..die ersten 1.500 KM

Opel Corsa D

Hi!

So, habe mit meinem Firmenwagen die ersten 1.500 Km runter. Meine Erfahrungen bist jetzt:

Positiv zuerst:

- klasse Fahrwerk
- super Sitze
- genug Ablagemöglichkeiten
- optisch gefällt er mir sehr gut (Metro)
- Schaltung ist ok
- Platzverhältnisse im Innenraum sehr gut
- Fernlicht top
- Licht schaltet sich automatisch aus, wenn Zündung nicht an
- verstellmöglichkeiten Sitze ausreichend
- MP3 Radio funktionier einwandfrei
- Wendekreis ist auch ok
- übersichtliches Amaturenbrett

Negativ:

- Amaturtenbrett spiegelt sich in Frontscheibe.Warum fällt
denen bei Opel das nicht auf?!?!

- Verbrauch zu hoch: Autobahn Vollgas 9-10 Liter
sonstiger Schnitt (Kurzstecke 8-9 Liter)

- erreicht nur Bergab im 5. Gang V-max (186 lt. Navi),
grade Strecke max 175 lt. Navi im 4. Gang, im 5. Gang
fällt er auf ca 150-160 kmh zurück

- OPEL!! DAS GETRIEBE ÌST EINE ZUMUTUNG!!VIEL ZU LANG
ÜBERSETZT!!

- Verarbeitung im Detail: Panoramadach klappert u knister,
Handschuhfachdeckel schief (unmöglich für ein solch teures Auto)

- Haubenstange nicht zeitgemäß

- keine Handschuhfachbeluchtung !?! bescheuert find ich

- Warum ist der Spiegel in den Sonenblenden auf der
Fahrerseite!? seit Jahrzehnten auf Beifahrerseite
Kopfschüttel...

- Lautsprecher konnte Opel auch schonmal bessere bauen

- Haltebänder Hutablage total billig

- kein ESP serienmäßig

Gruss Axel

60 Antworten

Hallo

Ne ist ein Orginal Radio von Opel mit MP3 funktion.
Ist ein DoppelDIN Radio.

MFG Payne

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982


Ne ist ein Orginal Radio von Opel mit MP3 funktion.
Ist ein DoppelDIN Radio.

Und das schon in 2003? Hast du mal ein Bild? Kann mir nicht vorstellen, dass das das CD30MP3 ist...

Hallo

Also ich habe jett nicht die Ahnung wie es heisst, aber ich hatte damals mit meinem Verkäufer die Diskution das ich eh mein MP3 Radio einbauen werde, da sagte er Warum sie haben doch eins drin.
Meins ist aber besser!

Ich muss mal schauen wie das Ding genau heisst, dann werde ich mal versuchen ein Bild zu posten.

MFG Payne

Ich bin gespannt. 🙂

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: ..die ersten 1.500 KM

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Dafür hinkt Opel bei der Entwicklung von hubraumstarken Dieselmotoren und Ottomotoren allgemein weit hinterher, das wäre mir persönlich wichtiger, als ein Fahrwerk.

Ansonsten finde ich, dass im Corsa C das Radio eigentlich ziemlich gut für ein Werksradio ist.

Wo hinkt Opel hinterher?

330i 258PS?

2.8 Turbo 230PS/250PS/280PS😉

Bei den Dieseln gebe ich dir Recht, aber einen Diesel werde ich mir eh niemals kaufen.😉

Ich persönlich finde das CD30MP3 sch...
Besonders im Vergleich zum CDR2005.😉

Hubraumstark war primär auf DIesel bezogen. Bei den Benzinern fehlt es an kleinen Hubräumen mit Aufladung (TSI) bzw einem guten Turbokonzept (170 PS und 200 PS Turbos sind im Vergleich zum TSI deutlich schlechter: höherer Verbrauch (da keine DIrekteinspritzung, für Kolbenkühlung wird extra Benzin eingespritzt, schlechterer Drehmomentverlauf, insgesamt weniger Drehmoment).

Schau dir mal den 1.6 Turbo aus dem Meriva an Andreas.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Schau dir mal den 1.6 Turbo aus dem Meriva an Andreas.🙂

das ist ein Motor... mehr ham se net .. und in der Motorentwicklung sind se im mom wirklich hinten dran ^^

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


das ist ein Motor... mehr ham se net .. und in der Motorentwicklung sind se im mom wirklich hinten dran ^^

VW hat auch nur "einen" Motor... den 1.4TSI in verschiedenen Leistungsstufen!😉

ja lieber ein Motor in verschiedenen Leistungsstufen als ein Motor mit einer Leistungsstufe ^^ ...

ich weiß nich, Opel hatte früher im Motorenbereich mehr zu bieten. Kommt mir das nur so vor, oder hab ich Recht 🙂 (ich red nur von Benzinern)

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Schau dir mal den 1.6 Turbo aus dem Meriva an Andreas.🙂

Der 1.6 ist nicht schlecht, das stimmt. beim Rest müssen sie aber noch weiterarbeiten....zwar hast du geschrieben, dass du Diesel niemals kaufen wirst, aber wenigstens dort baut Opel m.M.n. momentan in der bis-2-Liter-Klasse mit die besten Motoren (zumindest würde ich sie da deutlich vor VW platzieren, der BMW 2.0d ist auch fein).

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


ja lieber ein Motor in verschiedenen Leistungsstufen als ein Motor mit einer Leistungsstufe ^^ ...

ich weiß nich, Opel hatte früher im Motorenbereich mehr zu bieten. Kommt mir das nur so vor, oder hab ich Recht 🙂 (ich red nur von Benzinern)

Mal abwarten was Opel noch so bringt würde ich sagen!

Beim Signum finde ich es eigentlich sehr gut gegliedert...
140PS 1.8 (ziemlich modern)
155PS 2.2direct (auch nicht veraltet und der Motor hat wirklich temperament&Drehmoment)
175PS Turbo (auch der Motor ist nicht wirklich alt und teilt sich mit dem direct die L850 Plattform)
230PS Turbo (neuer GM Motor)
250PS Turbo (siehe oben)

Das einzige was ich vermisse ist ein 200PS Turbo.😁

P.S.: Der Diesel bietet meiner Meinung nach nur Nachteile!
Auf der Autobahn geht beim Diesel gar nichtsmehr und ich halte mich 80% auf unbeschränkten Autobahnen auf.😉
Vom Sound möchte ich gar nicht anfangen!
Spritkosten sind für mich sowieso nur nebensächlich.😁

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


ja lieber ein Motor in verschiedenen Leistungsstufen als ein Motor mit einer Leistungsstufe ^^ ...

Bald sind es bei Opel auch zwei: 1.6T mit 180PS und 1.6T mit 192PS (kennt da jemand den Motorcode?). 😁

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Bald sind es bei Opel auch zwei: 1.6T mit 180PS und 1.6T mit 192PS (kennt da jemand den Motorcode?). 😁

der Name bleibt z16let ... der Motor kostet 6000€ O_O den hab ich in erwägung fürn Corsa gezogen --> Idee gecanceld 🙁

da spar ich lieber und hol mirn GTC irgendwann 😁

*löl* Der D hat keine Handschuhfachbeleuchtung? Das hat mein B schon...omg! Dafür fehlen halt andere moderne Extras 😁

BTW: Ich hätt gern in meinem B zusätzlich nen Spiegel auf der Fahrerseite (Beifahrer hat einen) den man zuschieben kann. Nennt sich dann bei mir Fahrzeugaufwertung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen