"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)

Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html

Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst

Beste Antwort im Thema

Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Nach dem kompletten Ansehen des Filmes:

Deutschland könnte, will aber nicht.
Die Verbrauchsmessarie ist eine Vollkatastrofe. Als ob Idioten formuliert haben.
Ein reines Eauto geht für mich nicht siehe Erfahrungen der Therapeutin.
Reichweiten sind vollkommen unrealistisch siehe die Testerin.
Die Beeinflussung durch die Lobbyisten ist nicht länger hinnehmbar.
Die Vorstände verscheissern das Volk.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 20. August 2015 um 15:05:46 Uhr:


@rtzlwitz

Genauso aufgebracht war ich auch.
Volle Zustimmung

MfG RKM

Mit Verlaub, ich schliesse mich der Zustimmung an. 🙂

Der Beitrag bringt es auf den Punkt.

Pete

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. August 2015 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@maurocarlo schrieb am 20. August 2015 um 18:41:55 Uhr:


Nö, wenn das Öl alle ist fahren wir mit alternativ hergestellten Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker, wetten!
Aber das krieg ich nicht mehr mit, da der Ölvorrat meine Anwesenheit überdauert.
LG
Bauen wir dann überall Zucker an und wandeln wir ihn in Benzin um (essen brauchen wir ihn ja nicht, macht eh nur dick), wie jetzt Mais, den wir massenweise in Biokraftwerke schmeißen.

Nö,

ich schrieb wie Zucker, es gibt noch Alternativen, aber Zucker wird ja immer mehr von Stevia abgelöst um Zucker als Rohstoff anzuwenden.

Aber solche Nachrichten lassen wahrscheinlich noch meine Jungs mit konventionellem Antrieb fahren.

http://n-tv.de/.../...rschliesst-riesiges-Oelfeld-article15772426.html

LG

Wer sich über den Anbau von Energieplanzen aufregt, sollte auch kein Fleisch essen oder Milch trinken. Denn Viehzucht verbraucht etwa 7 bis 10mal soviel Kalorien, wie Fleisch und Milchprodukte am Ende liefern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 22. August 2015 um 12:19:58 Uhr:


Wer sich über den Anbau von Energieplanzen aufregt, sollte auch kein Fleisch essen oder Milch trinken. Denn Viehzucht verbraucht etwa 7 bis 10mal soviel Kalorien, wie Fleisch und Milchprodukte am Ende liefern.

Warum nur diese Produkte?

Tannenbaeume...
Rosen
Tulpen
Tabak
Papier
Baumwolle
Feuerholz
usw...

Nichts von dem ist essbar! Das ganze: "ihr* vernichtet wertvolle Esspflanzen!" ist doch Nebelkerzen Politik von Schafen die einfach hinterher babbeln was ihnen Jemand vorkaut ohne selbststaendig zu denken. 30% von allen Lebensmitteln bekommt Abfall und ein Armer Mensch in Kazachstan hat nicht davon wenn ein Deutscher zuviel frisst, das hilft ihm nichts...

* es sind immer "die Anderen"... 😛

Pete

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 21. August 2015 um 18:43:22 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. August 2015 um 18:46:16 Uhr:



Bauen wir dann überall Zucker an und wandeln wir ihn in Benzin um (essen brauchen wir ihn ja nicht, macht eh nur dick), wie jetzt Mais, den wir massenweise in Biokraftwerke schmeißen.
Nö,
ich schrieb wie Zucker, es gibt noch Alternativen, aber Zucker wird ja immer mehr von Stevia abgelöst um Zucker als Rohstoff anzuwenden.
Aber solche Nachrichten lassen wahrscheinlich noch meine Jungs mit konventionellem Antrieb fahren.

http://n-tv.de/.../...rschliesst-riesiges-Oelfeld-article15772426.html

LG

Stevia schmeckt schrecklich im Vergleich zu Aspartam!

Klar sind es immer die Anderen. Der Teslafahrer fährt total sauber durch die Gegend (glaubt er) trinkt seinen Kaffee, Tee, raucht Zigarre, süppelt Whisky und Wein und futtert schön sein Steak abends. Damit vernichtet er mehr Ressourcen sinnlos, als der Dieselfahrer, der sich das alles nicht in die Figur pfeift 😉

Aber da man keine Energiepflanzen tankt, ist man natürlich der Umweltschoner Nummer Eins 😁

Ein Märchen bleibt diese E-Mobilität allein deswegen, weil die vermeintliche Konkurrenz entweder noch gar kein funktionsfähiges Auto hat (Google, Apple, Samsung) oder im Moment noch längst nicht wirtschaftlich produziert (Tesla).
Um Tesla zu feiern ist es jedenfalls noch reichlich früh.

Vermeintliche Konkurrenz... nur blöd wenn die meisten Patente und Batteriewerke woanders sind.

Man kann die deutsche Automobilindustrie nur belächeln :-)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 10:17:34 Uhr:


Der Teslafahrer fährt total sauber durch die Gegend (glaubt er) trinkt seinen Kaffee, Tee, raucht Zigarre, süppelt Whisky und Wein und futtert schön sein Steak abends. Damit vernichtet er mehr Ressourcen sinnlos, als der Dieselfahrer, der sich das alles nicht in die Figur pfeift

Dazu müssten wir jetzt den "ökologischen Fußabdruck" verschiedener Gruppen vergleichen, wie zum Beispiel: der vegane Dieselfahrer gegen den Genussmenschen, der Tesla fährt - oder der Teetrinker auf dem Fahrrad gegen den Vegetarier im X5 🙄

Wäre aber ein ziemlicher Unsinn, weil das Eine rein gar nichts mit dem Anderen zu tun hat.

Nein, es ist kein Unsinn. Weil am Ende des Tages der gesamte Fußabdruck zählt und nicht nur so Dinge wie das Fahrzeug oder die PV-Anlage aufm Dach.

Belächeln tue ich eher so Konzerne wie Apple, die noch deutlich spüren werden, dass 100 Jahre Erfahrung im PKW-Bau nicht mit ein paar Milliarden und 5 innovativen Ideen aufzuholen sind.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 16:35:43 Uhr:


Nein, es ist kein Unsinn. Weil am Ende des Tages der gesamte Fußabdruck zählt und nicht nur so Dinge wie das Fahrzeug oder die PV-Anlage aufm Dach.

Aber du scherst alle wieder mal über einen Kamm.

Ich rauche nicht, also auch keine Zigarre.

Ich trinke fast keinen Alkohol, also auch Whisky und Wein.

Ich esse sehr gerne ein Steak.

Also kannst du so einen Fußabdruck nur für jeden persönlich machen.

Zitat:

Belächeln tue ich eher so Konzerne wie Apple, die noch deutlich spüren werden, dass 100 Jahre Erfahrung im PKW-Bau nicht mit ein paar Milliarden und 5 innovativen Ideen aufzuholen sind.

Lache du noch. Bin gespannt, wie es die nächsten 5-10 Jahre weiter geht und ob du dann noch lachst.

Denn derzeit ist im Auto immer mehr Elektronik. Das kann Apple und Co. super.

Den Rest können sie Anfangs zukaufen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 16:35:43 Uhr:


Nein, es ist kein Unsinn. Weil am Ende des Tages der gesamte Fußabdruck zählt und nicht nur so Dinge wie das Fahrzeug oder die PV-Anlage aufm Dach.

Es ist eben witzig, dass jmd wie du sowas sagt, wenn man mal die Summe deiner Äusserungen im Forum vor Augen hat....

Immer schön die Realität hinbasteln, wie es gerade passt (und dann noch in der kruden, selbstgebastelten schwarz/weiss Welt).

Aber klar, wenn dich jetzt plötzlich der ganze "ökologische Fußabdruck" beschäftigt - fein, da gibts bestimmt auch Foren für, wo man sich dahingehend optimieren kann.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 16:35:43 Uhr:


Belächeln tue ich eher so Konzerne wie Apple, die noch deutlich spüren werden, dass 100 Jahre Erfahrung im PKW-Bau nicht mit ein paar Milliarden und 5 innovativen Ideen aufzuholen sind.

Die Frage wäre doch eher, wieso du meinst, dir wäre das exklusiv klar, Apple jedoch nicht.

Apple kauft sich ganz einfach das know how ein.
Was wollen die Deutschen dagegen machen?
Bei Mama Merkel weinen?

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 16:35:43 Uhr:


Nein, es ist kein Unsinn. Weil am Ende des Tages der gesamte Fußabdruck zählt und nicht nur so Dinge wie das Fahrzeug oder die PV-Anlage aufm Dach.

Aja und deswegen ist Kaju´s TESLA wesentlich umweltfeindlicher, weil der "Umweltfaschistenfahrer" Sonntags ein Steak verdrückt - und vielleicht sogar noch nicht mal BIO

AN DIE WAAAAAND mit ihm, teeren und FEEEEEDERN !

Weiter solch Zeug gesponnen könnte man auch sagen, wenn ein VW-Dieselfahrer (man weiß ja 5% RME-Zusatz) genauso ökologisch unterwegs sein will wie der TESLA, muß er nur zwei Steaks weniger essen als Kaju.
Also rauskotzen, zum Schlachter bringen an die Kuh ranschmieren und diese wieder zum Leben erwecken und auf die ökologische Weide zum Milch geben schicken. Und schon ist die Welt gerettet.
Ja nee is klar! 😉

Auto fahren ist böse, Fleisch essen ist böse, verreisen ist böse...
Ich denke das Problem wird sich irgendwann selbst regulieren: Weltweite extreme Unwetter, generell extremere Temperaturen, steigender Meeresspiegel, Nahrungsmittelknappheit... wenn so 75% der Menschheit dahingerafft werden, wird sich das alles wieder einpendeln.
Denn: Wenn man im Schnitt pro Person 30% CO2 einsparen sollte, aber die Bevölkerung gleichzeitig um 30% wächst, ist gar nichts gewonnen! In der Realität wächst die Bevölkerung aber auch schneller als CO2 eingespart wird. Und alle wollen Fleisch und Autos! Es werden immer und immer mehr!
Man bekommt das einfach nicht mehr unter Kontrolle! Niemals!
Vielleicht haben wir ja auch Glück und ein riesiger Vulkanausbruch verdunkelt die gesamte Atmosphäre und so sinkt die Temperatur um 10 oder 20 Grad...

http://unsere.de/weltbevoelkerungsentwicklung2000.jpg

Der beste Umweltschutz ist keine Kinder zu bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen