[Corsa C] Alternativer Heckwischer
Hallo,
musste feststellen, dass die Ursache für die Schiefstellung meines Heckwischers eine gebrochene Aufnahme ist.
Bevor ich nochmal den Kunststoffarm nehme, würde ich gerne wissen, ob es eine Alternative zu dem Kunststoffarm gibt, mit denen mglw. auch herkömliche Wischer benutzt werden können?
Gruß
BT
33 Antworten
fahr nach Aldi / Real usw und hole dir da die gummis . Wechseln und fertig. und vor allen dingen ca 3 € kosten aufwand .mfg
Hallo.
@leuchtturm 86
Er meint nicht die Gummilippe sondern den Arm.
@BT
Ich habe mich auch schon mal nach einer Alternative umgeschaut und meine der von einem Fiat Modell könnte passen, weiß jetzt nur nicht mehr das Modell ich glaube das der vom Panda passen könnte.
Ich bin auch schon auf der Suche nach einer Alternative.
Gruß Werner
@leuchtturm 86
Die Methode war mir bereits bekannt und habe diese auch schon angewandt. Dennoch Danke für den Hinweis, auch wenn dies nicht mein Anliegen ist.
@hwd63
Danke für deine Antwort.
Kann mir vorstellen, dass es mit dem wechseln des Armes alleine nicht getan ist.
Natürlich habe ich auch schon in der Bucht nach Ersatz geschaut. Was hält mich davon ab, einen günstigen Arm für ~20€ (inkl. Versand) zu nehmen und auf den teuren für 124€ zu verzichten? Finde das schon mehr als unangemessen für so ein bißchen Plastik. Vielleicht lohnt sich auch ein Besuch beim Verwerter?
Gruß
BT
Moin!
Gibts hier inzwischen mal neue Infos? Dieser dämliche Plastikwischerarm macht mich fertig. Zum einen wischt der Mist nie richtig, zum anderen schlabbert der Wischer nach kurzer Zeit soweit runter, dass er am Blech hängt.
Es muss doch irgendwas aus Metall geben oder!?
Irgendwo hab ich neulich was von C3 gelesen. Aber alle, die ich finde, sind ebenfalls aus diesem billigen Plastik.
Ähnliche Themen
Hier noch mal der Beitrag.
http://www.motor-talk.de/.../teilenummer-heckwischerarm-t5019446.html
Wird wohl ein anderer Wischerarm sein.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Dürfte aber wohl auch passen.
Hmm, grundsätzlich nicht schlecht, aber insgesamt doch sehr klein oder? Serie hat der Wischer 40cm.
Da könnte man dann auch nen Wischerarm vom Polo 6N nehmen. Nur passt da halt auch nur ein 28er Wischer rein.
Mal gucken...
EDIT: Keine Ahnung, warum ich den erst über Umwege gefunden habe:
Der Wischerarm ist top! Endlich wird mal die komplette Heckscheibe gewischt. Sieht auch noch besser aus als der klobige Plastikmüll.
Müsste ich glatt mal ausprobieren. Passt da der normale Wischer rein? Oder gibt es dafür sogar einen Flachbalken?
Und wieso steht da in der Beschreibung
Zufriedenheits Pferdefutter ? 😁
Code:
<img src="http://www.happyhorse.de/.../...="223" width="220">
Bekomme ich da ein bisschen Futter für meine 75 Benzinpferde gratis dazu? 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Der Wischerarm ist top! Endlich wird mal die komplette Heckscheibe gewischt. Sieht auch noch besser aus als der klobige Plastikmüll.
Die Aufnahme ist aber immer noch aus Kunststoff. Ich finde die Originalversion optisch wie technisch i.O.
Bisher keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Die Aufnahme ist aber immer noch aus Kunststoff. Ich finde die Originalversion optisch wie technisch i.O.Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Der Wischerarm ist top! Endlich wird mal die komplette Heckscheibe gewischt. Sieht auch noch besser aus als der klobige Plastikmüll.
Bisher keine Probleme.
Das Problem ist nicht die Kunststoffaufnahme des Wischerblattes, sondern das Kunststoffgelenk des Wischerarmes bzw. des Kopfes.
Ich habe jetzt einen gekauft, damit es hinten endlich vernünftig aussieht.
Da ist alles aus Metall, auch die Aufnahme. Lediglich die Abdeckkappe ist aus Kunststoff.
Und die Aufnahme Wischerblatt an den Wischerarm!
Ja nu, das ist doch völlig normal.
Habe den Wischerarm heute bekommen. Mit dabei war so ein Billig-Bügelwischer, auf dem Gummi war "2011" zu lesen. Habe mir deswegen gleich einen AeroTwin geholt. Der Bosch AR16U mit 400mm passt dort. Jetzt muss ich nur den den Plastikarm runterkriegen. Kann ich den einfach zersägen?