*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.
Hallo zusammen,
dieser Thread soll als Wartezimmer für diejenigen dienen, die ein Model 3 bestellt haben und nun auf die Auslieferung warten. Hier könnt ihr euch über Themen wie Statusmeldungen zur Produktion, Transport nach Europa, Lieferfristen sowie Auslieferungstermine und die Formalitäten der Zulassung unterhalten - eben über alles, was bis zum Tag der Auslieferung geschieht.
Wenn der Tag der Auslieferung dann gekommen ist, geht es hier weiter: Mein Model 3 ist da! - Vorstellungsthread
Viel Spaß! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
2226 Antworten
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 10. März 2022 um 14:10:32 Uhr:
Die Anschaffung eines Autos, unabhängig der Antriebsart, war noch nie wirklich lebensnotwendig 😉
Mag für dich stimmen 😁
Für Landeier wie uns ist ein Auto lebensnotwendig 😉
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 10. März 2022 um 15:23:20 Uhr:
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 10. März 2022 um 14:10:32 Uhr:
Die Anschaffung eines Autos, unabhängig der Antriebsart, war noch nie wirklich lebensnotwendig 😉Mag für dich stimmen 😁
Für Landeier wie uns ist ein Auto lebensnotwendig 😉
Für Autofetischisten wie uns hier in diesem Forum ist es lebensnotwendig 😁
Ansonsten auch auf dem Land in Homeoffice-Zeiten nicht zwingend ...
Bestellt wurde ein schwarzes M3 LR in der ersten KW 2022, erst war von Mai 2022 die Rede, die Zulassungspapiere kamen mit UPS Rosenmontag, zugelassen wurde mit der Abmeldung des VW TDI direkt in einem Rutsch und die Übergabe ist am 25.3.
Wir hatten im Dezember bei Mercedes einen C Klasse Hybrid oder einen CLA Hybrid angefragt und 18-20 Monate LZ genannt bekommen. Bis dahin wird es keine Hybrid Förderung mehr geben.
Also besser direkt ein BEV kaufen. Die PV auf dem Firmendach wird noch etwas ausgebaut und damit sinkt die Abhängigkeit von den Zapfsäulen.
Wir sind gespannt, ob der Chinese ordentlich zusammengesteckt wurde.
Was sich als Riesenproblem entpuppt, ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Aus einer Wallbox drei mit Lastmanagement und Überschussladen zu machen ist ein Riesenproblem. Open WB kann die dafür geeigneten Boxen erst in frühestens 6 Monaten bereit stellen, andere sind wegen mangelnder Fernsteuerungbarkeit nicht förderfähig, einen Betrieb zu finden der das bauen kann und gar noch ein Angebot erstellt, ist schwieriger als ein e Auto zu bestellen.
Ähnliche Themen
Latsmanagement könnten die von go-e, inwiefern die Überschussladen können weiss ich nicht - die Installation ist für nen Elektriker eigentlich Kindergarten.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 10. März 2022 um 20:19:04 Uhr:
Latsmanagement könnten die von go-e, inwiefern die Überschussladen können weiss ich nicht - die Installation ist für nen Elektriker eigentlich Kindergarten.
Kindergarten ist leider anders.
Es ist ein kompatibles Kommunikationprotokoll zwischen den drei Wechselrichtern und den beiden Ladesteuerungen von Solaredge, dem ModBus Zähler und den beiden LG Chem Akkus nötig. Das Ganze soll auch noch per Monitoring überwacht werden und sicherlich werden auf uns e Autofahrer noch steuerliche Bedingungen hinsichtlich Abrechnung über Fahrzeugnutzer/Privat/Dienst-Fahrzeuge zukommen. Also RFID Karten Leser und Abrechnungsportal muss an Bord sein.
Das Ganze noch vorbereitet für halböffentlich Laden für Kunden mit Fremdfahrzeugen zur Generierung einer THG Quote.
Dazu kommen noch Förderrichtlinien die eingehalten werden müssen. Hinzu kommen Lieferprobleme.
Fünf auf solche Themen spezialisierte Firmen und drei Großhändler sind seit fünf Monaten angefragt und ich habe bisher noch nicht einmal ein Angebot.
Hager, Keba und Open WB sind seitens der Hersteller noch im Rennen. Alles andere funktioniert überhaupt nicht. So der übereinstimmende Tenor der Fachleute.
Unser Hauselektriker und unser Solateur sind bei dem Anforderungsprofil direkt ausgestiegen.
Ein Freund hat alles von SMA und auch eine intelligente SMA Box bestellt. Versprechen war, dass alles locker funktioniert, es wurde nachher wieder demontiert und die „doofe“ ein/aus Wallbox wieder montiert. Selbst innerhalb eines Herstellers funktioniert mitunter nicht - entgegen aller Versprechungen der Hersteller.
Ich nehme aber herzlich gerne Tipps entgegen und danke im Voraus, wenn Du mir jemanden nennen kannst der mir in Düsseldorf ein Angebot in dem Leistungsumfang macht und das auch zügig bauen kann. Die Frist für die Förderung läuft in 8 Monaten ab …..
Wir entfernen uns nur thematisch vollkommen von der Lieferzeit der Teslas.
Zitat:
Eh klar.
Aber jetzt weiß er was das ist und wie das läuft und kann ggf nachfragen.Edit:
Und für andere könnte das auch interessant sein…
Für mich z.B. Danke für den Hinweis. Bei mir ist es genau das Selbe. Nur was mache ich mit der RN Nummer….damit kann ich auch keine Liefertermine prüfen…..oder sogar das Auto dem Account hinzufügen. Also was bringt einem die RN Nummer?
