[Diskussionsrunde] VW Skandal

VW Passat B6/3C

Was sagt ihr zu dem Skandal der die VW-Aktie gerade 20% in den Keller schickt?

Wieso hat VW sowas nötig?!

?ch bin gespannt was noch alles aufgedeckt wird, nicht nur bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wenn jetzt hier jmd sagt dass das nur Volkswagen gemacht hat dann kann derjenige ruhig weiterträumen! Das wird nicht nur VW Gemacht haben.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Hi,

ich denke, zur Erhaltung der KBA-Zulassung sind die Freien mal außen vor. Das betrifft den Hersteller und der wird das über sein Vertriebs- und Servicenetz regeln, wobei ich in Europa wenig Schwierigkeiten sehe.
Die Typzulassung wurde aufgrund definierter (praxisferner) Methoden erteilt. Nichtdsestotrotz gilt sie weiterhin. Da wird sich nicht viel am Auto auf der Straße tun.
Schwierig wird es allerdings, Euro 7 auf die Straße zu bringen. Die Werte gehen dann in Richtung EPA und wenn das dann alles noch im Straßenbetrieb gemessen wird, müssen die Motorenentwickler sich überlegen, wie sie reinere Luft hinten rausblasen als vorne angesaugt wird.
Die Technologie ist am Ende. Bei den Benzinern übrigens auch. Da werden aber z.B. lungengängige Feinststäube nicht gemessen, warum wohl? Benzin fällt halt zwangsläufig in großen Mengen an und muss verbraucht werden und wo anders als in PKW, Pickup-Trucks oder SUV? In einen LKW wird kaum jemand das Zeug reinschütten wollen.
Die Amis sind gut darin, großvolumige Spritvernichter zu bauen. Das hilft.

In diesem Sinne
Tut Euch mal Ruhe an.

Zitat:

@Heinz.privat schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:42:06 Uhr:


Wenn ich nicht mehr zu AUDI gehe sondern nur noch zur frein Werkstatt (ohne Update), könnte ich so weiterfahren wie bisher.

was macht dich da so sicher? Das KBA kennt die betroffenen Fahrzeuge und wird die Halter irgendwann zur Nachrüstung auffordern.

Leute macht Euch keine falsche Hoffnung.

VW hat die Betriebserlaubnis unter Vortäuschung falscher Tatsachen erhalten, dem zu Folge wird das KBA auch rechtlich absolut keine Probleme haben, die BE zu entziehen, wenn sich jemand verweigert, die zwischen VW und KBA zur Herstellung der BE-Bedingungen notwendigen Modifikationen vornehmen zu lassen.

Mit Sicherheit irrt Ihr, wenn jemand davon ausgeht, dies könnte von irgend einer nicht zu VW gehörenden Fachwerkstatt nachgewiesen werden.

Entscheident wird sein, wie die Gerichte bei etwaigen Klagen entscheiden.

Ich seh das nämlich nicht alles rechtlich so eindeutig.

Der Ansatz, dass sich das KBA hat täuschen lassen, ist garnicht mal so schlecht.

Aber festlegen würde ich mich monentan auf wenig.
Das individuelle Rechtsempfinden hat mit dem real gesprochenem Recht oft wenig zu tun und diese Software ist ja auch etwas Neuland.
Da werden sich bestimmt einige Gerichte mit befassen dürfen/müssen.

Ähnliche Themen

Vielleicht findet sich ja tatsächlich ein Hintertürchen für VW. Vielleicht ist der Nachweis tatsächlich ja nur auf dem Prüfstand zu führen.

Ähnlichkeiten gibt es doch schon: Porsche und BMW-Motorrad machen es vor: Die Geräuschentwicklung darf bei einer gewissen Geschwindigkeit einen max. dB-Wert nicht überschreiten. Was macht der Hersteller? Eine Klappensteuerung in den Auspuff, die bei der geforderten Geschwindigkeit zu macht. Darunter und darüber ist das Teil offen und lauter. Alles legal.

