...die 10.000 km hat er nicht mehr geschafft - X4 Motorschaden! (2.0DA)
Samstag auf der Autobahn bei ca. 9990 km ließ plötzlich die Leistung nach. Kurz darauf der Hinweis "Weiterfahrt möglich / eingeschränkte Leistung". Also runter von der Autobahn, eine Wolke aus weißen Rauch hinterlassend. Gerade noch auf eine Nebenstraße geschafft, dann ging gar nichts mehr, alles voller Qualm.
Gestern die Diagnose: Welle im Turbolader locker, viele Teile und Schrauben in den Motor gesaugt. Die Werkstatt hat das Öl gesiebt (nur noch 1,5 L drin), jede Menge Metallspäne...
Denke, ich bin hier der Erste... 🙁
Beste Antwort im Thema
Danke für die guten Wünsche🙂
Aktueller Stand: Turbo ist fest, im Motor waren nur noch 1,7 l Öl, nun wird geprüft, ob der wegen Folgeschäden auch erneut getauscht werden muss.
Auslöser? Keine Ahnung, zweifle schon an meiner Fahrweise... Hab beide Motoren schön vorsichtig eingefahren, warte mit höheren Geschwindigkeiten immer bis er warmgefahren ist. Kein Tuning oder sonstige Eingriffe.
Das Einzige was mir einfällt: Ich fahre gerne schnell, d.h. Langstrecke, freie Autobahn, kein Limit - dann fahre ich auch mal längere Distanzen mit Vollgas, durchgehend über 200 km/h mit Einstellung Sport.
Beide Schäden kamen aber nach langen Tempolimits. D.h. mehrere KM mit Tempomat, 80 km. Limitende, ich will Gas geben und nichts geht mehr.
Was mich seltsamerweise im Moment am meisten ärgert sind die relativ schwachen Ersatzwägen. Hatte zunächst einen Tiguan 1,4 (ein Alptraum!), gestern konnte ich auf einen 318D wechseln.
Eigentlich dachte ich, mit BMW "meine Marke" gefunden zu haben aber nun denke ich wieder über eine Rückkehr zu Audi nach.
45 Antworten
Autsch... Das ist ja Definitiv ein Produktionsfehler und hat nichts mehr der eigentlichen Haltbarkeit vom Motor zu tun.
Ärgerlich aber "verschmerzbar" so haste halt bald ein X4 der immer 10TKM weniger als Tacho Anzeige gelaufen hat.
Lass dir für die Reparaturzeit einen schönen Leihwagen geben und sehe es nicht so eng.
Inzwischen seh ich's auch lockerer (und fahre 2015er A6 mit 150kw).
Am Samstag war ich erst mal fertig. Hatte etwas zuvor noch getankt "Super Diesel" und kam echt ins Schwitzen ob ich evtl. Super getankt hatte...
Drücke dir fest die Daumen, dass du bald deinen X4 zurück bekommst. Hat sich der Motor zuvor irgendwie anders angehört oder gab es Warnzeichen, welche du im Nachhinein erkannt hast? Liebe Grüße roadrunner
Danke🙂
Soll ca. 8 Werktage dauern, je nachdem die Teile lieferbar sind.
Vorher war ganz nichts. Es ging bergauf und die Geschwindigkeit sank von ca. 160 auf 150. Also auf Sport umgestellt - dann kam der Hinweis...
Ähnliche Themen
Nur interessehalber. ..Start STOP Automatik Nutzer?
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 31. März 2015 um 11:17:31 Uhr:
Nur interessehalber. ..Start STOP Automatik Nutzer?
was sollte das denn mit einer lockeren Welle im Turbolader bzw. überhaupt mit einem solchen Defekt zu tun haben .... also jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 31. März 2015 um 12:05:43 Uhr:
was sollte das denn mit einer lockeren Welle im Turbolader bzw. überhaupt mit einem solchen Defekt zu tun haben .... also jetzt lass mal die Kirche im Dorf.Zitat:
@motobike.rider schrieb am 31. März 2015 um 11:17:31 Uhr:
Nur interessehalber. ..Start STOP Automatik Nutzer?
Die Kirche ist immer im Dorf. Ich habe im Bekanntenkreis einige - nicht BMW Fahrer - die ein ähnliches Schadensbild haben. Ursache verkoken/Schaden am Turbolader/Welle nach Autobahnfahrt und plötzliches abbremsen Stau. Schaden als Spätfolge. Wird bei dem ganzen Umweltwahn gerne runtergespielt.....
Mir ist kein PKW mit Stasto bekannt wo die Automatik das berücksichtigt.
Meine Frage war nur interessehalber.
Ich selbst habe schon 4 Turboschäden an meinen Chryslern gehabt. Das kam aber vom übertriebenemTuning.
...endlich ist er wieder da🙂
Fast drei Wochen Reperaturdauer. Dafür Motor, Turbo, Ladeluftkühler uvm. nagelneu. Hoffentlich schafft er diesmal mehr als 10 Tkm.
Leider heißt es jetzt nochmal ca. 2000 km einfahren
Dann mal good luck
Auch von mir alles Gute!
Muss man heutzutage wirklich nach "einfahren"? Also ich hab seit 2005 3 neue PKE erhalten (VW und BMW). Wenn die Warm sind kriegen die direkt Feuer! Nie Probleme gehabt!
Beste Grüße
Jupp
Alles Gute, schick mal ein paar Bilder von dein schoenen Wagen :-)
Danke für die guten Wünsche🙂
Auf das Einfahren hat mich der Werkstattmeister extra nochmal hingewiesen. Hatte auch gelesen, dass das inzwischen nicht mehr notwendig wäre. Aber lieber halte ich mich nochmal etwas zurück als dass ich alle Zehntausend KM einen neuen Motor brauche...
Außerdem ist beim kleinen Diesel "Zurückhalten" eh kein so großer Unterschied als es beim 3 oder 3,5D wäre😉
Tja, das kann ich leider toppen.
Gestern war es soweit, ich habe ihn aus München abgeholt (3.0D) und auf der Fahrt nach Hause (A9 bei Nürnberg) sind wir auf einen Stau aufgefahren, habe gebremst und es hat geruckelt, als wolle er mir abwürgen.
2 Minuten später kams erneut und dann kam die Meldung wie oben "Antrieb nicht mehr bei voller Leistung", alles fiel aus (PDC, Auffahrwarnung etc.), dann kam die Meldung, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist, sobald der Motor abgestellt wird.
Zum Glück war da eine Ausfahrt und keine 2 km weiter BMW. Ich konnte noch auf den Hof, aber einparken ging nicht mehr, da der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden konnte.
Der Kilometerstand betrug 176(!!!!!!!!!!!) km.
Diagnose vor Ort: Getriebeschaden, neues muss her. Ist das zu glauben? Keiner vor Ort konnte es glauben, die waren völlig überfordert.
Gefahren bin ich wie vorgeschrieben, nur im Eco-Pro-Modus (da hatte ich mir anfangs schon gedacht, dass er wie eine Gurke fährt, Beschleunigung war selbst für Eco unterirdisch) und nie über 150.
Tja und ich komm aus Schleswig-Holstein und er steht nun in Nürnberg. Ich hoffe, dass sie ihn mir wenigstens hochbringen, will da nicht noch mal runter extra.
Habe auf Kosten von BMW einen Leihwagen bekommen und nun heißt es warten.
In dem Sinne noch ein schönes Wochenende und viel Glück an alle, dass es euch nicht passiert 🙂