"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)
Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html
Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst
Beste Antwort im Thema
Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉
219 Antworten
Zitat:
@BirgerS schrieb am 23. August 2015 um 22:58:37 Uhr:
Auto fahren ist böse, Fleisch essen ist böse, verreisen ist böse...
Ich denke das Problem wird sich irgendwann selbst regulieren: Weltweite extreme Unwetter, generell extremere Temperaturen, steigender Meeresspiegel, Nahrungsmittelknappheit... wenn so 75% der Menschheit dahingerafft werden, wird sich das alles wieder einpendeln.
Denn: Wenn man im Schnitt pro Person 30% CO2 einsparen sollte, aber die Bevölkerung gleichzeitig um 30% wächst, ist gar nichts gewonnen! In der Realität wächst die Bevölkerung aber auch schneller als CO2 eingespart wird. Und alle wollen Fleisch und Autos! Es werden immer und immer mehr!
Man bekommt das einfach nicht mehr unter Kontrolle! Niemals!
Vielleicht haben wir ja auch Glück und ein riesiger Vulkanausbruch verdunkelt die gesamte Atmosphäre und so sinkt die Temperatur um 10 oder 20 Grad...http://unsere.de/weltbevoelkerungsentwicklung2000.jpg
Der beste Umweltschutz ist keine Kinder zu bekommen!
Die Bevölkerung wächst nur dort wo es Armut und mangelnde Bildung gibt.
Und das Problem ist mehr als einfach zu lösen wenn man etwas umdenken würde.
Da hast Du recht!
Aber auch diese armen Menschen wollen voran kommen. Siehe China, wie da der Automarkt in den letzten Jahren boomt und wie da jetzt Kraftwerke neu gebaut werden.
Es nützt nichts, wenn nur 5-10% der Weltbevölkerung an Umweltschutz denken und ändern kann man daran auch nichts!
Kein Land dieser Erde erlebt im Moment direkter als China, was es heißt, wenn man deine Umwelt derartig verpestet. In Peking und Shanghai kann man zur besten Zeit keine 20m weit gucken vor lauter Smog.
Die tun schon ne Menge, aber es reicht halt nicht. Weil es ohne Kohle und Öl derzeit einfach nicht geht.
Ähnliche Themen
Gebildete Leute verdienen im besten Fall Geld und wollen dann eine Wohnung mit Elektrizität und ein Auto! In wie fern hilft das dann der Umwelt?
Also mit Bildung und Aufklärung kommt man hier nicht weiter...
Könnte man eigentlich die GESAMTE Weltbevölkerung mit regenerativer Energie versorgen?
Nein, wir sind an einem Punkt wo es nur noch schlechter werden kann! Wir können uns umweltfreundliche Fahrzeuge leisten... aber was macht der einfache Bauer in Indien? Der ist froh, wenn der überhaupt irgendein Fahrzeug hat und das ist mit Sicherheit nicht besonders umweltfreundlich.
Wenn man es könnte, hätte man es schon gemacht... Stattdessen werden Kohle- und Kernkraftwerke gebaut.
Siehe zum Beispiel neue Kraftwerke in Deutschland:
http://www.energie-chronik.de/120406.htm#tabelle1
Nicht mal wir bekommen es hin! Wie sollen es dann "ärmere" Länder hinbekommen?
Zitat:
@BirgerS schrieb am 24. August 2015 um 00:27:50 Uhr:
Wenn man es könnte, hätte man es schon gemacht... Stattdessen werden Kohle- und Kernkraftwerke gebaut.
Weil man es nicht will und nicht weil man es nicht kann.
Das Problem ist das es viel zu viel alte reaktionäre Konservative gibt.
Für die die eigene restliche Lebensspanne schon viel zu groß ist.
Nein, man kann nicht, dafür ist der Energiehunger viel zu groß!
Siehe Deutschland.... die wollen, aber können es einfach nicht!
Denn es müssen auch alle wollen! Und selbst viele Leute die könnten, tun es nicht! Warum haben nicht alle wohlhabenden Personen oder Firmen Solarzellen aufm Dach? Ich arbeite in einem erfolgreichen Unternehmen mit Millionen Gewinnen und dort stehen unzählige Hallen rum - ohne Solarzellen! Warum?
Ich würde gern, aber ich kann nicht! Wenn das Haus bezahlt ist, dann kann ich mir darüber Gedanken machen. Ja!
Also Deutschland will, kann es aber nicht, weil zu viele Einzelpersonen einfach nicht wollen...
Und selbst wenn alle wollen: Es würde nicht reichen!
Weil es an Wissen und Horizont bei vielen mangelt.
Schau dir die Altersstruktur der Bevölkerung und ganz besonders bei Entscheidern an.
Nicht umsonst ging Deutschland ein Industriezweige nach dem anderen verloren und man etablierte sich als Billiglohnland in der EU.
Oh guck an, beim Birger hat es Klick gemacht.
Ein Planet mit endlichen Ressourcen kann nicht ein paar Milliarden Menschen den Wohlstand bieten, den wir im Moment genießen. Das ist unmöglich, erst Recht, wenn es nachhaltig sein soll.
Auch mit regenerativer Energie wird man nicht das Problem lösen, dass die Menschheit langsam aber sicher alle seltenen Elemente verbraucht. 100%iges Recycling gibt es nicht.
Je höher unsere Technologie wird, desto mehr verbrauchen wir auch.
Nur die Reise zu de Sternen wird dieses Problem lösen. Das ist im Übrigen auch der Grund, warum sich zwei Zivilisationen im Universum niemals begegnen können.
Weil der Ausgangsplanet nicht genug Ressourcen bietet, um diesen großen Schritt machen zu können.
Es ist wie mit der ersten Million EUR. Die erste Mio ist die schwierigste 😉
Es ist das übliche Paradoxon, auf das man zwangsläufig stößt. Eine Zivilisation auf unserem Entwicklungsstand (und darüber hinaus) die einige zehn- oder gar hunderttausend Jahre überdauern will, muss ihren Planeten verlassen, da die Ressourcen irgendwann zu Ende gehen. Du kannst nicht alles synthetisch herstellen, denn das verschlingt unvorstellbare Energiemengen.
Eine High-Tech-Zivilisation muss den Planeten verlassen. Kann sie den Planeten verlassen und sich die Ressourcen des Sonnensystems nutzbar machen, kann sie irgendwann auch das Sonnensystem verlassen usw.
Wäre das möglich, so wäre das gesamte Universum besiedelt und wir hätten längst Kontakt zu Außerirdischen gehabt bzw. wären (da wir technisch unterlegen sind) längst versklavt worden.
Dem ist nicht so. Die Menschheit wird die Ressourcen aufbrauchen und noch vor Ende dieses Jahrtausends ist der moderne Mensch wieder Geschichte. Also lassen wir es uns noch gut gehen, solange wir können 😉