...die 10.000 km hat er nicht mehr geschafft - X4 Motorschaden! (2.0DA)
Samstag auf der Autobahn bei ca. 9990 km ließ plötzlich die Leistung nach. Kurz darauf der Hinweis "Weiterfahrt möglich / eingeschränkte Leistung". Also runter von der Autobahn, eine Wolke aus weißen Rauch hinterlassend. Gerade noch auf eine Nebenstraße geschafft, dann ging gar nichts mehr, alles voller Qualm.
Gestern die Diagnose: Welle im Turbolader locker, viele Teile und Schrauben in den Motor gesaugt. Die Werkstatt hat das Öl gesiebt (nur noch 1,5 L drin), jede Menge Metallspäne...
Denke, ich bin hier der Erste... 🙁
Beste Antwort im Thema
Danke für die guten Wünsche🙂
Aktueller Stand: Turbo ist fest, im Motor waren nur noch 1,7 l Öl, nun wird geprüft, ob der wegen Folgeschäden auch erneut getauscht werden muss.
Auslöser? Keine Ahnung, zweifle schon an meiner Fahrweise... Hab beide Motoren schön vorsichtig eingefahren, warte mit höheren Geschwindigkeiten immer bis er warmgefahren ist. Kein Tuning oder sonstige Eingriffe.
Das Einzige was mir einfällt: Ich fahre gerne schnell, d.h. Langstrecke, freie Autobahn, kein Limit - dann fahre ich auch mal längere Distanzen mit Vollgas, durchgehend über 200 km/h mit Einstellung Sport.
Beide Schäden kamen aber nach langen Tempolimits. D.h. mehrere KM mit Tempomat, 80 km. Limitende, ich will Gas geben und nichts geht mehr.
Was mich seltsamerweise im Moment am meisten ärgert sind die relativ schwachen Ersatzwägen. Hatte zunächst einen Tiguan 1,4 (ein Alptraum!), gestern konnte ich auf einen 318D wechseln.
Eigentlich dachte ich, mit BMW "meine Marke" gefunden zu haben aber nun denke ich wieder über eine Rückkehr zu Audi nach.
45 Antworten
WOW - mit "nur" 176 km hast du mich echt geschlagen!! Dafür war bei mir viel mehr kaputt😉
BMW zahlt dir die Rückführung im Inland bis zu 500€. D.h. dein Auto wird gebracht, der Leihwagen bei dieser Gelegenheit wieder abgeholt. Mit sowas kenn ich mich jetzt gut aus🙁
Zitat:
@stonymelony schrieb am 18. April 2015 um 09:24:41 Uhr:
Tja, das kann ich leider toppen.Gestern war es soweit, ich habe ihn aus München abgeholt (3.0D) und auf der Fahrt nach Hause (A9 bei Nürnberg) sind wir auf einen Stau aufgefahren, habe gebremst und es hat geruckelt, als wolle er mir abwürgen.
2 Minuten später kams erneut und dann kam die Meldung wie oben "Antrieb nicht mehr bei voller Leistung", alles fiel aus (PDC, Auffahrwarnung etc.), dann kam die Meldung, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist, sobald der Motor abgestellt wird.
Zum Glück war da eine Ausfahrt und keine 2 km weiter BMW. Ich konnte noch auf den Hof, aber einparken ging nicht mehr, da der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden konnte.
Der Kilometerstand betrug 176(!!!!!!!!!!!) km.
Diagnose vor Ort: Getriebeschaden, neues muss her. Ist das zu glauben? Keiner vor Ort konnte es glauben, die waren völlig überfordert.
Gefahren bin ich wie vorgeschrieben, nur im Eco-Pro-Modus (da hatte ich mir anfangs schon gedacht, dass er wie eine Gurke fährt, Beschleunigung war selbst für Eco unterirdisch) und nie über 150.
Tja und ich komm aus Schleswig-Holstein und er steht nun in Nürnberg. Ich hoffe, dass sie ihn mir wenigstens hochbringen, will da nicht noch mal runter extra.
Habe auf Kosten von BMW einen Leihwagen bekommen und nun heißt es warten.
In dem Sinne noch ein schönes Wochenende und viel Glück an alle, dass es euch nicht passiert 🙂
Oh, dann haben wir uns wahrscheinlich gesehen.
Tut mir leid, so will man sicherlich seinen Neuen nicht einweihen
Gruß Tex
...wenn das Ganze direkt nach der Abholung passiert ist das schon besonders schlimm.
Gerade bei Selbstabholung ist der erste Tag im Autoleben ja was ganz Besonderes.
Hoffe, die Reperaturdauer ist nicht zu lange!
Ja, das ist wirklich mehr als ärgerlich, die Laune war echt im Keller gestern.
Danke für die Info. Das beruhigt mich sehr, wenn sie mir den Wagen hochbringen. Vor Ort wusste niemand etwas vom Prozedere, da sowas bisher noch nicht vorgekommen ist. Wie die geguckt haben, vor allem als ich sagte, dass ich den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekomme und da mitten auf dem Markt stehe.
Aber nach 176 km ist echt eine Hausnummer, das muss erst mal einer nachmachen :-)
Ich bin gespannt, ob da von BMW noch irgendwas spezielles kommt, denn was schlimmeres kann einer Marke, dann auch noch BMW, gar nicht passieren. Der Slogen "Freude am Fahren" bekommt da gleich eine neue Bedeutung :-)
Zur Dauer konnte mir leider auch keiner was sagen - ich kann jetzt leider nur warten bis sich jemand bei mir meldet.
Ich nehme es mittlerweile auch mit Humor, was soll ich sonst auch machen, bringt ja nichts sich darüber aufzuregen und einen Schuldigen zu suchen. Passiert ist passiert. Nun hoffe ich auf den Service, den man von BMW in solch einem Fall zu erwarten hat.
Ähnliche Themen
Oh jeh...wünsch Dir alles gute! Ich hol meinen im September in München ab. Ich hoffe, dass mir das nicht passiert!
Beste Grüße
Jupp
Ich werd noch wahnsinnig: Nun bei ca. 28 TKM genau das Gleiche nochmal! Hoffentlich diesmal nur der Turbo und nicht gleich wieder neuer Motor...
Wow, das ist ja unglaublich.
Hoffe beim dritten hast du mehr glueck.
Bitte lass uns wissen was es war.
Puuh,da wär bei mir definitiv fertig mit der Marke BMW. Bin kurz vor dem Ausrasten wegen meines Klappern im Kofferraum,wo Sie nicht mal in den Griff bekommen. Beim Motor würde ich keinen Spaß verstehen...
Danke für die guten Wünsche🙂
Aktueller Stand: Turbo ist fest, im Motor waren nur noch 1,7 l Öl, nun wird geprüft, ob der wegen Folgeschäden auch erneut getauscht werden muss.
Auslöser? Keine Ahnung, zweifle schon an meiner Fahrweise... Hab beide Motoren schön vorsichtig eingefahren, warte mit höheren Geschwindigkeiten immer bis er warmgefahren ist. Kein Tuning oder sonstige Eingriffe.
Das Einzige was mir einfällt: Ich fahre gerne schnell, d.h. Langstrecke, freie Autobahn, kein Limit - dann fahre ich auch mal längere Distanzen mit Vollgas, durchgehend über 200 km/h mit Einstellung Sport.
Beide Schäden kamen aber nach langen Tempolimits. D.h. mehrere KM mit Tempomat, 80 km. Limitende, ich will Gas geben und nichts geht mehr.
Was mich seltsamerweise im Moment am meisten ärgert sind die relativ schwachen Ersatzwägen. Hatte zunächst einen Tiguan 1,4 (ein Alptraum!), gestern konnte ich auf einen 318D wechseln.
Eigentlich dachte ich, mit BMW "meine Marke" gefunden zu haben aber nun denke ich wieder über eine Rückkehr zu Audi nach.
Zitat:
@stonymelony schrieb am 18. April 2015 um 19:00:38 Uhr:
Ja, das ist wirklich mehr als ärgerlich, die Laune war echt im Keller gestern.Danke für die Info. Das beruhigt mich sehr, wenn sie mir den Wagen hochbringen. Vor Ort wusste niemand etwas vom Prozedere, da sowas bisher noch nicht vorgekommen ist. Wie die geguckt haben, vor allem als ich sagte, dass ich den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekomme und da mitten auf dem Markt stehe.
Aber nach 176 km ist echt eine Hausnummer, das muss erst mal einer nachmachen :-)
Das sollte doch machbar sein wenn man sich einen neuen BMW kauft...
Vor ein oder zwei Jahren hat sich einer im Forum einen neuen Alpina B5 für weit über 100.000,-- Euro gekauft und ihn bei Alpina in Buchloe abgeholt.
Der hat es auch nicht bis nach Hause geschafft, bei dem hat sich der Motor auch schon auf der ersten Fahrt in Einzelteile zerlegt.
Ob der jetzt 100 oder 200 Kilometer weit gekommen ist kann ich nicht mehr sagen, aber wir können die Wert ja hier mal sammeln. Mal schauen wer Rekordhalter wird. 😁
Ich denke BMW würde vielleicht gut daran tun, zukünftig die Fahrzeuge aus der BMW Welt nach der Übergabe herauszuschieben, wäre er zu peinlich wenn vor Publikum die Kiste gar nicht anspringt oder es gar nicht bis zum Tor schafft. Und man muss bei BMW mit allem rechnen.
Hatte bei einem BMW Motorrad ( R 1200 R ) schon ab Werk einen defekten Tankgeber und bin daher nach 300 Kilometer mit leerem Tank liegen geblieben obwohl der Bordcomputer noch 100 Kilometer Restreichweite angezeigt hat.
Mein Fluchen hat man bestimmt bis München gehört. 😉
Ist schon sehr enttäuschend wenn man gleich auf der aller ersten Fahrt liegen bleibt...
Das kann ich nicht bestätigen! Alle Mitarbeiten (11 Stück) fahren BMW 3er/4er 2.0d oder 3.0d mit ca. 40.000 - 50.000 km/Jahr, mein X4 3.5d wird nächste Woche 1 Jahr alt und hat 53.000 km auf dem Zähler: Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gibt es keine!
Zitat:
@Xenta001 schrieb am 28. August 2015 um 10:23:53 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen! Alle Mitarbeiten (11 Stück) fahren BMW 3er/4er 2.0d oder 3.0d mit ca. 40.000 - 50.000 km/Jahr, mein X4 3.5d wird nächste Woche 1 Jahr alt und hat 53.000 km auf dem Zähler: Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gibt es keine!
Ist kein generelles Problem, das ist schon richtig. Das sind und bleiben traurige Einzelfälle.
Habe in knapp 30 Jahren mit ca. 15 verschiedenen BMWs ( X5, M3, 730i V8, 525i, 530i, 524 td, 318i, 635 Csi, M 635 Csi etc. ) ca. 2 Mio Kilometer zurückgelegt und hatte nicht einen einzigen Getriebe oder Motorschaden.
Zitat:
@Xenta001 schrieb am 28. August 2015 um 10:23:53 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen! Alle Mitarbeiten (11 Stück) fahren BMW 3er/4er 2.0d oder 3.0d mit ca. 40.000 - 50.000 km/Jahr, mein X4 3.5d wird nächste Woche 1 Jahr alt und hat 53.000 km auf dem Zähler: Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gibt es keine!
Was diese Autos von meinem unterscheidet dürfte der neue B47 Motor bei mir sein. Dennoch glaube ich nicht, dass dieser ein grundsätzliches Problem hat sonst müsste man ja häufiger darüber lesen.
Zitat:
@V-max2012 schrieb am 28. August 2015 um 10:39:56 Uhr:
Was diese Autos von meinem unterscheidet dürfte der neue B47 Motor bei mir sein. Dennoch glaube ich nicht, dass dieser ein grundsätzliches Problem hat sonst müsste man ja häufiger darüber lesen.Zitat:
@Xenta001 schrieb am 28. August 2015 um 10:23:53 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen! Alle Mitarbeiten (11 Stück) fahren BMW 3er/4er 2.0d oder 3.0d mit ca. 40.000 - 50.000 km/Jahr, mein X4 3.5d wird nächste Woche 1 Jahr alt und hat 53.000 km auf dem Zähler: Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gibt es keine!
99,99 % solcher Geschichten sind Zuliefererprobleme.
Den großen Fehler den BMW und andere machen ist, dass es so gut wie keine Eingangskontrolle der Zulieferteile und Baugruppen gibt.
Macht einer der Zulieferer in der Kette einen Fehler merkt es meist leider erst der Kunde.
Der Zulieferer darf zwar zahlen, aber was bringt das wenn das Image und der gute Ruf erst einmal ruiniert sind.
Kann es einfach nicht verstehen, dass man seinen guten Ruf wegen ein paar Euro so leichtfertig aufs Spiel setzt.