Also die Händler reagieren schon und sichern sich ab. Ich als Kunde hätte bedenken so ein Neufahrzeug unter diesen Bedingungen zu kaufen. Die werden jetzt ganz schön kämpfen müssen 🙁

Zitat:

Das Fahrzeug hat einen Dieselmotor vom Typ EA189, deren Software die Stockoxidwerte (NOX) im Prüfstandlauf (NEFZ) optimiert! VW hat bereits erklärt, kostenlose Maßnahmen anzubieten, die das Abgasverhalten nachbessern. In welcher Form eine Nachbesserung erfolgt, ist derzeit noch nicht bekannt. Möglicherweise kann es dadurch zu einem Mehrverbrauch bzw. einer geringeren oder höheren Motorleistung, einem erhöhten Servicebedarf oder anderen prospektierten Eigenschaften des Fahrzeugs kommen! Der Käufer erkennt diese Abweichungen und den vorhandenen Schadstoffausstoß als vertragsgemäß an. Sachmängelansprüche können daher gegenüber der Fa. *blablabla* aus diesem Sachverhalt nicht geltend gemacht werden.

Heftig.....

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:21:16 Uhr:


Also die Händler reagieren schon und sichern sich ab. Ich als Kunde hätte bedenken so ein Neufahrzeug unter diesen Bedingungen zu kaufen.

Das ist doch geradezu eine Steilvorlage für einen ordentlichen Rabatt. Man muß dafür als Kaufinteressent allerdings auch jegliche Hemmungen ablegen.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:21:16 Uhr:


Also die Händler reagieren schon und sichern sich ab. Ich als Kunde hätte bedenken so ein Neufahrzeug unter diesen Bedingungen zu kaufen. Die werden jetzt ganz schön kämpfen müssen 🙁

du solltest dich besser in die Materie einlesen. Neufahrzeuge betrifft das alles garnicht. Deine "Bedenken" werden also keinen Verkäufer irgendwie beeindrucken.

Wenn meiner am Ende eine noch höhere Motorleistung hat, dann werde ich auf jedenfall nicht traurig sein und gerne den Ölwechsel vorziehen 😁

... aber diese Aussage wird wohl eher als Beruhigung dienen...🙁

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:37:18 Uhr:


Wenn meiner am Ende eine noch höhere Motorleistung hat, dann werde ich auf jedenfall nicht traurig sein und gerne den Ölwechsel vorziehen 😁

... aber diese Aussage wird wohl eher als Beruhigung dienen...🙁

nennen wir's besser "Leute-Veräppelung" um keinen drastischeren Ausdruck zu verwenden..

damit der deutsche Michel auch schön brav seinen Hobel zum Update bringt...

"Mehrleistung".... ich lach mich weg.... 😁 😁

Es muss ja einen Grund gehabt haben, dass die "modifizierte" Software auch in europäische Autos gepflanzt wurde. Das wird wohl kaum versehentlich geschehen sein, da in der Produktion sicher sehr genau unterschieden wird, für welchen Markt das Fahrzeug gebaut wird.

Ich tippe auf Verbrauchsoptimierung durch Nicht-Freibrennen des Nox-Speicherkat bzw. Einsparung von AdBlue-Nachtankvorgängen bei Motoren mit SCR-Kat.

In letzterem Fall müsste nach Softwareupdate öfters AdBlue nachgetankt werden, alles andere wie Verbrauch und Leistung bliebe gleich. Meines Wissens gibt es keine verbindlichen Prospektangaben zum AdBlue-Verbrauch.

Der mögliche höhere Spritverbrauch wäre schon ärgerlicher und könnte durch einen damit zwangsläufig verbundenen höheren CO2-Ausstoß zu einer Anpassung der KFZ-Steuer führen.
Falls die Politik nicht beschließt, dies zur Schonung von VW zu ignorieren...

Sarkasmus an:
Alle betroffenen Besitzer in D stellen dann Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung in unbekannter Höhe und machen dann nach Änderung des Steuerbescheides die Differenz als Folgeschäden des Betruges bei VW geltend.
Sarkasmus aus

Alles Spekulation und ich bezweifle, dass hier jemals von VW mit offenen Karten gespielt werden wird

Harald

Jetzt wurde ja schon für Modell 2016 für die USA ja auch schon Schummelsoftware zugegeben (auch schon verbaut laut Presse)

Da frage ich mich was jetzt wieder für die Restlichen Euro 6 SCR-Diesel kommt ... 🙁

Wenn VW für die Euro 6 Diesel bei uns auch noch zurückrudern müsste, würden sie endgültig unglaubwürdig.

Dann wäre es das für mich mit VW.

In solchen Dingen bin ich extrem nachtragend
- und stolz darauf...

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:07:43 Uhr:


Jetzt wurde ja schon für Modell 2016 für die USA ja auch schon Schummelsoftware zugegeben (auch schon verbaut laut Presse)

Deswegen hat VW ja den Vertrieb seiner Diesel PKW in USA eingestellt. Einzig den Touareg mit dem 3.0L Diesel gibt es noch zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen