Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28465 weitere Antworten
28465 Antworten

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. Juli 2021 um 10:01:15 Uhr:


Wenn man normal fährt hält die Stahlbremsen länger als 40tkm.
Ich habe jetzt auf dem 8V knapp 46tkm und die bremsen sind noch lange gut. also ich denke die 60tkm machen die noch locker.

ja, mein erster wechsel war glaube ich auch erst bei 50tkm oder so.
mmmhhh und als daily fahrzeug sollte stahl ja nun locker reichen. oh man

Das ist es mir nicht wert die Keramik zu nehmen bei den Preisen 280kmh ohne Keramik reicht vollkommen aus

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 26. Juli 2021 um 10:20:15 Uhr:


Das ist es mir nicht wert die Keramik zu nehmen bei den Preisen 280kmh ohne Keramik reicht vollkommen aus

absolut. wegen den 10kmh würde ich das paket auch nicht nehmen.
ist halt die frage: WENN die keramikscheiben laaaange halten, gut. falls nicht ist das echt ne hausnummer! zumindest für mich. der preis für die beläge ist i.O., passt.

Zitat:

@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:09:58 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. Juli 2021 um 10:01:15 Uhr:


Wenn man normal fährt hält die Stahlbremsen länger als 40tkm.
Ich habe jetzt auf dem 8V knapp 46tkm und die bremsen sind noch lange gut. also ich denke die 60tkm machen die noch locker.

ja, mein erster wechsel war glaube ich auch erst bei 50tkm oder so.
mmmhhh und als daily fahrzeug sollte stahl ja nun locker reichen. oh man

Das haben sich auch viele beim 8V VFL gedacht, gut da gab es keine Keramik.
Wie es geendet ist, bzw sollte als RS3 Interessent bewusst sein.
Keiner kann aktuell sagen ob die Stahlbremse beim RS3 beim normalo Mensch jetzt hält oder nicht, daher mein Tipp sich am RSQ3 orientieren, da es die selbe Bremse ist.
Man sollte sich im klaren sein, bei der Stahlbremse ist wieder eine Scheibe die eine falsche Laufrichtung hat und es aus der Konstruktionssicht fester Sattel, feste Scheibe fachlich falsch, aber wird seid Jahrzehnten trotzdem so verbaut, aus Kosten- und Komfortgründen, manchmal klappt es, manchmal nicht.
Faktor Mensch spielt eine große Rolle.

Die hintere Bremse hält lange, schätze zw 70-100k km. Vorher rostet die Scheibe gefühlt weg.

Aus meiner Sicht, würde ich warten, klar ist der haben Effekt sehr groß, aber keiner kennt schon im Alltag die Kinderkrankheiten.

Muss aber jeder für sich entscheiden, was er nimmt, für ist es klar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. Juli 2021 um 10:01:15 Uhr:


Wenn man normal fährt hält die Stahlbremsen länger als 40tkm.
Ich habe jetzt auf dem 8V knapp 46tkm und die bremsen sind noch lange gut. also ich denke die 60tkm machen die noch locker.

Ist bei meinem RS3 8V das selbe , hab jetzt 47k und die vorderen Beläge haben noch die Hälfte drauf. Die halten sicher länger wie 60k .
Ich fahre halt auch nur längere Strecken , Arbeitsweg 52km einfach, und in der Stadt auch nur sehr wenig.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:34:30 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:09:58 Uhr:


ja, mein erster wechsel war glaube ich auch erst bei 50tkm oder so.
mmmhhh und als daily fahrzeug sollte stahl ja nun locker reichen. oh man

Das haben sich auch viele beim 8V VFL gedacht, gut da gab es keine Keramik.
Wie es geendet ist, bzw sollte als RS3 Interessent bewusst sein.
Keiner kann aktuell sagen ob die Stahlbremse beim RS3 beim normalo Mensch jetzt hält oder nicht, daher mein Tipp sich am RSQ3 orientieren, da es die selbe Bremse ist.
Man sollte sich im klaren sein, bei der Stahlbremse ist wieder eine Scheibe die eine falsche Laufrichtung hat und es aus der Konstruktionssicht fester Sattel, feste Scheibe fachlich falsch, aber wird seid Jahrzehnten trotzdem so verbaut, aus Kosten- und Komfortgründen, manchmal klappt es, manchmal nicht.
Faktor Mensch spielt eine große Rolle.