Zitat:
@cosmacaravan schrieb am 10. März 2022 um 21:02:00 Uhr:Es ist ein kompatibles Kommunikationprotokoll zwischen den drei Wechselrichtern und den beiden Ladesteuerungen von Solaredge, dem ModBus Zähler und den beiden LG Chem Akkus nötig. Das Ganze soll auch noch per Monitoring überwacht werden und sicherlich werden auf uns e Autofahrer noch steuerliche Bedingungen hinsichtlich Abrechnung über Fahrzeugnutzer/Privat/Dienst-Fahrzeuge zukommen. Also RFID Karten Leser und Abrechnungsportal muss an Bord sein.
Das Ganze noch vorbereitet für halböffentlich Laden für Kunden mit Fremdfahrzeugen zur Generierung einer THG Quote.
1. Mit Montage meinte ich die Montage und den Anschluss der Wallboxen.
2. Von Deinen ganzen anderen Wünschen außer PV-Nutzung hattest Du nichts geschrieben.
Zitat:
@cosmacaravan schrieb am 10. März 2022 um 18:35:23 Uhr:
Wir hatten im Dezember bei Mercedes einen C Klasse Hybrid oder einen CLA Hybrid angefragt und 18-20 Monate LZ genannt bekommen. Bis dahin wird es keine Hybrid Förderung mehr geben.
Das ist so nicht richtig. Auch Plug-In Hybride können bis zum 31.12.2025 den Umweltbonus beantragen. Dieser entfällt für Plug-In Hybride nicht komplett, allerdings müssen diese Fahrzeuge die aktuellen Vorgaben an Verbrauch und rein elektrischer Reichweite erfüllen.
Zitat:
@206driver schrieb am 11. März 2022 um 08:02:53 Uhr:
Zitat:
@cosmacaravan schrieb am 10. März 2022 um 18:35:23 Uhr:
Wir hatten im Dezember bei Mercedes einen C Klasse Hybrid oder einen CLA Hybrid angefragt und 18-20 Monate LZ genannt bekommen. Bis dahin wird es keine Hybrid Förderung mehr geben.
Das ist so nicht richtig. Auch Plug-In Hybride können bis zum 31.12.2025 den Umweltbonus beantragen. Dieser entfällt für Plug-In Hybride nicht komplett, allerdings müssen diese Fahrzeuge die aktuellen Vorgaben an Verbrauch und rein elektrischer Reichweite erfüllen.
Das Gespräch mit meinem Steuerberater ergab die Antwort, dass es keinerlei Rechtssicherheit gibt, dass der Besteller eines heutigen Hybridautos in zwei Jahren bei Lieferung in den Genuss der jetzigen Wohlreichungen kommen wird.
Dem Wirtschaftsminister sind die Hybride ein Dorn im Auge. Mal wird die Anforderung an die Akkureichweite erhöht, mal wird eine andere Determinante geändert.
Ich glaube nicht daran, dass es 2024 bei Lieferung des Hybrides noch die heutigen Spielregeln gelten.
Die ad hoc Preiserhöhung bei Tesla von gestern wird auch noch für den einen oder anderen unerwartete Probleme hinsichtlich der Förderung bringen.
Zitat:
@cosmacaravan schrieb am 11. März 2022 um 08:59:13 Uhr:
Das Gespräch mit meinem Steuerberater ergab die Antwort, dass es keinerlei Rechtssicherheit gibt, dass der Besteller eines heutigen Hybridautos in zwei Jahren bei Lieferung in den Genuss der jetzigen Wohlreichungen kommen wird.
(...)
Ich glaube nicht daran, dass es 2024 bei Lieferung des Hybrides noch die heutigen Spielregeln gelten.
Keine neuen Erkenntnisse. Die Innovationsprämie wird nur bis zum 31.12.2022 gewährt.
Die Chancen stehen gut, dass die Fördervoraussetzungen in 2024 strenger sind.
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung heißt es, dass die Verbrauchskomponente ab 01.01.2023 entfallen soll und die rein elektrische Reichweite ab 01.08.2023 auf 80km erhöht wird. Dazu noch die Vorgabe, dass 50% der Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden müssen.
Sollte sich die neue Regierung (warum auch immer) nicht darauf verständigen, dann bleiben die aktuellen Vorgaben gültig. In dem Fall würde die Verbrauchskomponente erhalten bleiben und die Erhöhung auf 80km rein elektrische Reichweite greift dann erst ab 01.01.2025.
Zitat:
@cosmacaravan schrieb am 11. März 2022 um 08:59:13 Uhr:
Die ad hoc Preiserhöhung bei Tesla von gestern wird auch noch für den einen oder anderen unerwartete Probleme hinsichtlich der Förderung bringen.
Da der Preis des M3 (LR und P sind nur Aufpreise) dieses Mal unverändert blieb, ändert sich bei der BAFA-Förderung nichts. Der Grundpreis wurde ja auch schon erhöht vor einiger Zeit.
Schlechter sieht es halt für Dienstwagenfahrer aus, die von den 0,25% profitieren wollen. Der dort als Grenze geltende Bruttolistenpreis von 60 T€ wird jetzt schon mit dem LR gerissen, sobald man ein Extra außer grau, blau oder schwarz zuwählt.
mfg, Schahn
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 11. März 2022 um 15:05:48 Uhr:
AHK geht auch noch so gerade :-)
Wie kann ich die denn in die Bestellung aufnehmen?