"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)
Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html
Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst
Beste Antwort im Thema
Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉
219 Antworten
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 24. August 2015 um 11:49:57 Uhr:
Besser als mit unserer Anwesenheit weitere Planeten versauen 🙂
Besser die Leute hinter den Mond oder sonstwohin schicken, die permanent den Planeten versauen und selber was für dessen Gesundung tun, denn das hilft wohl allen. Mir persönlich wäre sauberes Trinkwasser und etwas Brot zum Leben wohl zu wenig, aber immer noch besser, als Müllberge zu durchwühlen und verseuchtes Wasser trinken zu müssen, was heute leider oft Realität ist.
Vergessen wird dort allzuoft, dass diese Müllberge die Reste UNSERES westlichen Luxus´ sind.
Aber mal zurück zum Thema :
Dass Birger keine Solarzellen aufm Dach hat, tut mir leid, kann aber ändern, wenn er will - ist nämlich fast immer äußerst profitabel. Wird übrigens noch besser, wenn demnächst die 2 Md. € auf den Strompreis umgelegt werden, welche für die KWK-Förderung und die neuerlich Reservehaltung der Kraftwerke ausgegeben werden.
@ Birger: Ich mache sowas (PV) als "Self Installation Pack" also auch für dich!
Undja, man kann die ganze Welt regenerativ versorgen. Eine wichtige Bedingung ist allerdings auch, Energieverschwendung nicht nur zu mindern sondern zu verhindern!
Eine davon ist z.B. im Stop & go im Verbrennerauto mit rund 14l/100km im Opel corsa durch die Stadt zu zuckeln - und das bei Fahrrad-Wetter.
Pedelec (für die etwas bequemeren) 300Wh für rd 40km = 0,09€ statt 8 € für den "Zuckel-Corsa"
das sind gehunderststelte Kilometerkosten mit Gewinn für die Luft - die Nerven, den Rücken - für alle! für die etwas Eiligeren gibts den E-Roller oder das E-bike. Für die besser betuchten gibts i3 und die Oberklasse dann eben den TESLA, der in vielen Ländern schon beliebter als der 8-erAudi, Mercedes S-Klasse und BMW 7er ist - es geht doch.
Ach ja - der Strom hat am Sonntag 13-15.00h (wieder mal) - 2cent /kWh (in Worten : minus zwei cent) gekostet
Grund: etwas Wind und viel Sonne 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. August 2015 um 11:45:35 Uhr:
Eine High-Tech-Zivilisation muss den Planeten verlassen. Kann sie den Planeten verlassen und sich die Ressourcen des Sonnensystems nutzbar machen, kann sie irgendwann auch das Sonnensystem verlassen usw.
Sehe ich auch so, aber so weit sind wir noch nicht. Noch lange nicht!
Und selbst den Weltraum müllen wir ja bereits zu! Hab da kürzlich ne interessante Reportage drüber gesehen... weiß nicht mehr wo - N24, Phoenix oder zdf_neo/info oder so...
Um die Erde schwirren bereits Tausende Teile Weltraummüll und es wird unweigerlich immer mehr! Ein zertrümmerter Satellit bildet kein kompaktes Trümmerfeld, die Trümmer verbreitet sich immer weiter - diese treffen dann irgendwann andere Satelliten und diese Trümmer verbreiten sich dann auch immer weiter und treffen dann mit steigender Wahrscheinlichkeit andere Satelliten. Das geht immer so weiter... das Leben hier wird in Chaos versinken, wenn immer mehr Satelliten zerstört werden!
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 24. August 2015 um 18:59:01 Uhr:
Dass Birger keine Solarzellen aufm Dach hat, tut mir leid, kann aber ändern, wenn er will...
Ich hatte bisher nur Mietwohnungen... Hab erst jetzt ein Eigenheim wo Solarzellen überhaupt möglich sind! Durch den Kauf, die anstehenden Renovierungen und Neuanschaffungen habe ich jetzt aber erst mal genug Ausgaben - Solarzellen könnte ich mir jetzt nur auf Pump leisten.
Außerdem schaue ich mich grad nach nem
E-Autoum. Der Renault Twizy wäre super, aber die Reichweite ist besonders im Winter zu knapp -.- Ich überlege noch... Aktuell fahre ich mit LPG, das ist immerhin sauberer als Diesel oder Benzin Direkteinspritzer. In Zukunft könnte ich mir nen Plugin vorstellen!
Ich hab zwar auch LPG, nutze es aber nicht bzw. kaum - Auto ist abgemeldet !!! Ist so ne Art Selbstexperiment, ob ich es überhaupt brauche. Manchmal ist es schlecht, mit z.B. 5m langen Dachlatten vom Baumarkt nach Hause zu radeln, aber es geht (verlang ich von niemandem!!!), aber normale Einkäufe etc. sind kein Problem.
Wenn du das Haus komplett renovierst, würd ich an deiner Stelle eine Feststoffwärmequelle einbauen (Scheitholz, Hackschnitzel- Kessel, wassserführender Kamin o.ä., jetzt hab ich noch die PV (4kW) und die KWA 2kW auf dem Schirm, damit sollte es schon recht weit gehen mit der Energieunabhängigkeit, Akkus sind nur eine Option.
Sinnvoller sind wohl eine Verbrauchssteuerung.
Das Haus ist nur knapp 40 qm groß 😉
Ich hab an eine Inverter Klimaanlage mit Wärmepumpe gedacht. Zum Beispiel: http://www.condizionati.com/.../...ign-deluxe-mszfh25ve-p-114.html?...
Damit würde die PV auch Sinn machen!
Ähnliche Themen
macht Sinn bei der kleinen Bude 😉 Der Preis ist natürlich cool. Habe eine ähnliche (Zenith air) im Bekanntenkreis verbaut - läuft super bis ca -10 Grad, dann wirds einfach zäh.
Ich hatte dort den "deutschen Durchschnitt" mit 150m² auf dem Schirm.
Naja... mein Gehalt liegt auch unter dem deutschen Durchschnitt 😁 Mehr geht halt nicht - besser als Miete ^^
Ich suche grad auch nen Roller... hab mir natürlich auch E-Roller angeschaut. Fahre täglich nur 40 km, aber kein erschwinglicher E-Roller schafft die zuverlässig ("bis zu 50 km Reichweite" ist mir zu gefährlich, da bleib ich garantiert liegen!). Roller mit echten (!) 60 km oder mehr kosten gleich viel zu viel für ein Zweitfahrzeug.
Am Ende lande ich wohl bei nem ganz normalen 50er Roller...
Was ist eigentlich besser? Ein "dreckiger" 2-Takt-Roller der rund 2,5 bis 3 Liter verbraucht (ohne nennenswerter Abgasfilterung), oder ein Euro 3 Auto das 13 Liter LPG verbraucht?
Viel Geld würde ich nur in mein Erstfahrzeug investieren - also wenn mein Saufen-CLK nicht mehr ist, dann kann ich mir am realistischsten einen Opel Ampera vorstellen, oder einen Vollhybriden wie den Prius.
Ja, hab ich auch schon überlegt!
Sollte dann aber ein Modell mit 45 km/h sein, sonst brauch ich ewig bis zur Arbeit ^^ Sind 20 km pro Strecke.
Allerdings sind die Dinger verdammt teuer - wohl weil die grad so "in" sind? Selbst gebraucht liegen die bei knapp 2000 Euro und keine Ahnung ob die dann qualitativ OK sind...
Und ob ich dann nach einer 12 Stunden Schicht noch Bock auf eine 20 km Fahrradfahrt habe? Stell ich mir ätzend vor... trotz Elektrounterstützung!
Soll es bald zum nachrüsten für kleines Geld "relativ " geben.
Die Montage soll etwa 5 Minuten dauern und ist reversibel. Der Akku wird wie ein Wasserflaschenhalter montiert und mit einem Kabel verbunden.
Im Auslieferungszustand des Onwheels ist dessen Leistung auf 250 Watt und die maximale Unterstützung bis 25 km/h beschränkt. Wer will, kann den Unterstützungsgrad einstellen oder mit der App auch die Einstellung auf bis zu 800 Watt und 45 km/h erweitern. Dann entsteht allerdings Versicherungs- und Kennzeichen- sowie Helmpflicht und ohne Führerschein darf das Ganze dann auch nicht mehr gefahren werden.
Künftig soll neben der Android-App auch eine für iOS und Windows Phone entwickelt werden.
Über Kickstarter kostet Onwheel rund 400 Euro. Im Handel soll es dann für 600 Euro zu haben sein. Die Auslieferung an die Unterstützer soll im Oktober 2015 erfolgen.
http://www.golem.de/.../...fahrraeder-zum-nachruesten-1508-115790.html
Naja, wie gesagt sind 25 km/h zu wenig und bei 45 km/h war mir das mit der Versicherung bewusst... nur das mit dem Helm hatte ich nicht so auf dem Schirm o.O Ich denke da ist dann ein richtiger Motorradhelm Pflicht und nicht die leichten Fahrradhelme... wie panne sieht das denn aus?
Das Thema hat sich jetzt aber eh erledigt: Ich hab soeben einen 50er 2-Takt-Roller ersteigert 😁
Ich arbeite jeden Tag 12 Stunden, da hab ich keinen Nerv noch mit dem Fahrrad 20 km nach Hause zu fahren... erst recht nicht mit 25 km/h. Und als popelige Sicherheitskraft verdiene ich auch nicht so viel - ansonsten hätte ich schon nen Zoe oder E-Smart vor der Tür stehen ^^
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 24. August 2015 um 21:17:01 Uhr:
Ich hab zwar auch LPG, nutze es aber nicht bzw. kaum - Auto ist abgemeldet !!! Ist so ne Art Selbstexperiment, ob ich es überhaupt brauche. Manchmal ist es schlecht, mit z.B. 5m langen Dachlatten vom Baumarkt nach Hause zu radeln, aber es geht (verlang ich von niemandem!!!), aber normale Einkäufe etc. sind kein Problem.
Wenn du das Haus komplett renovierst, würd ich an deiner Stelle eine Feststoffwärmequelle einbauen (Scheitholz, Hackschnitzel- Kessel, wassserführender Kamin o.ä., jetzt hab ich noch die PV (4kW) und die KWA 2kW auf dem Schirm, damit sollte es schon recht weit gehen mit der Energieunabhängigkeit, Akkus sind nur eine Option.
Sinnvoller sind wohl eine Verbrauchssteuerung.
Super, da ist man wieder mit Hackschnitzel, Scheitholz und was weiss ich was für Feinstaubschleuder unterwegs, dann aber brüllen und die Welt retten wollen mit PV, lach mich schief......
Zitat:
@BirgerS schrieb am 25. August 2015 um 01:11:25 Uhr:
Naja, wie gesagt sind 25 km/h zu wenig und bei 45 km/h war mir das mit der Versicherung bewusst... nur das mit dem Helm hatte ich nicht so auf dem Schirm o.O Ich denke da ist dann ein richtiger Motorradhelm Pflicht und nicht die leichten Fahrradhelme... wie panne sieht das denn aus?Das Thema hat sich jetzt aber eh erledigt: Ich hab soeben einen 50er 2-Takt-Roller ersteigert 😁
Ich arbeite jeden Tag 12 Stunden, da hab ich keinen Nerv noch mit dem Fahrrad 20 km nach Hause zu fahren... erst recht nicht mit 25 km/h. Und als popelige Sicherheitskraft verdiene ich auch nicht so viel - ansonsten hätte ich schon nen Zoe oder E-Smart vor der Tür stehen ^^
Du weißt wo du das Öl günstig bekommst und welche Norm?
Auf keinen Fall das überteuerte zeug qm der tanke oder im Supermarkt kaufen.
Mal ganz davon abgesehen, dass du ein vollkommen unkalkulierbares Verkehrsrisiko bist, wenn du mit 5(!!)m langen Dachlatten auf dem Fahrrad unterwegs bist...
Normale Einkäufe sind dann kein Problem, wenn man sie auf mehrere Tage verteilt (und dann jedes Mal 10 Minuten in der Schlange steht) UND sich auf die extrem umweltschädliche Einweg-Plastikflasche beschränkt. Vernünftige PET- oder Glasflaschen kriegst du nur im Kasten, nicht als 6er-Träger.
Der Rest wurde schon gesagt. Hier auf Öko machen und zuhause dann munter wieder den Wald verfeuern, wie vor 100 Jahren 😁
@BirgerS
Wie ich schon sagte. Interstellare Raumfahrt ist für die Menschheit meines Erachtens unmöglich. Dazu gibt unser Planet nicht genug Startressourcen her bzw. wir werden den größten Teil dieser Startressourcen verbraucht haben, wenn wir wissen, wie es theoretisch möglich ist.
Die Tatsache, dass das Weltall noch nicht komplett besiedelt ist, spricht auch deutlich dafür, dass niemandem möglich ist.
Oder man ist ein Anhänger der (ich nenne sie jetzt mal plump) Singularitäts-Theorie, dass der Mensch bisher im kompletten Universum die am weitesten fortgeschrittene Lebensform oder gar die einzige intelligente Lebensform ist.
Glaube ich aber nicht.
Reisen zu den Sternen sind schlicht nicht möglich. Schon gar nicht zum Zwecke der Ressourcengewinnung oder gar langfristigen Besiedelung.
Ich hab meinen Autoführerschein erst vor 4 Jahren gemacht, mit 30 Jahren! Zuvor bin ich 14 Jahre lang nur Roller und Motorrad gefahren, bei SEHR schlechten Wetter Bus und Bahn. Hat geklappt! Eingekauft wurde dann nur, was in den Rucksack passt. Das Auto wurde erst zwingend notwendig, als mein Arbeitsplatz 35 km weit entfernt war...
Jetzt sind es nur noch 20 km die auch ohne Autobahn möglich sind, da ist ein Roller wieder interessant.
Aber generell aufs Auto verzichten kann ich jetzt auch nicht mehr - da bin ich jetzt zu verwöhnt ^^
Es gibt einen funktionierenden Fusionsreaktor, der Energie in Überfluss abgibt.
Dieser Fusionsreaktor wurde Jahrtausende lang von unserer Spezies als Gottheit verehrt.
Das Einfangen dieser Energie wird immer günstiger (Produktion der Geräte wie PV, Windrad, Sonnenwärmekollektor, Wellenkraftwerk).
Bei der Aufbewahrung der Energie hapert es noch etwas.
Da sich die Erde dreht, bekommt Jeder etwas von dieser Energie ab.
Wenn Rockefellers Erben (Erdöl-, Erdgas-, Kohleindustrie) immer weniger werden, wird das was.
...alles wird gut..😁
(Ringkolbenmaschineswelt).