Die hintere Bremse hält lange, schätze zw 70-100k km. Vorher rostet die Scheibe gefühlt weg.

Aus meiner Sicht, würde ich warten, klar ist der haben Effekt sehr groß, aber keiner kennt schon im Alltag die Kinderkrankheiten.

Muss aber jeder für sich entscheiden, was er nimmt, für ist es klar

alles gute punkte. ich will nur nicht warten 🙂
die keramikbremse hat auch weniger rotierende masse oder?

Zitat:

@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:49:03 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:34:30 Uhr:


Das haben sich auch viele beim 8V VFL gedacht, gut da gab es keine Keramik.
Wie es geendet ist, bzw sollte als RS3 Interessent bewusst sein.
Keiner kann aktuell sagen ob die Stahlbremse beim RS3 beim normalo Mensch jetzt hält oder nicht, daher mein Tipp sich am RSQ3 orientieren, da es die selbe Bremse ist.
Man sollte sich im klaren sein, bei der Stahlbremse ist wieder eine Scheibe die eine falsche Laufrichtung hat und es aus der Konstruktionssicht fester Sattel, feste Scheibe fachlich falsch, aber wird seid Jahrzehnten trotzdem so verbaut, aus Kosten- und Komfortgründen, manchmal klappt es, manchmal nicht.
Faktor Mensch spielt eine große Rolle.

Die hintere Bremse hält lange, schätze zw 70-100k km. Vorher rostet die Scheibe gefühlt weg.

Aus meiner Sicht, würde ich warten, klar ist der haben Effekt sehr groß, aber keiner kennt schon im Alltag die Kinderkrankheiten.

Muss aber jeder für sich entscheiden, was er nimmt, für ist es klar

alles gute punkte. ich will nur nicht warten 🙂
die keramikbremse hat auch weniger rotierende masse oder?

Ohja, ich meine am 8V waren es ca -13kg ( weiß den genauen Wert nicht mehr) ungefederte Masse auf der Vorderachse zusätzlich zum -26kg Motorgewicht. Verglichen zum guten Stahlguss Block.

Die Scheibe vom R8 ist 10mm größer im Durchmesser, 4mm dicker und der Alutopf ist wesentlich kleiner, als der am 8V.
Sollte beim 8Y noch mehr Gewichtsersparnis ( aber nicht im kg-Bereich) sein, da auch die Stahlscheibe größer und dicker wurde.

Guten Tag in die Runde,

vielleicht ne doofe Frage (bin in der RS3 Thematik so gut wie gar nicht drin)... aber gibt´s im RS3 Sportback keine AHK?
Oder ist die nur gegenwärtig auf Grund der Halbleiterthematik nicht im Konfigurator drin?

Vielen Dank

Gab's noch Nie

Gerade unterschrieben

https://www.audi.de/A06Q8ZHK

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 26. Juli 2021 um 11:25:06 Uhr:


Gerade unterschrieben

https://www.audi.de/A06Q8ZHK

Welche Lieferzeit wurde dir genannt?

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 26. Juli 2021 um 11:25:06 Uhr:


Gerade unterschrieben

https://www.audi.de/A06Q8ZHK

Sehe ich das richtig das bei Keramik nur vorne die Sättel rot sind?

So war gerade bei Audi ohne groß nachzufragen 11% Rabatt. Und dcc kann man extra dazu wählen wenn man die 280 km/h Variante nimmt.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 26. Juli 2021 um 11:25:06 Uhr:


Gerade unterschrieben

https://www.audi.de/A06Q8ZHK

Zu welchen Konditionen denn gerne auch pn.

Zitat:

@96er Saxo schrieb am 26. Juli 2021 um 11:20:51 Uhr:


Guten Tag in die Runde,

vielleicht ne doofe Frage (bin in der RS3 Thematik so gut wie gar nicht drin)... aber gibt´s im RS3 Sportback keine AHK?
Oder ist die nur gegenwärtig auf Grund der Halbleiterthematik nicht im Konfigurator drin?

Vielen Dank

Es gab noch nie einen RS3 mit AHK und wird aus nicht geben, weil es keine Freigabe vom Hersteller gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen