz von (teuren) Metall-Katalysatoren.
Gut möglich, dass es bei VW auch so ist. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht genau. Und die Hersteller sind in der Regel sehr verschwiegen was das angeht.

Vielleicht beim nächsten Tanken ein paar Bohnen mit in den Tank geben.

Hallo Benjamin,

ja, das ist die EU mal wieder schuld, denn die hat festgelegt, dass dem Treibstoff (Benzin) der Zusatzstoff Simeticon beigemengt sein muss. Dieser unterbindet bei einigen Fahrzeugen nun mal leider das Gefurze.

Dies kannst du vermutlich auch nachlesen, indem du dir das Gefahrenstoffdatenblatt für Benzin anschaust, denn da sind in der Regel die Bestandteile des Gefahrenstoffels angegeben.

Gruß

Uwe 😉

Ich hoffe, daß TÜV und Polizei das Furzen möglichst bald beenden.

Ähnliche Themen

...und dass ein Admin dieses illegale Thema zuschliesst.

Illegal ist es nicht per se. Insofern wäre ich gegen eine Schließung. Ist doch unterhaltsam.

... und die Begrifflichkeit zum Klangereignis ist ziemlich treffend. Vllt. war das mit ein grund bisher immer noch zum Handschalter gegriffen zu haben.

Genauso wenig mag ich den Sound von Automatikwandlerfahrzeugen mit Sportauspuff.

Und bei jedem Furz müsste zwangsweise über eine Pneumatik ein passender Geruchsstoff in den Innenraum gesprüht werden. Dabei müssen dann gleichzeitig die Fensterheber deaktiviert sein und das Gebläse auf Umluft schalten, so etwa 2 Minuten lang.
Nee, ehrlich, ich verstehe bis heute nicht, warum man so einen Kinderkram braucht. Das ist, wie wenn 5-jährige mit ihren Matchbox-Autos spielen und "brumm-brumm" dazu machen. Wobei das brumm-brumm noch einigermassen vernünftig klingt, im Gegensatz zu so einem erbärmlichen, dünnen Kunstfurz, der dann doch eher die Lachmuskeln der anderen beschäftigt.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen